Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Wiedervereinigung und Volkskammerwahl 1990

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsche Wiedervereinigung und Volkskammerwahl 1990

Deutsche Wiedervereinigung vs. Volkskammerwahl 1990

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte. Die Volkskammerwahl 1990 war die 10.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsche Wiedervereinigung und Volkskammerwahl 1990

Deutsche Wiedervereinigung und Volkskammerwahl 1990 haben 36 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Allianz für Deutschland, Artikel 23 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (1949), Bündnis 90, Berliner Mauer, Bundesarchiv (Deutschland), Bundeskanzler (Deutschland), Bundespräsident (Deutschland), Bundestagswahl 1990, CDU/CSU, Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR), Christlich-Soziale Union in Bayern, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Mark, Deutsche Soziale Union, Einigungsvertrag, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Helmut Kohl, Joachim Gauck, Kai Diekmann, Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR (10. Wahlperiode), Lothar de Maizière, Ministerium für Staatssicherheit, NATO, Neues Forum, Oskar Lafontaine, Ost-Berlin, Partei des Demokratischen Sozialismus, Recht auf Arbeit, Regierung de Maizière, ..., Regierung Modrow, Richard von Weizsäcker, Sozialdemokratische Partei in der DDR, Volkskammer, Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion, Weimarer Republik. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Allianz für Deutschland

Helmut Kohl bei einer Wahlkundgebung der ''Allianz für Deutschland'' in Karl-Marx-Stadt, März 1990 Flugblatt der Allianz für Deutschland Die Allianz für Deutschland war ein Wahlbündnis, das sich am 5. Februar 1990 zu den ersten und letzten freien Wahlen zur Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) am 18. März 1990 zusammenschloss.

Allianz für Deutschland und Deutsche Wiedervereinigung · Allianz für Deutschland und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Artikel 23 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (1949)

Der Artikel 23 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland in der Fassung von 1949 ist ein inzwischen aufgehobener Grundgesetzartikel, der den Geltungsbereich des Grundgesetzes in der neu geschaffenen Bundesrepublik Deutschland regelte.

Artikel 23 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (1949) und Deutsche Wiedervereinigung · Artikel 23 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (1949) und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Bündnis 90

Das Bündnis 90 war ein Zusammenschluss von Bürgerbewegungen und Oppositionsgruppen in der DDR, der während der Zeit der Wende und friedlichen Revolution im Februar 1990 entstand und im September 1991 in eine politische Partei umgewandelt wurde.

Bündnis 90 und Deutsche Wiedervereinigung · Bündnis 90 und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Berliner Mauer

USA (einschließlich V. Steinstücken), IV.

Berliner Mauer und Deutsche Wiedervereinigung · Berliner Mauer und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Bundesarchiv (Deutschland)

Das Bundesarchiv (BArch) ist eine der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstellte Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 2270 Mitarbeitern.

Bundesarchiv (Deutschland) und Deutsche Wiedervereinigung · Bundesarchiv (Deutschland) und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Bundeskanzler (Deutschland) und Deutsche Wiedervereinigung · Bundeskanzler (Deutschland) und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan.

Bundespräsident (Deutschland) und Deutsche Wiedervereinigung · Bundespräsident (Deutschland) und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Bundestagswahl 1990

Die Bundestagswahl 1990 fand am 2.

Bundestagswahl 1990 und Deutsche Wiedervereinigung · Bundestagswahl 1990 und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

CDU/CSU

CDU/CSU (auch: Union oder Unionsparteien sowie seltener C-Parteien) ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Schwesterparteien Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) und Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU).

CDU/CSU und Deutsche Wiedervereinigung · CDU/CSU und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR)

Parteibanner der CDU der DDR Satzungsheft der DDR-CDU Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands (CDU) – kurz auch als Ost-CDU oder auch CDUD bezeichnet – war eine Blockpartei in der DDR.

Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR) und Deutsche Wiedervereinigung · Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR) und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) ist die drittgrößte politische Partei in Deutschland und dominiert als Landespartei die bayerische Politik.

Christlich-Soziale Union in Bayern und Deutsche Wiedervereinigung · Christlich-Soziale Union in Bayern und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Deutsche Wiedervereinigung · Deutsche Demokratische Republik und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Deutsche Mark und Deutsche Wiedervereinigung · Deutsche Mark und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Deutsche Soziale Union

Die Deutsche Soziale Union (Kurzbezeichnung: DSU) ist eine rechtskonservative Kleinpartei in Deutschland.

Deutsche Soziale Union und Deutsche Wiedervereinigung · Deutsche Soziale Union und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Einigungsvertrag

Auswärtigen Amtes in Berlin Kronprinzenpalais, Unter den Linden 3, Berlin-Mitte Der Einigungsvertrag ist der Vertrag vom 31. August 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Auflösung der DDR, ihren Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland und die deutsche Einheit.

Deutsche Wiedervereinigung und Einigungsvertrag · Einigungsvertrag und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Deutsche Wiedervereinigung und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Helmut Kohl

Unterschrift von Helmut Kohl Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU.

Deutsche Wiedervereinigung und Helmut Kohl · Helmut Kohl und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Joachim Gauck

rahmenlos Joachim Gauck (* 24. Januar 1940 in Rostock) ist ein deutscher Politiker und evangelischer Theologe.

Deutsche Wiedervereinigung und Joachim Gauck · Joachim Gauck und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Kai Diekmann

Kai Diekmann, 2016 Kai Georg Diekmann (* 27. Juni 1964 in Ravensburg) ist ein deutscher Journalist und Berater.

Deutsche Wiedervereinigung und Kai Diekmann · Kai Diekmann und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR (10. Wahlperiode)

Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Volkskammer der DDR in der 10. Wahlperiode (1990).

Deutsche Wiedervereinigung und Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR (10. Wahlperiode) · Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR (10. Wahlperiode) und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Lothar de Maizière

214x214px Lothar de Maizière (* 2. März 1940 in Nordhausen) ist ein deutscher Jurist, Musiker und ehemaliger Politiker, der vom 12.

Deutsche Wiedervereinigung und Lothar de Maizière · Lothar de Maizière und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Ministerium für Staatssicherheit

Emblem des MfS ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Deutsche Wiedervereinigung und Ministerium für Staatssicherheit · Ministerium für Staatssicherheit und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Deutsche Wiedervereinigung und NATO · NATO und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Neues Forum

Das Neue Forum (Abkürzung: NF, Kurzbezeichnung: Forum) war eine der Bürgerbewegungen, die in der Zeit der friedlichen Revolution in der DDR entstanden sind und die Wende wesentlich mitprägten.

Deutsche Wiedervereinigung und Neues Forum · Neues Forum und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Oskar Lafontaine

Oskar Lafontaine (2017) Oskar Lafontaine (* 16. September 1943 in Saarlautern, heute Saarlouis) ist ein deutscher Publizist und Politiker (parteilos, davor SPD, WASG, Die Linke).

Deutsche Wiedervereinigung und Oskar Lafontaine · Oskar Lafontaine und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.

Deutsche Wiedervereinigung und Ost-Berlin · Ost-Berlin und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Partei des Demokratischen Sozialismus

Die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) war von 1990 bis 2007 eine linksgerichtete politische Partei in Deutschland, die in dieser Zeit hauptsächlich in den neuen Bundesländern Zustimmung fand.

Deutsche Wiedervereinigung und Partei des Demokratischen Sozialismus · Partei des Demokratischen Sozialismus und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Recht auf Arbeit

Das Recht auf Arbeit ist das Recht, bei freier Berufswahl und Sicherung der menschlichen Würde arbeiten zu können.

Deutsche Wiedervereinigung und Recht auf Arbeit · Recht auf Arbeit und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Regierung de Maizière

Die Regierung des DDR-Ministerpräsidenten Lothar de Maizière war die erste frei gewählte und gleichzeitig letzte Regierung der DDR.

Deutsche Wiedervereinigung und Regierung de Maizière · Regierung de Maizière und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Regierung Modrow

Die Regierung Modrow bildete im Zuge der friedlichen Revolution die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) vom 13./18.

Deutsche Wiedervereinigung und Regierung Modrow · Regierung Modrow und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Richard von Weizsäcker

Unterschrift von Richard von Weizsäcker Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (* 15. April 1920 in Stuttgart; † 31. Januar 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker (CDU).

Deutsche Wiedervereinigung und Richard von Weizsäcker · Richard von Weizsäcker und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei in der DDR

Gründungsgebäude in Schwante Die Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP, ab Januar 1990 SPD) war eine politische Partei, die in der Wendezeit in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) entstand.

Deutsche Wiedervereinigung und Sozialdemokratische Partei in der DDR · Sozialdemokratische Partei in der DDR und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Volkskammer

Die Volkskammer war vom 7.

Deutsche Wiedervereinigung und Volkskammer · Volkskammer und Volkskammerwahl 1990 · Mehr sehen »

Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion

Die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR trat am 1. Juli 1990 aufgrund eines Staatsvertrages in Kraft, der am 18.

Deutsche Wiedervereinigung und Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion · Volkskammerwahl 1990 und Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Deutsche Wiedervereinigung und Weimarer Republik · Volkskammerwahl 1990 und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsche Wiedervereinigung und Volkskammerwahl 1990

Deutsche Wiedervereinigung verfügt über 428 Beziehungen, während Volkskammerwahl 1990 hat 123. Als sie gemeinsam 36 haben, ist der Jaccard Index 6.53% = 36 / (428 + 123).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsche Wiedervereinigung und Volkskammerwahl 1990. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »