Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Kolonien und Otto von Bismarck

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsche Kolonien und Otto von Bismarck

Deutsche Kolonien vs. Otto von Bismarck

Deutsche Kolonien Die deutschen Kolonien wurden vom Deutschen Reich seit den 1880er Jahren angeeignet und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten. rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsche Kolonien und Otto von Bismarck

Deutsche Kolonien und Otto von Bismarck haben 51 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Hitler, Alldeutscher Verband, Bismarck (Schiff, 1878), Bismarck-Archipel, Bismarcksche Reichsverfassung, Bundeszentrale für politische Bildung, Daressalam, Deutsch-Dänischer Krieg, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwestafrika, Deutsche Reichsgründung, Deutscher Bund, Deutscher Kaiser, Deutscher Zollverein, Deutsches Kaiserreich, Deutschland, Erster Weltkrieg, Eugen Wolf (Journalist), Friedrich III. (Deutsches Reich), Gründerkrach, Handelskammer Hamburg, Hans-Ulrich Wehler, Herzogtum Schleswig, Imperialismus, Königreich Preußen, Klaus Hildebrand, Kulturkampf, Ludwig Windthorst, Mächtegleichgewicht, ..., Namibia, Napoleon III., Nationalliberale Partei, Norddeutscher Bund, Pazifischer Ozean, Römisch-katholische Kirche, Reichskanzler, Reichsland Elsaß-Lothringen, Reichstag (Norddeutscher Bund), Reichstagswahl 1884, Revanchismus, Schutzzollpolitik, Sozialimperialismus, Vereinigte Staaten, Weimarer Republik, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wilhelm II. (Deutsches Reich), William Ewart Gladstone, Winfried Baumgart, Zweiter Weltkrieg, Zweites Kaiserreich. Erweitern Sie Index (21 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Adolf Hitler und Deutsche Kolonien · Adolf Hitler und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Alldeutscher Verband

Der Alldeutsche Verband (bis 1894 Allgemeiner Deutscher Verband)Hermann Bott: Lexikon zur Geschichte und Politik im 20.

Alldeutscher Verband und Deutsche Kolonien · Alldeutscher Verband und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Bismarck (Schiff, 1878)

Die Bismarck war eine Gedeckte Korvette der ''Bismarck''-Klasse, die Ende der 1870er Jahre für die Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Bismarck (Schiff, 1878) und Deutsche Kolonien · Bismarck (Schiff, 1878) und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Bismarck-Archipel

Der Bismarck-Archipel (bis 1884: Neubritannien-Archipel oder New Britain Archipelago) liegt im westlichen Pazifik und gehört zu Papua-Neuguinea.

Bismarck-Archipel und Deutsche Kolonien · Bismarck-Archipel und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Bismarcksche Reichsverfassung

Schaubild für die Reichsverfassung vom 16. April 1871, mit Stellvertretungsgesetz (Staatssekretäre) von 1878 Als Bismarcksche Reichsverfassung (auch Bismarck-Verfassung) wird die Verfassung des Deutschen Kaiserreichs vom 16.

Bismarcksche Reichsverfassung und Deutsche Kolonien · Bismarcksche Reichsverfassung und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Bundeszentrale für politische Bildung und Deutsche Kolonien · Bundeszentrale für politische Bildung und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Daressalam

Daressalam (2022) Daressalam (Swahili und englisch Dar es Salaam; von), umgangssprachlich oft nur kurz Dar oder DSM, ist die größte Stadt sowie wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Tansanias.

Daressalam und Deutsche Kolonien · Daressalam und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Deutsch-Dänischer Krieg

Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte.

Deutsch-Dänischer Krieg und Deutsche Kolonien · Deutsch-Dänischer Krieg und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Deutsch-Französischer Krieg und Deutsche Kolonien · Deutsch-Französischer Krieg und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Deutsch-Ostafrika

Deutsch-Ostafrika war die Bezeichnung einer in der Zeit von 1885 bis 1918 bestehenden deutschen Kolonie als Schutzgebiet.

Deutsch-Ostafrika und Deutsche Kolonien · Deutsch-Ostafrika und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Deutsch-Südwestafrika

Deutsch-Südwestafrika war von 1884 bis 1915 als Schutzgebiet eine deutsche Kolonie auf dem Gebiet des heutigen Staates Namibia.

Deutsch-Südwestafrika und Deutsche Kolonien · Deutsch-Südwestafrika und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Deutsche Reichsgründung

Anton von Werner: ''Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)'' (dritte Fassung 1885), Bismarck-Museum Friedrichsruh Norddeutschen Bund (Saarbrücker Rathauszyklus, 1880), Historisches Museum Saar Goslarer Kaiserpfalz (1882) Als deutsche Reichsgründung wird die Gesamtheit der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Prozesse bezeichnet, die zur Konstituierung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 und damit zur Entstehung des modernen deutschen Nationalstaats führten.

Deutsche Kolonien und Deutsche Reichsgründung · Deutsche Reichsgründung und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Deutsche Kolonien und Deutscher Bund · Deutscher Bund und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Deutscher Kaiser

Der Deutsche Kaiser war von 1871 bis 1918 das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches.

Deutsche Kolonien und Deutscher Kaiser · Deutscher Kaiser und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Deutscher Zollverein

Der Deutsche Zollverein 1834–1919blau.

Deutsche Kolonien und Deutscher Zollverein · Deutscher Zollverein und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Deutsche Kolonien und Deutsches Kaiserreich · Deutsches Kaiserreich und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutsche Kolonien und Deutschland · Deutschland und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Deutsche Kolonien und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Eugen Wolf (Journalist)

Eugen Wolf. ''Foto von 1899.'' Tippu Tip und Eugen Wolf Neustadt/Weinstraße Eugen Wolf (* 24. Januar 1850 in Kirchheimbolanden; † 10. Mai 1912 in München) war ein deutscher Forschungsreisender und Schriftsteller.

Deutsche Kolonien und Eugen Wolf (Journalist) · Eugen Wolf (Journalist) und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Friedrich III. (Deutsches Reich)

zentriert Friedrichs Unterschrift noch als ''Friedrich Wilhelm, Kronprinz'' Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, 99 Tage lang König von Preußen und damit Deutscher Kaiser.

Deutsche Kolonien und Friedrich III. (Deutsches Reich) · Friedrich III. (Deutsches Reich) und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Gründerkrach

New York im Jahr 1873 Als Gründerkrach bezeichnet man den Börsenkrach des Jahres 1873, wobei im Speziellen der Einbruch der Finanzmärkte gemeint ist.

Deutsche Kolonien und Gründerkrach · Gründerkrach und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Handelskammer Hamburg

Sitz der Handelskammer Hamburg im Börsengebäude am Adolphsplatz Die Handelskammer Hamburg ist die Industrie- und Handelskammer für die Freie und Hansestadt Hamburg und wurde im Jahr 1665 (damals noch als Commerz-Deputation) gegründet.

Deutsche Kolonien und Handelskammer Hamburg · Handelskammer Hamburg und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Wehler

Hans Ulrich Wehler (2014) Das Grab von Hans-Ulrich Wehler auf dem Friedhof Kirchdornberg in Bielefeld Hans-Ulrich Wehler (* 11. September 1931 in Freudenberg; † 5. Juli 2014 in Bielefeld) war einer der einflussreichsten deutschen Historiker der zweiten Hälfte des 20.

Deutsche Kolonien und Hans-Ulrich Wehler · Hans-Ulrich Wehler und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Deutsche Kolonien und Herzogtum Schleswig · Herzogtum Schleswig und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Imperialismus

Als Imperialismus (von lateinisch imperare „herrschen“; imperium „Weltreich“; etwa bei Imperium Romanum) bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens bzw.

Deutsche Kolonien und Imperialismus · Imperialismus und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Deutsche Kolonien und Königreich Preußen · Königreich Preußen und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Klaus Hildebrand

Klaus Hildebrand (* 18. November 1941 in Bielefeld) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Deutsche Kolonien und Klaus Hildebrand · Klaus Hildebrand und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Kulturkampf

Wilhelm Scholz: Der Papst und der Reichskanzler fordern sich gegenseitig als Zeichen der Unterwerfung zum Fußkuss auf, durch den Vorhang beobachtet Ludwig Windthorst die Szene. Bildunterschrift: ''Pontifex: „Nun bitte, genieren Sie sich nicht!“ Kanzler: „Bitte gleichfalls!“''. Aus dem ''Kladderadatsch'', Nr. 14/15 (18. März 1878). In Deutschland wird der Begriff Kulturkampf unter Vorzeichen des 19. Jahrhunderts auf den Konflikt zwischen Preußen bzw.

Deutsche Kolonien und Kulturkampf · Kulturkampf und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Ludwig Windthorst

Ludwig Windthorst, 1872 katholischen Kirche St. Marien in Hannover Ludwig Joseph Ferdinand Gustav Windthorst (* 17. Januar 1812 auf Gut Caldenhof bei Ostercappeln bei Osnabrück; † 14. März 1891 in Berlin) war ein deutscher Politiker der katholischen Deutschen Zentrumspartei.

Deutsche Kolonien und Ludwig Windthorst · Ludwig Windthorst und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Mächtegleichgewicht

Als Mächtegleichgewicht oder Gleichgewicht der Kräfte wird in der internationalen Politik Europas seit dem 17.

Deutsche Kolonien und Mächtegleichgewicht · Mächtegleichgewicht und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Deutsche Kolonien und Namibia · Namibia und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Napoleon III.

centre Napoleon III. (französisch Napoléon III; * 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles-Louis-Napoléon Bonaparte (auch Louis-Napoléon Bonaparte) während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III.

Deutsche Kolonien und Napoleon III. · Napoleon III. und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Nationalliberale Partei

Karl Braun, Rudolf Gneist, Ludwig Bamberger Die Nationalliberale Partei (NLP) war eine liberale Partei während des Norddeutschen Bunds und Deutschen Kaiserreichs, die 1866/1867 aus einer Abspaltung des rechten Flügels der Deutschen Fortschrittspartei hervorgegangen war und 1918 in der Deutschen Volkspartei aufging.

Deutsche Kolonien und Nationalliberale Partei · Nationalliberale Partei und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Deutsche Kolonien und Norddeutscher Bund · Norddeutscher Bund und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Pazifischer Ozean

Karte des Pazifischen Ozeans Höhenkarte des Pazifischen Ozeans Der Pazifische Ozean, auch Pazifik, Stiller Ozean oder Großer Ozean genannt, ist der größte und tiefste Ozean der Erde und grenzt an alle anderen Ozeane.

Deutsche Kolonien und Pazifischer Ozean · Otto von Bismarck und Pazifischer Ozean · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Deutsche Kolonien und Römisch-katholische Kirche · Otto von Bismarck und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reichskanzler

Reichskanzler war von 1871 bis 1945 die Amtsbezeichnung des Regierungschefs des Deutschen Reiches.

Deutsche Kolonien und Reichskanzler · Otto von Bismarck und Reichskanzler · Mehr sehen »

Reichsland Elsaß-Lothringen

Das Reichsland Elsaß-Lothringen war ein aus Teilen der alten Landschaften Elsass und Lothringen gebildetes Verwaltungsgebiet des Deutschen Reiches von 1871 bis 1918.

Deutsche Kolonien und Reichsland Elsaß-Lothringen · Otto von Bismarck und Reichsland Elsaß-Lothringen · Mehr sehen »

Reichstag (Norddeutscher Bund)

Der (Norddeutsche) Reichstag war das Parlament des Norddeutschen Bundes.

Deutsche Kolonien und Reichstag (Norddeutscher Bund) · Otto von Bismarck und Reichstag (Norddeutscher Bund) · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1884

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1884 war die Wahl zum 6.

Deutsche Kolonien und Reichstagswahl 1884 · Otto von Bismarck und Reichstagswahl 1884 · Mehr sehen »

Revanchismus

Revanchismus (von, Rache) bezeichnet eine politische Einstellung, die die gewaltsame Vergeltung für militärische und politische Niederlagen oder die Annullierung von Friedensbedingungen oder -verträgen zum Ziel hat.

Deutsche Kolonien und Revanchismus · Otto von Bismarck und Revanchismus · Mehr sehen »

Schutzzollpolitik

Otto von Bismarck Als Schutzzollpolitik werden die von Otto von Bismarck seit 1877 eingeleiteten protektionistischen Maßnahmen zum Schutz der Wirtschaft des Deutschen Reiches bezeichnet.

Deutsche Kolonien und Schutzzollpolitik · Otto von Bismarck und Schutzzollpolitik · Mehr sehen »

Sozialimperialismus

Der Begriff Sozialimperialismus wurde von dem deutschen Historiker Hans-Ulrich Wehler geprägt und bezeichnet eine Imperialismustheorie, die neben den Erklärungsversuchen Mommsens und Lenins zu den wichtigsten Theorien zählt, die das imperialistische Streben der industriellen Großmächte im 19. Jahrhundert beschreiben und begründen sollen.

Deutsche Kolonien und Sozialimperialismus · Otto von Bismarck und Sozialimperialismus · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Deutsche Kolonien und Vereinigte Staaten · Otto von Bismarck und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Deutsche Kolonien und Weimarer Republik · Otto von Bismarck und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Deutsche Kolonien und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Otto von Bismarck und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Deutsche Kolonien und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Otto von Bismarck und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

William Ewart Gladstone

William Ewart Gladstone um 1890 (Fotografie) William Ewart Gladstone (* 29. Dezember 1809 in Liverpool; † 19. Mai 1898 in Hawarden Castle) war ein viermaliger britischer Premierminister und einer der bedeutendsten britischen Politiker in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Deutsche Kolonien und William Ewart Gladstone · Otto von Bismarck und William Ewart Gladstone · Mehr sehen »

Winfried Baumgart

Winfried Baumgart (* 29. September 1938 in Streckenbach, Schlesien) ist ein deutscher Historiker.

Deutsche Kolonien und Winfried Baumgart · Otto von Bismarck und Winfried Baumgart · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Deutsche Kolonien und Zweiter Weltkrieg · Otto von Bismarck und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zweites Kaiserreich

Napoleon III. Der Ausdruck Zweites Kaiserreich steht für die Periode von 1852 bis 1870 in der Geschichte Frankreichs.

Deutsche Kolonien und Zweites Kaiserreich · Otto von Bismarck und Zweites Kaiserreich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsche Kolonien und Otto von Bismarck

Deutsche Kolonien verfügt über 671 Beziehungen, während Otto von Bismarck hat 567. Als sie gemeinsam 51 haben, ist der Jaccard Index 4.12% = 51 / (671 + 567).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsche Kolonien und Otto von Bismarck. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »