Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Demokratische Republik und Volkseigener Betrieb

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsche Demokratische Republik und Volkseigener Betrieb

Deutsche Demokratische Republik vs. Volkseigener Betrieb

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. VEB Carl Zeiss Jena, Gebäudeansicht 1978 Der Volkseigene Betrieb (offizielle Abkürzung: VEB) war eine bis 30.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsche Demokratische Republik und Volkseigener Betrieb

Deutsche Demokratische Republik und Volkseigener Betrieb haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arbeit – Bewegung – Geschichte, Deutsche Reparationen nach dem Zweiten Weltkrieg, Deutsche Wiedervereinigung, Deutsche Wirtschaftskommission, Kombinat, Kulturbund der DDR, Leunawerke, Mittelstand, Sowjetische Aktiengesellschaft, Sowjetische Besatzungszone, Sowjetische Militäradministration in Deutschland, Sowjetunion, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Sozialistischer Wettbewerb, Staatliche Plankommission, Vereinigung Volkseigener Betriebe, Verstaatlichung, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Zentralverwaltungswirtschaft, Zweiter Weltkrieg.

Arbeit – Bewegung – Geschichte

Arbeit – Bewegung – Geschichte ist eine deutsche geschichtswissenschaftliche Fachzeitschrift; sie trägt den Untertitel „Zeitschrift für historische Studien“.

Arbeit – Bewegung – Geschichte und Deutsche Demokratische Republik · Arbeit – Bewegung – Geschichte und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Deutsche Reparationen nach dem Zweiten Weltkrieg

Deutsche Reparationen nach dem Zweiten Weltkrieg sind Reparationen Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg an Länder, die sich mit dem Deutschen Reich im Kriegszustand befanden oder deren Gebiet von der Wehrmacht besetzt worden war.

Deutsche Demokratische Republik und Deutsche Reparationen nach dem Zweiten Weltkrieg · Deutsche Reparationen nach dem Zweiten Weltkrieg und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Deutsche Demokratische Republik und Deutsche Wiedervereinigung · Deutsche Wiedervereinigung und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Deutsche Wirtschaftskommission

Das Gebäude der Deutschen Wirtschafts-Kommission im Januar 1949, Leipziger Straße Ecke Wilhelmstraße in Berlin (seit 1992 Detlev-Rohwedder-Haus) Die Deutsche Wirtschaftskommission (DWK) war die zentrale deutsche Verwaltungsinstanz in der Sowjetischen Besatzungszone und hatte schließlich, bis zum 7.

Deutsche Demokratische Republik und Deutsche Wirtschaftskommission · Deutsche Wirtschaftskommission und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Kombinat

Ein Kombinat (lat. combinatus ‚vereinigt‘, über russ. Комбинат), manchmal auch Großkombinat genannt, ist ein Zusammenschluss von produktionsmäßig eng zusammenarbeitenden Industriebetrieben zu einem Großbetrieb in sozialistischen Staaten.

Deutsche Demokratische Republik und Kombinat · Kombinat und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Kulturbund der DDR

Logo des Kulturbundes Deutschen Staatsoper (Admiralspalast) in Berlin (1948) Der Kulturbund der DDR war eine kulturelle Massenorganisation in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1974 bis 1990.

Deutsche Demokratische Republik und Kulturbund der DDR · Kulturbund der DDR und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Leunawerke

Hauptverwaltung der Leunawerke, 2009 Die Leunawerke, benannt nach der östlich des Industriegebiets liegenden Stadt Leuna, befinden sich südlich von Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt.

Deutsche Demokratische Republik und Leunawerke · Leunawerke und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Mittelstand

Walter Wilhelms „Mission des Mittelstandes“ (1925) Als (gewerblichen) Mittelstand werden im deutschsprachigen Raum – je nach gewählter Definition – die Gesamtheit aller Unternehmen bezeichnet, die als kleines oder mittleres Unternehmen gelten (nicht mehr als 500 Beschäftigte und nicht mehr als 50 Mio. € Jahresumsatz), oder bei denen noch mindestens ein Gründungsmitglied beteiligt ist.

Deutsche Demokratische Republik und Mittelstand · Mittelstand und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Sowjetische Aktiengesellschaft

Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) war die Bezeichnung für Wirtschaftsunternehmen in der SBZ/DDR, die von der sowjetischen Besatzungsmacht (SMAD) gegründet und geleitet wurden.

Deutsche Demokratische Republik und Sowjetische Aktiengesellschaft · Sowjetische Aktiengesellschaft und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Deutsche Demokratische Republik und Sowjetische Besatzungszone · Sowjetische Besatzungszone und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Sowjetische Militäradministration in Deutschland

Wassili Tschuikow Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) auch Sowjetische Militärverwaltung (SMV) war nach dem Zweiten Weltkrieg die oberste Besatzungsbehörde und somit De-facto-Regierung in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands von Juni 1945 bis zur Übertragung der Verwaltungshoheit an die Regierung der DDR am 10. Oktober 1949.

Deutsche Demokratische Republik und Sowjetische Militäradministration in Deutschland · Sowjetische Militäradministration in Deutschland und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Deutsche Demokratische Republik und Sowjetunion · Sowjetunion und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Deutsche Demokratische Republik und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Sozialistische Einheitspartei Deutschlands und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Sozialistischer Wettbewerb

Gewinner des sozialistischen Wettbewerbs (1973). „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“-Medaille der DDR (Rückseite: Sozialistisch Arbeiten, Lernen und Leben) Der Sozialistische Wettbewerb (auch Wettbewerbsbewegung genannt) war in den realsozialistischen Staaten eine Kampagne zur Erhöhung der Arbeitsmotivation und zur Erfüllung oder Übererfüllung der Arbeitsnormen durch die Werktätigen.

Deutsche Demokratische Republik und Sozialistischer Wettbewerb · Sozialistischer Wettbewerb und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Staatliche Plankommission

Die Staatliche Plankommission (SPK) war ein zentrales staatliches Organ des Ministerrates der DDR für die gesamtstaatliche Planung und Entwicklung der Volkswirtschaft und für die Kontrolle der Durchführung der Planaufgaben.

Deutsche Demokratische Republik und Staatliche Plankommission · Staatliche Plankommission und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Vereinigung Volkseigener Betriebe

Die Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) war eine Rechtsform in der Wirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Deutsche Demokratische Republik und Vereinigung Volkseigener Betriebe · Vereinigung Volkseigener Betriebe und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Verstaatlichung

''Artikel 15'' des Grundgesetzes – eine Arbeit von Dani Karavan an den Glasscheiben zur Spreeseite beim Jakob-Kaiser-Haus des Bundestages in Berlin Verstaatlichung ist die Überführung von Privateigentum in Staatseigentum oder die Übertragung privater Aufgaben in staatliche Verantwortung.

Deutsche Demokratische Republik und Verstaatlichung · Verstaatlichung und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Deutsche Demokratische Republik und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Volkseigener Betrieb und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Zentralverwaltungswirtschaft

Der Begriff Zentralverwaltungswirtschaft (auch Planwirtschaft, Zentralplanwirtschaft, Kommandowirtschaft) bezeichnet eine Wirtschaftsordnung, in der wesentliche, wenn nicht alle Entscheidungen zur Zuordnung (Allokation) knapper Ressourcen wie Arbeit, Kapital und Boden zur Produktion von Gütern von einer zentralen Instanz getroffen werden.

Deutsche Demokratische Republik und Zentralverwaltungswirtschaft · Volkseigener Betrieb und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Deutsche Demokratische Republik und Zweiter Weltkrieg · Volkseigener Betrieb und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsche Demokratische Republik und Volkseigener Betrieb

Deutsche Demokratische Republik verfügt über 1065 Beziehungen, während Volkseigener Betrieb hat 44. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 1.80% = 20 / (1065 + 44).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsche Demokratische Republik und Volkseigener Betrieb. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »