Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Demokratische Republik und Sozialrecht (Deutschland)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsche Demokratische Republik und Sozialrecht (Deutschland)

Deutsche Demokratische Republik vs. Sozialrecht (Deutschland)

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Das Sozialrecht umfasst alle Rechtsnormen des öffentlichen Rechts, die der Absicherung sozialer Risiken wie insbesondere Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Arbeits- und Einkommenslosigkeit, Alter oder Tod dienen.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsche Demokratische Republik und Sozialrecht (Deutschland)

Deutsche Demokratische Republik und Sozialrecht (Deutschland) haben 38 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Absolutismus, Arbeiterbewegung in Deutschland, Arbeitsrecht, Berlin, Bundeszentrale für politische Bildung, Deutsche Wiedervereinigung, Deutschland, Eigentum, Einigungsvertrag, Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland), Gewaltenteilung, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Kalter Krieg, Konsumgut, Lastenausgleichsgesetz, Menschenrechte, Nationalsozialismus, Rechtsanwalt, Rechtsstaat, Republik, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Sozialismus, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Sozialversicherung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds, Staat, Staatliche Versicherung der DDR, Thüringen, ..., Völkerrecht, Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, Verwaltungsgerichtsbarkeit (Deutschland), Wende und friedliche Revolution in der DDR, Wismut (Unternehmen), Zeit des Nationalsozialismus, Zentralverwaltungswirtschaft, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

Absolutismus und Deutsche Demokratische Republik · Absolutismus und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Arbeiterbewegung in Deutschland

Die Arbeiterbewegung ist ein zusammenfassender Begriff für Zusammenschlüsse und Organisationen, die sich seit Beginn der Industriellen Revolution in Deutschland bildeten, um die politischen und sozialen Interessen der Arbeiter zu vertreten.

Arbeiterbewegung in Deutschland und Deutsche Demokratische Republik · Arbeiterbewegung in Deutschland und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht umfasst alle Gesetze, Verordnungen und sonstige verbindliche Bestimmungen zur unselbständigen, abhängigen Erwerbstätigkeit.

Arbeitsrecht und Deutsche Demokratische Republik · Arbeitsrecht und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Deutsche Demokratische Republik · Berlin und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Bundeszentrale für politische Bildung und Deutsche Demokratische Republik · Bundeszentrale für politische Bildung und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Deutsche Demokratische Republik und Deutsche Wiedervereinigung · Deutsche Wiedervereinigung und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutsche Demokratische Republik und Deutschland · Deutschland und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Eigentum

Eigentum (Lehnübersetzung aus dem lateinisch proprietas zu proprius „eigen“) bezeichnet das Herrschaftsrecht an einer Sache, soweit eine Rechtsordnung dies zulässt.

Deutsche Demokratische Republik und Eigentum · Eigentum und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Einigungsvertrag

Auswärtigen Amtes in Berlin Kronprinzenpalais, Unter den Linden 3, Berlin-Mitte Der Einigungsvertrag ist der Vertrag vom 31. August 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Auflösung der DDR, ihren Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland und die deutsche Einheit.

Deutsche Demokratische Republik und Einigungsvertrag · Einigungsvertrag und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Freier Deutscher Gewerkschaftsbund

Haus der Gewerkschaften, Unter den Linden 13/15 Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) war Dachverband der etwa 15 Einzelgewerkschaften auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) von 1945 bis 1949 und danach bis 1990 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Deutsche Demokratische Republik und Freier Deutscher Gewerkschaftsbund · Freier Deutscher Gewerkschaftsbund und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland)

Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist ein Zweig des gegliederten Sozialversicherungssystems, das insbesondere der Altersvorsorge von Beschäftigten dient.

Deutsche Demokratische Republik und Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland) · Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland) und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Gewaltenteilung

'''Gewaltenteilung''' zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Gewaltenteilung, in Österreich auch Gewaltentrennung, ist ein tragendes Organisations- und Funktionsprinzip der Verfassung eines Rechtsstaats.

Deutsche Demokratische Republik und Gewaltenteilung · Gewaltenteilung und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Deutsche Demokratische Republik und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Deutsche Demokratische Republik und Kalter Krieg · Kalter Krieg und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Konsumgut

Konsumgüter sind in der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre Güter, die von Wirtschaftssubjekten zum Zwecke des Konsums verwendet werden.

Deutsche Demokratische Republik und Konsumgut · Konsumgut und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Lastenausgleichsgesetz

Ausschuss für Lastenausgleich im Bundeshaus 1961 Das Gesetz über den Lastenausgleich (Lastenausgleichsgesetz, LAG) vom 14.

Deutsche Demokratische Republik und Lastenausgleichsgesetz · Lastenausgleichsgesetz und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Menschenrechte

Als Menschenrechte werden moralisch begründete, individuelle Freiheits- und Autonomierechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins gleichermaßen zustehen.

Deutsche Demokratische Republik und Menschenrechte · Menschenrechte und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Deutsche Demokratische Republik und Nationalsozialismus · Nationalsozialismus und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Rechtsanwalt

''Der Procurator'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'' (1568) Anwälte aus der Sicht von Honoré Daumier Nasenschild Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin (in der Schweiz je nach Kanton auch Advokat, Fürsprecher und Fürsprech genannt; von althochdeutsch reht „Recht, Rechtssache, Gesetz“ und anawalto „wer Gewalt über etwas hat“) ist eine Berufsbezeichnung für einen juristischen Beistand (Anwalt).

Deutsche Demokratische Republik und Rechtsanwalt · Rechtsanwalt und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Rechtsstaat

Das Gesetz – zwischen Gerechtigkeit und Macht, Allegorie von Dominique Antoine Magaud (1899) Ein Rechtsstaat ist ein Staat, der einerseits allgemein verbindliches Recht schafft und andererseits seine eigenen Organe zur Ausübung der staatlichen Gewalt an das Recht bindet.

Deutsche Demokratische Republik und Rechtsstaat · Rechtsstaat und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

Deutsche Demokratische Republik und Republik · Republik und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Deutsche Demokratische Republik und Sachsen · Sachsen und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Deutsche Demokratische Republik und Sachsen-Anhalt · Sachsen-Anhalt und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Sozialismus

Union Square in New York City Der Sozialismus (von ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19.

Deutsche Demokratische Republik und Sozialismus · Sozialismus und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Sozialpolitik

Sozialpolitik ist die Bezeichnung für Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen.

Deutsche Demokratische Republik und Sozialpolitik · Sozialpolitik und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Sozialversicherung

Die Sozialversicherung ist ein Versicherungssystem, bei dem die versicherten Risiken (etwa Krankheit, Mutterschaft, Pflegebedürftigkeit, Arbeitsunfall, Berufskrankheit, Arbeitslosigkeit, Erwerbsminderung, Alter und Tod) gemeinsam von allen Versicherten getragen werden.

Deutsche Demokratische Republik und Sozialversicherung · Sozialrecht (Deutschland) und Sozialversicherung · Mehr sehen »

Sozialversicherung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds

Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung der SV des FDGB, 1966 Die Sozialversicherung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds, während ihres Bestehens meist mit den Abkürzungen SV FDGB, SV oder SVK (Sozialversicherungskasse) bezeichnet, war die gesetzliche Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung für Arbeiter und Angestellte in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Deutsche Demokratische Republik und Sozialversicherung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds · Sozialrecht (Deutschland) und Sozialversicherung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Deutsche Demokratische Republik und Staat · Sozialrecht (Deutschland) und Staat · Mehr sehen »

Staatliche Versicherung der DDR

Das Motto „Vorsorgen - versichern - gesichert sein“ und das Emblem der Staatlichen Versicherung der DDR an einer S-Bahn-Brücke in Berlin, 1991 Die Staatliche Versicherung der DDR war eine staatliche Versicherungsanstalt in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) mit Sitz in Berlin und der einzige Versicherer in der DDR für Privatkunden.

Deutsche Demokratische Republik und Staatliche Versicherung der DDR · Sozialrecht (Deutschland) und Staatliche Versicherung der DDR · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Deutsche Demokratische Republik und Thüringen · Sozialrecht (Deutschland) und Thüringen · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Deutsche Demokratische Republik und Völkerrecht · Sozialrecht (Deutschland) und Völkerrecht · Mehr sehen »

Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik

In ihrer über 40-jährigen Geschichte gab es drei Verfassungen der Deutschen Demokratischen Republik, die einerseits in ihrem grundsätzlichen Bekenntnis zu Bürgerrechten und demokratischer Ordnung nie die Verfassungswirklichkeit widerspiegelten, andererseits jedoch durch willkürliche Auslegung zu deren Legitimation dienten und somit trotz mancher Widersprüchlichkeit stets die konstitutionellen Grundfesten des Staates bildeten.

Deutsche Demokratische Republik und Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik · Sozialrecht (Deutschland) und Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Verwaltungsgerichtsbarkeit (Deutschland)

Die Verwaltungsgerichtsbarkeit ist der Zweig der deutschen Gerichtsbarkeit, der der gerichtlichen Kontrolle des Handelns der öffentlichen Verwaltung dient.

Deutsche Demokratische Republik und Verwaltungsgerichtsbarkeit (Deutschland) · Sozialrecht (Deutschland) und Verwaltungsgerichtsbarkeit (Deutschland) · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Deutsche Demokratische Republik und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Sozialrecht (Deutschland) und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Wismut (Unternehmen)

Bergarbeiter der SDAG Wismut, 1957 Standorte der Wismut Wismut Königstein – Tiefbohrung einer Flutungs-Messstelle zur Kontrolle der vier Wasserhorizonte Die Wismut AG oder ab 1954 SDAG Wismut (Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut) war ein Bergbauunternehmen, das sich zwischen 1946 und 1990 zum weltweit viertgrößten Produzenten von Uran (nach der UdSSR, den USA und Kanada) entwickelt hatte.

Deutsche Demokratische Republik und Wismut (Unternehmen) · Sozialrecht (Deutschland) und Wismut (Unternehmen) · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Deutsche Demokratische Republik und Zeit des Nationalsozialismus · Sozialrecht (Deutschland) und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zentralverwaltungswirtschaft

Der Begriff Zentralverwaltungswirtschaft (auch Planwirtschaft, Zentralplanwirtschaft, Kommandowirtschaft) bezeichnet eine Wirtschaftsordnung, in der wesentliche, wenn nicht alle Entscheidungen zur Zuordnung (Allokation) knapper Ressourcen wie Arbeit, Kapital und Boden zur Produktion von Gütern von einer zentralen Instanz getroffen werden.

Deutsche Demokratische Republik und Zentralverwaltungswirtschaft · Sozialrecht (Deutschland) und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Deutsche Demokratische Republik und Zweiter Weltkrieg · Sozialrecht (Deutschland) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsche Demokratische Republik und Sozialrecht (Deutschland)

Deutsche Demokratische Republik verfügt über 1065 Beziehungen, während Sozialrecht (Deutschland) hat 310. Als sie gemeinsam 38 haben, ist der Jaccard Index 2.76% = 38 / (1065 + 310).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsche Demokratische Republik und Sozialrecht (Deutschland). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »