Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Bundesakte und Wiener Kongress

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsche Bundesakte und Wiener Kongress

Deutsche Bundesakte vs. Wiener Kongress

Erste Seite der Deutschen Bundesakte Die Deutsche Bundesakte war ein völkerrechtlicher Vertrag und das erste Bundes-„Verfassungsgesetz“ über die Gründung des Deutschen Bundes. Der Wiener Kongress, der vom 18.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsche Bundesakte und Wiener Kongress

Deutsche Bundesakte und Wiener Kongress haben 62 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anhalt, Bundestag (Deutscher Bund), De jure / de facto, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutscher Bund, Deutscher Krieg, Erster Pariser Frieden, Frankfurt am Main, Freie Hansestadt Bremen, Freie Stadt Frankfurt, Großherzogtum Baden, Großherzogtum Hessen, Großherzogtum Oldenburg, Hamburg, Heiliges Römisches Reich, Herrschaft der Hundert Tage, Herzogtum Braunschweig, Herzogtum Nassau, Herzogtum Sachsen-Hildburghausen, Herzogtum Sachsen-Meiningen, Hohenzollern, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen, Italien, Kaiser von Österreich, Kaisertum Österreich, Kanton Neuenburg, Karlsbader Beschlüsse, Königreich Bayern, Königreich Hannover, ..., Königreich Preußen, Königreich Sachsen, Königreich Württemberg, Klemens Wenzel Lothar von Metternich, Kurfürstentum Hessen, Landständische Verfassung, Lübeck, Liechtenstein, Luxemburg, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz, Napoleon Bonaparte, Ostpreußen, Polen, Provinz Westpreußen, Ratifikation, Reuß älterer Linie, Russisches Kaiserreich, Sachsen-Coburg, Sachsen-Gotha, Sachsen-Weimar, Schaumburg-Lippe, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Schweden, Signatarstaat, Spanien, Staat, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Waldeck, Wien, Zensur (Informationskontrolle). Erweitern Sie Index (32 mehr) »

Anhalt

Anhalt ist eine Region Mitteldeutschlands, die zuerst als Herzogtum Anhalt und zuletzt als Freistaat Anhalt ein Gliedstaat des Deutschen Reiches war.

Anhalt und Deutsche Bundesakte · Anhalt und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Bundestag (Deutscher Bund)

Das Palais Thurn und Taxis in Frankfurt, Sitz des Bundestages Der sogenannte Bundestag (offiziell Bundesversammlung) war ein in Frankfurt am Main tagender, ständiger Gesandtenkongress der Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes und dessen einziges Organ.

Bundestag (Deutscher Bund) und Deutsche Bundesakte · Bundestag (Deutscher Bund) und Wiener Kongress · Mehr sehen »

De jure / de facto

De jure (in der klassischen lateinischen Form de iure) ist ein lateinischer Ausdruck für „laut Gesetz, rechtlich betrachtet (nach geltendem Recht), legal, offiziell, amtlich“; de facto ist der lateinische Ausdruck für „nach Tatsachen, nach Lage der Dinge, in der Praxis, tatsächlich“ (vgl. in praxi), auch als faktisch („in Wirklichkeit“) bezeichnet.

De jure / de facto und Deutsche Bundesakte · De jure / de facto und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Deutsche Bundesakte und Deutsche Revolution 1848/1849 · Deutsche Revolution 1848/1849 und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Deutsche Bundesakte und Deutscher Bund · Deutscher Bund und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Deutsche Bundesakte und Deutscher Krieg · Deutscher Krieg und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Erster Pariser Frieden

Friedensfeier in East Bergholt, Gemälde von John Constable (1814) Der Pariser Frieden von 1814, auch Erster Pariser Frieden genannt, wurde mit dem Friedens- und Freundschafts-Tractat in Paris am 30. Mai 1814 nach dem Sturz Napoleons I. (11. April 1814) geschlossen und am 31. Mai 1814 ratifiziert.

Deutsche Bundesakte und Erster Pariser Frieden · Erster Pariser Frieden und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Deutsche Bundesakte und Frankfurt am Main · Frankfurt am Main und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Freie Hansestadt Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen (Abkürzung HB) ist ein Land im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Deutsche Bundesakte und Freie Hansestadt Bremen · Freie Hansestadt Bremen und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Freie Stadt Frankfurt

Die Freie Stadt Frankfurt war von 1815 bis 1866 einer von vier Stadtstaaten im Deutschen Bund.

Deutsche Bundesakte und Freie Stadt Frankfurt · Freie Stadt Frankfurt und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Deutsche Bundesakte und Großherzogtum Baden · Großherzogtum Baden und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Deutsche Bundesakte und Großherzogtum Hessen · Großherzogtum Hessen und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Großherzogtum Oldenburg

Das Großherzogtum Oldenburg war ein durch den Wiener Kongress 1815 errichtetes Territorium mit den Landesteilen Herzogtum Oldenburg, Fürstentum Lübeck und Fürstentum Birkenfeld.

Deutsche Bundesakte und Großherzogtum Oldenburg · Großherzogtum Oldenburg und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Deutsche Bundesakte und Hamburg · Hamburg und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Deutsche Bundesakte und Heiliges Römisches Reich · Heiliges Römisches Reich und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Herrschaft der Hundert Tage

Napoleon verlässt Elba Als Herrschaft der Hundert Tage bezeichnet man den Zeitraum von der erneuten Machtübernahme in Frankreich durch Napoleon Bonaparte nach dessen Rückkehr von seiner Verbannungsinsel Elba am 1.

Deutsche Bundesakte und Herrschaft der Hundert Tage · Herrschaft der Hundert Tage und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Herzogtum Braunschweig

Das Herzogtum Braunschweig wurde 1814 nach dem Wiener Kongress in der Nachfolge des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel begründet.

Deutsche Bundesakte und Herzogtum Braunschweig · Herzogtum Braunschweig und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Herzogtum Nassau

Das Herzogtum Nassau war ein von 1806 bis 1866 bestehender deutscher Staat, der zunächst Mitglied des Rheinbunds und ab 1815 des Deutschen Bundes war.

Deutsche Bundesakte und Herzogtum Nassau · Herzogtum Nassau und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Hildburghausen

Sachsen-Hildburghausen (um 1680) Wappen des Herzogtums Sachsen-Hildburghausen Schloss Hildburghausen (ca. 1800) Sachsen-Hildburghausen war ein ernestinisches Herzogtum im Süden des heutigen Freistaats Thüringen.

Deutsche Bundesakte und Herzogtum Sachsen-Hildburghausen · Herzogtum Sachsen-Hildburghausen und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Meiningen

Sachsen-Meiningen war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen, das 1680 durch Teilung des Herzogtums Sachsen-Gotha unter den Söhnen Herzog Ernsts I. von Sachsen-Gotha (1601–1675) entstand.

Deutsche Bundesakte und Herzogtum Sachsen-Meiningen · Herzogtum Sachsen-Meiningen und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Hohenzollern

Zollernvierung Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte.

Deutsche Bundesakte und Hohenzollern · Hohenzollern und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Hohenzollern-Hechingen

Hohenzollern-Hechingen war zuerst ab 1576 Grafschaft und ab 1623 bis 1850 Fürstentum mit der Residenzstadt Hechingen.

Deutsche Bundesakte und Hohenzollern-Hechingen · Hohenzollern-Hechingen und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Hohenzollern-Sigmaringen

Schloss Sigmaringen Die Residenzstadt Sigmaringen in der Mitte des 18. Jahrhunderts Hohenzollern-Sigmaringen ist die schwäbische, katholisch gebliebene Linie der Hohenzollern, eines alten deutschen Hochadelsgeschlechts, und gleichzeitig der Name der von ihr beherrschten Ländereien, der Grafschaft Hohenzollern-Sigmaringen, die 1623 zum Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen erhoben wurde und bis 1849 bestand.

Deutsche Bundesakte und Hohenzollern-Sigmaringen · Hohenzollern-Sigmaringen und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Deutsche Bundesakte und Italien · Italien und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Kaiser von Österreich

Rudolfskrone, Hauskrone des Hauses Österreich bzw. Habsburg, war 1804–1918 die Österreichische Kaiserkrone Das Kleine Wappen (1806–1915), gleichzeitig Hauswappen der Dynastie mit den drei Teilen Habsburg, Österreich und Lothringen (optisch von links nach rechts) im Wappenschild Kaiser von Österreich lautete der Herrschertitel der Habsburger Monarchen von 1804 bis 1867 im einheitlichen Kaisertum Österreich und 1867–1918 in der österreichischen Reichshälfte der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Deutsche Bundesakte und Kaiser von Österreich · Kaiser von Österreich und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Deutsche Bundesakte und Kaisertum Österreich · Kaisertum Österreich und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Kanton Neuenburg

Neuenburg (Kürzel NE;;, und Neuchâtel), amtlich französisch République et Canton de Neuchâtel (Republik und Kanton Neuenburg), ist ein Kanton in der Romandie, dem frankophonen Landesteil der Schweiz, und zählt zur Grossregion Espace Mittelland und der Hauptstadtregion Schweiz.

Deutsche Bundesakte und Kanton Neuenburg · Kanton Neuenburg und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Karlsbader Beschlüsse

Der Denker-Club Die Karlsbader Beschlüsse waren das Resultat der Ministerialkonferenzen vom 6. bis 31. August 1819 in Karlsbad, an welchen die einflussreichsten Staaten im Deutschen Bund teilnahmen.

Deutsche Bundesakte und Karlsbader Beschlüsse · Karlsbader Beschlüsse und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Deutsche Bundesakte und Königreich Bayern · Königreich Bayern und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Königreich Hannover

Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg.

Deutsche Bundesakte und Königreich Hannover · Königreich Hannover und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Deutsche Bundesakte und Königreich Preußen · Königreich Preußen und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Deutsche Bundesakte und Königreich Sachsen · Königreich Sachsen und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Deutsche Bundesakte und Königreich Württemberg · Königreich Württemberg und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Klemens Wenzel Lothar von Metternich

150px Wappen nach seiner Erhebung zum Fürsten Klemens Wenzel Lothar von Metternich (vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst, bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein; * 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann.

Deutsche Bundesakte und Klemens Wenzel Lothar von Metternich · Klemens Wenzel Lothar von Metternich und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Kurfürstentum Hessen

Kurfürstentum Hessen, auch kurz Kurhessen, war die ab 1815 weithin gebräuchliche Bezeichnung für die Landgrafschaft Hessen-Kassel, deren Landesherr im Jahre 1803 zum Kurfürsten (Titularkurfürst) erhoben worden war.

Deutsche Bundesakte und Kurfürstentum Hessen · Kurfürstentum Hessen und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Landständische Verfassung

„Landständische Verfassung“ ist ein Ausdruck aus Artikel 13 der Deutschen Bundesakte von 1815 für den Deutschen Bund.

Deutsche Bundesakte und Landständische Verfassung · Landständische Verfassung und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Deutsche Bundesakte und Lübeck · Lübeck und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Liechtenstein

Liechtenstein (amtlich Fürstentum Liechtenstein) ist ein Binnenstaat im Alpenraum Mitteleuropas und der sechstkleinste Staat der Erde.

Deutsche Bundesakte und Liechtenstein · Liechtenstein und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Deutsche Bundesakte und Luxemburg · Luxemburg und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Mecklenburg-Schwerin

Das Schweriner Schloss, Hauptresidenz des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, später Sitz des demokratisch gewählten Landtags Das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Schwerin war über Jahrhunderte eine wesentliche Teilherrschaft im Besitz der Herzöge zu Mecklenburg (ab 1815 Großherzöge von Mecklenburg).

Deutsche Bundesakte und Mecklenburg-Schwerin · Mecklenburg-Schwerin und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Mecklenburg-Strelitz

Neustrelitzer Residenzschloss, erbaut von 1726 bis 1731 und 1945 abgebrannt Mecklenburg-Strelitz, verkürzt bisweilen Strelitz oder Strelitzer Land genannt, war von 1701 bis 1918 ein (Teil-)Herzogtum des mecklenburgischen Gesamtstaates ohne eigene Legislative.

Deutsche Bundesakte und Mecklenburg-Strelitz · Mecklenburg-Strelitz und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Deutsche Bundesakte und Napoleon Bonaparte · Napoleon Bonaparte und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Deutsche Bundesakte und Ostpreußen · Ostpreußen und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Deutsche Bundesakte und Polen · Polen und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Deutsche Bundesakte und Provinz Westpreußen · Provinz Westpreußen und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Ratifikation

Die Ratifikation oder Ratifizierung (Substantivierung von ratifizieren; von, „berechnet, gültig, rechtskräftig“, und facere, „machen, tun“) ist ein juristischer Fachbegriff, der die völkerrechtlich verbindliche Erklärung der Bestätigung eines zuvor abgeschlossenen, d. h.

Deutsche Bundesakte und Ratifikation · Ratifikation und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Reuß älterer Linie

Das Fürstentum Reuß älterer Linie war ein Kleinstaat im Osten des heutigen Landes Thüringen.

Deutsche Bundesakte und Reuß älterer Linie · Reuß älterer Linie und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Deutsche Bundesakte und Russisches Kaiserreich · Russisches Kaiserreich und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Sachsen-Coburg

Sachsen-Coburg war ein ernestinisches Fürstentum mit dem oberfränkischen Coburg als Residenzstadt.

Deutsche Bundesakte und Sachsen-Coburg · Sachsen-Coburg und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Sachsen-Gotha

Sachsen-Gotha war ein ernestinisches Herzogtum im Römisch-Deutschen Reich, dessen Gebiet heute zum Freistaat Thüringen gehört.

Deutsche Bundesakte und Sachsen-Gotha · Sachsen-Gotha und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Sachsen-Weimar

Das Herzogtum Sachsen-Weimar war ein Land des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Thüringen und wurde von den ernestinischen Wettinern regiert (siehe Ernestinische Herzogtümer).

Deutsche Bundesakte und Sachsen-Weimar · Sachsen-Weimar und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Schaumburg-Lippe

Vereinstaler mit Wappen des Fürstentums Schaumburg-Lippe Schaumburg-Lippe war bis 1946 ein selbständiges deutsches Land (Grafschaft, Fürstentum, Freistaat) im Gebiet des heutigen Niedersachsen, zwischen der Region Hannover und der westfälischen Grenze gelegen.

Deutsche Bundesakte und Schaumburg-Lippe · Schaumburg-Lippe und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Schwarzburg-Rudolstadt

Schwarzburg-Rudolstadt ist der Name eines ehemaligen Fürstentums in Thüringen.

Deutsche Bundesakte und Schwarzburg-Rudolstadt · Schwarzburg-Rudolstadt und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Schwarzburg-Sondershausen

Residenzschloss in Sondershausen Schwarzburg-Sondershausen war ein Fürstentum in Thüringen, das 1918 zum Freistaat Schwarzburg-Sondershausen wurde und 1920 im Land Thüringen aufging.

Deutsche Bundesakte und Schwarzburg-Sondershausen · Schwarzburg-Sondershausen und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Deutsche Bundesakte und Schweden · Schweden und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Signatarstaat

Als Signatarstaat oder auch Signatarmacht (frz. signataire, „Unterzeichner“) bezeichnet man einen Staat, der einen völkerrechtlichen Vertrag unterzeichnet (signiert) hat.

Deutsche Bundesakte und Signatarstaat · Signatarstaat und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Deutsche Bundesakte und Spanien · Spanien und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Deutsche Bundesakte und Staat · Staat und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Deutsche Bundesakte und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Waldeck

Waldeck 1712–1921 Grafschaft Waldeck im Jahr 1645 Grafschaft Pyrmont ''waldeckischen und paderbornischen Anteils'' (1794) Das Land Waldeck entstand im Mittelalter um die Burg Waldeck an der Eder im Nordwesten des heutigen Landes Hessen als selbständige Grafschaft des Heiligen Römischen Reiches.

Deutsche Bundesakte und Waldeck · Waldeck und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Deutsche Bundesakte und Wien · Wien und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Zensur (Informationskontrolle)

National Geographic''. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar. Heilige Geist ist als Taube dargestellt. Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“ corte.

Deutsche Bundesakte und Zensur (Informationskontrolle) · Wiener Kongress und Zensur (Informationskontrolle) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsche Bundesakte und Wiener Kongress

Deutsche Bundesakte verfügt über 158 Beziehungen, während Wiener Kongress hat 405. Als sie gemeinsam 62 haben, ist der Jaccard Index 11.01% = 62 / (158 + 405).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsche Bundesakte und Wiener Kongress. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »