Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rolf Friedemann Pauls

Index Rolf Friedemann Pauls

Weizmann-Institut bei der Verleihung des Ehrendoktortitels an Konrad Adenauer, 1966 Rolf Friedemann Pauls (* 26. August 1915 in Eckartsberga; † 4. Mai 2002 in Bonn) war ein deutscher Offizier der Wehrmacht und Diplomat.

60 Beziehungen: Abitur, Alliierte Hohe Kommission, Ankara, Attentat vom 20. Juli 1944, Auswärtiger Dienst, Auswärtiges Amt, Avi Primor, Berndt von Staden, Bonn, Botschafter, Bundeskanzleramt (Deutschland), David Ben-Gurion, Deutschland, Diplomat, Domgymnasium Naumburg, Eckartsberga, Erwin Wickert, Evangelische Kirche, Franz Krapf, Generalstab, Griechenland, Hans Speidel (General), Hans-Georg Wieck, Hauptstadt, Heinrich Röhreke, Holocaust, Infanterie, Israel, Karl Heinrich Knappstein, Karl Hermann Knoke, Kompaniechef, Liste der deutschen Botschafter in China, Liste der deutschen Botschafter in den Vereinigten Staaten, Liste der deutschen Botschafter in Israel, Liste der Ständigen Vertreter Deutschlands bei der NATO, Luxemburg, Major, Menachem Begin, Militärattaché, Mosche Dajan, NATO, Naumburg (Saale), Offizier, Promotion (Doktor), Rechtswissenschaft, Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, Salman Schasar, Türkei, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Vereinigte Staaten, ..., Volksrepublik China, Walter Hallstein, Wehrmacht, Yad Vashem, Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, 1915, 2002, 26. August, 4. Mai. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Abitur

Das Abitur (von, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Abitur · Mehr sehen »

Alliierte Hohe Kommission

Petersberg bei Bonn, Sitz der Alliierten Hohen Kommission bis 1952 Schloss Deichmannsaue, Sitz der AHK in ihrer Endphase (1952–1955) Die Alliierte Hohe Kommission für Deutschland (AHK), auch Hohe Alliierte Kommission, war eine Einrichtung der westlichen Hauptsiegermächte USA, Großbritannien und Frankreich in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Alliierte Hohe Kommission · Mehr sehen »

Ankara

Ankara, früher Angora (antiker Name), ist seit 1923 die Hauptstadt der Türkei und der gleichnamigen Provinz Ankara.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Ankara · Mehr sehen »

Attentat vom 20. Juli 1944

Claus Schenk Graf von Stauffenberg Gedenktafel auf dem Gelände des ehemaligen Führerhauptquartiers Gedenktafel im Innenhof des Bendlerblocks Das Attentat vom 20.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Attentat vom 20. Juli 1944 · Mehr sehen »

Auswärtiger Dienst

Völkerrechtssubjekte, in der Regel Staaten und auch Internationale Organisationen, bedienen sich zur Pflege ihrer zwischenstaatlichen Beziehungen etwa seit dem 18. Jahrhundert diplomatischer und konsularischer Vertretungen im Ausland, um ihre Interessen im Gastland nach den Regeln des Völkerrechts durchzusetzen.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Auswärtiger Dienst · Mehr sehen »

Auswärtiges Amt

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Avi Primor

Avi Primor (2010 in Frankfurt am Main) Avraham „Avi“ Primor (* 8. April 1935 in Tel Aviv) ist ein israelischer Diplomat und Publizist.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Avi Primor · Mehr sehen »

Berndt von Staden

Berndt von Staden (links) 1973 in den USA Berndt von Staden (bürgerl. Berndt Alexander Robert Michael von Staden; * 24. Juni 1919 in Rostock; † 17. Oktober 2014 in Ludwigsburg) war ein deutscher Diplomat und Staatssekretär des Auswärtigen Amtes.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Berndt von Staden · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Bonn · Mehr sehen »

Botschafter

Ein Botschafter ist ein Diplomat und der beamtete oberste Beauftragte eines Staates in einem anderen Land oder bei einer internationalen Organisation.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Botschafter · Mehr sehen »

Bundeskanzleramt (Deutschland)

Das Bundeskanzleramt (BKAmt) ist eine oberste Bundesbehörde, die den deutschen Bundeskanzler in seinen Aufgaben unterstützt.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Bundeskanzleramt (Deutschland) · Mehr sehen »

David Ben-Gurion

rahmenlos David Ben-Gurion (geboren als David Josef Grün am 16. Oktober 1886 in Płońsk, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; gestorben am 1. Dezember 1973 in Ramat Gan, Israel) rief mit der Verkündung der israelischen Unabhängigkeitserklärung am 14.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und David Ben-Gurion · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Deutschland · Mehr sehen »

Diplomat

Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Diplomat · Mehr sehen »

Domgymnasium Naumburg

Das Domgymnasium Naumburg ist eines der ältesten Gymnasien in Deutschland.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Domgymnasium Naumburg · Mehr sehen »

Eckartsberga

Luftbild von Eckartsberga 2017 Blick von der Eckartsburg auf die Stadt Eckartsberga im Schlachtfeld von Auerstedt Eckartsberga ist eine Kleinstadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Eckartsberga · Mehr sehen »

Erwin Wickert

Erwin Otto Humin Wickert (* 7. Januar 1915 in Bralitz; † 26. März 2008 in Remagen) war ein deutscher Diplomat in der Zeit des Nationalsozialismus und später der Bundesrepublik.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Erwin Wickert · Mehr sehen »

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Franz Krapf

Franz Krapf (* 22. Juli 1911 in München; † 23. Oktober 2004 in Bonn) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Franz Krapf · Mehr sehen »

Generalstab

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Generalstab · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Griechenland · Mehr sehen »

Hans Speidel (General)

Bundesarchiv Hans Speidel (* 28. Oktober 1897 in Metzingen; † 28. November 1984 in Bad Honnef) war ein deutscher General.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Hans Speidel (General) · Mehr sehen »

Hans-Georg Wieck

Hans-Georg Wieck (* 28. März 1928 in Hamburg) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat und früherer Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND).

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Hans-Georg Wieck · Mehr sehen »

Hauptstadt

britische Parlamentssitz in der Hauptstadt London südkoreanische Parlamentssitz in der Hauptstadt Seoul Eine Hauptstadt ist ein symbolisches, zumeist auch politisches Zentrum eines Staates und oft Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch bzw.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Hauptstadt · Mehr sehen »

Heinrich Röhreke

Heinrich Carl Franz Röhreke (* 20. März 1910 in Hankou, China; † 30. November 2001 in Dießen am Ammersee) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Heinrich Röhreke · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Holocaust · Mehr sehen »

Infanterie

US-amerikanische Infanterie im Irak Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Infanterie · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Israel · Mehr sehen »

Karl Heinrich Knappstein

Karl Heinrich Knappstein (1960) Karl Heinrich Knappstein (* 15. April 1906 in Bochum; † 6. Mai 1989 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Journalist und Diplomat.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Karl Heinrich Knappstein · Mehr sehen »

Karl Hermann Knoke

Karl Hermann Knoke (1964) Karl Hermann Knoke (* 9. August 1909 in Königsberg (Preußen); † 28. Dezember 1994 in Bonn) war ein deutscher Jurist und Diplomat.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Karl Hermann Knoke · Mehr sehen »

Kompaniechef

Ein Kompaniechef des K. u. k. Infanterieregiment Nr. 73 zu Pferd (1914) Kompaniechef ist ein Offizier, der eine Kompanie oder eine vergleichbare Einheit regulär führt.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Kompaniechef · Mehr sehen »

Liste der deutschen Botschafter in China

Liste der deutschen Botschafter in China.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Liste der deutschen Botschafter in China · Mehr sehen »

Liste der deutschen Botschafter in den Vereinigten Staaten

Dies ist eine Liste aller Botschafter und ranghöchsten Vertreter des Norddeutschen Bundes (1866–1871), des Deutschen Reiches (1871–1945) und der Bundesrepublik Deutschland (seit 1951) in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Liste der deutschen Botschafter in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Liste der deutschen Botschafter in Israel

Die Liste der deutschen Botschafter in Israel bietet einen Überblick über die Leiter der diplomatischen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Israel seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen im Jahr 1965.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Liste der deutschen Botschafter in Israel · Mehr sehen »

Liste der Ständigen Vertreter Deutschlands bei der NATO

Die Liste der deutschen Botschafter bei der NATO enthält alle Botschafter der Bundesrepublik Deutschland bei der NATO in Paris (1955–1967) und Brüssel seit 1967.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Liste der Ständigen Vertreter Deutschlands bei der NATO · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Luxemburg · Mehr sehen »

Major

Der Major ist ein Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Major · Mehr sehen »

Menachem Begin

100px Menachem Begin (geboren am 16. August 1913 in Brest, damals Russisches Kaiserreich, als Mieczysław Biegun; gestorben am 9. März 1992 in Tel Aviv, Israel) war ein israelischer Politiker.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Menachem Begin · Mehr sehen »

Militärattaché

Karl-Wilhelm Bollow, deutscher Militärattaché (links) mit Mel Williams, Jr. nach Unterzeichnung eines Dokuments (2010) Ein Militärattaché (in Deutschland und der Schweiz auch: Verteidigungsattaché) ist ein Offizier, der an eine Auslandsvertretung entsandt wurde, Diplomatenstatus besitzt und für militärische Belange zuständig ist.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Militärattaché · Mehr sehen »

Mosche Dajan

Mosche Dajan als Generalstabschef (1950er Jahre) Mosche Dajan DSO (Plene auch:; geboren am 20. Mai 1915 im Kibbuz Degania; gestorben am 16. Oktober 1981 in Tel Aviv) war ein israelischer General und Politiker.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Mosche Dajan · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und NATO · Mehr sehen »

Naumburg (Saale)

Ratsstadt links, Bischofsstadt mit Dom rechts, Luftaufnahme (2018) Teilpanorama der Altstadt von Naumburg Naumburg (Saale) ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Naumburg (Saale) · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Offizier · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (auch Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz genannt) war eine Abstufung des Eisernen Kreuzes, das am 1. September 1939, anlässlich des Überfalls auf Polen, von Adolf Hitler neu gestiftet wurde.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes · Mehr sehen »

Salman Schasar

Salman Schasar (1951) Salman Schasar (auch Shneur Zalman Shazar, geboren als Schneiur Salman Rubaschow; geboren am 6. Oktober 1889 in Mir, Gouvernement Minsk, Russisches Reich; gestorben am 5. Oktober 1974 in Jerusalem) war ein israelischer Historiker, Journalist und Politiker (Mapai/Awoda).

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Salman Schasar · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Türkei · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Walter Hallstein

Walter Hallstein, 1957 Walter Peter Hallstein (* 17. November 1901 in Mainz; † 29. März 1982 in Stuttgart) war ein deutscher Jurist, Hochschullehrer und Politiker (CDU).

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Walter Hallstein · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Wehrmacht · Mehr sehen »

Yad Vashem

Eingangsbereich von Yad Vashem Yad Vashem (englische Transkription von; sinngemäß: „Denkmal und Name“; gelegentlich auch als Yad waShem transkribiert) ist die Bezeichnung der staatlichen israelischen „Gedenkstätte des Holocausts und des Heldenmuts“, der bedeutendsten Gedenkstätte, die an die nationalsozialistische Judenvernichtung erinnert und sie wissenschaftlich dokumentiert.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Yad Vashem · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1915

Benedikt XV. 1915.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und 1915 · Mehr sehen »

2002

Keine Beschreibung.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und 2002 · Mehr sehen »

26. August

Der 26.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und 26. August · Mehr sehen »

4. Mai

Der 4.

Neu!!: Rolf Friedemann Pauls und 4. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rolf Pauls.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »