Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dieppe

Index Dieppe

Dieppe ist eine französische Stadt im Département Seine-Maritime in der Region Normandie.

93 Beziehungen: Abraham Duquesne, Alabasterküste, Alliierte, Alpine (Automobilhersteller), Arnaud Calbry, Arques (Fluss), Arrondissement Dieppe, Auguste de La Force, Ärmelkanal, Barock, Brighton, Burg Dieppe, Camille Pissarro, Camille Saint-Saëns, Communauté d’agglomération de la Région Dieppoise, Département, Département Seine-Maritime, Dieppe (New Brunswick), Drachen, East Sussex, Emmanuel Louis Masqueray, Emmanuel Petit, England, Entdeckungsreise, Ernst Oppler, Eugène Delacroix, Eva Gonzalès, FC Dieppe, Fischereihafen, Flugplatz Dieppe-Saint-Aubin, Frankreich, Frans Hogenberg, Gemeinde (Frankreich), Georges Braque, Germanische Sprachen, Großbritannien (Insel), Guy de Maupassant, Hauptort, Hugenottenkriege, Impressionismus, Isaac de Caus, Jean Crasset, Jean Doublet, Jean Parmentier, Jean Pecquet, Jean Rédélé, Jehan Ango, Kanada, Kanton (Frankreich), Kanton Dieppe-1, ..., Kanton Dieppe-2, Kapetinger, Königreich England, Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges, Léon Blum, Léonice Huet, Liegeplatz, Louis Cousin-Despréaux, Louis de Broglie, Louis Valtat, Luckenwalde, Marina (Hafen), Mary Anne Atwood, Musik der Romantik, Napoleon III., Naturalismus (Literatur), Neuseeland, Newhaven, Normandie, Normannen, Operation Jubilee, Paris, Peter Lynn, Philipp II. (Frankreich), Philippe Nasse, Pierre Dupuis, Pierre le Grand, Pierre-Auguste Renoir, Region (Frankreich), Republik der Vereinigten Niederlande, Rouen, Royal Air Force, Seebad, Seehafen, Tasmanien, Unterpräfektur, Urlaubsentgelt, Valérie Lemercier, Victor Langlois, Volksfront, Wehrmacht, Wilhelm I. (England), Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (43 mehr) »

Abraham Duquesne

Abraham Duquesne als Galionsfigur des französischen Linienschiffs ''Duquesne'' (ex ''Zélandais'') Marquis Abraham II.

Neu!!: Dieppe und Abraham Duquesne · Mehr sehen »

Alabasterküste

Die Steilküste zwischen Étretat und Fécamp Zwischen Yport und Étretat Nordöstlich von Fécamp am Kap Fagnet Alabasterküste bei Dieppe Blick auf Le Tréport Die Alabasterküste ist die Küste der französischen Region Normandie.

Neu!!: Dieppe und Alabasterküste · Mehr sehen »

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Neu!!: Dieppe und Alliierte · Mehr sehen »

Alpine (Automobilhersteller)

Alpine A110 Berlinette bei der Winterrallye „Schneegestöber“ in Vorarlberg Alpine A310 V6 beim DAMC 05 Oldtimer Festival Nürburgring Alpine V6 GTA Alpine A110 Berlinette Alpine ist der Name einer französischen Sportwagenmarke, die Jean Rédélé 1955 in seiner Heimatstadt Dieppe (Frankreich) gründete.

Neu!!: Dieppe und Alpine (Automobilhersteller) · Mehr sehen »

Arnaud Calbry

Arnaud Calbry (* 17. Juni 1974 in Dieppe) ist ein französischer Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler.

Neu!!: Dieppe und Arnaud Calbry · Mehr sehen »

Arques (Fluss)

Der Arques ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Seine-Maritime in der Region Normandie verläuft.

Neu!!: Dieppe und Arques (Fluss) · Mehr sehen »

Arrondissement Dieppe

Das Arrondissement Dieppe ist eine Verwaltungseinheit des französischen Départements Seine-Maritime innerhalb der Region Normandie.

Neu!!: Dieppe und Arrondissement Dieppe · Mehr sehen »

Auguste de La Force

Auguste de La Force (* 18. August 1878 in Dieppe; † 3. Oktober 1961 in Saint-Aubin-de-Locquenay) war ein französischer Historiker und Mitglied der Académie française.

Neu!!: Dieppe und Auguste de La Force · Mehr sehen »

Ärmelkanal

Der Ärmelkanal (kurz auch Der Kanal; wörtlich ‚Englischer Kanal‘; wörtlich ‚Der Ärmel‘; wörtlich ‚Bretonische See‘; wörtlich ‚Britische See‘) ist ein Meeresarm des Atlantiks und verbindet diesen über die Straße von Dover mit der Nordsee.

Neu!!: Dieppe und Ärmelkanal · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Dieppe und Barock · Mehr sehen »

Brighton

Brighton ist eine Stadt an der Küste des Ärmelkanals in der Grafschaft East Sussex.

Neu!!: Dieppe und Brighton · Mehr sehen »

Burg Dieppe

Die Burg Dieppe ist eine Höhenburg in der Stadt Dieppe im Département Seine-Maritime, die in der Normandie im Norden Frankreichs liegt.

Neu!!: Dieppe und Burg Dieppe · Mehr sehen »

Camille Pissarro

Camille Pissarro um 1900 rahmenlos Jacob Abraham Camille Pissarro (* 10. Juli 1830 in Charlotte Amalie, Dänisch-Westindien heute: Amerikanische Jungferninseln; † 13. November 1903 in Paris) war einer der bedeutendsten und produktivsten französischen Maler des französischen Impressionismus.

Neu!!: Dieppe und Camille Pissarro · Mehr sehen »

Camille Saint-Saëns

Camille Saint-Saëns (ca. 1895) Camille Saint-Saëns (mit vollem Namen Charles Camille Saint-Saëns * 9. Oktober 1835 in Paris; † 16. Dezember 1921 in Algier) war ein französischer Pianist, Dirigent, Organist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist der Romantik.

Neu!!: Dieppe und Camille Saint-Saëns · Mehr sehen »

Communauté d’agglomération de la Région Dieppoise

Die Communauté d’agglomération de la Région Dieppoise ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté d’agglomération im Département Seine-Maritimein der Regionen Normandie.

Neu!!: Dieppe und Communauté d’agglomération de la Région Dieppoise · Mehr sehen »

Département

Ein Département (französisch wörtlich „Abteilung“; deutsche Schreibweise auch Departement) ist eine staatliche Verwaltungseinheit und zugleich Collectivité territoriale (Gebietskörperschaft) in Frankreich.

Neu!!: Dieppe und Département · Mehr sehen »

Département Seine-Maritime

Das Département Seine-Maritime ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 76.

Neu!!: Dieppe und Département Seine-Maritime · Mehr sehen »

Dieppe (New Brunswick)

Dieppe ist eine Stadt am Petitcodiac River mit 25.384 Einwohnern (Stand: 2016) im Südosten der kanadischen Provinz New Brunswick.

Neu!!: Dieppe und Dieppe (New Brunswick) · Mehr sehen »

Drachen

Drachen in Sternform Großdrachen bei einem japanischen Drachenfest Viele verschiedene Drachen am Himmel Ein Drachen (nach chinesischen, als Drachenbilder ausgeführten Drachen), Fesseldrachen oder auch Kite (englisch) ist ein Spiel- und Sportgerät, das mit Wind betrieben wird.

Neu!!: Dieppe und Drachen · Mehr sehen »

East Sussex

East Sussex ist eine Grafschaft im Südosten Englands.

Neu!!: Dieppe und East Sussex · Mehr sehen »

Emmanuel Louis Masqueray

Emmanuel Louis Masqueray (1909) Emmanuel Louis Masqueray (* 10. September 1861 in Dieppe im Département Seine-Maritime, Frankreich; † 26. Mai 1917 in Saint Paul in Minnesota, Vereinigte Staaten) war ein französischer Architekt, der 1887 in die Vereinigten Staaten auswanderte und vor allem im Bundesstaat Minnesota bedeutende Bauwerke realisierte.

Neu!!: Dieppe und Emmanuel Louis Masqueray · Mehr sehen »

Emmanuel Petit

Emmanuel Laurent Petit (* 22. September 1970 in Dieppe) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers.

Neu!!: Dieppe und Emmanuel Petit · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Dieppe und England · Mehr sehen »

Entdeckungsreise

Santa Maria des Christoph Columbus für das Columbian Naval Review (1904) Als Entdeckungsreisen werden Reisen und ausgerüstete Expeditionen bezeichnet, die der Entdeckung, Erforschung und Erschließung von entlegenen Ländern, Landstrichen, Gebirgen, Gewässern, Inseln oder des Weltalls dienen.

Neu!!: Dieppe und Entdeckungsreise · Mehr sehen »

Ernst Oppler

Selbstbildnis 1903 (Israel Museum, Jerusalem) Ernst Oppler (geboren am 9. September 1867 in Hannover; gestorben am 1. März 1929 in Berlin) war ein Maler und Grafiker des deutschen Impressionismus.

Neu!!: Dieppe und Ernst Oppler · Mehr sehen »

Eugène Delacroix

rahmenlos Ferdinand Victor Eugène Delacroix (* 26. April 1798 in Charenton-Saint-Maurice, Paris; † 13. August 1863 in Paris) war ein französischer Maler.

Neu!!: Dieppe und Eugène Delacroix · Mehr sehen »

Eva Gonzalès

Eva Gonzalès, Fotografie um 1870 Eva Gonzalès (* 19. April 1847 in Paris; † 5. Mai 1883 ebenda) war eine französische Malerin.

Neu!!: Dieppe und Eva Gonzalès · Mehr sehen »

FC Dieppe

Der Football Club Dieppois oder kurz FC Dieppe ist ein französischer Fußballverein aus der normannischen Hafenstadt Dieppe.

Neu!!: Dieppe und FC Dieppe · Mehr sehen »

Fischereihafen

Fischereihafen in Łeba Ein Fischereihafen ist ein Hafen, der Fischerbooten oder Fangschiffen als Basis und Anladeplatz der gefangenen und zum Teil bereits verarbeiteten Fische dient.

Neu!!: Dieppe und Fischereihafen · Mehr sehen »

Flugplatz Dieppe-Saint-Aubin

Das Aérodrome de Dieppe-Saint-Aubin ist ein Flugplatz der Allgemeinen Luftfahrt, er liegt in der Region Hauts-de-France im Département Seine-Maritime etwa fünf Kilometer südöstlich von Dieppe auf dem Gebiet von Saint-Aubin-sur-Scie.

Neu!!: Dieppe und Flugplatz Dieppe-Saint-Aubin · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Dieppe und Frankreich · Mehr sehen »

Frans Hogenberg

Frans Hogenberg (Mitte) in seinem Kupferstich ''Satire auf die Stände'' Münden, kolorierter Kupferstich 1584 Ansicht der Stadt Rostock, kolorierter Kupferstich um 1575 Ansicht der Stadt Magdeburg, kolorierter Kupferstich um 1572 Schlacht von Jemgum in einer Darstellung von Hogenberg Frans Hogenberg (oder Hoogenbergh; in deutschen Texten auch Franz Hogenberg; * 1535 in Mechelen; † 1590 in Köln) war ein Kupferstecher und Radierer, der ab 1572 zusammen mit Georg Braun das Städteansichtenbuch Civitates Orbis Terrarum herausgab.

Neu!!: Dieppe und Frans Hogenberg · Mehr sehen »

Gemeinde (Frankreich)

Gemeindeanzahl nach Département (2011) Außengebiete) Stand 2019 In Frankreich stellen die Gemeinden (Singular commune) unterhalb der Regionen und Départements die unterste Ebene der Collectivités territoriales (Gebietskörperschaften) dar, ähnlich den Gemeinden in Deutschland, in Österreich oder den politischen Gemeinden der Schweiz.

Neu!!: Dieppe und Gemeinde (Frankreich) · Mehr sehen »

Georges Braque

Georges Braque, 1908 Georges Braque (* 13. Mai 1882 in Argenteuil, Département Val-d’Oise; † 31. August 1963 in Paris) war ein französischer Maler, Grafiker und Bildhauer.

Neu!!: Dieppe und Georges Braque · Mehr sehen »

Germanische Sprachen

Gegenwärtige Verbreitung germanischer Sprachen Die germanischen Sprachen sind ein Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Dieppe und Germanische Sprachen · Mehr sehen »

Großbritannien (Insel)

Die Insel Großbritannien liegt im Atlantischen Ozean, zwischen der Irischen See und dem Nordatlantik im Westen, der Nordsee im Osten und dem Ärmelkanal im Südosten, an der nordwestlichen Küste des europäischen Kontinents.

Neu!!: Dieppe und Großbritannien (Insel) · Mehr sehen »

Guy de Maupassant

150px Henry René Albert Guy de Maupassant (* 5. August 1850 auf Schloss Miromesnil in Tourville-sur-Arques, Normandie; † 6. Juli 1893 in Passy, Paris) war ein französischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Dieppe und Guy de Maupassant · Mehr sehen »

Hauptort

„Alle Wege führen nach Paris“, das TGV-Netz (blau): Eine Stadt als Hauptstadt und Hauptort eines ganzen Staates Ein Hauptort oder zentraler Ort ist aus Sicht der Verwaltungsgliederung und der Raumplanung – mit leicht unterschiedlicher Bedeutung – die Ortschaft, die das wirtschaftliche, geistige oder administrative Zentrum eines geographischen Raumes darstellt.

Neu!!: Dieppe und Hauptort · Mehr sehen »

Hugenottenkriege

François Dubois (1529–1584) Das Blutbad bei der Michelade in Nîmes vom 29. September 1567: Um die hundert katholische Mönche und Kleriker fielen den protestantischen Aufrührern zum Opfer.Allan A. Tulchin: ''The Michelade in Nimes, 1567.'' French Historical Studies, Vol. 29, No. 1 (Winter, 2006): 1–35. Frankreich in den Religionskriegen (Grenzen von 1685) Die Hugenottenkriege, im englischen und französischen Sprachgebrauch als (Französische) Religionskriege bekannt (fr.: Guerres de Religion, en.: French Wars of Religion), waren eine Reihe von acht Bürgerkriegen in Frankreich zwischen Katholiken und protestantischen Hugenotten.

Neu!!: Dieppe und Hugenottenkriege · Mehr sehen »

Impressionismus

Musée Marmottan, Paris Impressionismus (von ‚Eindruck‘; über das französische impressionnisme) ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte, die durch die stimmungsvolle Darstellung von flüchtigen Momentaufnahmen einer Szenerie gekennzeichnet ist.

Neu!!: Dieppe und Impressionismus · Mehr sehen »

Isaac de Caus

Wilton House in England, das größte Werk Isaac de Caus’ Isaac de Caus (auch de Caux, * 1590 in Dieppe; † 1648 in Paris), der jüngere Bruder des berühmteren Salomon de Caus, war ein französischer Architekt, Gartenarchitekt, Ingenieur und Radierer.

Neu!!: Dieppe und Isaac de Caus · Mehr sehen »

Jean Crasset

Jean Crasset SJ (* 3. Januar 1618 in Dieppe; † 4. Januar 1692 in Paris) war ein französischer katholischer Priester, Theologe und Jesuit.

Neu!!: Dieppe und Jean Crasset · Mehr sehen »

Jean Doublet

Jean Doublet (* zwischen 1528 und 1534 in Dieppe; † nach 1582) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Dieppe und Jean Doublet · Mehr sehen »

Jean Parmentier

Jean Parmentier (* 1494 in Dieppe; † 3. Dezember 1529 in Sumatra Barat) war ein französischer Dichter und Seefahrer.

Neu!!: Dieppe und Jean Parmentier · Mehr sehen »

Jean Pecquet

Schautafel mit Hund Jean Pecquet (* 9. Mai 1622 in Dieppe in der Normandie; † Februar 1674 in Paris) war ein französischer Anatom.

Neu!!: Dieppe und Jean Pecquet · Mehr sehen »

Jean Rédélé

Jean Rédélé und Louis Pons im Renault 4CV bei der Mille Miglia 1954 Jean Emile Amédée Rédélé (* 17. Mai 1922 in Dieppe; † 10. August 2007 in Paris) war ein französischer Rennfahrer, Konstrukteur und Autobauer.

Neu!!: Dieppe und Jean Rédélé · Mehr sehen »

Jehan Ango

Jehan Ango oder Jean Ango geboren Jehan Angot (* 1480 oder 1481; † 1551), war ein bedeutender, normannischer Reeder und Geschäftsmann aus Dieppe.

Neu!!: Dieppe und Jehan Ango · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Dieppe und Kanada · Mehr sehen »

Kanton (Frankreich)

Die französischen Kantone (außer Überseegebiete) Ein Kanton (canton) ist in Frankreich ein Wahlkreis für die Wahl des Départementrats und entsprechend eine für diesen Zweck bestehende Untergliederung eines Départements.

Neu!!: Dieppe und Kanton (Frankreich) · Mehr sehen »

Kanton Dieppe-1

Der Kanton Dieppe-1 ist ein französischer Wahlkreis für die Wahl des Départementrats im Arrondissement Dieppe im Département Seine-Maritime in der Region Normandie.

Neu!!: Dieppe und Kanton Dieppe-1 · Mehr sehen »

Kanton Dieppe-2

Der Kanton Dieppe-2 ist ein französischer Wahlkreis für die Wahl des Départementrats im Arrondissement Dieppe im Département Seine-Maritime in der Region Normandie.

Neu!!: Dieppe und Kanton Dieppe-2 · Mehr sehen »

Kapetinger

Fleur-de-Lys, ab dem frühen 13. Jahrhundert bis 1830 als Wappen der königlichen Familie und damit als Wappen Frankreichs genutzt Die Kapetinger (französisch Capétiens), in moderner Umschreibung auch einfach Haus Capet genannt, sind ein dem Ursprung nach fränkisches Adelsgeschlecht, das als Nachfolger der Merowinger und der Karolinger besonders von der Historiographie Frankreichs als das dritte französische Herrschergeschlecht betrachtet wird.

Neu!!: Dieppe und Kapetinger · Mehr sehen »

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

Neu!!: Dieppe und Königreich England · Mehr sehen »

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs waren die Kriegsgefangenen der kriegführenden Staaten im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Dieppe und Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Léon Blum

Léon Blum (1936) André Léon Blum (geboren am 9. April 1872 in Paris; gestorben am 30. März 1950 in Jouy-en-Josas, Département Seine-et-Oise) war ein französischer Jurist, Schriftsteller und sozialistischer Politiker.

Neu!!: Dieppe und Léon Blum · Mehr sehen »

Léonice Huet

Olympischen Jugend-Sommerspielen 2018 in Buenos Aires Léonice Huet (* 21. Mai 2000 in Dieppe, Département Seine-Maritime) ist eine französische Badmintonspielerin.

Neu!!: Dieppe und Léonice Huet · Mehr sehen »

Liegeplatz

Liegeplätze im Hafen von Piräus Liegeplatz bezeichnet im Schifffahrtswesen eine Stelle im Hafen oder am Ufer, an der Wasserfahrzeuge vorübergehend oder dauerhaft verankert sind oder festgemacht werden können.

Neu!!: Dieppe und Liegeplatz · Mehr sehen »

Louis Cousin-Despréaux

Louis Cousin-Despréaux (* 7. August 1743 in Dieppe, Département Seine-Maritime; † 3. Oktober 1818 ebenda) war ein französischer Homme de lettres.

Neu!!: Dieppe und Louis Cousin-Despréaux · Mehr sehen »

Louis de Broglie

Louis-Victor de Broglie (1929) rechts Louis-Victor Pierre Raymond de Broglie (* 15. August 1892 in Dieppe, Normandie; † 19. März 1987 in Louveciennes, Département Yvelines) war ein französischer Physiker.

Neu!!: Dieppe und Louis de Broglie · Mehr sehen »

Louis Valtat

Auguste Renoir: ''Porträt Louis Valtat'', um 1904 Fondation Bemberg Toulouse Louis Valtat (geboren 8. August 1869 in Dieppe; gestorben 2. Januar 1952 in Paris) war ein französischer Maler.

Neu!!: Dieppe und Louis Valtat · Mehr sehen »

Luckenwalde

Luckenwalde ist die Kreisstadt des Landkreises Teltow-Fläming in Brandenburg.

Neu!!: Dieppe und Luckenwalde · Mehr sehen »

Marina (Hafen)

Marina der ''Yachthafenresidenz Hohe Düne'', Rostock. Yachthafen in Helsinki Eine Marina (auch Yachthafen genannt) ist ein Hafen, dessen Anlegestellen, Liegeplätze und Einrichtungen auf die Bedürfnisse der Sportschifffahrt (Segel- und Motoryachten) ausgerichtet sind und der meist gewerblich betriebenBundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Wassertourismus in Deutschland. 2013, S. 9.

Neu!!: Dieppe und Marina (Hafen) · Mehr sehen »

Mary Anne Atwood

Mary Anne Atwood, geborene South, (* 1817 in Dieppe; † 13. April 1910 in Thirsk, Yorkshire) war eine englische Autorin über spirituelle Alchemie und Okkultismus.

Neu!!: Dieppe und Mary Anne Atwood · Mehr sehen »

Musik der Romantik

Als Musik der Romantik (Romantik von ‚Dichtung‘, ‚Roman‘) bezeichnet man die vorherrschende Stilrichtung der Musik des 19.

Neu!!: Dieppe und Musik der Romantik · Mehr sehen »

Napoleon III.

centre Napoleon III. (französisch Napoléon III; * 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles-Louis-Napoléon Bonaparte (auch Louis-Napoléon Bonaparte) während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III.

Neu!!: Dieppe und Napoleon III. · Mehr sehen »

Naturalismus (Literatur)

Der Naturalismus ist eine Strömung in Literatur und Theater von etwa 1880 bis ins 20.

Neu!!: Dieppe und Naturalismus (Literatur) · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Dieppe und Neuseeland · Mehr sehen »

Newhaven

Newhaven ist eine Hafenstadt und zugleich eine Gemeinde (Civil Parish) im Lewes District der englischen Grafschaft East Sussex.

Neu!!: Dieppe und Newhaven · Mehr sehen »

Normandie

Die Bucht von Étretat Normandie,, ist eine französische Region.

Neu!!: Dieppe und Normandie · Mehr sehen »

Normannen

Der Begriff Normanne wird in verschiedenen Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Dieppe und Normannen · Mehr sehen »

Operation Jubilee

Operation Jubilee (im englischen Sprachraum auch als Dieppe Raid bekannt) war eine am 19.

Neu!!: Dieppe und Operation Jubilee · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Dieppe und Paris · Mehr sehen »

Peter Lynn

Peter Lynn (* 1946) ist ein neuseeländischer Drachenbauer.

Neu!!: Dieppe und Peter Lynn · Mehr sehen »

Philipp II. (Frankreich)

Philipp II. August empfängt einen päpstlichen Legaten. Illumination aus den ''Grandes chroniques de France'', um 1335. (British Library, London) Philipp II.

Neu!!: Dieppe und Philipp II. (Frankreich) · Mehr sehen »

Philippe Nasse

Philippe Nasse (* 25. Juli 1939 in Dieppe; † 25. November 2008 in Paris) war ein französischer Ökonom und Statistiker.

Neu!!: Dieppe und Philippe Nasse · Mehr sehen »

Pierre Dupuis

Pierre-Léon Dupuis alias Pierre Dupuis (* 2. November 1929 in Dieppe; † 27. Dezember 2004) war ein französischer Comiczeichner.

Neu!!: Dieppe und Pierre Dupuis · Mehr sehen »

Pierre le Grand

Pierre le Grand (* in Dieppe) war ein französischer Pirat und angeblich der erste, der die Karibikinsel Tortuga vor Hispaniola (Haiti / Dominikanische Republik) als Basis wählte.

Neu!!: Dieppe und Pierre le Grand · Mehr sehen »

Pierre-Auguste Renoir

Signatur von Auguste Renoir Pierre-Auguste Renoir (* 25. Februar 1841 in Limoges, Limousin; † 3. Dezember 1919 in Cagnes-sur-Mer, Côte d’Azur), oft nur Auguste Renoir genannt, war einer der bedeutendsten französischen Maler des Impressionismus.

Neu!!: Dieppe und Pierre-Auguste Renoir · Mehr sehen »

Region (Frankreich)

Karte der französischen Regionen (seit 1. Januar 2016) Die Regionen (Sg. région) sind Gebietskörperschaften (collectivités territoriales) in Frankreich.

Neu!!: Dieppe und Region (Frankreich) · Mehr sehen »

Republik der Vereinigten Niederlande

Die Republik der Vereinigten Niederlande, auch Republik der Sieben Vereinigten Niederlande, auch (Sieben) Vereinigte Provinzen, häufig nur Vereinigte Niederlande (Verenigde Nederlanden, lateinisch Belgica Foederata), im Deutschen auch Generalstaaten genannt, war ein frühneuzeitliches Staatswesen auf dem Gebiet der heutigen Niederlande.

Neu!!: Dieppe und Republik der Vereinigten Niederlande · Mehr sehen »

Rouen

Rouen (altfränkisch/althochdeutsch Rodomo, Rudaburg, altenglisch Roðem, altnordisch Ruþaborg) ist eine Gemeinde und Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) im Norden Frankreichs.

Neu!!: Dieppe und Rouen · Mehr sehen »

Royal Air Force

Flagge der Royal Air Force Prince William, Prince of Wales in einer Paradeuniform der RAF Royal Air Force (offizielle Abkürzung RAF, inoffiziell auch R. A. F.) ist die Bezeichnung für die Luftstreitkräfte des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Dieppe und Royal Air Force · Mehr sehen »

Seebad

Heiligendamm in Mecklenburg. 1793 gegründet, gilt das Ostseebad als erstes Seebad Kontinentaleuropas und ''Begründerin der Bäderarchitektur''. Seebad ist eine Bezeichnung für Orte mit Badekultur und Badetourismus an Meeresküsten.

Neu!!: Dieppe und Seebad · Mehr sehen »

Seehafen

Hamburger Hafen: Containerterminal Altenwerder (2004) Ein Seehafen ist ein Hafen, der von Seeschiffen angelaufen werden kann.

Neu!!: Dieppe und Seehafen · Mehr sehen »

Tasmanien

Tasmanien (in der rekonstruierten Aborigines-Sprache palawa kani lutruwita und im australischen Englisch häufig Tassie; bis Ende 1855Barbara Boron: Natur- und kulturtourismuswirtschaftliches Destinationsmanagement am Beispiel von Tasmanien. GRIN Verlag, 2006, ISBN 978-3-638-46258-7, S. 10. Van-Diemens-Land) ist eine zum Staat Australien gehörende Insel am östlichen Rand des Indischen Ozeans.

Neu!!: Dieppe und Tasmanien · Mehr sehen »

Unterpräfektur

Als Unterpräfektur werden in verschiedenen Ländern Verwaltungseinheiten unterhalb der Präfektur-, Provinz- oder Gemeindeebene bezeichnet.

Neu!!: Dieppe und Unterpräfektur · Mehr sehen »

Urlaubsentgelt

Urlaubsentgelt nennt man das Arbeitsentgelt (Lohn, Gehalt), das während des Urlaubs eines Arbeitnehmers weiter bezahlt wird, obwohl er in dieser Zeit keine Arbeitsleistung erbringt (bezahlter Urlaub).

Neu!!: Dieppe und Urlaubsentgelt · Mehr sehen »

Valérie Lemercier

Valérie Lemercier (2009) Valérie Lemercier (* 9. März 1964 in Dieppe, Haute-Normandie, Frankreich) ist eine französische Schauspielerin, Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Sängerin.

Neu!!: Dieppe und Valérie Lemercier · Mehr sehen »

Victor Langlois

Victor Langlois, Lithographie von H. Jannin Victor Langlois (* 20. Mai 1829 in Dieppe; † 14. Mai 1869 in Paris) war ein französischer Orientalist, Historiker und Numismatiker, der sich insbesondere um die Erforschung der Geschichte Armeniens verdient gemacht hat.

Neu!!: Dieppe und Victor Langlois · Mehr sehen »

Volksfront

Volksfront bezeichnet oft unscharf ein politisches Bündnis linker Parteien untereinander oder auch eine Koalition von Linksparteien mit liberalen oder anderen bürgerlichen Kräften.

Neu!!: Dieppe und Volksfront · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Dieppe und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wilhelm I. (England)

Wilhelm I. von England (Teppich von Bayeux) Wilhelm der Eroberer (normannisch Williame II,; vor der Eroberung Englands Wilhelm der Bastard genannt; * 1027/28 in Falaise, Normandie, Frankreich; † 9. September 1087 im Kloster Saint-Gervais bei Rouen, Normandie, Frankreich) war ab 1035 als Wilhelm II.

Neu!!: Dieppe und Wilhelm I. (England) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Dieppe und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dieppe (Seine-Maritime).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »