Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Beamtenstatusgesetz

Index Beamtenstatusgesetz

Das Beamtenstatusgesetz ist ein deutsches Bundesgesetz zur Regelung der beamtenrechtlichen Stellung der Beamten der Länder und Kommunen.

16 Beziehungen: Beamtenrecht (Deutschland), Beamtenrechtsrahmengesetz, Beamter (Deutschland), Bundesbeamtengesetz, Bundesgesetz (Deutschland), Bundesrecht (Deutschland), Deutschland, Dienstherr, Föderalismusreform, Gesetzgebung, Glaubensgemeinschaft, Kommunalverwaltung, Rahmengesetz, Statusrecht, Verteidigungsfall (Deutschland), Verwaltungsrecht (Deutschland).

Beamtenrecht (Deutschland)

Das Beamtenrecht in Deutschland regelt das Sonderrechtsverhältnis der Beamten.

Neu!!: Beamtenstatusgesetz und Beamtenrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Beamtenrechtsrahmengesetz

Das Beamtenrechtsrahmengesetz ist ein Bundesgesetz, das Bestimmungen über das Dienstrecht der Beamten enthält, die einheitlich und unmittelbar gelten.

Neu!!: Beamtenstatusgesetz und Beamtenrechtsrahmengesetz · Mehr sehen »

Beamter (Deutschland)

Ein Beamter in Deutschland (Bundes-, Landes-, Kommunalbeamter) steht gegenüber seinem Dienstherrn in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis.

Neu!!: Beamtenstatusgesetz und Beamter (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesbeamtengesetz

Das Bundesbeamtengesetz (BBG) regelt seit 1953 die Rechtsstellung der Beamten des Bundes.

Neu!!: Beamtenstatusgesetz und Bundesbeamtengesetz · Mehr sehen »

Bundesgesetz (Deutschland)

Als Bundesgesetz werden in der Bundesrepublik Deutschland diejenigen einfachen Gesetze bezeichnet, für die der Bund nach der Kompetenzordnung des Grundgesetzes in Art.

Neu!!: Beamtenstatusgesetz und Bundesgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesrecht (Deutschland)

Habersack“ enthält die wichtigsten Gesetzestexte des deutschen Zivil- und Strafrechts. Bundesrecht ist in der Bundesrepublik Deutschland das auf Bundesebene geltende Recht.

Neu!!: Beamtenstatusgesetz und Bundesrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Beamtenstatusgesetz und Deutschland · Mehr sehen »

Dienstherr

Dienstherr ist in Deutschland die Bezeichnung für eine juristische Person des öffentlichen Rechts, die berechtigt ist, im eigenen Namen Beamte anzustellen und dadurch Beamtenverhältnisse zu begründen.

Neu!!: Beamtenstatusgesetz und Dienstherr · Mehr sehen »

Föderalismusreform

Die Föderalismusreform, seit Verwirklichung der Föderalismusreform II auch als Föderalismusreform I bezeichnet, ist eine Änderung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, die die Beziehungen zwischen Bund und Ländern betrifft.

Neu!!: Beamtenstatusgesetz und Föderalismusreform · Mehr sehen »

Gesetzgebung

Die Gesetzgebung ist die Schaffung von Rechtsnormen.

Neu!!: Beamtenstatusgesetz und Gesetzgebung · Mehr sehen »

Glaubensgemeinschaft

Eine Glaubensgemeinschaft oder Religionsgemeinschaft ist eine Organisation, die die gemeinschaftliche Ausübung einer Religion bezweckt.

Neu!!: Beamtenstatusgesetz und Glaubensgemeinschaft · Mehr sehen »

Kommunalverwaltung

Die Kommunalverwaltung ist der Teil der öffentlichen Verwaltung, der als Stadt-, Gemeinde- und Kreisverwaltung sowie als Zweckverband in ihrer Eigenschaft als Behörde bzw.

Neu!!: Beamtenstatusgesetz und Kommunalverwaltung · Mehr sehen »

Rahmengesetz

Ein Rahmengesetz war nach deutschem Recht ein Gesetz, das den jeweiligen Rechtsbereich nicht vollständig regelte.

Neu!!: Beamtenstatusgesetz und Rahmengesetz · Mehr sehen »

Statusrecht

Das Statusrecht ist in Deutschland ein nicht legal definierter Begriff des Dienstrechts der Beamten, Soldaten und Richter.

Neu!!: Beamtenstatusgesetz und Statusrecht · Mehr sehen »

Verteidigungsfall (Deutschland)

Der Verteidigungsfall (im Sprachgebrauch der Bundeswehr auch „V-Fall“ genannt) ist der festgestellte rechtliche Status der Bundesrepublik Deutschland, wenn ihr Staatsgebiet mit „Waffengewalt“ von außen angegriffen wird oder ein solcher Angriff unmittelbar droht, was bisher nicht eingetreten ist.

Neu!!: Beamtenstatusgesetz und Verteidigungsfall (Deutschland) · Mehr sehen »

Verwaltungsrecht (Deutschland)

Das Verwaltungsrecht ist das Recht der Exekutive, der Staatsverwaltung, und als solches – neben dem Staatsrecht – eine Teilmaterie des öffentlichen Rechts.

Neu!!: Beamtenstatusgesetz und Verwaltungsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

BeamStG, BeamtStG, Gesetz zur Regelung des Statusrechts der Beamtinnen und Beamten in den Ländern.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »