Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Delo Naroda

Index Delo Naroda

Delo Naroda (– Die Sache des Volkes) war der Name einer Tageszeitung, die als Organ des Zentralkomitees der Partei der Sozialrevolutionäre in Petrograd vom bis zum herausgegeben wurde.

13 Beziehungen: Bolschewiki, Erster Weltkrieg, Iwanow-Rasumnik, Moskau, Oktoberrevolution, Provisorische Regierung (Russland), Samara, Sankt Petersburg, Sozialrevolutionäre, Tageszeitung, Wiktor Michailowitsch Tschernow, Wladimir Michailowitsch Sensinow, Zentralkomitee.

Bolschewiki

Rykow. Boris Kustodijew, 1920 Die Bolschewiki (wörtlich übersetzt „die Mehrheitler“), eingedeutscht auch Bolschewiken oder Bolschewisten, waren eine radikale Fraktion unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Neu!!: Delo Naroda und Bolschewiki · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Delo Naroda und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Iwanow-Rasumnik

Iwanow-Rasumnik (wiss. Transliteration Ivanov-Razumnik, eigentlich Rasumnik Wassiljewitsch Iwạnow (Разумник Васильевич Иванов); * 24. Dezember 1878 in Tiflis; † 9. Juni 1946 in München) war ein russischer Kultur- und Literaturkritiker und Soziologe.

Neu!!: Delo Naroda und Iwanow-Rasumnik · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Delo Naroda und Moskau · Mehr sehen »

Oktoberrevolution

Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.

Neu!!: Delo Naroda und Oktoberrevolution · Mehr sehen »

Provisorische Regierung (Russland)

Die russische Provisorische Regierung war die Regierung des Russischen Reiches von der Februarrevolution 1917 und der Abdankung von Zar Nikolaus II., durch die die Zarenherrschaft in Russland beendet wurde, bis zur Oktoberrevolution desselben Jahres.

Neu!!: Delo Naroda und Provisorische Regierung (Russland) · Mehr sehen »

Samara

Samara (1935–1990 Kuibyschew (Куйбышев)) ist eine Industriestadt im Südosten des europäischen Teils Russlands, am Ostufer der Wolga gelegen.

Neu!!: Delo Naroda und Samara · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Delo Naroda und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sozialrevolutionäre

Wahlplakat der Partei der Sozialrevolutionäre aus dem Jahr 1917. Auf dem roten Banner steht übersetzt: „Im Kampf erringst du dein Recht“, auf der Erdkugel heißt es: „Land und Freiheit“. Die Partei der Sozialrevolutionäre (kurz: Sozialrevolutionäre/SR) war eine linke Partei in Russland, die Ende 1901/Anfang 1902 durch die Vereinigung von verschiedenen Gruppen der Narodniki (russ. Volkstümler) entstand.

Neu!!: Delo Naroda und Sozialrevolutionäre · Mehr sehen »

Tageszeitung

Stumme Zeitungsverkäufer Eine Tageszeitung ist nach internationaler Definition ein mindestens viermal wöchentlich, heute meist täglich von Montag bis Samstag erscheinendes Druckerzeugnis, das eine umfassende Berichterstattung bietet und sich an ein allgemeines Publikum richtet.

Neu!!: Delo Naroda und Tageszeitung · Mehr sehen »

Wiktor Michailowitsch Tschernow

Wiktor Tschernow Wiktor Michailowitsch Tschernow (wiss. Transliteration Viktor Michajlovič Černov; * in Kamyschin im Gouvernement Saratow; † 15. April 1952 in New York), Pseudonyme Jul.

Neu!!: Delo Naroda und Wiktor Michailowitsch Tschernow · Mehr sehen »

Wladimir Michailowitsch Sensinow

Wladimir Michailowitsch Sensinow (* 29. November 1880 in Moskau; † 20. Oktober 1953 in New York City) war ein russischer Politiker, Publizist und Revolutionär.

Neu!!: Delo Naroda und Wladimir Michailowitsch Sensinow · Mehr sehen »

Zentralkomitee

Ein Zentralkomitee, abgekürzt ZK, gehört im Machtgefüge von kommunistischen Parteien zu den obersten Entscheidungsgremien.

Neu!!: Delo Naroda und Zentralkomitee · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »