Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

David Morse

Index David Morse

David Morse (2005) David Bowditch Morse (* 11. Oktober 1953 in Hamilton, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

63 Beziehungen: Bait – Fette Beute, Blindspot, Contact (1997), Crossing Guard – Es geschah auf offener Straße, Dancer in the Dark, Das zweite Gesicht (1993), Die Langoliers, Die Professorin, Disturbia (Film), Double Vision – Fünf Höllen bis zur Unsterblichkeit, Down in the Valley (Film), Dr. House, Dreamer – Ein Traum wird wahr, Drei Wege in den Tod, Drive Angry, Ein verhängnisvoller Sommer, Englische Sprache, Erschütternde Wahrheit, Escape at Dannemora, Extrem … mit allen Mitteln, Filmpreis, Getaway (1994), Golden Horse Film Festival, Hack – Die Straßen von Philadelphia, Hamilton (Massachusetts), Hearts in Atlantis (Film), Horns (Film), Hounddog, Indian Runner, Internationales Filmfestival Karlovy Vary, John Adams – Freiheit für Amerika, Lebenszeichen – Proof of Life, Martin Donovan, Massachusetts, Max’s Bar, Mütter und Töchter, Medium – Nichts bleibt verborgen, New York City, Outsiders (Fernsehserie), Passengers (2008), Republik China (Taiwan), Richard Donner, Schauspieler, Shanghai (2010), Susan Wheeler Duff, Tödliche Weihnachten, Tödliches Kommando – The Hurt Locker, The Green Mile (Film), The Morning Show, The Rock – Fels der Entscheidung, ..., The Slaughter Rule, The Virtuoso (2021), Treme (Fernsehserie), True Detective, Vereinigte Staaten, Verhandlungssache, World War Z, Yellow (2012), 11. Oktober, 12 Monkeys, 16 Blocks, 1953, 24 Stunden in seiner Gewalt. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Bait – Fette Beute

Bait – Fette Beute (Originaltitel: Bait) ist ein kanadisch-US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2000.

Neu!!: David Morse und Bait – Fette Beute · Mehr sehen »

Blindspot

Blindspot ist eine US-amerikanische Fernsehserie mit Jaimie Alexander und Sullivan Stapleton in den Hauptrollen, die von Martin Gero und Greg Berlanti erdacht wurde.

Neu!!: David Morse und Blindspot · Mehr sehen »

Contact (1997)

Contact ist ein Science-Fiction-Drama aus dem Jahr 1997 des Regisseurs Robert Zemeckis mit Jodie Foster und Matthew McConaughey in den Hauptrollen.

Neu!!: David Morse und Contact (1997) · Mehr sehen »

Crossing Guard – Es geschah auf offener Straße

Crossing Guard – Es geschah auf offener Straße (Originaltitel: The Crossing Guard) ist ein US-amerikanischer Independentfilm von Sean Penn aus dem Jahr 1995.

Neu!!: David Morse und Crossing Guard – Es geschah auf offener Straße · Mehr sehen »

Dancer in the Dark

Dancer in the Dark (zu dt. „Tänzerin im Dunkeln“) ist ein Film von Lars von Trier aus dem Jahr 2000.

Neu!!: David Morse und Dancer in the Dark · Mehr sehen »

Das zweite Gesicht (1993)

Das zweite Gesicht ist ein US-amerikanischer Filmthriller aus dem Jahr 1993.

Neu!!: David Morse und Das zweite Gesicht (1993) · Mehr sehen »

Die Langoliers

Die Langoliers (alternative Titel: Stephen Kings Langoliers – Verschollen im Zeitloch, Langoliers – Die andere Dimension; englischer Originaltitel: The Langoliers) ist ein zweiteiliger US-amerikanischer Science-Fiction-Fernsehfilm von 1995 nach der gleichnamigen Novelle von Stephen King.

Neu!!: David Morse und Die Langoliers · Mehr sehen »

Die Professorin

Die Professorin (Originaltitel: The Chair) ist eine US-amerikanische Fernsehserie von sechs Folgen.

Neu!!: David Morse und Die Professorin · Mehr sehen »

Disturbia (Film)

Disturbia ist ein US-amerikanischer Thriller des Regisseurs D. J. Caruso mit Shia LaBeouf in der Hauptrolle aus dem Jahr 2007.

Neu!!: David Morse und Disturbia (Film) · Mehr sehen »

Double Vision – Fünf Höllen bis zur Unsterblichkeit

Double Vision – Fünf Höllen bis zur Unsterblichkeit ist ein taiwanischer Thriller von Regisseur Chen Kuo-fu aus dem Jahr 2002.

Neu!!: David Morse und Double Vision – Fünf Höllen bis zur Unsterblichkeit · Mehr sehen »

Down in the Valley (Film)

Down in the Valley (auch San Fernando Cowboy) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von David Jacobson aus dem Jahr 2005.

Neu!!: David Morse und Down in the Valley (Film) · Mehr sehen »

Dr. House

Logo der ersten Staffel Dr. House (Originaltitel: House, M.D. bzw. House) ist der Titel einer US-amerikanischen Fernsehserie über den Arzt Dr.

Neu!!: David Morse und Dr. House · Mehr sehen »

Dreamer – Ein Traum wird wahr

Dreamer – Ein Traum wird wahr ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2005.

Neu!!: David Morse und Dreamer – Ein Traum wird wahr · Mehr sehen »

Drei Wege in den Tod

Drei Wege in den Tod (Originaltitel: Two-Fisted Tales) ist ein US-amerikanischer Episodenfilm aus dem Jahr 1991.

Neu!!: David Morse und Drei Wege in den Tod · Mehr sehen »

Drive Angry

Drive Angry ist ein US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2011 von Regisseur Patrick Lussier mit Nicolas Cage und Amber Heard in den Hauptrollen.

Neu!!: David Morse und Drive Angry · Mehr sehen »

Ein verhängnisvoller Sommer

Ein verhängnisvoller Sommer ist eine US-amerikanische Abenteuerkomödie aus dem Jahr 2008.

Neu!!: David Morse und Ein verhängnisvoller Sommer · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: David Morse und Englische Sprache · Mehr sehen »

Erschütternde Wahrheit

Erschütternde Wahrheit (Originaltitel: Concussion) ist ein Filmdrama von Peter Landesman, das am 10. November 2015 beim AFI-Filmfest seine Premiere feierte.

Neu!!: David Morse und Erschütternde Wahrheit · Mehr sehen »

Escape at Dannemora

Escape at Dannemora ist eine US-amerikanische Miniserie, welche auf realen Begebenheiten basiert und am 18.

Neu!!: David Morse und Escape at Dannemora · Mehr sehen »

Extrem … mit allen Mitteln

Extrem … mit allen Mitteln (Originaltitel: Extreme Measures) ist ein US-amerikanischer Thriller von Michael Apted aus dem Jahr 1996.

Neu!!: David Morse und Extrem … mit allen Mitteln · Mehr sehen »

Filmpreis

Europäische Filmpreis in Berlin (2023) Filmpreise werden zumeist entweder auf Filmfestivals oder von der Filmindustrie verliehen.

Neu!!: David Morse und Filmpreis · Mehr sehen »

Getaway (1994)

Getaway ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Roger Donaldson, der 1994 produziert wurde.

Neu!!: David Morse und Getaway (1994) · Mehr sehen »

Golden Horse Film Festival

Das Golden Horse Film Festival (amtlich, TGHFF) ist ein jährliches Filmfestival in Taiwan.

Neu!!: David Morse und Golden Horse Film Festival · Mehr sehen »

Hack – Die Straßen von Philadelphia

Hack – Die Straßen von Philadelphia ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die am 27.

Neu!!: David Morse und Hack – Die Straßen von Philadelphia · Mehr sehen »

Hamilton (Massachusetts)

Hamilton ist eine Kleinstadt im Essex County des Bundesstaats Massachusetts in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: David Morse und Hamilton (Massachusetts) · Mehr sehen »

Hearts in Atlantis (Film)

Hearts in Atlantis ist ein Spielfilm des Regisseurs Scott Hicks aus dem Jahr 2001.

Neu!!: David Morse und Hearts in Atlantis (Film) · Mehr sehen »

Horns (Film)

Horns ist ein Horror-Drama aus dem Jahre 2013, welches auch Elemente eines Thrillers und einer Komödie aufweist.

Neu!!: David Morse und Horns (Film) · Mehr sehen »

Hounddog

Hounddog ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2007.

Neu!!: David Morse und Hounddog · Mehr sehen »

Indian Runner

Indian Runner ist ein im Jahr 1991 von Sean Penn als sein Debüt gedrehtes Drama über die Beziehung zweier ungleicher Brüder, Joe und Frank.

Neu!!: David Morse und Indian Runner · Mehr sehen »

Internationales Filmfestival Karlovy Vary

Logo des Festivals Das Internationale Filmfestival Karlovy Vary (e Kurzform KVIFF) findet jedes Jahr Anfang Juli im böhmischen Kurort Karlsbad statt.

Neu!!: David Morse und Internationales Filmfestival Karlovy Vary · Mehr sehen »

John Adams – Freiheit für Amerika

John Adams – Freiheit für Amerika ist eine US-amerikanische Miniserie von HBO, zu deren ausführenden Produzenten der zweifache Oscarpreisträger Tom Hanks zählt.

Neu!!: David Morse und John Adams – Freiheit für Amerika · Mehr sehen »

Lebenszeichen – Proof of Life

Lebenszeichen – Proof of Life (Originaltitel Proof of Life) ist ein Thriller-Drama aus dem Jahr 2000 von Regisseur Taylor Hackford mit Russell Crowe und Meg Ryan in den Hauptrollen.

Neu!!: David Morse und Lebenszeichen – Proof of Life · Mehr sehen »

Martin Donovan

Martin Donovan beim Hamptons International Film Festival 2011 Martin Donovan (* 19. August 1957 in Reseda, Los Angeles, Kalifornien als Martin Smith) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor.

Neu!!: David Morse und Martin Donovan · Mehr sehen »

Massachusetts

Massachusetts (offiziell Commonwealth of Massachusetts) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil von Neuengland.

Neu!!: David Morse und Massachusetts · Mehr sehen »

Max’s Bar

Max’s Bar (OT: Inside Moves) ist ein US-amerikanisches Spielfilmdrama von Richard Donner.

Neu!!: David Morse und Max’s Bar · Mehr sehen »

Mütter und Töchter

Mütter und Töchter ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Rodrigo García aus dem Jahr 2009.

Neu!!: David Morse und Mütter und Töchter · Mehr sehen »

Medium – Nichts bleibt verborgen

Medium – Nichts bleibt verborgen ist eine US-amerikanische Fernsehserie.

Neu!!: David Morse und Medium – Nichts bleibt verborgen · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: David Morse und New York City · Mehr sehen »

Outsiders (Fernsehserie)

Outsiders ist eine US-amerikanische Fernsehserie.

Neu!!: David Morse und Outsiders (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Passengers (2008)

Passengers ist ein US-amerikanisch-kanadischer Mystery-Thriller aus dem Jahre 2008 mit Anne Hathaway und Patrick Wilson.

Neu!!: David Morse und Passengers (2008) · Mehr sehen »

Republik China (Taiwan)

Die Republik China, weithin bekannt als Taiwan (gelegentlich 台灣), in der Schweiz und in Österreich amtlich Taiwan (Chinesisches Taipei) bzw.

Neu!!: David Morse und Republik China (Taiwan) · Mehr sehen »

Richard Donner

Richard Donner (1979) Richard Donner (eigentlich Richard Donald Schwartzberg; * 24. April 1930 in New York City; † 5. Juli 2021 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Schauspieler.

Neu!!: David Morse und Richard Donner · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: David Morse und Schauspieler · Mehr sehen »

Shanghai (2010)

Shanghai ist ein Thriller des Regisseurs Mikael Håfström aus dem Jahr 2010.

Neu!!: David Morse und Shanghai (2010) · Mehr sehen »

Susan Wheeler Duff

Susan Wheeler Duff (* 1958 in Philadelphia, Pennsylvania als Susan Wheeler Duff von Moschzisker) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: David Morse und Susan Wheeler Duff · Mehr sehen »

Tödliche Weihnachten

Tödliche Weihnachten (Originaltitel: The Long Kiss Goodnight) ist ein US-amerikanischer Action-Thriller aus dem Jahr 1996.

Neu!!: David Morse und Tödliche Weihnachten · Mehr sehen »

Tödliches Kommando – The Hurt Locker

Tödliches Kommando – The Hurt Locker ist ein US-amerikanisches Kriegsdrama aus dem Jahr 2008.

Neu!!: David Morse und Tödliches Kommando – The Hurt Locker · Mehr sehen »

The Green Mile (Film)

The Green Mile ist eine 1999 erschienene Literaturverfilmung der gleichnamigen Romanreihe von Stephen King.

Neu!!: David Morse und The Green Mile (Film) · Mehr sehen »

The Morning Show

The Morning Show ist eine US-amerikanische Drama-Fernsehserie von Jay Carson über zwei Nachrichtenmoderatorinnen.

Neu!!: David Morse und The Morning Show · Mehr sehen »

The Rock – Fels der Entscheidung

The Rock – Fels der Entscheidung ist ein US-amerikanischer Actionthriller von Michael Bay aus dem Jahr 1996, produziert von Jerry Bruckheimer und Don Simpson.

Neu!!: David Morse und The Rock – Fels der Entscheidung · Mehr sehen »

The Slaughter Rule

The Slaughter Rule (zu dt. Die Regel des Gemetzels) ist ein Independent Film, der sich in das Genre des Dramas einordnen lässt.

Neu!!: David Morse und The Slaughter Rule · Mehr sehen »

The Virtuoso (2021)

The Virtuoso ist ein Thriller von Nick Stagliano, der am 30.

Neu!!: David Morse und The Virtuoso (2021) · Mehr sehen »

Treme (Fernsehserie)

Treme ist eine US-amerikanische Dramaserie von David Simon und Eric Overmyer.

Neu!!: David Morse und Treme (Fernsehserie) · Mehr sehen »

True Detective

True Detective ist eine US-amerikanische Krimi-Fernsehserie, deren erste drei Staffeln 2014, 2015 und 2019 erschienen sind.

Neu!!: David Morse und True Detective · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: David Morse und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verhandlungssache

Verhandlungssache (Original: The Negotiator) ist ein Action-Thriller von F. Gary Gray aus dem Jahr 1998 mit Samuel L. Jackson und Kevin Spacey in den Hauptrollen.

Neu!!: David Morse und Verhandlungssache · Mehr sehen »

World War Z

World War Z ist ein US-amerikanischer Actionfilm des deutsch-schweizerischen Regisseurs Marc Forster aus dem Jahr 2013.

Neu!!: David Morse und World War Z · Mehr sehen »

Yellow (2012)

Yellow ist ein US-amerikanisches Filmdrama von dem Regisseur Nick Cassavetes aus dem Jahr 2012.

Neu!!: David Morse und Yellow (2012) · Mehr sehen »

11. Oktober

Der 11.

Neu!!: David Morse und 11. Oktober · Mehr sehen »

12 Monkeys

12 Monkeys (Originaltitel Twelve Monkeys) ist ein Science-Fiction-Film von Terry Gilliam aus dem Jahr 1995.

Neu!!: David Morse und 12 Monkeys · Mehr sehen »

16 Blocks

16 Blocks ist ein deutsch-amerikanischer Actionfilm/Thriller aus dem Jahr 2006.

Neu!!: David Morse und 16 Blocks · Mehr sehen »

1953

Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR.

Neu!!: David Morse und 1953 · Mehr sehen »

24 Stunden in seiner Gewalt

24 Stunden in seiner Gewalt (Originaltitel: Desperate Hours) ist ein US-amerikanischer Thriller von Michael Cimino aus dem Jahr 1990, in dem Mickey Rourke, Anthony Hopkins und Mimi Rogers die Hauptrollen spielen.

Neu!!: David Morse und 24 Stunden in seiner Gewalt · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »