Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dana Pyritz

Index Dana Pyritz

Ruderweltmeisterschaften 2003v. l. n. r. Manuela Zander, Sandra Goldbach, Dana Pyritz und Ulrike Stadlmayr. Dana Pyritz (* 31. August 1970 in Kühlungsborn) ist eine ehemalige deutsche Ruderin, die 1992 Olympiadritte mit dem Achter war.

27 Beziehungen: Achter (Rudern), Andrea Klapheck, Anja Pyritz, Annegret Strauch, Antje Rehaag, Cerstin Petersmann, Christiane Harzendorf, Daniela Neunast, Deutschland, Ina Justh, Judith Zeidler, Kathrin Haacker, Kühlungsborn, Micaela Schmidt, Olympische Sommerspiele 1992/Rudern, Olympische Sommerspiele 1996/Rudern, Renngemeinschaft, Rudern, Sandra Goldbach, Silbernes Lorbeerblatt, Stefani Werremeier, Sylvia Dördelmann, Ulrike Stadlmayr, Ute Starke, Vierer ohne Steuermann, 1970, 31. August.

Achter (Rudern)

Achter (Abkürzung 8+) ist im Rudersport die generische Bezeichnung für alle von acht Personen mit Riemen oder Skulls angetriebenen Ruderboote.

Neu!!: Dana Pyritz und Achter (Rudern) · Mehr sehen »

Andrea Klapheck

Andrea Klapheck (* 20. Juni 1967 in Dorsten) ist eine ehemalige deutsche Ruderin, die 1994 Weltmeisterin mit dem Achter war.

Neu!!: Dana Pyritz und Andrea Klapheck · Mehr sehen »

Anja Pyritz

Anja Pyritz (* 31. August 1970 in Kühlungsborn) ist eine ehemalige deutsche Ruderin, die 2003 Weltmeisterin im Achter war.

Neu!!: Dana Pyritz und Anja Pyritz · Mehr sehen »

Annegret Strauch

Annegret Strauch (* 1. Dezember 1968 in Radebeul) ist eine ehemalige Ruderin aus der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Dana Pyritz und Annegret Strauch · Mehr sehen »

Antje Rehaag

Antje Rehaag (* 1. August 1965 in Hofheim am Taunus) ist eine ehemalige deutsche Ruderin, die 1994 Weltmeisterin mit dem Achter war.

Neu!!: Dana Pyritz und Antje Rehaag · Mehr sehen »

Cerstin Petersmann

Cerstin Petersmann (* 27. November 1964 in Dortmund) ist eine ehemalige deutsche Ruderin, die 1992 eine olympische Bronzemedaille gewann.

Neu!!: Dana Pyritz und Cerstin Petersmann · Mehr sehen »

Christiane Harzendorf

Christiane Harzendorf (* 28. Dezember 1967 in Borna) ist eine ehemalige Ruderin aus der Deutschen Demokratischen Republik, die ab 1991 in der deutschen Nationalmannschaft ruderte.

Neu!!: Dana Pyritz und Christiane Harzendorf · Mehr sehen »

Daniela Neunast

Daniela Neunast (1985) Daniela Neunast (* 19. September 1966 in Potsdam) ist eine ehemalige Steuerfrau im Rudersport aus der DDR.

Neu!!: Dana Pyritz und Daniela Neunast · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Dana Pyritz und Deutschland · Mehr sehen »

Ina Justh

Ina Justh (* 19. Dezember 1969 in Großenhain) ist eine ehemalige deutsche Ruderin aus der Deutschen Demokratischen Republik, die ab 1991 in der deutschen Nationalmannschaft ruderte.

Neu!!: Dana Pyritz und Ina Justh · Mehr sehen »

Judith Zeidler

Judith Zeidler, Ehename: Judith Ungemach, (* 11. Mai 1968 in Beeskow) ist eine ehemalige Ruderin aus der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Dana Pyritz und Judith Zeidler · Mehr sehen »

Kathrin Haacker

Kathrin Haacker (* 3. April 1967 in Wismar) ist eine ehemalige Ruderin aus der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Dana Pyritz und Kathrin Haacker · Mehr sehen »

Kühlungsborn

Luftbild von Kühlungsborn-Ost und einem Teilabschnitt der Strandpromenade die Kühlungsborn-Ost und West verbindet (2013) Kühlungsborn (amtlich mit Namenszusätzen Stadt Ostseebad Kühlungsborn) ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (MV).

Neu!!: Dana Pyritz und Kühlungsborn · Mehr sehen »

Micaela Schmidt

Micaela Schmidt (* 25. Februar 1970 in Karl-Marx-Stadt) ist eine ehemalige Ruderin aus der Deutschen Demokratischen Republik, die ab 1991 für Deutschland antrat.

Neu!!: Dana Pyritz und Micaela Schmidt · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1992/Rudern

Bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona fanden 14 Wettkämpfe im Rudern statt.

Neu!!: Dana Pyritz und Olympische Sommerspiele 1992/Rudern · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1996/Rudern

Bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta fanden 14 Wettkämpfe im Rudern statt.

Neu!!: Dana Pyritz und Olympische Sommerspiele 1996/Rudern · Mehr sehen »

Renngemeinschaft

Unter einer Renngemeinschaft (RG, Rgm.) (auch Startgemeinschaft (SG oder StG) genannt) wird in vielen Sportarten das gemeinsame Kämpfen der Sportler mehrerer Vereine in einer Mannschaft verstanden.

Neu!!: Dana Pyritz und Renngemeinschaft · Mehr sehen »

Rudern

Venezianische Galeere; jeweils ein Mann führt einen Riemen, Holzmodell nach dem Vorbild des auf San Marco in Bocca Lama 1996 entdeckten Schiffs Eine französische Galeere (vorne, ohne gesetzte Segel) und eine niederländische Galeone (links) vor einem Hafen, Gemälde von Abraham Willaerts aus dem 17. Jahrhundert Achter mit Steuermann; Vortrieb mit Riemen Der Ausdruck Rudern bezeichnet allgemein die Fortbewegung eines Wasserfahrzeuges durch menschliche Kraft mittels Riemen oder Skulls.

Neu!!: Dana Pyritz und Rudern · Mehr sehen »

Sandra Goldbach

Ruderweltmeisterschaften 2003v. l. n. r. Manuela Zander, Sandra Goldbach, Dana Pyritz und Ulrike Stadlmayr. Sandra Goldbach (* 15. April 1977 in Dresden) ist eine ehemalige deutsche Ruderin.

Neu!!: Dana Pyritz und Sandra Goldbach · Mehr sehen »

Silbernes Lorbeerblatt

Das Silberne Lorbeerblatt in verschiedenen Ausführungen Silbernes Lorbeerblatt mit Urkunde des Fechters Rainer Wirz Amtliche Darstellung des Silbernen Lorbeerblattes Das Silberne Lorbeerblatt ist die höchste verliehene sportliche Auszeichnung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Dana Pyritz und Silbernes Lorbeerblatt · Mehr sehen »

Stefani Werremeier

Stefani Werremeier (* 17. Oktober 1968 in Osnabrück) ist eine ehemalige deutsche Ruderin, die 1992 eine olympische Silbermedaille gewann.

Neu!!: Dana Pyritz und Stefani Werremeier · Mehr sehen »

Sylvia Dördelmann

Sylvia Dördelmann (* 7. April 1970 in Waltrop) ist eine ehemalige deutsche Ruderin, die 1992 Olympiadritte mit dem Achter war.

Neu!!: Dana Pyritz und Sylvia Dördelmann · Mehr sehen »

Ulrike Stadlmayr

2003 World Rowing Championships – Milan, Italyv. l. n. r. Manuela Zander, Sandra Goldbach, Dana Pyritz und Ulrike Stadlmayr Ulrike Stadlmayr (* 21. April 1977 in Höchstädt a. d Donau) ist eine ehemalige deutsche Ruderin, die 2003 bei den Weltmeisterschaften in Mailand mit dem Vierer ohne Steuerfrau den 3.

Neu!!: Dana Pyritz und Ulrike Stadlmayr · Mehr sehen »

Ute Starke

Ute Starke, 1964 Ute Starke, verheiratete Kahlenberg (* 14. Januar 1939 in Eisleben), ist eine ehemalige deutsche Turnerin.

Neu!!: Dana Pyritz und Ute Starke · Mehr sehen »

Vierer ohne Steuermann

Der Vierer ohne Steuermann bzw.

Neu!!: Dana Pyritz und Vierer ohne Steuermann · Mehr sehen »

1970

Keine Beschreibung.

Neu!!: Dana Pyritz und 1970 · Mehr sehen »

31. August

Der 31.

Neu!!: Dana Pyritz und 31. August · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »