Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Autodromo Nazionale di Monza und Damon Hill

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Autodromo Nazionale di Monza und Damon Hill

Autodromo Nazionale di Monza vs. Damon Hill

Das Autodromo Nazionale di Monza ist eine Motorsport-Rennstrecke im Königlichen Park der italienischen Stadt Monza nordöstlich von Mailand. Damon Graham Devereux Hill, OBE (* 17. September 1960 in London, England) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer und heutiger Motorsport-Funktionär.

Ähnlichkeiten zwischen Autodromo Nazionale di Monza und Damon Hill

Autodromo Nazionale di Monza und Damon Hill haben 23 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alain Prost, Alpine F1 Team, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Benetton Formula, Brabham, Bridgestone, Ford, Formel 1, Formel-1-Weltmeisterschaft 1992, Formel-1-Weltmeisterschaft 1993, Formel-1-Weltmeisterschaft 1994, Formel-1-Weltmeisterschaft 1995, Formel-1-Weltmeisterschaft 1996, Formel-1-Weltmeisterschaft 1997, Formel-1-Weltmeisterschaft 1998, Formel-1-Weltmeisterschaft 1999, Großer Preis von Italien 1995, Jordan Grand Prix, M-TEC, McLaren Racing, Michael Schumacher, Vereinigtes Königreich, Williams F1.

Alain Prost

Alain Marie Pascal Prost, OBE (* 24. Februar 1955 in Saint-Chamond) ist ein französischer Automobilrennfahrer armenisch-französischer Herkunft.

Alain Prost und Autodromo Nazionale di Monza · Alain Prost und Damon Hill · Mehr sehen »

Alpine F1 Team

Das Alpine F1 Team, bis 2020 Renault DP World F1 Team, ist ein in Großbritannien ansässiger Motorsportrennstall, der seit 2016 an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnimmt.

Alpine F1 Team und Autodromo Nazionale di Monza · Alpine F1 Team und Damon Hill · Mehr sehen »

Autodromo Enzo e Dino Ferrari

Das Autodromo Enzo e Dino Ferrari ist eine Motorsport-Rennstrecke in Imola, Italien, auf der bis 2006 der Große Preis von San Marino im Rahmen der Formel 1 stattfand.

Autodromo Enzo e Dino Ferrari und Autodromo Nazionale di Monza · Autodromo Enzo e Dino Ferrari und Damon Hill · Mehr sehen »

Benetton Formula

Das Benetton Formula Limited Racing Team war ein Formel-1-Rennstall, der von 1986 bis 2001 an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnahm.

Autodromo Nazionale di Monza und Benetton Formula · Benetton Formula und Damon Hill · Mehr sehen »

Brabham

Motor Racing Developments Ltd. (MRD) war ein britischer Rennwagenhersteller und ein Motorsportteam.

Autodromo Nazionale di Monza und Brabham · Brabham und Damon Hill · Mehr sehen »

Bridgestone

K.K. Bridgestone (Kabushiki-gaisha Burijisuton, englisch Bridgestone Corporation), gelistet im Nikkei 225, ist weltweit der größte Reifenhersteller für Pkw, Busse, Lkw und Spezialfahrzeuge.

Autodromo Nazionale di Monza und Bridgestone · Bridgestone und Damon Hill · Mehr sehen »

Ford

Welthauptquartier der Ford Motor Company in Dearborn, Michigan Die Ford Motor Company mit Sitz im US-amerikanischen Dearborn ist der nach Toyota, Volkswagen, General Motors, Hyundai und Stellantis sechstgrößte Autohersteller weltweit (Stand: 2020, Bezugsgröße: Absatz).

Autodromo Nazionale di Monza und Ford · Damon Hill und Ford · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

Autodromo Nazionale di Monza und Formel 1 · Damon Hill und Formel 1 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1992

Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1992 war die 43.

Autodromo Nazionale di Monza und Formel-1-Weltmeisterschaft 1992 · Damon Hill und Formel-1-Weltmeisterschaft 1992 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1993

Ayrton Senna im McLaren MP4/8 Ford beim GP Deutschland 1993 Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1993 war die 44.

Autodromo Nazionale di Monza und Formel-1-Weltmeisterschaft 1993 · Damon Hill und Formel-1-Weltmeisterschaft 1993 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1994

Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1994 war die 45.

Autodromo Nazionale di Monza und Formel-1-Weltmeisterschaft 1994 · Damon Hill und Formel-1-Weltmeisterschaft 1994 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1995

Jean Alesi im Ferrari 412T2 beim GP Kanada 1995 Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1995 war die 46.

Autodromo Nazionale di Monza und Formel-1-Weltmeisterschaft 1995 · Damon Hill und Formel-1-Weltmeisterschaft 1995 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1996

Einführungsrunde des GP Monaco 1996 Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1996 war die 47.

Autodromo Nazionale di Monza und Formel-1-Weltmeisterschaft 1996 · Damon Hill und Formel-1-Weltmeisterschaft 1996 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1997

Titelverteidiger Damon Hill im Arrows-Yamaha beim GP Großbritannien 1997 Michael Schumacher im Ferrari nach der Zieldurchfahrt beim GP Deutschland 1997 Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1997 war die 48.

Autodromo Nazionale di Monza und Formel-1-Weltmeisterschaft 1997 · Damon Hill und Formel-1-Weltmeisterschaft 1997 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1998

Rennszene aus dem GP Großbritannien 1998 (Michael Schumacher, David Coulthard) Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1998 war die 49.

Autodromo Nazionale di Monza und Formel-1-Weltmeisterschaft 1998 · Damon Hill und Formel-1-Weltmeisterschaft 1998 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1999

Nach Schumachers Unfall erster Herausforderer von Häkkinen: Eddie Irvine im Ferrari F399 beim GP Kanada 1999 Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1999 war die 50.

Autodromo Nazionale di Monza und Formel-1-Weltmeisterschaft 1999 · Damon Hill und Formel-1-Weltmeisterschaft 1999 · Mehr sehen »

Großer Preis von Italien 1995

Der Große Preis von Italien 1995 (offiziell Pioneer 66º Gran Premio d’Italia) fand am 10.

Autodromo Nazionale di Monza und Großer Preis von Italien 1995 · Damon Hill und Großer Preis von Italien 1995 · Mehr sehen »

Jordan Grand Prix

Jordan Grand Prix war ein irisch-britischer Motorsport-Rennstall, der zwischen 1991 und 2005 an insgesamt 250 Grand-Prix-Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnahm.

Autodromo Nazionale di Monza und Jordan Grand Prix · Damon Hill und Jordan Grand Prix · Mehr sehen »

M-TEC

Ein in Japan angebotener Honda Civic ''Mugen RR'' M-TEC Co.

Autodromo Nazionale di Monza und M-TEC · Damon Hill und M-TEC · Mehr sehen »

McLaren Racing

McLaren Racing ist ein britisches Motorsportunternehmen der Automobilgruppe McLaren Technology Group.

Autodromo Nazionale di Monza und McLaren Racing · Damon Hill und McLaren Racing · Mehr sehen »

Michael Schumacher

Unterschrift von Michael Schumacher Helm von Michael Schumacher aus der Formel-1-Saison 2011 Michael Schumacher (* 3. Januar 1969 in Hürth) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Autodromo Nazionale di Monza und Michael Schumacher · Damon Hill und Michael Schumacher · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Autodromo Nazionale di Monza und Vereinigtes Königreich · Damon Hill und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Williams F1

Das Williams F1 Team (Williams Racing) ist ein britisches Rennsportteam mit Sitz im englischen Grove, das seit 1977 in der Formel 1 aktiv ist.

Autodromo Nazionale di Monza und Williams F1 · Damon Hill und Williams F1 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Autodromo Nazionale di Monza und Damon Hill

Autodromo Nazionale di Monza verfügt über 193 Beziehungen, während Damon Hill hat 98. Als sie gemeinsam 23 haben, ist der Jaccard Index 7.90% = 23 / (193 + 98).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Autodromo Nazionale di Monza und Damon Hill. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »