Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bahnhof Hamburg Dammtor und Dammtor

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bahnhof Hamburg Dammtor und Dammtor

Bahnhof Hamburg Dammtor vs. Dammtor

Lage des Bahnhofs Der Bahnhof Hamburg Dammtor ist ein Fernbahnhof für den Eisenbahn- und S-Bahn-Verkehr in Hamburg. Am Dammtor Das Dammtor in Hamburg war ein bis ins 19.

Ähnlichkeiten zwischen Bahnhof Hamburg Dammtor und Dammtor

Bahnhof Hamburg Dammtor und Dammtor haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alster, Congress Center Hamburg, Dag-Hammarskjöld-Brücke, Denkmalschutz, Hamburg, Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn, Hamburg-Altstadt, Hamburg-Neustadt, Hamburg-Rotherbaum, Hamburg-St. Pauli, Hamburger Innenstadt, Hamburger Wallanlagen, Lombardsbrücke, Moorweide, Planten un Blomen, Radisson Blu Hotel Hamburg, Rathausmarkt, U-Bahnhof Stephansplatz, Universität Hamburg.

Alster

Die Alster ist ein 56 Kilometer langer Nebenfluss der Elbe und fließt durch Süd-Holstein und Hamburg.

Alster und Bahnhof Hamburg Dammtor · Alster und Dammtor · Mehr sehen »

Congress Center Hamburg

Luftaufnahme des Congress Center Hamburg mit dem CCH-Schriftzug auf dem Dach und der Außenalster im Hintergrund (2007) Das CCH – Congress Center Hamburg (bis 2004 Congress Centrum Hamburg) wurde am 14. April 1973Alwin Bellmann:.

Bahnhof Hamburg Dammtor und Congress Center Hamburg · Congress Center Hamburg und Dammtor · Mehr sehen »

Dag-Hammarskjöld-Brücke

Die verbliebene Brücke über den Dammtordamm im Frühjahr 2021. Im Hintergrund das zum Congress Center Hamburg gehörige Hotel. Die Dag-Hammarskjöld-Brücke ist eine Fußgängerbrücke im Hamburger Stadtteil Neustadt.

Bahnhof Hamburg Dammtor und Dag-Hammarskjöld-Brücke · Dag-Hammarskjöld-Brücke und Dammtor · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Bahnhof Hamburg Dammtor und Denkmalschutz · Dammtor und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Bahnhof Hamburg Dammtor und Hamburg · Dammtor und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn

| Die Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn (kurz auch: Verbindungsbahn) ist eine Eisenbahnstrecke in Hamburg.

Bahnhof Hamburg Dammtor und Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn · Dammtor und Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn · Mehr sehen »

Hamburg-Altstadt

Hamburg-Altstadt (amtlicher Name zur Abgrenzung von Altona-Altstadt) ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Bahnhof Hamburg Dammtor und Hamburg-Altstadt · Dammtor und Hamburg-Altstadt · Mehr sehen »

Hamburg-Neustadt

Die Neustadt ist ein zwischen Hamburg-Altstadt und St. Pauli zentral gelegener Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Bahnhof Hamburg Dammtor und Hamburg-Neustadt · Dammtor und Hamburg-Neustadt · Mehr sehen »

Hamburg-Rotherbaum

Rotherbaum ist ein Stadtteil im Bezirk Eimsbüttel der Freien und Hansestadt Hamburg.

Bahnhof Hamburg Dammtor und Hamburg-Rotherbaum · Dammtor und Hamburg-Rotherbaum · Mehr sehen »

Hamburg-St. Pauli

St.

Bahnhof Hamburg Dammtor und Hamburg-St. Pauli · Dammtor und Hamburg-St. Pauli · Mehr sehen »

Hamburger Innenstadt

Michel in Richtung Nordosten Der Begriff Hamburger Innenstadt ist ein häufig genutzter, allerdings nicht eindeutig festgelegter Begriff zur Beschreibung des Stadtkerns von Hamburg.

Bahnhof Hamburg Dammtor und Hamburger Innenstadt · Dammtor und Hamburger Innenstadt · Mehr sehen »

Hamburger Wallanlagen

Johannes Mejer, der Hamburg und seine Befestigungsanlage im Jahr 1651 (noch ohne das „Neue Werk“ vor St. Georg) zeigt Die Hamburger Wallanlagen waren Befestigungen, die von 1616 bis 1625 unter der Leitung von Johan van Valckenburgh um Hamburg errichtet wurden.

Bahnhof Hamburg Dammtor und Hamburger Wallanlagen · Dammtor und Hamburger Wallanlagen · Mehr sehen »

Lombardsbrücke

Lombardsbrücke Die Lombardsbrücke ist eine Straßen- und Eisenbahnbrücke über die Alster in Hamburg.

Bahnhof Hamburg Dammtor und Lombardsbrücke · Dammtor und Lombardsbrücke · Mehr sehen »

Moorweide

Große Moorweide, Ansicht von Süden Die Moorweide ist eine öffentliche Grünanlage im Hamburger Stadtteil Rotherbaum, nördlich des Dammtor-Bahnhofes.

Bahnhof Hamburg Dammtor und Moorweide · Dammtor und Moorweide · Mehr sehen »

Planten un Blomen

Hamburg, Planten un Blomen: Platane von 1821 im Teil Alter Botanischer Garten. Standort zwischen Tropenhaus und Congress-Centrum Planten un Blomen (niederdeutsch für „Pflanzen und Blumen“) ist eine etwa 47 Hektar große öffentliche Parkanlage im Zentrum von Hamburg.

Bahnhof Hamburg Dammtor und Planten un Blomen · Dammtor und Planten un Blomen · Mehr sehen »

Radisson Blu Hotel Hamburg

Loew’s Hamburg Plaza 1973 mit den Zufahrten zu den unterirdischen Parkgaragen. Das Radisson Blu Hotel in Hamburg ist ein Hotel, das zur Hotelkette Radisson Blu gehört.

Bahnhof Hamburg Dammtor und Radisson Blu Hotel Hamburg · Dammtor und Radisson Blu Hotel Hamburg · Mehr sehen »

Rathausmarkt

Hauptkirche Sankt Petri auf das Rathaus und den davor liegenden Rathausmarkt Blick vom Rathausbalkon auf die gegenüberliegende Bebauung; links die Alsterarkaden und Kleine Alster, rechts der Turm von Sankt Petri Blick von der Mönckebergstraße auf Platz und Rathaus, am rechten Bildrand einer der Verkehrspavillons Der Rathausmarkt vor dem Hamburger Rathaus ist ein zentraler Platz in der Hamburger Innenstadt.

Bahnhof Hamburg Dammtor und Rathausmarkt · Dammtor und Rathausmarkt · Mehr sehen »

U-Bahnhof Stephansplatz

Stationstafel Der U-Bahnhof Stephansplatz ist eine Tunnel-Haltestelle der Hamburger U-Bahn im Stadtteil Neustadt.

Bahnhof Hamburg Dammtor und U-Bahnhof Stephansplatz · Dammtor und U-Bahnhof Stephansplatz · Mehr sehen »

Universität Hamburg

Luftbild des Hauptgebäudes Die Universität Hamburg (kurz UHH) ist mit über 40.000 Studierenden die größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der zehn größten Hochschulen in Deutschland.

Bahnhof Hamburg Dammtor und Universität Hamburg · Dammtor und Universität Hamburg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bahnhof Hamburg Dammtor und Dammtor

Bahnhof Hamburg Dammtor verfügt über 129 Beziehungen, während Dammtor hat 77. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 9.22% = 19 / (129 + 77).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bahnhof Hamburg Dammtor und Dammtor. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »