Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

D.C. Hardcore und Straight Edge

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen D.C. Hardcore und Straight Edge

D.C. Hardcore vs. Straight Edge

Mit Washington, D.C. Hardcore-Punk (D.C. Hardcore, D.C. Sound, seltener D.C. Core) wird die damalige und heutige Hardcore-Szene in und um Washington, D.C., deren Protagonisten sowie deren Sound beschrieben. Das „X“ auf dem Handrücken als Symbol für Straight Edge Straight Edge (etwa ‚nüchterner Vorteil‘, wörtlich ‚gerade Kante‘; auch straightedge, seltener str8 edge, abgekürzt SE, SxE oder sXe) bezeichnet eine Gegen- bzw.

Ähnlichkeiten zwischen D.C. Hardcore und Straight Edge

D.C. Hardcore und Straight Edge haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antifaschismus, Dischord Records, Embrace (US-amerikanische Band), Emo, Fanzine, Good Clean Fun, Hardcore Punk, Ian MacKaye, Macho, Metal, Minor Threat, New York City, New York Hardcore, Rites of Spring, The Faith, The Teen Idles, Washington, D.C..

Antifaschismus

Roten Frontkämpferbundes 1928 in Berlin Antifaschismus (von griechisch ἀντί antí „gegen“) bezeichnet eine Haltung und soziale Bewegungen, die sich in Theorie und Praxis gegen jede Erscheinungsform von Faschismus wenden.

Antifaschismus und D.C. Hardcore · Antifaschismus und Straight Edge · Mehr sehen »

Dischord Records

Dischord ist ein US-amerikanisches Plattenlabel mit Sitz in Washington D.C.

D.C. Hardcore und Dischord Records · Dischord Records und Straight Edge · Mehr sehen »

Embrace (US-amerikanische Band)

Embrace war eine US-amerikanische Hardcore-Punk-Band aus Washington, D.C. Sie gilt neben Rites of Spring als Pionier des später unter dem Namen Emocore bekannten Stils.

D.C. Hardcore und Embrace (US-amerikanische Band) · Embrace (US-amerikanische Band) und Straight Edge · Mehr sehen »

Emo

Emo oder Emocore (von bzw. auch (dt.)) ist ein Subgenre des Hardcore Punks, das sich inhaltlich durch die stärkere Betonung von Gefühlen, wie z. B.

D.C. Hardcore und Emo · Emo und Straight Edge · Mehr sehen »

Fanzine

Auswahl britischer und amerikanischer Punk-Fanzines, 1994–2004. Ein Fanzine (engl., Kofferwort aus fan und magazine) ist ein Magazin, das von Fans für Fans gemacht wird.

D.C. Hardcore und Fanzine · Fanzine und Straight Edge · Mehr sehen »

Good Clean Fun

Good Clean Fun ist eine Straight-Edge-Band aus Washington, die musikalisch dem Hardcore und dem Melodic Hardcore zugerechnet wird.

D.C. Hardcore und Good Clean Fun · Good Clean Fun und Straight Edge · Mehr sehen »

Hardcore Punk

Der Hardcore Punk (häufig als Hardcore abgekürzt) entstand Ende der 1970er-Jahre in den USA und unabhängig davon im Vereinigten Königreich als radikalere und schnellere Weiterentwicklung des Punk-Rocks.

D.C. Hardcore und Hardcore Punk · Hardcore Punk und Straight Edge · Mehr sehen »

Ian MacKaye

Ian Thomas Garner MacKaye (* 16. April 1962 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Musiker.

D.C. Hardcore und Ian MacKaye · Ian MacKaye und Straight Edge · Mehr sehen »

Macho

Macho (spanisch macho „männlich, Männchen“) ist ein Lehnwort aus dem Spanischen.

D.C. Hardcore und Macho · Macho und Straight Edge · Mehr sehen »

Metal

Metal (für ‚Metall‘) ist eine Musikrichtung und eine gleichnamige Szene.

D.C. Hardcore und Metal · Metal und Straight Edge · Mehr sehen »

Minor Threat

Sänger Ian MacKaye Gitarrist Brian Baker Minor Threat war eine 1980 gegründete Hardcore-Punk-Band aus Washington, D.C. (USA).

D.C. Hardcore und Minor Threat · Minor Threat und Straight Edge · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

D.C. Hardcore und New York City · New York City und Straight Edge · Mehr sehen »

New York Hardcore

Als New York Hardcore, oft abgekürzt mit NYHC, bezeichnet man eine Spielart des Hardcore.

D.C. Hardcore und New York Hardcore · New York Hardcore und Straight Edge · Mehr sehen »

Rites of Spring

Sänger und Gitarrist Guy Picciotto Rites of Spring waren eine US-amerikanische Post-Hardcore-Band der 1980er-Jahre.

D.C. Hardcore und Rites of Spring · Rites of Spring und Straight Edge · Mehr sehen »

The Faith

The Faith war eine US-amerikanische Hardcore-Band aus Washington, die zum Umfeld von Dischord Records gehörte.

D.C. Hardcore und The Faith · Straight Edge und The Faith · Mehr sehen »

The Teen Idles

The Teen Idles war eine US-amerikanische Hardcore-Band aus Washington, D.C., die von 1979 bis 1980 existierte.

D.C. Hardcore und The Teen Idles · Straight Edge und The Teen Idles · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

D.C. Hardcore und Washington, D.C. · Straight Edge und Washington, D.C. · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen D.C. Hardcore und Straight Edge

D.C. Hardcore verfügt über 55 Beziehungen, während Straight Edge hat 215. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 6.30% = 17 / (55 + 215).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen D.C. Hardcore und Straight Edge. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »