Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cria und Vikunja

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Cria und Vikunja

Cria vs. Vikunja

Lama-Mutter mit ihrem Cria Lama-Crias Als Crias werden die Jungtiere von Lamas, Alpakas, Vikunjas und Guanakos bezeichnet. Verbreitungsgebiet laut IUCN Europäischen Südsternwarte) Das Vikunja (Vicugna vicugna) oder Vicuña (Quechua: wik'uña) ist neben dem Alpaka eine der beiden Arten höckerloser Neuweltkamele der Gattung Vicugna, die zur Familie der Kamele gehört.

Ähnlichkeiten zwischen Cria und Vikunja

Cria und Vikunja haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alpaka, Guanako, Inka, Lama (Kamel).

Alpaka

Das Alpaka (Vicugna pacos), auch Pako, ist eine aus den südamerikanischen Anden stammende, domestizierte Kamelart, die vorwiegend wegen ihrer Wolle gezüchtet wird.

Alpaka und Cria · Alpaka und Vikunja · Mehr sehen »

Guanako

Das Guanako (Lama guanicoe), auch Huanako genannt, ist eine wildlebende Art innerhalb der Familie der Kamele (Camelidae).

Cria und Guanako · Guanako und Vikunja · Mehr sehen »

Inka

Inka-Terrassen bei Písac Die alte Inkastadt Machu Picchu Das System der staatlichen Wirtschaftsverwaltung des Inkareiches Als Inka (Plural Inka oder Inkas) wird eine indigene urbane Kultur in Südamerika bezeichnet.

Cria und Inka · Inka und Vikunja · Mehr sehen »

Lama (Kamel)

Um 1999 (Lama und Alpaka) Das Lama (Lama glama) ist eine Art der Kamele.

Cria und Lama (Kamel) · Lama (Kamel) und Vikunja · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Cria und Vikunja

Cria verfügt über 9 Beziehungen, während Vikunja hat 41. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 8.00% = 4 / (9 + 41).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Cria und Vikunja. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »