Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Corno dei Tre Signori

Index Corno dei Tre Signori

Der Corno dei Tre Signori ist ein hoher Berg in der Ortler-Alpen.

25 Beziehungen: Adamellogruppe, Adriatisches Meer, Alpenvereinsführer, Casa Editrice Tabacco, Erzbistum Trient, Etsch, Firn, Gaviapass, Geschichte des Kantons Graubünden, Gletscher, Italien, Nationalpark Stilfserjoch, Normalweg, Ortler-Alpen, Ortler-Hauptkamm, Po (Fluss), Provinz Sondrio, Randnummer, Republik Venedig, Schwierigkeitsskala (Klettern), Sentiero Italia, Steinmännchen, Trentino, Wasserscheide, Wechte.

Adamellogruppe

Die Adamellogruppe, bzw.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Adamellogruppe · Mehr sehen »

Adriatisches Meer

Das Adriatische Meer, kurz auch die Adria, ist das lang gestreckte nördliche Seitenbecken des Mittelmeeres zwischen der Apenninhalbinsel und der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Adriatisches Meer · Mehr sehen »

Alpenvereinsführer

Die Alpenvereinsführer (AV-Führer bzw. AVF), die alle wichtigen Gebirgsgruppen der Ostalpen abdecken, waren das Standardwerk in der ostalpinen Führerliteratur.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Alpenvereinsführer · Mehr sehen »

Casa Editrice Tabacco

Casa Editrice Tabacco ist ein italienischer Verlag mit Sitz in Tavagnacco (Udine).

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Casa Editrice Tabacco · Mehr sehen »

Erzbistum Trient

Das Erzbistum Trient ist ein römisch-katholisches Erzbistum mit Sitz in Trient.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Erzbistum Trient · Mehr sehen »

Etsch

Die Etsch (italienisch Adige, ladinisch Adesc, trentinisch Àdes,, bei den Römern Athesis) ist mit ihren 415 km der zweitlängste Fluss in Italien.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Etsch · Mehr sehen »

Firn

Zwischen dem Eis eines Gletschers und dem Schnee auf seiner Oberfläche findet sich Firn Firnfeld auf dem Säuleck Als Firn (von althochdeutsch firni „vorjährig“; vgl. schweizerdeutsch „färn“) oder Firnschnee bezeichnet man im engeren Sinne Schnee, der mindestens ein Jahr alt ist und somit eine Ablationsperiode überstanden hat.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Firn · Mehr sehen »

Gaviapass

Der Gaviapass ist ein Gebirgspass in den italienischen Alpen.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Gaviapass · Mehr sehen »

Geschichte des Kantons Graubünden

Die Geschichte des Kantons Graubünden umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des schweizerischen Kantons Graubünden von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Geschichte des Kantons Graubünden · Mehr sehen »

Gletscher

Großer Aletschgletscher, mit deutlich sichtbaren Mittelmoränen Ein Gletscher (in Tirol und Süddeutschland auch Ferner, in Österreich auch Kees, in der Schweiz auch Firn genannt) ist eine aus Schnee hervorgegangene Eismasse mit einem klar definierten Einzugsgebiet, die sich aufgrund von Hangneigung, Struktur des Eises, Temperatur und der aus der Masse des Eises und den anderen Faktoren hervorgehenden Schubspannung eigenständig bewegt.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Gletscher · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Italien · Mehr sehen »

Nationalpark Stilfserjoch

Wasserfall im Nationalpark Der Nationalpark Stilfserjoch ist ein italienischer Nationalpark in Südtirol, im Trentino und in der Lombardei.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Nationalpark Stilfserjoch · Mehr sehen »

Normalweg

Normalwege oder Normalrouten sind die am häufigsten begangenen An- und Abstiege auf einen Berggipfel.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Normalweg · Mehr sehen »

Ortler-Alpen

Die Ortler-Alpen, auch Ortlergruppe,, sind eine Gebirgsgruppe der Ostalpen in Norditalien und der angrenzenden Schweiz.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Ortler-Alpen · Mehr sehen »

Ortler-Hauptkamm

Der Ortler-Hauptkamm ist der zentrale Gebirgskamm der Ortler-Alpen in Italien.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Ortler-Hauptkamm · Mehr sehen »

Po (Fluss)

Der Fluss Po (lat. Padus, deutsch veraltet auch: Pfad, aus mhd. Phât oder Pfât) entspringt den Cottischen Alpen im an der italienisch-französischen Grenze gelegenen Valle Po und mündet nahe bei Adria (Venetien) in die Adria.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Po (Fluss) · Mehr sehen »

Provinz Sondrio

Die Provinz Sondrio ist eine italienische Provinz in der Region Lombardei.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Provinz Sondrio · Mehr sehen »

Randnummer

Oben: Verweis auf Randziffer;Mitte rechts: Randziffer Nr. 41 Randnummer (Rn, RN; in der Rechtsliteratur auch Rdnr.), Randziffer (Rz., Rdz.) oder Randzahl (RdZ), auch Textziffer (Tz.), ist eine zumeist am rechten oder linken Rand eines Absatzes angeführte und hervorgehobene fortlaufende Zahl, die dazu dient, auf exakte Stellen im Text zu verweisen, um diese zitieren zu können.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Randnummer · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Republik Venedig · Mehr sehen »

Schwierigkeitsskala (Klettern)

Als Schwierigkeitsskala bezeichnet man beim Klettern und Bergsteigen eine Skala aus (arabischen oder römischen) Zahlen und/oder Buchstaben, mit der sich die Schwierigkeit von Kletterrouten beschreiben lässt.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Schwierigkeitsskala (Klettern) · Mehr sehen »

Sentiero Italia

Der Sentiero Italia (S.I.) ist ein über 6000 Kilometer langer Fernwanderweg, der in mehr als 300 Tagesetappen durch ganz Italien verläuft.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Sentiero Italia · Mehr sehen »

Steinmännchen

Unzählige Steinmännchen bevölkern die Hardangervidda in Norwegen. Steinmännchen, auch Steinmandl oder Steindauben genannt, sind aufeinander gestapelte Steine in Form kleiner Hügel oder Türmchen.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Steinmännchen · Mehr sehen »

Trentino

Das Trentino, amtlich Autonome Provinz Trient, ist eine Provinz im Norden Italiens und der südliche Teil der Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Trentino · Mehr sehen »

Wasserscheide

Eine Wasserscheide – oder genauer: Wasserscheidelinie (im Unterschied zu einem Wasserscheidepunkt) – ist der Grenzverlauf zwischen zwei benachbarten Flusssystemen.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Wasserscheide · Mehr sehen »

Wechte

peruanischen Anden. Als Wechte, frühere Schreibung Wächte, bezeichnet man eine stark verdichtete Schneeablagerung an Geländekanten im Mittel- und Hochgebirge.

Neu!!: Corno dei Tre Signori und Wechte · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »