Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Conn Smythe Trophy

Index Conn Smythe Trophy

Die Conn Smythe Trophy in der Hockey Hall of Fame in Toronto Die Conn Smythe Trophy ist eine bedeutende Eishockey-Trophäe in der National Hockey League (NHL).

159 Beziehungen: Al MacInnis, Alexander Michailowitsch Owetschkin, Anaheim Ducks, Andrei Andrejewitsch Wassilewski, Assist, Associated Press, Bernie Parent, Best-of-Modus, Bill Ranford, Billy Smith (Eishockeyspieler), Bob Gainey, Bobby Orr, Boston Bruins, Brad Richards (Eishockeyspieler), Brian Leetch, Bryan Trottier, Butch Goring, Cale Makar, Calgary Flames, Cam Ward, Canadiens de Montréal, Carolina Hurricanes, Chicago Blackhawks, Claude Lemieux, Colorado Avalanche, Conn Smythe, Dallas Stars, Dave Keon, Detroit Red Wings, Duncan Keith, Edmonton Oilers, Eishockey, Eishockeytorwart, Fangquote (Eishockey), Generaldirektor, Glenn Hall, Goals Against Average, Guy Lafleur, Hart Memorial Trophy, Henrik Zetterberg, Hockey Hall of Fame, Jean Béliveau, Jean-Sébastien Giguère, Jewgeni Wladimirowitsch Malkin, Joe Nieuwendyk, Joe Sakic, Jonathan Marchessault, Jonathan Quick, Jonathan Toews, Justin Williams (Eishockeyspieler), ..., Kanada, Ken Dryden, Larry Robinson, Los Angeles Kings, Maple Leaf Sports & Entertainment, Mario Lemieux, Mark Messier, Mike Bossy, Mike Vernon (Eishockeyspieler), National Hockey League, New Jersey Devils, New York Islanders, New York Rangers, NHL 1964/65, NHL 1966/67, NHL 1969/70, NHL 1971/72, NHL 1976/77, NHL 1984/85, NHL 1985/86, NHL 2004/05, NHL Awards, Nicklas Lidström, Patrick Kane, Patrick Roy, Philadelphia Flyers, Pittsburgh Penguins, Play-off, Professional Hockey Writers’ Association, Reggie Leach, Roger Crozier, Ron Hextall, Ryan O’Reilly, Scott Niedermayer, Scott Stevens, Serge Savard, Shutout, Sidney Crosby, St. Louis Blues, Stanley Cup, Stanley-Cup-Playoffs 1965, Stanley-Cup-Playoffs 1966, Stanley-Cup-Playoffs 1967, Stanley-Cup-Playoffs 1968, Stanley-Cup-Playoffs 1969, Stanley-Cup-Playoffs 1970, Stanley-Cup-Playoffs 1971, Stanley-Cup-Playoffs 1972, Stanley-Cup-Playoffs 1973, Stanley-Cup-Playoffs 1974, Stanley-Cup-Playoffs 1975, Stanley-Cup-Playoffs 1976, Stanley-Cup-Playoffs 1977, Stanley-Cup-Playoffs 1978, Stanley-Cup-Playoffs 1979, Stanley-Cup-Playoffs 1980, Stanley-Cup-Playoffs 1981, Stanley-Cup-Playoffs 1982, Stanley-Cup-Playoffs 1983, Stanley-Cup-Playoffs 1984, Stanley-Cup-Playoffs 1985, Stanley-Cup-Playoffs 1986, Stanley-Cup-Playoffs 1987, Stanley-Cup-Playoffs 1988, Stanley-Cup-Playoffs 1989, Stanley-Cup-Playoffs 1990, Stanley-Cup-Playoffs 1991, Stanley-Cup-Playoffs 1992, Stanley-Cup-Playoffs 1993, Stanley-Cup-Playoffs 1994, Stanley-Cup-Playoffs 1995, Stanley-Cup-Playoffs 1996, Stanley-Cup-Playoffs 1997, Stanley-Cup-Playoffs 1998, Stanley-Cup-Playoffs 1999, Stanley-Cup-Playoffs 2000, Stanley-Cup-Playoffs 2001, Stanley-Cup-Playoffs 2002, Stanley-Cup-Playoffs 2003, Stanley-Cup-Playoffs 2004, Stanley-Cup-Playoffs 2006, Stanley-Cup-Playoffs 2007, Stanley-Cup-Playoffs 2008, Stanley-Cup-Playoffs 2009, Stanley-Cup-Playoffs 2010, Stanley-Cup-Playoffs 2011, Stanley-Cup-Playoffs 2012, Stanley-Cup-Playoffs 2013, Stanley-Cup-Playoffs 2014, Stanley-Cup-Playoffs 2015, Stanley-Cup-Playoffs 2016, Stanley-Cup-Playoffs 2017, Stanley-Cup-Playoffs 2018, Stanley-Cup-Playoffs 2019, Stanley-Cup-Playoffs 2020, Stanley-Cup-Playoffs 2021, Stanley-Cup-Playoffs 2022, Stanley-Cup-Playoffs 2023, Steve Yzerman, Tampa Bay Lightning, The Globe and Mail, Tim Thomas (Eishockeyspieler), Toronto Maple Leafs, Vegas Golden Knights, Vereinigte Staaten, Victor Hedman, Washington Capitals, Wayne Gretzky, Yvan Cournoyer. Erweitern Sie Index (109 mehr) »

Al MacInnis

Allan „Al“ MacInnis (* 11. Juli 1963 in Inverness, Nova Scotia) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1980 und 2004 unter anderem 1593 Spiele für die Calgary Flames und St. Louis Blues in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Al MacInnis · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Owetschkin

Alexander Michailowitsch Owetschkin (englische Transkription: Alexander Mikhailovich Ovechkin; * 17. September 1985 in Moskau, Sowjetunion) ist ein russischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Alexander Michailowitsch Owetschkin · Mehr sehen »

Anaheim Ducks

Die Anaheim Ducks (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Anaheim im Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Anaheim Ducks · Mehr sehen »

Andrei Andrejewitsch Wassilewski

Andrei Andrejewitsch Wassilewski (englische Transkription: Andrei Andreyevich Vasilevskiy; * 25. Juli 1994 in Tjumen) ist ein russischer Eishockeytorwart, der seit 2014 bei den Tampa Bay Lightning in der National Hockey League unter Vertrag steht.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Andrei Andrejewitsch Wassilewski · Mehr sehen »

Assist

Als Assist bezeichnet man eine Aktion bei verschiedenen Mannschaftssportarten, die nicht selbst direkt zum Erfolg führt, diesen aber unmittelbar vorbereitet.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Assist · Mehr sehen »

Associated Press

Fassade AP-Gebäude in New York City APTN-Zentrale in London Die Associated Press (AP) ist eine Nachrichten- und Presseagentur mit Hauptsitz in New York City, die im Mai 1846 (als „Harbor News Association“) gegründet wurde.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Associated Press · Mehr sehen »

Bernie Parent

Bernard Marcel „Bernie“ Parent (* 3. April 1945 in Montreal, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart, der von 1965 bis 1979 für die Boston Bruins, Philadelphia Flyers und Toronto Maple Leafs in der National Hockey League sowie die Philadelphia Blazers in der World Hockey Association spielte.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Bernie Parent · Mehr sehen »

Best-of-Modus

Der Best-of-Modus ist bei vielen Sportarten üblich, bei denen zwei Spieler oder zwei Teams gegeneinander spielen, um einen Sieg festzustellen.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Best-of-Modus · Mehr sehen »

Bill Ranford

William Edward „Bill“ Ranford (* 14. Dezember 1966 in Brandon, Manitoba) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart, der von 1986 bis 2000 für die Edmonton Oilers, die Boston Bruins, die Washington Capitals, die Tampa Bay Lightning und die Detroit Red Wings in der National Hockey League spielte.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Bill Ranford · Mehr sehen »

Billy Smith (Eishockeyspieler)

William John „Billy“ Smith (* 12. Dezember 1950 in Perth, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart, der von 1971 bis 1989 für die Los Angeles Kings und New York Islanders in der National Hockey League spielte.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Billy Smith (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Bob Gainey

Robert Michael „Bob“ Gainey (* 13. Dezember 1953 in Peterborough, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und -trainer, der von 1973 bis 1989 für die Montréal Canadiens in der National Hockey League spielte.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Bob Gainey · Mehr sehen »

Bobby Orr

Robert Gordon „Bobby“ Orr OC (* 20. März 1948 in Parry Sound, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Bobby Orr · Mehr sehen »

Boston Bruins

Die Boston Bruins (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Boston im Bundesstaat Massachusetts.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Boston Bruins · Mehr sehen »

Brad Richards (Eishockeyspieler)

Bradley Glenn „Brad“ Richards (* 2. Mai 1980 in Murray Harbour, Prince Edward Island) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der während seiner aktiven Karriere zwischen 1997 und 2016 unter anderem für die Tampa Bay Lightning, Dallas Stars, New York Rangers, Chicago Blackhawks und Detroit Red Wings in der National Hockey League gespielt hat.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Brad Richards (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Brian Leetch

Brian Joseph Leetch (* 3. März 1968 in Corpus Christi, Texas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Brian Leetch · Mehr sehen »

Bryan Trottier

Bryan John Trottier (* 18. Juli 1956 in Val Marie, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadisch-US-amerikanischer Eishockeyspieler, -trainer und -funktionär, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1972 und 1994 unter anderem 1500 Spiele für die New York Islanders und Pittsburgh Penguins in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Bryan Trottier · Mehr sehen »

Butch Goring

Robert Thomas „Butch“ Goring (* 22. Oktober 1949 in Saint-Boniface, Manitoba) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Butch Goring · Mehr sehen »

Cale Makar

Cale Douglas Makar (* 30. Oktober 1998 in Calgary, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit April 2019 bei der Colorado Avalanche in der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht und für diese auf der Position des Verteidigers spielt.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Cale Makar · Mehr sehen »

Calgary Flames

Die Calgary Flames (IPA) sind ein kanadisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Calgary in der Provinz Alberta.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Calgary Flames · Mehr sehen »

Cam Ward

Cameron „Cam“ Ward (* 29. Februar 1984 in Sherwood Park, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Cam Ward · Mehr sehen »

Canadiens de Montréal

Uniforms Die Canadiens de Montréal (IPA:;, IPA:; offiziell Le Club de Hockey Canadien) sind ein kanadisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Montreal in der Provinz Québec.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Canadiens de Montréal · Mehr sehen »

Carolina Hurricanes

Die Carolina Hurricanes (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Raleigh im Bundesstaat North Carolina.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Carolina Hurricanes · Mehr sehen »

Chicago Blackhawks

Die Chicago Blackhawks (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Chicago.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Chicago Blackhawks · Mehr sehen »

Claude Lemieux

Claude Percy Lemieux (* 16. Juli 1965 in Buckingham, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler mit US-amerikanischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Claude Lemieux · Mehr sehen »

Colorado Avalanche

Die Colorado Avalanche (IPA) ist ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Denver im Bundesstaat Colorado.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Colorado Avalanche · Mehr sehen »

Conn Smythe

Conn Smythe (1939) Constantine „Conn“ Falkland Kerry Smythe (* 1. Februar 1895 in Toronto, Ontario; † 18. November 1980 in Caledon, Ontario) war ein kanadischer Eishockeyfunktionär.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Conn Smythe · Mehr sehen »

Dallas Stars

Die Dallas Stars (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Dallas im Bundesstaat Texas.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Dallas Stars · Mehr sehen »

Dave Keon

David Michael „Dave“ Keon (* 22. März 1940 in Noranda, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1957 und 1982 unter anderem 1392 Spiele für die Toronto Maple Leafs und Hartford Whalers in der National Hockey League sowie 342 weitere für die Minnesota Fighting Saints, Indianapolis Racers und New England Whalers in der World Hockey Association auf der Position des Centers bestritten hat.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Dave Keon · Mehr sehen »

Detroit Red Wings

Die Detroit Red Wings (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Detroit im Bundesstaat Michigan.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Detroit Red Wings · Mehr sehen »

Duncan Keith

Duncan Keith (* 16. Juli 1983 in Winnipeg, Manitoba) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2001 und 2022 unter anderem 1.407 Spiele in der National Hockey League (NHL) bestritten hat.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Duncan Keith · Mehr sehen »

Edmonton Oilers

Die Edmonton Oilers (IPA) sind ein kanadisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Edmonton in der Provinz Alberta.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Edmonton Oilers · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Eishockey · Mehr sehen »

Eishockeytorwart

Der Torwart (oft auch einfach als Goalie oder vor allem in Großbritannien als Netminder bezeichnet) hat im Eishockey die Aufgabe, die Schüsse des Gegners abzuwehren und so den Torerfolg der gegnerischen Mannschaft zu verhindern.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Eishockeytorwart · Mehr sehen »

Fangquote (Eishockey)

Die Fangquote oder Save Percentage (abgekürzt meist mit Sv%, SVS%, SGH%, im englischen Sprachraum auch mit pct) ist ein Teil der Torhüterstatistiken im Eishockey und Lacrosse.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Fangquote (Eishockey) · Mehr sehen »

Generaldirektor

Generaldirektor (auch englisch General Manager) ist die Bezeichnung für den Leiter einer mittleren oder großen Institution, unter dem im Allgemeinen weitere Direktoren für Einzelbereiche tätig sind.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Generaldirektor · Mehr sehen »

Glenn Hall

Glenn Henry Hall (* 3. Oktober 1931 in Humboldt, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart, der von 1955 bis 1971 für die Detroit Red Wings, Chicago Black Hawks und St. Louis Blues in der National Hockey League spielte.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Glenn Hall · Mehr sehen »

Goals Against Average

Der Goals against average oder der Gegentorschnitt (abgekürzt GAA bzw. GTS, manchmal auch 60Avg) ist ein Teil der Torhüterstatistiken im Eishockey und Lacrosse.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Goals Against Average · Mehr sehen »

Guy Lafleur

Guy Damien Lafleur, OC, CQ (* 20. September 1951 in Thurso; † 22. April 2022 in Montreal) war ein kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1969 und 1991 unter anderem 1255 Spiele für die Canadiens de Montréal, New York Rangers und Nordiques de Québec in der National Hockey League (NHL) bestritt.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Guy Lafleur · Mehr sehen »

Hart Memorial Trophy

Die Hart Memorial Trophy in der Hockey Hall of Fame in Toronto Die Hart Memorial Trophy ist eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Hart Memorial Trophy · Mehr sehen »

Henrik Zetterberg

Henrik Zetterberg (* 9. Oktober 1980 in Njurunda) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Henrik Zetterberg · Mehr sehen »

Hockey Hall of Fame

Hockey Hall of Fame, Kanada Die internationale Hockey Hall of Fame (HHOF) ist ein Gebäude und eine Ruhmeshalle in Toronto, Ontario, Kanada und wurde 1943 gegründet, um die besten Eishockeyspieler zu ehren.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Hockey Hall of Fame · Mehr sehen »

Jean Béliveau

Jean Arthur „Le Gros Bill“ Béliveau, CC, GOQ (* 31. August 1931 in Trois-Rivières, Québec; † 2. Dezember 2014 in Longueuil, Québec) war ein kanadischer Eishockeyspieler, der von 1950 bis 1971 für die Montréal Canadiens in der National Hockey League spielte.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Jean Béliveau · Mehr sehen »

Jean-Sébastien Giguère

Jean-Sébastien „J.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Jean-Sébastien Giguère · Mehr sehen »

Jewgeni Wladimirowitsch Malkin

Jewgeni Wladimirowitsch Malkin (russisch Евгений Владимирович Малкин; englische Transkription: Evgeni Vladimirovich Malkin; * 31. Juli 1986 in Magnitogorsk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Jewgeni Wladimirowitsch Malkin · Mehr sehen »

Joe Nieuwendyk

Joseph „Joe“ Nieuwendyk (* 10. September 1966 in Oshawa, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und -funktionär.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Joe Nieuwendyk · Mehr sehen »

Joe Sakic

Joseph Steven „Joe“ Sakic (* 7. Juli 1969 in Burnaby, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -funktionär.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Joe Sakic · Mehr sehen »

Jonathan Marchessault

Jonathan Audy-Marchessault (* 27. Dezember 1990 in Cap-Rouge, Québec) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2017 bei den Vegas Golden Knights aus der National Hockey League unter Vertrag steht.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Jonathan Marchessault · Mehr sehen »

Jonathan Quick

Jonathan Douglas Quick (* 21. Januar 1986 in Milford, Connecticut) ist ein US-amerikanischer Eishockeytorwart, der seit Juli 2023 bei den New York Rangers in der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Jonathan Quick · Mehr sehen »

Jonathan Toews

Jonathan Toews (* 29. April 1988 in Winnipeg, Manitoba) ist ein kanadischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Jonathan Toews · Mehr sehen »

Justin Williams (Eishockeyspieler)

Justin Williams (* 4. Oktober 1981 in Cobourg, Ontario) ist ein ehemaliger US-amerikanisch-kanadischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Justin Williams (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Kanada · Mehr sehen »

Ken Dryden

Kenneth Wayne „Ken“ Dryden OC PC (* 8. August 1947 in Hamilton, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart, war als Autor von Eishockeyliteratur und sozialkritischen Büchern tätig und ist seit 2004 Mitglied des kanadischen Parlaments.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Ken Dryden · Mehr sehen »

Larry Robinson

Larry Clark Robinson (* 2. Juni 1951 in Winchester, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1970 und 1992 unter anderem für die Montréal Canadiens und Los Angeles Kings in der National Hockey League spielte.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Larry Robinson · Mehr sehen »

Los Angeles Kings

Die Los Angeles Kings (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Los Angeles im Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Los Angeles Kings · Mehr sehen »

Maple Leaf Sports & Entertainment

Die Maple Leaf Sports & Entertainment Ltd. (MLSE) ist eine Sportunterhaltungs- und Immobilienfirma mit Sitz in Toronto, Ontario, Kanada.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Maple Leaf Sports & Entertainment · Mehr sehen »

Mario Lemieux

Mario Lemieux, OC, CQ (* 5. Oktober 1965 in Montreal, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und heutiger -funktionär.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Mario Lemieux · Mehr sehen »

Mark Messier

Mark Douglas John Messier, OC (* 18. Januar 1961 in Edmonton, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der von 1979 bis 2004 für die Edmonton Oilers, New York Rangers und Vancouver Canucks in der National Hockey League (NHL) aktiv war.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Mark Messier · Mehr sehen »

Mike Bossy

Michael Dean „Mike“ Bossy (* 22. Januar 1957 in Montréal, Québec; † 14. April 2022 ebenda) war ein kanadischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Mike Bossy · Mehr sehen »

Mike Vernon (Eishockeyspieler)

Michael „Mike“ Vernon (* 24. Februar 1963 in Calgary, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Mike Vernon (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

National Hockey League

Die National Hockey League (NHL, im französischsprachigen Teil Kanadas «Ligue nationale de hockey», LNH) ist eine seit 1917 bestehende Eishockey-Profiliga in Nordamerika.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und National Hockey League · Mehr sehen »

New Jersey Devils

Die New Jersey Devils (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Newark im Bundesstaat New Jersey.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und New Jersey Devils · Mehr sehen »

New York Islanders

Die New York Islanders (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus New York.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und New York Islanders · Mehr sehen »

New York Rangers

Die New York Rangers (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus New York City.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und New York Rangers · Mehr sehen »

NHL 1964/65

Die NHL-Saison 1964/65 war die 48.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und NHL 1964/65 · Mehr sehen »

NHL 1966/67

Die NHL-Saison 1966/67 war die 50.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und NHL 1966/67 · Mehr sehen »

NHL 1969/70

Die NHL-Saison 1969/70 war die 53.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und NHL 1969/70 · Mehr sehen »

NHL 1971/72

Die NHL-Saison 1971/72 war die 55.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und NHL 1971/72 · Mehr sehen »

NHL 1976/77

Die NHL-Saison 1976/77 war die 60.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und NHL 1976/77 · Mehr sehen »

NHL 1984/85

Die NHL-Saison 1984/85 war die 68.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und NHL 1984/85 · Mehr sehen »

NHL 1985/86

Die NHL-Saison 1985/86 war die 69.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und NHL 1985/86 · Mehr sehen »

NHL 2004/05

Die NHL-Saison 2004/05 wäre die 88.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und NHL 2004/05 · Mehr sehen »

NHL Awards

Die Original-Spielertrophäen bei den NHL Awards 2006 in Vancouver Die NHL Awards sind Trophäen der National Hockey League (NHL).

Neu!!: Conn Smythe Trophy und NHL Awards · Mehr sehen »

Nicklas Lidström

Nicklas Erik Lidström (* 28. April 1970 in Västerås) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler und derzeitiger -funktionär.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Nicklas Lidström · Mehr sehen »

Patrick Kane

Patrick Timothy Kane junior (* 19. November 1988 in Buffalo, New York) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Patrick Kane · Mehr sehen »

Patrick Roy

Patrick Jacques Roy (* 5. Oktober 1965 in Québec-Stadt, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Patrick Roy · Mehr sehen »

Philadelphia Flyers

Bei den Philadelphia Flyers (IPA) handelt es sich um ein professionelles US-amerikanisches Eishockeyfranchise aus der National Hockey League (NHL).

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Philadelphia Flyers · Mehr sehen »

Pittsburgh Penguins

Die Pittsburgh Penguins (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Pittsburgh im Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Pittsburgh Penguins · Mehr sehen »

Play-off

Der Begriff Play-off (englisch; in Nordamerika generell ohne Bindestrich: Playoff, auch Postseason; deutsch Stichkampf) bezeichnet einen Ausscheidungskampf in einem Sportwettbewerb, durch den gewöhnlich eine Meisterschaft entschieden wird (nicht zu verwechseln mit Platzierungsrunde).

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Play-off · Mehr sehen »

Professional Hockey Writers’ Association

Die Professional Hockey Writers’ Association (kurz PHWA) ist ein Journalistenverband, der die professionellen, nordamerikanischen Journalisten, die für die großen Tageszeitungen, Zeitschriften, Webseiten und das Fernsehen über Eishockey berichten, vertritt.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Professional Hockey Writers’ Association · Mehr sehen »

Reggie Leach

Reginald Joseph „Reggie“ Leach (* 23. April 1950 in Riverton, Manitoba) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler (Rechtsaußen), der von 1970 bis 1983 für die Boston Bruins, California Golden Seals, Philadelphia Flyers und Detroit Red Wings in der National Hockey League spielte.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Reggie Leach · Mehr sehen »

Roger Crozier

Roger Allan Crozier (* 16. März 1942 in Bracebridge, Ontario; † 11. Januar 1996) war ein kanadischer Eishockeytorwart, der für die Detroit Red Wings, Buffalo Sabres und Washington Capitals in der National Hockey League aktiv war.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Roger Crozier · Mehr sehen »

Ron Hextall

Ronald Jeffrey „Ron“ Hextall (* 3. Mai 1964 in Brandon, Manitoba) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart und derzeitiger -funktionär.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Ron Hextall · Mehr sehen »

Ryan O’Reilly

Ryan O’Reilly (* 7. Februar 1991 in Clinton, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2023 bei den Nashville Predators in der National Hockey League unter Vertrag steht.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Ryan O’Reilly · Mehr sehen »

Scott Niedermayer

Scott Niedermayer (* 31. August 1973 in Edmonton, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer, der während seiner aktiven Karriere zwischen 1992 und 2010 unter anderem 1465 Spiele für die New Jersey Devils und Anaheim Ducks in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Scott Niedermayer · Mehr sehen »

Scott Stevens

Ronald Scott Stevens (* 1. April 1964 in Kitchener, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1982 und 2004 unter anderem 1868 Spiele für die Washington Capitals, St. Louis Blues und New Jersey Devils in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Scott Stevens · Mehr sehen »

Serge Savard

Serge Aubrey Savard, OC, CQ (* 22. Januar 1946 in Montréal, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und -funktionär.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Serge Savard · Mehr sehen »

Shutout

Shutout ist ein Begriff, der vorwiegend im Eishockey verwendet wird, wenn ein Torhüter in einem Spiel ohne Gegentor geblieben ist.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Shutout · Mehr sehen »

Sidney Crosby

Sidney Patrick Crosby, OC, ONS (* 7. August 1987 in Cole Harbour, Nova Scotia) ist ein kanadischer Eishockeystürmer, der seit 2005 bei den Pittsburgh Penguins in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Centers spielt.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Sidney Crosby · Mehr sehen »

St. Louis Blues

Die St.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und St. Louis Blues · Mehr sehen »

Stanley Cup

Stanley Cup Der Stanley Cup im Jahr 1921, mit den ersten Ringen aus den Jahren 1893 und 1909 Der Stanley Cup (Ugs. The Cup, Lord Stanley’s Cup, The Holy Grail oder Lord Stanley’s Mug) gilt als die wichtigste Eishockeytrophäe der Welt und wird jährlich dem Play-off-Gewinner der National Hockey League verliehen, die seit 1947proicehockey.about.com, die exklusiven Rechte am Stanley Cup besitzt.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley Cup · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1965

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1965 begannen am 1.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1965 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1966

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1966 begannen am 7.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1966 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1967

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1967 begannen am 6.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1967 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1968

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1968 begannen am 4.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1968 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1969

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1969 begannen am 2.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1969 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1970

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1970 begannen am 8.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1970 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1971

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1971 begannen am 7.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1971 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1972

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1972 begannen am 5.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1972 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1973

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1973 begannen am 4.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1973 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1974

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1974 begannen am 9.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1974 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1975

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1975 begannen am 8.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1975 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1976

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1976 begannen am 6.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1976 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1977

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1977 begannen am 5.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1977 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1978

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1978 begannen am 11.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1978 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1979

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1979 begannen am 10.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1979 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1980

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1980 begannen am 8.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1980 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1981

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1981 begannen am 8.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1981 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1982

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1982 begannen am 7.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1982 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1983

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1983 begannen am 5.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1983 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1984

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1984 begannen am 4.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1984 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1985

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1985 begannen am 10.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1985 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1986

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1986 begannen am 9.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1986 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1987

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1987 begannen am 8.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1987 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1988

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1988 begannen am 6.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1988 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1989

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1989 begannen am 5.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1989 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1990

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1990 begannen am 4.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1990 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1991

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1991 begannen am 3.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1991 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1992

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1992 begannen am 18.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1992 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1993

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1993 begannen am 18.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1993 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1994

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1994 begannen am 16.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1994 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1995

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1995 begannen am 6.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1995 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1996

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1996 begannen am 16.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1996 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1997

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1997 begannen am 16.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1997 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1998

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1998 begannen am 22.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1998 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1999

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1999 begannen am 21.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 1999 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2000

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2000 begannen am 12.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2000 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2001

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2001 begannen am 11.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2001 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2002

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2002 begannen am 17.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2002 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2003

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2003 begannen am 9.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2003 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2004

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2004 begannen am 7.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2004 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2006

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2006 begannen am 21.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2006 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2007

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2007 begannen am 11.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2007 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2008

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2008 begannen am 9.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2008 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2009

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2009 begannen am 15.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2009 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2010

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2010 begannen am 14.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2010 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2011

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2011 begannen am 13.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2011 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2012

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2012 begannen am 11.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2012 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2013

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2013 begannen nach einer durch den Lockout verkürzten Saison am 30.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2013 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2014

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2014 begannen am 16.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2014 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2015

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2015 begannen am 15.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2015 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2016

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2016 begannen am 13.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2016 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2017

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2017 begannen am 12.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2017 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2018

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2018 begannen am 11.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2018 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2019

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2019 begannen am 10.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2019 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2020

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2020 begannen am 1.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2020 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2021

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2021 begannen am 15.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2021 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2022

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2022 begannen am 2.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2022 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2023

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2023 begannen am 17.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2023 · Mehr sehen »

Steve Yzerman

Stephen Gregory „Steve“ Yzerman (* 9. Mai 1965 in Cranbrook, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeystürmer.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Steve Yzerman · Mehr sehen »

Tampa Bay Lightning

Die Tampa Bay Lightning (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Tampa im Bundesstaat Florida.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Tampa Bay Lightning · Mehr sehen »

The Globe and Mail

The Globe and Mail ist eine überregionale englischsprachige kanadische Tageszeitung.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und The Globe and Mail · Mehr sehen »

Tim Thomas (Eishockeyspieler)

Timothy James Thomas junior (* 15. April 1974 in Flint, Michigan) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeytorwart.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Tim Thomas (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Toronto Maple Leafs

Die Toronto Maple Leafs (IPA:; offiziell Toronto Maple Leaf Hockey Club) sind ein kanadisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Toronto in der Provinz Ontario.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Toronto Maple Leafs · Mehr sehen »

Vegas Golden Knights

Die Vegas Golden Knights (IPA:; deutsch: Goldene Ritter) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Paradise im Bundesstaat Nevada.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Vegas Golden Knights · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Victor Hedman

Victor Erik Olof Hedman (* 18. Dezember 1990 in Örnsköldsvik) ist ein schwedischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Victor Hedman · Mehr sehen »

Washington Capitals

Die Washington Capitals (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Washington, D.C. Es wurde am 11.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Washington Capitals · Mehr sehen »

Wayne Gretzky

Wayne Douglas Gretzky, CC (* 26. Januar 1961 in Brantford, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler auf der Position des Centers, der während seiner aktiven Laufbahn von 1979 bis 1999 unter anderem für die Edmonton Oilers, Los Angeles Kings, St. Louis Blues und New York Rangers in der National Hockey League (NHL) spielte.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Wayne Gretzky · Mehr sehen »

Yvan Cournoyer

Yvan Serge Cournoyer (* 22. November 1943 in Drummondville, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Conn Smythe Trophy und Yvan Cournoyer · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »