Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chicago Blackhawks und Conn Smythe Trophy

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Chicago Blackhawks und Conn Smythe Trophy

Chicago Blackhawks vs. Conn Smythe Trophy

Die Chicago Blackhawks (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Chicago. Die Conn Smythe Trophy in der Hockey Hall of Fame in Toronto Die Conn Smythe Trophy ist eine bedeutende Eishockey-Trophäe in der National Hockey League (NHL).

Ähnlichkeiten zwischen Chicago Blackhawks und Conn Smythe Trophy

Chicago Blackhawks und Conn Smythe Trophy haben 44 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anaheim Ducks, Bobby Orr, Boston Bruins, Calgary Flames, Canadiens de Montréal, Detroit Red Wings, Duncan Keith, Edmonton Oilers, Eishockey, Generaldirektor, Glenn Hall, Hart Memorial Trophy, Hockey Hall of Fame, Jonathan Toews, Los Angeles Kings, Mario Lemieux, National Hockey League, New York Rangers, NHL 1964/65, NHL 1966/67, NHL 1969/70, NHL 1971/72, NHL 1976/77, NHL 1984/85, NHL 1985/86, NHL 2004/05, Patrick Kane, Philadelphia Flyers, Pittsburgh Penguins, Play-off, ..., Shutout, St. Louis Blues, Stanley Cup, Stanley-Cup-Playoffs 2010, Stanley-Cup-Playoffs 2011, Stanley-Cup-Playoffs 2012, Stanley-Cup-Playoffs 2013, Stanley-Cup-Playoffs 2014, Stanley-Cup-Playoffs 2015, Stanley-Cup-Playoffs 2023, Tampa Bay Lightning, Toronto Maple Leafs, Vereinigte Staaten, Wayne Gretzky. Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Anaheim Ducks

Die Anaheim Ducks (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Anaheim im Bundesstaat Kalifornien.

Anaheim Ducks und Chicago Blackhawks · Anaheim Ducks und Conn Smythe Trophy · Mehr sehen »

Bobby Orr

Robert Gordon „Bobby“ Orr OC (* 20. März 1948 in Parry Sound, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler.

Bobby Orr und Chicago Blackhawks · Bobby Orr und Conn Smythe Trophy · Mehr sehen »

Boston Bruins

Die Boston Bruins (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Boston im Bundesstaat Massachusetts.

Boston Bruins und Chicago Blackhawks · Boston Bruins und Conn Smythe Trophy · Mehr sehen »

Calgary Flames

Die Calgary Flames (IPA) sind ein kanadisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Calgary in der Provinz Alberta.

Calgary Flames und Chicago Blackhawks · Calgary Flames und Conn Smythe Trophy · Mehr sehen »

Canadiens de Montréal

Uniforms Die Canadiens de Montréal (IPA:;, IPA:; offiziell Le Club de Hockey Canadien) sind ein kanadisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Montreal in der Provinz Québec.

Canadiens de Montréal und Chicago Blackhawks · Canadiens de Montréal und Conn Smythe Trophy · Mehr sehen »

Detroit Red Wings

Die Detroit Red Wings (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Detroit im Bundesstaat Michigan.

Chicago Blackhawks und Detroit Red Wings · Conn Smythe Trophy und Detroit Red Wings · Mehr sehen »

Duncan Keith

Duncan Keith (* 16. Juli 1983 in Winnipeg, Manitoba) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2001 und 2022 unter anderem 1.407 Spiele in der National Hockey League (NHL) bestritten hat.

Chicago Blackhawks und Duncan Keith · Conn Smythe Trophy und Duncan Keith · Mehr sehen »

Edmonton Oilers

Die Edmonton Oilers (IPA) sind ein kanadisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Edmonton in der Provinz Alberta.

Chicago Blackhawks und Edmonton Oilers · Conn Smythe Trophy und Edmonton Oilers · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Chicago Blackhawks und Eishockey · Conn Smythe Trophy und Eishockey · Mehr sehen »

Generaldirektor

Generaldirektor (auch englisch General Manager) ist die Bezeichnung für den Leiter einer mittleren oder großen Institution, unter dem im Allgemeinen weitere Direktoren für Einzelbereiche tätig sind.

Chicago Blackhawks und Generaldirektor · Conn Smythe Trophy und Generaldirektor · Mehr sehen »

Glenn Hall

Glenn Henry Hall (* 3. Oktober 1931 in Humboldt, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart, der von 1955 bis 1971 für die Detroit Red Wings, Chicago Black Hawks und St. Louis Blues in der National Hockey League spielte.

Chicago Blackhawks und Glenn Hall · Conn Smythe Trophy und Glenn Hall · Mehr sehen »

Hart Memorial Trophy

Die Hart Memorial Trophy in der Hockey Hall of Fame in Toronto Die Hart Memorial Trophy ist eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League.

Chicago Blackhawks und Hart Memorial Trophy · Conn Smythe Trophy und Hart Memorial Trophy · Mehr sehen »

Hockey Hall of Fame

Hockey Hall of Fame, Kanada Die internationale Hockey Hall of Fame (HHOF) ist ein Gebäude und eine Ruhmeshalle in Toronto, Ontario, Kanada und wurde 1943 gegründet, um die besten Eishockeyspieler zu ehren.

Chicago Blackhawks und Hockey Hall of Fame · Conn Smythe Trophy und Hockey Hall of Fame · Mehr sehen »

Jonathan Toews

Jonathan Toews (* 29. April 1988 in Winnipeg, Manitoba) ist ein kanadischer Eishockeyspieler.

Chicago Blackhawks und Jonathan Toews · Conn Smythe Trophy und Jonathan Toews · Mehr sehen »

Los Angeles Kings

Die Los Angeles Kings (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Los Angeles im Bundesstaat Kalifornien.

Chicago Blackhawks und Los Angeles Kings · Conn Smythe Trophy und Los Angeles Kings · Mehr sehen »

Mario Lemieux

Mario Lemieux, OC, CQ (* 5. Oktober 1965 in Montreal, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und heutiger -funktionär.

Chicago Blackhawks und Mario Lemieux · Conn Smythe Trophy und Mario Lemieux · Mehr sehen »

National Hockey League

Die National Hockey League (NHL, im französischsprachigen Teil Kanadas «Ligue nationale de hockey», LNH) ist eine seit 1917 bestehende Eishockey-Profiliga in Nordamerika.

Chicago Blackhawks und National Hockey League · Conn Smythe Trophy und National Hockey League · Mehr sehen »

New York Rangers

Die New York Rangers (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus New York City.

Chicago Blackhawks und New York Rangers · Conn Smythe Trophy und New York Rangers · Mehr sehen »

NHL 1964/65

Die NHL-Saison 1964/65 war die 48.

Chicago Blackhawks und NHL 1964/65 · Conn Smythe Trophy und NHL 1964/65 · Mehr sehen »

NHL 1966/67

Die NHL-Saison 1966/67 war die 50.

Chicago Blackhawks und NHL 1966/67 · Conn Smythe Trophy und NHL 1966/67 · Mehr sehen »

NHL 1969/70

Die NHL-Saison 1969/70 war die 53.

Chicago Blackhawks und NHL 1969/70 · Conn Smythe Trophy und NHL 1969/70 · Mehr sehen »

NHL 1971/72

Die NHL-Saison 1971/72 war die 55.

Chicago Blackhawks und NHL 1971/72 · Conn Smythe Trophy und NHL 1971/72 · Mehr sehen »

NHL 1976/77

Die NHL-Saison 1976/77 war die 60.

Chicago Blackhawks und NHL 1976/77 · Conn Smythe Trophy und NHL 1976/77 · Mehr sehen »

NHL 1984/85

Die NHL-Saison 1984/85 war die 68.

Chicago Blackhawks und NHL 1984/85 · Conn Smythe Trophy und NHL 1984/85 · Mehr sehen »

NHL 1985/86

Die NHL-Saison 1985/86 war die 69.

Chicago Blackhawks und NHL 1985/86 · Conn Smythe Trophy und NHL 1985/86 · Mehr sehen »

NHL 2004/05

Die NHL-Saison 2004/05 wäre die 88.

Chicago Blackhawks und NHL 2004/05 · Conn Smythe Trophy und NHL 2004/05 · Mehr sehen »

Patrick Kane

Patrick Timothy Kane junior (* 19. November 1988 in Buffalo, New York) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler.

Chicago Blackhawks und Patrick Kane · Conn Smythe Trophy und Patrick Kane · Mehr sehen »

Philadelphia Flyers

Bei den Philadelphia Flyers (IPA) handelt es sich um ein professionelles US-amerikanisches Eishockeyfranchise aus der National Hockey League (NHL).

Chicago Blackhawks und Philadelphia Flyers · Conn Smythe Trophy und Philadelphia Flyers · Mehr sehen »

Pittsburgh Penguins

Die Pittsburgh Penguins (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Pittsburgh im Bundesstaat Pennsylvania.

Chicago Blackhawks und Pittsburgh Penguins · Conn Smythe Trophy und Pittsburgh Penguins · Mehr sehen »

Play-off

Der Begriff Play-off (englisch; in Nordamerika generell ohne Bindestrich: Playoff, auch Postseason; deutsch Stichkampf) bezeichnet einen Ausscheidungskampf in einem Sportwettbewerb, durch den gewöhnlich eine Meisterschaft entschieden wird (nicht zu verwechseln mit Platzierungsrunde).

Chicago Blackhawks und Play-off · Conn Smythe Trophy und Play-off · Mehr sehen »

Shutout

Shutout ist ein Begriff, der vorwiegend im Eishockey verwendet wird, wenn ein Torhüter in einem Spiel ohne Gegentor geblieben ist.

Chicago Blackhawks und Shutout · Conn Smythe Trophy und Shutout · Mehr sehen »

St. Louis Blues

Die St.

Chicago Blackhawks und St. Louis Blues · Conn Smythe Trophy und St. Louis Blues · Mehr sehen »

Stanley Cup

Stanley Cup Der Stanley Cup im Jahr 1921, mit den ersten Ringen aus den Jahren 1893 und 1909 Der Stanley Cup (Ugs. The Cup, Lord Stanley’s Cup, The Holy Grail oder Lord Stanley’s Mug) gilt als die wichtigste Eishockeytrophäe der Welt und wird jährlich dem Play-off-Gewinner der National Hockey League verliehen, die seit 1947proicehockey.about.com, die exklusiven Rechte am Stanley Cup besitzt.

Chicago Blackhawks und Stanley Cup · Conn Smythe Trophy und Stanley Cup · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2010

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2010 begannen am 14.

Chicago Blackhawks und Stanley-Cup-Playoffs 2010 · Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2010 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2011

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2011 begannen am 13.

Chicago Blackhawks und Stanley-Cup-Playoffs 2011 · Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2011 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2012

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2012 begannen am 11.

Chicago Blackhawks und Stanley-Cup-Playoffs 2012 · Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2012 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2013

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2013 begannen nach einer durch den Lockout verkürzten Saison am 30.

Chicago Blackhawks und Stanley-Cup-Playoffs 2013 · Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2013 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2014

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2014 begannen am 16.

Chicago Blackhawks und Stanley-Cup-Playoffs 2014 · Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2014 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2015

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2015 begannen am 15.

Chicago Blackhawks und Stanley-Cup-Playoffs 2015 · Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2015 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2023

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2023 begannen am 17.

Chicago Blackhawks und Stanley-Cup-Playoffs 2023 · Conn Smythe Trophy und Stanley-Cup-Playoffs 2023 · Mehr sehen »

Tampa Bay Lightning

Die Tampa Bay Lightning (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Tampa im Bundesstaat Florida.

Chicago Blackhawks und Tampa Bay Lightning · Conn Smythe Trophy und Tampa Bay Lightning · Mehr sehen »

Toronto Maple Leafs

Die Toronto Maple Leafs (IPA:; offiziell Toronto Maple Leaf Hockey Club) sind ein kanadisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Toronto in der Provinz Ontario.

Chicago Blackhawks und Toronto Maple Leafs · Conn Smythe Trophy und Toronto Maple Leafs · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Chicago Blackhawks und Vereinigte Staaten · Conn Smythe Trophy und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wayne Gretzky

Wayne Douglas Gretzky, CC (* 26. Januar 1961 in Brantford, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler auf der Position des Centers, der während seiner aktiven Laufbahn von 1979 bis 1999 unter anderem für die Edmonton Oilers, Los Angeles Kings, St. Louis Blues und New York Rangers in der National Hockey League (NHL) spielte.

Chicago Blackhawks und Wayne Gretzky · Conn Smythe Trophy und Wayne Gretzky · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Chicago Blackhawks und Conn Smythe Trophy

Chicago Blackhawks verfügt über 346 Beziehungen, während Conn Smythe Trophy hat 159. Als sie gemeinsam 44 haben, ist der Jaccard Index 8.71% = 44 / (346 + 159).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Chicago Blackhawks und Conn Smythe Trophy. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »