Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Colin Roscoe und Warren King

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Colin Roscoe und Warren King

Colin Roscoe vs. Warren King

Colin Roscoe (* 30. Juni 1945) ist ein ehemaliger walisischer Snookerspieler, der nach dem Gewinn der walisischen Snooker-Meisterschaft im Jahre 1981 zwischen 1981 und 1995 insgesamt vierzehn Jahre lang als Profispieler aktiv war. Warren King (* 1. April 1955) ist ein ehemaliger australischer Snookerspieler, der nach einem zweifachen Gewinn der australischen Snooker-Meisterschaft zwischen 1982 und 1997 17 Jahre als Profispieler verbrachte.

Ähnlichkeiten zwischen Colin Roscoe und Warren King

Colin Roscoe und Warren King haben 49 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Asian Open 1989, Barry Pinches, British Open 1991, British Open 1993, Canadian Masters 1988, Classic 1984, Classic 1990, Dave Martin (Snookerspieler), Doug Mountjoy, Dubai Classic 1991, Eddie Charlton (Snookerspieler), Grand Prix 1989 (Snooker), International Masters 1984, International Open 1983, International Open 1984, Jimmy White, Joe Johnson (Snookerspieler), John Parrott, John Spencer (Snookerspieler), John Virgo, Matchroom Trophy 1985, Mike Hallett, Mike Watterson, Paul Watchorn, Peter Francisco, Professional Players Tournament 1983, Snooker, Snooker-Saison 1982/83, Snooker-Saison 1983/84, Snooker-Saison 1984/85, ..., Snooker-Saison 1985/86, Snooker-Saison 1986/87, Snooker-Saison 1987/88, Snooker-Saison 1988/89, Snooker-Saison 1989/90, Snooker-Saison 1990/91, Snooker-Saison 1991/92, Snooker-Saison 1992/93, Snooker-Saison 1993/94, Snooker-Saison 1994/95, Snookerweltmeisterschaft 1983, Snookerweltmeisterschaft 1984, Snookerweltmeisterschaft 1986, Snookerweltmeisterschaft 1987, Snookerweltmeisterschaft 1988, Stephen Hendry, Steve Davis, Steve James (Snookerspieler), Terry Griffiths. Erweitern Sie Index (19 mehr) »

Asian Open 1989

Das 555 Asian Open 1989 war ein Snooker-Turnier im Rahmen der Snooker Main Tour der Saison 1989/90, das vom 17.

Asian Open 1989 und Colin Roscoe · Asian Open 1989 und Warren King · Mehr sehen »

Barry Pinches

Barry Pinches (* 13. Juli 1970 in Old Catton, Norwich) ist ein englischer Snookerspieler.

Barry Pinches und Colin Roscoe · Barry Pinches und Warren King · Mehr sehen »

British Open 1991

Die Pearl Assurance British Open 1991 waren ein Snooker-Turnier der Saison 1990/91, das vom 17.

British Open 1991 und Colin Roscoe · British Open 1991 und Warren King · Mehr sehen »

British Open 1993

Die Wickes British Open 1993 waren ein Snooker-Turnier der Saison 1992/93, das vom 22.

British Open 1993 und Colin Roscoe · British Open 1993 und Warren King · Mehr sehen »

Canadian Masters 1988

Das Canadian Masters war ein Ranglistenturnier der Snooker-Saison 1988/89.

Canadian Masters 1988 und Colin Roscoe · Canadian Masters 1988 und Warren King · Mehr sehen »

Classic 1984

Das AwtoWAS Classic 1984 war ein professionelles Snookerturnier mit Einfluss auf die Weltrangliste im Rahmen der Saison 1983/84.

Classic 1984 und Colin Roscoe · Classic 1984 und Warren King · Mehr sehen »

Classic 1990

Das Mercantile Credit Classic 1990 war ein Snooker-Turnier der Saison 1989/90, das vom 2.

Classic 1990 und Colin Roscoe · Classic 1990 und Warren King · Mehr sehen »

Dave Martin (Snookerspieler)

Dave Martin (* 9. Mai 1948) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler, der zwischen 1980 und 1995 Profispieler war.

Colin Roscoe und Dave Martin (Snookerspieler) · Dave Martin (Snookerspieler) und Warren King · Mehr sehen »

Doug Mountjoy

Douglas James Mountjoy (* 8. Juni 1942 in Tir-Y-Berth, Glamorgan; † 14. Februar 2021) war ein walisischer Snookerspieler, der zwischen 1976 und 1997 insgesamt 21 Saisons als Profi spielte.

Colin Roscoe und Doug Mountjoy · Doug Mountjoy und Warren King · Mehr sehen »

Dubai Classic 1991

Das Dubai Duty Free Classic 1991 war ein Snooker-Turnier der Saison 1991/92, das vom 5.

Colin Roscoe und Dubai Classic 1991 · Dubai Classic 1991 und Warren King · Mehr sehen »

Eddie Charlton (Snookerspieler)

Edward Francis „Eddie“ Charlton AM (* 31. Oktober 1929 in Merewether; † 7. November 2004 in Palmerston North, Neuseeland) war ein australischer Snooker- und English-Billiards-Spieler.

Colin Roscoe und Eddie Charlton (Snookerspieler) · Eddie Charlton (Snookerspieler) und Warren King · Mehr sehen »

Grand Prix 1989 (Snooker)

Der Rothmans Grand Prix 1989 war ein Snooker-Turnier der Saison 1989/90, das vom 9.

Colin Roscoe und Grand Prix 1989 (Snooker) · Grand Prix 1989 (Snooker) und Warren King · Mehr sehen »

International Masters 1984

Das Yamaha Keyboards International Masters 1984 war ein professionelles Snookerturnier im Rahmen der Saison 1983/84 ohne Einfluss auf die Weltrangliste.

Colin Roscoe und International Masters 1984 · International Masters 1984 und Warren King · Mehr sehen »

International Open 1983

Die Jameson Whiskey International Open 1984 waren ein professionelles Snookerweltranglistenturnier der Saison 1982/83.

Colin Roscoe und International Open 1983 · International Open 1983 und Warren King · Mehr sehen »

International Open 1984

Die Jameson Whiskey International Open 1984 waren ein professionelles Snookerweltranglistenturnier der Saison 1984/85.

Colin Roscoe und International Open 1984 · International Open 1984 und Warren King · Mehr sehen »

Jimmy White

James Warren „Jimmy“ White, MBE (* 2. Mai 1962 in London) ist ein englischer Snookerspieler.

Colin Roscoe und Jimmy White · Jimmy White und Warren King · Mehr sehen »

Joe Johnson (Snookerspieler)

Joseph „Joe“ Johnson (* 29. Juli 1952 in Bradford, West Yorkshire, England) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler, der von 1979 bis 2004 auf der Profitour spielte.

Colin Roscoe und Joe Johnson (Snookerspieler) · Joe Johnson (Snookerspieler) und Warren King · Mehr sehen »

John Parrott

John Stephen Parrott, MBE (* 11. Mai 1964 in Liverpool) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler, der zwischen 1983 und 2010 für 27 Saisons Profispieler auf der Profitour war.

Colin Roscoe und John Parrott · John Parrott und Warren King · Mehr sehen »

John Spencer (Snookerspieler)

John Spencer (* 18. September 1935 in Radcliffe, Lancashire; † 11. Juli 2006 in Greater Manchester) war ein englischer Snookerspieler.

Colin Roscoe und John Spencer (Snookerspieler) · John Spencer (Snookerspieler) und Warren King · Mehr sehen »

John Virgo

John Virgo (* 3. März 1946 in Salford) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler sowie Fernsehmoderator, -kommentator und Buchautor.

Colin Roscoe und John Virgo · John Virgo und Warren King · Mehr sehen »

Matchroom Trophy 1985

Die Goya Matchroom Trophy 1985 war ein professionelles Snookerweltranglistenturnier der Saison 1985/86.

Colin Roscoe und Matchroom Trophy 1985 · Matchroom Trophy 1985 und Warren King · Mehr sehen »

Mike Hallett

Mike Hallett (* 2. Juli 1959) ist ein englischer Snookerspieler und Sportkommentator aus Grimsby.

Colin Roscoe und Mike Hallett · Mike Hallett und Warren King · Mehr sehen »

Mike Watterson

George Michael Edwin „Mike“ Watterson (* 26. August 1942 in Chesterfield; † 8. März 2019) war ein englischer Snookerspieler und -kommentator sowie Sportpromoter und -manager.

Colin Roscoe und Mike Watterson · Mike Watterson und Warren King · Mehr sehen »

Paul Watchorn

Paul Watchorn (* 19. Juli 1958) ist ein irischer Irish-Folk-Musiker der Band The Dublin Legends und ehemaliger Snookerspieler.

Colin Roscoe und Paul Watchorn · Paul Watchorn und Warren King · Mehr sehen »

Peter Francisco

Manuel Peter Francisco (* 14. Februar 1962 in Kapstadt) ist ein südafrikanischer Snooker- und English-Billiards-Spieler.

Colin Roscoe und Peter Francisco · Peter Francisco und Warren King · Mehr sehen »

Professional Players Tournament 1983

Das Professional Players Tournament 1983 war ein professionelles Snookerturnier mit Einfluss auf die Weltrangliste der Saison 1983/84.

Colin Roscoe und Professional Players Tournament 1983 · Professional Players Tournament 1983 und Warren King · Mehr sehen »

Snooker

Snookertisch zum Framebeginn Snooker (– britisch) ist eine Variante des Billard.

Colin Roscoe und Snooker · Snooker und Warren King · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1982/83

Die Snooker-Saison 1982/83 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Colin Roscoe und Snooker-Saison 1982/83 · Snooker-Saison 1982/83 und Warren King · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1983/84

Die Snooker-Saison 1983/84 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Colin Roscoe und Snooker-Saison 1983/84 · Snooker-Saison 1983/84 und Warren King · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1984/85

Die Snooker-Saison 1984/85 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Colin Roscoe und Snooker-Saison 1984/85 · Snooker-Saison 1984/85 und Warren King · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1985/86

Die Snooker-Saison 1985/86 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Colin Roscoe und Snooker-Saison 1985/86 · Snooker-Saison 1985/86 und Warren King · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1986/87

Die Snooker-Saison 1986/87 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Colin Roscoe und Snooker-Saison 1986/87 · Snooker-Saison 1986/87 und Warren King · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1987/88

Zur Snooker-Saison 1987/1988 gehörten sechs Snooker-Profiturniere mit Einfluss auf die Snookerweltrangliste und eine Reihe weiterer Turniere in verschiedenen Formaten, die alle zwischen August 1987 und dem Finale der Weltmeisterschaft am 2.

Colin Roscoe und Snooker-Saison 1987/88 · Snooker-Saison 1987/88 und Warren King · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1988/89

Zur Snooker-Saison 1988/1989 gehörten acht Snooker-Profiturniere mit Einfluss auf die Snookerweltrangliste sowie einer Reihe weiterer Turniere, die zwischen September 1988 und dem WM-Finale am 1.

Colin Roscoe und Snooker-Saison 1988/89 · Snooker-Saison 1988/89 und Warren King · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1989/90

Die Snooker-Saison 1989/90 war eine Snooker-Turnierserie, die zehn Turniere mit Einfluss auf die Snookerweltrangliste (Weltranglistenturniere) und eine Reihe von Einladungsturnieren, die keine Auswirkungen auf die Weltrangliste haben, umfasste.

Colin Roscoe und Snooker-Saison 1989/90 · Snooker-Saison 1989/90 und Warren King · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1990/91

Zur Snooker-Saison 1990/1991 gehörten 25 Snooker-Profiturniere, die zwischen August 1990 und Mai 1991 ausgetragen wurden.

Colin Roscoe und Snooker-Saison 1990/91 · Snooker-Saison 1990/91 und Warren King · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1991/92

Die Snooker-Saison 1991/92 war eine Serie von Snooker-Turnieren, die der Main Tour angehörten.

Colin Roscoe und Snooker-Saison 1991/92 · Snooker-Saison 1991/92 und Warren King · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1992/93

Zur Snooker-Saison 1992/1993 gehörten 28 Snooker-Profiturniere, die zwischen August 1992 und dem WM-Finale am 3.

Colin Roscoe und Snooker-Saison 1992/93 · Snooker-Saison 1992/93 und Warren King · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1993/94

Zur Snooker-Saison 1993/1994 gehörten 19 Snooker-Profiturniere, die zwischen dem 22.

Colin Roscoe und Snooker-Saison 1993/94 · Snooker-Saison 1993/94 und Warren King · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1994/95

Zur Snooker-Saison 1994/1995 gehörten 27 Snooker-Profiturniere, die zwischen dem 15.

Colin Roscoe und Snooker-Saison 1994/95 · Snooker-Saison 1994/95 und Warren King · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1983

Die Snookerweltmeisterschaft 1983 fand vom 16.

Colin Roscoe und Snookerweltmeisterschaft 1983 · Snookerweltmeisterschaft 1983 und Warren King · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1984

Die Snookerweltmeisterschaft 1984 fand vom 21.

Colin Roscoe und Snookerweltmeisterschaft 1984 · Snookerweltmeisterschaft 1984 und Warren King · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1986

Die Snookerweltmeisterschaft 1986 fand vom 19.

Colin Roscoe und Snookerweltmeisterschaft 1986 · Snookerweltmeisterschaft 1986 und Warren King · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1987

Die Snookerweltmeisterschaft 1987 fand vom 18.

Colin Roscoe und Snookerweltmeisterschaft 1987 · Snookerweltmeisterschaft 1987 und Warren King · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1988

Die Snookerweltmeisterschaft 1988 war ein professionelles Snookerturnier mit Einfluss auf die Snookerweltrangliste und war das letzte Weltranglistenturnier der Saison 1987/88.

Colin Roscoe und Snookerweltmeisterschaft 1988 · Snookerweltmeisterschaft 1988 und Warren King · Mehr sehen »

Stephen Hendry

Stephen Gordon Hendry MBE (* 13. Januar 1969 in South Queensferry) ist ein schottischer Snookerspieler.

Colin Roscoe und Stephen Hendry · Stephen Hendry und Warren King · Mehr sehen »

Steve Davis

German Masters 2012 Steve Davis, OBE (* 22. August 1957 in Plumstead, London) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler.

Colin Roscoe und Steve Davis · Steve Davis und Warren King · Mehr sehen »

Steve James (Snookerspieler)

Steve James (* 2. Mai 1961 in Cannock) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler.

Colin Roscoe und Steve James (Snookerspieler) · Steve James (Snookerspieler) und Warren King · Mehr sehen »

Terry Griffiths

Terrence Martin „Terry“ Griffiths, OBE (* 16. Oktober 1947 in Llanelli), ist ein ehemaliger walisischer Snookerspieler.

Colin Roscoe und Terry Griffiths · Terry Griffiths und Warren King · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Colin Roscoe und Warren King

Colin Roscoe verfügt über 126 Beziehungen, während Warren King hat 119. Als sie gemeinsam 49 haben, ist der Jaccard Index 20.00% = 49 / (126 + 119).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Colin Roscoe und Warren King. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »