Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten und Civil Rights Act von 1964

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten und Civil Rights Act von 1964

Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten vs. Civil Rights Act von 1964

In dieser Chronologie sind bundesstaatliche Gesetze (state laws) und Bundesgesetze (federal laws) sowie Entscheidungen des US Supreme Court und anderer hoher US-Gerichtshöfe zusammengestellt, die eine Diskriminierung ethnischer Minderheiten innerhalb der Vereinigten Staaten zur Folge hatten. Nationalarchiv der USA Letzte der acht Seiten des Gesetzes, unterzeichnet durch Präsident Johnson US-Präsident Lyndon B. Johnson (sitzend) mit Vertretern aus Politik und Gesellschaft bei der Unterzeichnung des Gesetzes im East Room des Weißen Hauses Fernsehansprache von Präsident Lyndon B. Johnson bei der Unterzeichnung des Civil Rights Acts (2. Juli 1964) Der Civil Rights Act von 1964 ist ein amerikanisches Bürgerrechtsgesetz, das Diskriminierung aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder nationaler Herkunft verbietet.

Ähnlichkeiten zwischen Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten und Civil Rights Act von 1964

Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten und Civil Rights Act von 1964 haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alabama, Arizona, Bürgerrechtsbewegung, Brown v. Board of Education, Civil Rights Act von 1875, Civil Rights Act von 1968, Executive Order 9981, Georgia, Harry S. Truman, Kongress der Vereinigten Staaten, Lyndon B. Johnson, Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten, Streitkräfte der Vereinigten Staaten, Voting Rights Act.

Alabama

Grenzschild am Lee Highway 72 Alabama (amerik. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten, der zu den Südstaaten zählt.

Alabama und Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten · Alabama und Civil Rights Act von 1964 · Mehr sehen »

Arizona

Arizona (amerik. Aussprache) ist ein Bundesstaat, der im Südwesten der Vereinigten Staaten liegt; die Abkürzung ist AZ.

Arizona und Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten · Arizona und Civil Rights Act von 1964 · Mehr sehen »

Bürgerrechtsbewegung

Marsches auf Washington Die Bürgerrechtsbewegung ist eine antirassistische soziale Bewegung in den Vereinigten Staaten.

Bürgerrechtsbewegung und Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten · Bürgerrechtsbewegung und Civil Rights Act von 1964 · Mehr sehen »

Brown v. Board of Education

Brown v. Board of Education ist die Sammelbezeichnung für fünf von 1952 bis 1954 vor dem Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten verhandelte Fälle zum Thema der Rassentrennung an öffentlichen Schulen.

Brown v. Board of Education und Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten · Brown v. Board of Education und Civil Rights Act von 1964 · Mehr sehen »

Civil Rights Act von 1875

Der Civil Rights Act von 1875 (18 Stat. 335) war ein vom republikanischen Senator Charles Sumner gemeinsam mit dem republikanischen Kongressabgeordneten Benjamin Franklin Butler vorgeschlagenes Bundesgesetz in den Vereinigten Staaten.

Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten und Civil Rights Act von 1875 · Civil Rights Act von 1875 und Civil Rights Act von 1964 · Mehr sehen »

Civil Rights Act von 1968

Präsident Johnson bei der Unterzeichnung des Civil Rights Acts von 1968 Der Civil Rights Act der USA von 1968 (auch Fair Housing Act genannt) ist ein amerikanisches Bundesgesetz.

Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten und Civil Rights Act von 1968 · Civil Rights Act von 1964 und Civil Rights Act von 1968 · Mehr sehen »

Executive Order 9981

Die beiden Seiten des Executive Order 9981, von Präsident Truman unterzeichnet Die Executive Order Nr.

Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten und Executive Order 9981 · Civil Rights Act von 1964 und Executive Order 9981 · Mehr sehen »

Georgia

Georgia (englische Aussprache), amtlich, ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA).

Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten und Georgia · Civil Rights Act von 1964 und Georgia · Mehr sehen »

Harry S. Truman

hochkant Harry S. Truman (* 8. Mai 1884 in Lamar, Missouri; † 26. Dezember 1972 in Kansas City, Missouri) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1945 bis 1953 der 33. Präsident der Vereinigten Staaten.

Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten und Harry S. Truman · Civil Rights Act von 1964 und Harry S. Truman · Mehr sehen »

Kongress der Vereinigten Staaten

Ostseite des Kapitols (2013) Der Kongress der Vereinigten Staaten ist die Legislative der Vereinigten Staaten von Amerika.

Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten und Kongress der Vereinigten Staaten · Civil Rights Act von 1964 und Kongress der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Lyndon B. Johnson

hochkant Lyndon Baines Johnson (* 27. August 1908 in Stonewall, Texas; † 22. Januar 1973 ebenda), aufgrund seiner Initialen auch LBJ genannt, war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1963 bis 1969 der 36. Präsident der Vereinigten Staaten.

Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten und Lyndon B. Johnson · Civil Rights Act von 1964 und Lyndon B. Johnson · Mehr sehen »

Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten

Supreme Court Building in Washington, D.C., 1935 unter dem Architekten Cass Gilbert errichtet Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten (abgekürzt als USSC oder SCOTUS) ist das oberste rechtsprechende Staatsorgan der Vereinigten Staaten.

Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten und Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten · Civil Rights Act von 1964 und Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Streitkräfte der Vereinigten Staaten

Die Streitkräfte der Vereinigten Staaten (offizielle englische Bezeichnung: United States Armed Forces, inoffiziell meist US Military) sind das Militär der Vereinigten Staaten von Amerika, ein zentrales Instrument der Außenpolitik der Vereinigten Staaten und für die Hegemonialstellung des Landes von entscheidender Bedeutung.

Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten und Streitkräfte der Vereinigten Staaten · Civil Rights Act von 1964 und Streitkräfte der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Voting Rights Act

Präsident Lyndon B. Johnson unterschreibt den Voting Rights Act, 6. August 1965 Präsident Johnson bei einer Ansprache vor dem Kongress vor der Unterzeichnung des Gesetzes, 6. August 1965 Voting Rights Act McCormack unterzeichnet Der Voting Rights Act of 1965 ist ein US-amerikanisches Bundesgesetz, das die gleiche Beteiligung von Minderheiten, besonders Afroamerikanern, bei US-Wahlen gewährleisten soll.

Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten und Voting Rights Act · Civil Rights Act von 1964 und Voting Rights Act · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten und Civil Rights Act von 1964

Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten verfügt über 123 Beziehungen, während Civil Rights Act von 1964 hat 54. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 7.91% = 14 / (123 + 54).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Chronologie der Rassengesetze der Vereinigten Staaten und Civil Rights Act von 1964. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »