Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christoffel Plantijn

Index Christoffel Plantijn

Christoph Plantin: Porträt von Peter Paul Rubens Christoph Plantin, niederländisch Christoffel Plantijn, lateinisch Christophorus Plantinus (* um 1520 in Saint-Avertin bei Tours; † 1. Juli 1589 in Antwerpen) war ein französisch-flämischer Buchdrucker und Verleger, der im 16.

37 Beziehungen: Antwerpen, Aramäische Sprachen, Asteroid, Buchdruck, Caen, Crispin de Passe der Ältere, Druckerei, Druckpresse, Franciscus Raphelengius der Ältere, Generalstaaten, Griechische Sprache, Hebräische Sprache, Humanismus, Justus Lipsius, Ketzer, Latein, Leiden (Stadt), Max Ziegert (Antiquar), Mercator-Weltkarte von 1569, Niederlande, Niederländische Sprache, Philipp II. (Spanien), Plantin-Moretus-Museum, Protestantismus, Saint-Avertin, Spanien, Spanische Niederlande, Spanisches Kolonialreich, Syrische Sprache, Times New Roman, Tours, UNESCO, UNESCO-Welterbe, Verlag, (6808) Plantin, 1. Juli, 1589.

Antwerpen

Antwerpen (veraltet oder Antorff) ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Antwerpen · Mehr sehen »

Aramäische Sprachen

Die aramäischen Sprachen bilden eine genetische Untereinheit der semitischen Sprachen, die selbst ein Zweig des Afroasiatischen sind.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Aramäische Sprachen · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Asteroid · Mehr sehen »

Buchdruck

Buchdruck im 16. Jahrhundert Der Buchdruck ist ein mechanischer Prozess, bei dem Schriften und Bilder in großer Anzahl auf ebenen Flächen, meist aus Papier, reproduziert werden.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Buchdruck · Mehr sehen »

Caen

Burg Caen Caen (normannisch Caën oder Kaem) ist eine Stadt in der französischen Region Normandie und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt im Département Calvados.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Caen · Mehr sehen »

Crispin de Passe der Ältere

Selbstporträt Crispin de Passe der Ältere Crispin de Passe der Ältere, auch Crispijn van de Passe; Crispin de Pas, Crispijn, Crispiaen, Chrispyn oder latinisiert Crispinus, Crispianus, Crispyn I., van de Passe, de Pas, Passeus etc.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Crispin de Passe der Ältere · Mehr sehen »

Druckerei

Inkunabel-Druckereien im 15. Jahrhundert Eine Druckerei ist ein Unternehmen oder eine Fertigungsstätte für Druckerzeugnisse.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Druckerei · Mehr sehen »

Druckpresse

Druckpresse von 1811, ausgestellt in München Stanhope-Presse von 1842 DASA in Dortmund Eine Druckpresse ist eine mechanische Presse, mit der ein Bild, normalerweise ein Text, mittels einer gefärbten Druckform auf einen Bedruckstoff übertragen wird, wodurch ein Abdruck entsteht.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Druckpresse · Mehr sehen »

Franciscus Raphelengius der Ältere

Franciscus Raphelengius Franciscus Raphelengius der Ältere, latinisierte Form von Frans van Ravelingen (* 27. Februar 1539 in Lannoy; † 20. Juli 1597 in Leiden) war ein flämischstämmiger Buchdrucker und Gelehrter.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Franciscus Raphelengius der Ältere · Mehr sehen »

Generalstaaten

Wappen der Generalstaaten Als Generalstaaten wird das Parlament des Königreichs der Niederlande und das des Landes Niederlande bezeichnet.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Generalstaaten · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Hebräische Sprache · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Humanismus · Mehr sehen »

Justus Lipsius

Justus Lipsius Peter Paul und Philipp Rubens (2. von links) Justus Lipsius (eigentlich Joest Lips; * 18. Oktober 1547 in Overijse; † 23. März 1606 in Löwen) war ein flämischer Philosoph und Philologe sowie Militärwissenschaftler.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Justus Lipsius · Mehr sehen »

Ketzer

Ein Ketzer, auch als Häretiker bekannt, bezeichnet eine Person, die von der offiziellen Kirchenlehre abweicht oder, allgemeiner jemand, der „öffentlich eine andere als die in bestimmten Angelegenheiten für gültig erklärte Meinung vertritt“.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Ketzer · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Latein · Mehr sehen »

Leiden (Stadt)

Das 1612 erbaute ehemalige Wohnhaus des städtischen Zimmer- und Baumeisters am Kort Galgewater. Es ist für Besucher geöffnet. Leiden (früher auch Leyden) ist eine Universitätsstadt und Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Leiden (Stadt) · Mehr sehen »

Max Ziegert (Antiquar)

Max Ziegert (* 1852 in Eilenburg; † 13. Dezember 1930 in Miltenberg) war ein deutscher Antiquar.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Max Ziegert (Antiquar) · Mehr sehen »

Mercator-Weltkarte von 1569

Das Basler Exemplar der Weltkarte von 1569 Die Mercator-Weltkarte von 1569 (Kurztitel des Originals Nova et aucta orbis terrae descriptio ad usum navigantium emendate accomodata) ist eine Weltkarte des Kartografen Gerhard Mercator.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Mercator-Weltkarte von 1569 · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Niederlande · Mehr sehen »

Niederländische Sprache

Die niederländische Sprache (niederländisch Nederlandse taal), kurz Niederländisch (Aussprache), ist eine westgermanische Sprache, die weltweit von etwa 30 Millionen Menschen gesprochen wird und 25 Millionen Menschen als Muttersprache dient.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Niederländische Sprache · Mehr sehen »

Philipp II. (Spanien)

128px Wappen Philipps II. (ab 1580) ''NON SVFFICIT ORBIS''(„Die Welt ist nicht genug“) Philipp II. – – (* 21. Mai 1527 im Palacio de Pimentel, Valladolid; † 13. September 1598 im El Escorial nahe Madrid) war ein spanischer Monarch aus der Dynastie der Habsburger (Casa de Austria).

Neu!!: Christoffel Plantijn und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Plantin-Moretus-Museum

Das Plantin-Moretus-Museum an dem Vrijdagmarkt 22–23 in Antwerpen geht auf die Druckerei des Christoph Plantin (Christoffel Plantijn) aus dem 16.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Plantin-Moretus-Museum · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Protestantismus · Mehr sehen »

Saint-Avertin

Saint-Avertin ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Indre-et-Loire der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Saint-Avertin · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Spanien · Mehr sehen »

Spanische Niederlande

Der historische Begriff Spanische Niederlande bezeichnet das Gebiet der heutigen Niederlande, Belgiens und Luxemburgs sowie des französischen Départements Nord zur Zeit der spanischen Herrschaft.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Spanische Niederlande · Mehr sehen »

Spanisches Kolonialreich

Das spanische Kolonialreich (spanisch: Imperio español) erstreckte sich über Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien, mit einem territorialen Schwerpunkt in Amerika.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Spanisches Kolonialreich · Mehr sehen »

Syrische Sprache

Die syrische Sprache, auch als Surayt bezeichnet, gehört als mittelostaramäische Sprache zum nordwestlichen Zweig der semitischen Sprachen.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Syrische Sprache · Mehr sehen »

Times New Roman

Times New Roman (oder Times) ist eine Barock-Antiqua-Schrift, die ursprünglich 1931 von Stanley Morison und Victor Lardent entworfen wurde.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Times New Roman · Mehr sehen »

Tours

Tours ist die Hauptstadt (préfecture) des französischen Départements Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Tours · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Christoffel Plantijn und UNESCO · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Christoffel Plantijn und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Verlag

Ein Verlag ist in der Medienwirtschaft ein Medienunternehmen, dessen Betriebszweck in dem Erwerb des Verlagsrechts (Akquise) und der Verpflichtung zur Vervielfältigung und Verbreitung (Vertrieb) auf eigene Rechnung von Werken aus Kunst, Literatur, Musik, Unterhaltung und Wissenschaft besteht.

Neu!!: Christoffel Plantijn und Verlag · Mehr sehen »

(6808) Plantin

(6808) Plantin ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 5.

Neu!!: Christoffel Plantijn und (6808) Plantin · Mehr sehen »

1. Juli

Der 1.

Neu!!: Christoffel Plantijn und 1. Juli · Mehr sehen »

1589

Heinrich von Navarra.

Neu!!: Christoffel Plantijn und 1589 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Christoph Plantin, Plantijn, Plantinus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »