Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundestagswahl 2002 und Christlich-Soziale Union in Bayern

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundestagswahl 2002 und Christlich-Soziale Union in Bayern

Bundestagswahl 2002 vs. Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Bundestagswahl 2002 fand am 22. Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) ist die drittgrößte politische Partei in Deutschland und dominiert als Landespartei die bayerische Politik.

Ähnlichkeiten zwischen Bundestagswahl 2002 und Christlich-Soziale Union in Bayern

Bundestagswahl 2002 und Christlich-Soziale Union in Bayern haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Angela Merkel, Ökosteuer (Deutschland), Bayerischer Ministerpräsident, Bayern, Bayernpartei, Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagswahl 1980, Bundestagswahl 1998, CDU/CSU, CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Der Spiegel, Deutsche Soziale Union, Deutsche Zentrumspartei, Edmund Stoiber, Franz Josef Strauß, Freie Demokratische Partei, Gerhard Schröder, Helmut Kohl, Koalition (Politik), Mitglied des Deutschen Bundestages, Opposition (Politik), PISA-Studien, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, ZDF.

Angela Merkel

Unterschrift von Angela Merkel, 2011 Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner (* 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Angela Merkel und Bundestagswahl 2002 · Angela Merkel und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »

Ökosteuer (Deutschland)

Mit dem Begriff Ökosteuer wird eine Reihe steuerpolitischer Maßnahmen bezeichnet, die mit dem „Gesetz zum Einstieg in die ökologische Steuerreform“ beschlossen wurden.

Ökosteuer (Deutschland) und Bundestagswahl 2002 · Ökosteuer (Deutschland) und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »

Bayerischer Ministerpräsident

Keine Beschreibung.

Bayerischer Ministerpräsident und Bundestagswahl 2002 · Bayerischer Ministerpräsident und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Bayern und Bundestagswahl 2002 · Bayern und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »

Bayernpartei

Die Bayernpartei e. V. (Kurzbezeichnung: BP) ist eine Landespartei in Bayern und strebt die Wiedererlangung der Unabhängigkeit des Freistaates an.

Bayernpartei und Bundestagswahl 2002 · Bayernpartei und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Bündnis 90/Die Grünen und Bundestagswahl 2002 · Bündnis 90/Die Grünen und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »

Bundestagswahl 1980

Die Bundestagswahl 1980 fand am 5.

Bundestagswahl 1980 und Bundestagswahl 2002 · Bundestagswahl 1980 und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »

Bundestagswahl 1998

Die Bundestagswahl 1998 fand am 27.

Bundestagswahl 1998 und Bundestagswahl 2002 · Bundestagswahl 1998 und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »

CDU/CSU

CDU/CSU (auch: Union oder Unionsparteien sowie seltener C-Parteien) ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Schwesterparteien Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) und Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU).

Bundestagswahl 2002 und CDU/CSU · CDU/CSU und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Deutschen Bundestag, 2014 Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (kurz CDU/CSU-Bundestagsfraktion oder Unionsfraktion) ist die gemeinsame Fraktion der oft als Unionsparteien bezeichneten Schwesterparteien CDU und CSU im Deutschen Bundestag.

Bundestagswahl 2002 und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag · CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Bundestagswahl 2002 und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Bundestagswahl 2002 und Der Spiegel · Christlich-Soziale Union in Bayern und Der Spiegel · Mehr sehen »

Deutsche Soziale Union

Die Deutsche Soziale Union (Kurzbezeichnung: DSU) ist eine rechtskonservative Kleinpartei in Deutschland.

Bundestagswahl 2002 und Deutsche Soziale Union · Christlich-Soziale Union in Bayern und Deutsche Soziale Union · Mehr sehen »

Deutsche Zentrumspartei

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei.

Bundestagswahl 2002 und Deutsche Zentrumspartei · Christlich-Soziale Union in Bayern und Deutsche Zentrumspartei · Mehr sehen »

Edmund Stoiber

Edmund Stoiber (2020) Edmund Rüdiger Rudi Stoiber (* 28. September 1941 in Oberaudorf) ist ein deutscher Politiker (CSU).

Bundestagswahl 2002 und Edmund Stoiber · Christlich-Soziale Union in Bayern und Edmund Stoiber · Mehr sehen »

Franz Josef Strauß

Unterschrift von Franz Josef Strauß Franz Josef Strauß (* 6. September 1915 in München; † 3. Oktober 1988 in Regensburg) war ein deutscher Politiker der CSU, deren Vorsitzender er von 1961 bis zu seinem Tod war.

Bundestagswahl 2002 und Franz Josef Strauß · Christlich-Soziale Union in Bayern und Franz Josef Strauß · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Bundestagswahl 2002 und Freie Demokratische Partei · Christlich-Soziale Union in Bayern und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Gerhard Schröder

rahmenlos Gerhard Fritz Kurt „Gerd“ Schröder (* 7. April 1944 in Mossenberg) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD) und heutiger Lobbyist.

Bundestagswahl 2002 und Gerhard Schröder · Christlich-Soziale Union in Bayern und Gerhard Schröder · Mehr sehen »

Helmut Kohl

Unterschrift von Helmut Kohl Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU.

Bundestagswahl 2002 und Helmut Kohl · Christlich-Soziale Union in Bayern und Helmut Kohl · Mehr sehen »

Koalition (Politik)

Eine Koalition (von ‚Zusammenwachsen‘, ‚Vereinigung‘, ‚Zusammenschluss‘) in der Politik ist ein temporäres Bündnis politischer Parteien, politischer Gruppierungen und Parlamentsfraktionen.

Bundestagswahl 2002 und Koalition (Politik) · Christlich-Soziale Union in Bayern und Koalition (Politik) · Mehr sehen »

Mitglied des Deutschen Bundestages

Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB, Bundestagsabgeordneter) ist die amtliche Bezeichnung für einen Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Bundestagswahl 2002 und Mitglied des Deutschen Bundestages · Christlich-Soziale Union in Bayern und Mitglied des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Opposition (Politik)

Opposition steht in der Politik für eine Auffassung, die im Gegensatz zu programmatischen Zielvorstellungen einer politischen Bewegung, zu Denk- und Handlungsweisen von Autoritäten, zu einer herrschenden Meinung oder zu einer Politik der Regierung steht.

Bundestagswahl 2002 und Opposition (Politik) · Christlich-Soziale Union in Bayern und Opposition (Politik) · Mehr sehen »

PISA-Studien

PISA-Logo Die PISA-Studien der OECD sind internationale Schulleistungsuntersuchungen, die seit dem Jahr 2000 in dreijährlichem Turnus in den meisten Mitgliedstaaten der OECD und einer zunehmenden Anzahl von Partnerstaaten durchgeführt werden und die zum Ziel haben, alltags- und berufsrelevante Kenntnisse und Fähigkeiten Fünfzehnjähriger zu messen.

Bundestagswahl 2002 und PISA-Studien · Christlich-Soziale Union in Bayern und PISA-Studien · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Bundestagswahl 2002 und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Christlich-Soziale Union in Bayern und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Bundestagswahl 2002 und ZDF · Christlich-Soziale Union in Bayern und ZDF · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundestagswahl 2002 und Christlich-Soziale Union in Bayern

Bundestagswahl 2002 verfügt über 114 Beziehungen, während Christlich-Soziale Union in Bayern hat 410. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 4.77% = 25 / (114 + 410).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundestagswahl 2002 und Christlich-Soziale Union in Bayern. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »