Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christian IV. (Dänemark und Norwegen) und Schwedisches Reich

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Christian IV. (Dänemark und Norwegen) und Schwedisches Reich

Christian IV. (Dänemark und Norwegen) vs. Schwedisches Reich

80px Christian IV. (* 12. April 1577 auf Schloss Frederiksborg; † 28. Februar 1648 auf Schloss Rosenborg, Kopenhagen) war König von Dänemark und Norwegen von 1588 bis 1648. Expansion des schwedischen Reichs 1560–1660 Entwicklung des schwedischen Imperiums im frühmodernen Europa (1560–1815) Kolonien in Nordamerika, Karibik und Afrika Schwedisches Reich (auch Sveriges stormaktstid, übersetzt „Schwedens Großmachtzeit“) bezeichnet den in der schwedischen Historiographie üblichen Begriff für das Herrschaftsgebiet des Landes im 17. Jahrhundert.

Ähnlichkeiten zwischen Christian IV. (Dänemark und Norwegen) und Schwedisches Reich

Christian IV. (Dänemark und Norwegen) und Schwedisches Reich haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Absolutismus, Dänemark-Norwegen, Dreißigjähriger Krieg, Frieden von Brömsebro, Gustav II. Adolf, Kalmarkrieg, Karl IX. (Schweden), Knäred, Kopenhagen, Samen (Volk), Schweden, Stehendes Heer, Torstenssonkrieg.

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

Absolutismus und Christian IV. (Dänemark und Norwegen) · Absolutismus und Schwedisches Reich · Mehr sehen »

Dänemark-Norwegen

Staatsgebiet der dänisch-norwegischen Personalunion bis 1814 Dänemark-Norwegen war eine Personalunion von Dänemark und Norwegen von 1380 bis 1814.

Christian IV. (Dänemark und Norwegen) und Dänemark-Norwegen · Dänemark-Norwegen und Schwedisches Reich · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Christian IV. (Dänemark und Norwegen) und Dreißigjähriger Krieg · Dreißigjähriger Krieg und Schwedisches Reich · Mehr sehen »

Frieden von Brömsebro

Friedensstein von Brömsebro, der Stein wurde 1915 am Ort des Vertragsschlusses errichtet Der Frieden von Brömsebro wurde am geschlossen und beendete den von den Schweden ohne formelle Kriegserklärung begonnenen Torstenssonkrieg gegen Dänemark, der zwischen 1643 und 1645 stattfand und als Teil des Dreißigjährigen Krieges betrachtet werden kann.

Christian IV. (Dänemark und Norwegen) und Frieden von Brömsebro · Frieden von Brömsebro und Schwedisches Reich · Mehr sehen »

Gustav II. Adolf

Unterschrift von Gustav II. Adolf Gustav II.

Christian IV. (Dänemark und Norwegen) und Gustav II. Adolf · Gustav II. Adolf und Schwedisches Reich · Mehr sehen »

Kalmarkrieg

Kalmarkrieg Der Kalmarkrieg (schwedisch Kalmarkriget) von 1611 bis 1613 bezeichnet einen militärischen Konflikt zwischen den Königreichen Dänemark und Schweden.

Christian IV. (Dänemark und Norwegen) und Kalmarkrieg · Kalmarkrieg und Schwedisches Reich · Mehr sehen »

Karl IX. (Schweden)

128px Karl IX. (* 4. Oktober 1550 in Stockholm; † 30. Oktober 1611 in Nyköping) war zunächst Reichsverweser von 1599 bis 1604, danach König von Schweden von 1604 bis 1611.

Christian IV. (Dänemark und Norwegen) und Karl IX. (Schweden) · Karl IX. (Schweden) und Schwedisches Reich · Mehr sehen »

Knäred

Knäred ist eine Ortschaft (tätort) in der schwedischen Gemeinde Laholm, die zur Provinz Hallands län gehört.

Christian IV. (Dänemark und Norwegen) und Knäred · Knäred und Schwedisches Reich · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Christian IV. (Dänemark und Norwegen) und Kopenhagen · Kopenhagen und Schwedisches Reich · Mehr sehen »

Samen (Volk)

Flagge der Samen Sameting) in Karasjok, Norwegen Komi in Lowosero, Russland Die Samen (veraltet Lappen) sind ein indigenes Volk im Norden Fennoskandinaviens.

Christian IV. (Dänemark und Norwegen) und Samen (Volk) · Samen (Volk) und Schwedisches Reich · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Christian IV. (Dänemark und Norwegen) und Schweden · Schweden und Schwedisches Reich · Mehr sehen »

Stehendes Heer

Als stehendes Heer wird im Gegensatz zu erst bei Bedarf aufgestellten Truppen (etwa im Rahmen einer Milizorganisation) ein dauernd unter Waffen stehendes und damit jederzeit einsatzbereites Militär einschließlich der im Reservesystem beurlaubten Verstärkungskräfte bezeichnet.

Christian IV. (Dänemark und Norwegen) und Stehendes Heer · Schwedisches Reich und Stehendes Heer · Mehr sehen »

Torstenssonkrieg

Seeschlacht vor Fehmarn im Oktober 1644. Lotichius, Johann Peter: Theatrum Europaeum, Bd. 5, Frankfurt am Main, 1651, S. 564, Tafel 22. Der Torstenssonkrieg, nach Hannibal Sehested auch Hannibalskrieg genannt, war ein militärischer Konflikt zwischen den Ostseemächten Schweden und Dänemark-Norwegen.

Christian IV. (Dänemark und Norwegen) und Torstenssonkrieg · Schwedisches Reich und Torstenssonkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Christian IV. (Dänemark und Norwegen) und Schwedisches Reich

Christian IV. (Dänemark und Norwegen) verfügt über 124 Beziehungen, während Schwedisches Reich hat 351. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 2.74% = 13 / (124 + 351).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Christian IV. (Dänemark und Norwegen) und Schwedisches Reich. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »