Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chirqa und Ibn al-Fārid

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Chirqa und Ibn al-Fārid

Chirqa vs. Ibn al-Fārid

Die Chirqa (wörtl. Lappen) ist ein wollener Mantel, der meist aus einzelnen Stoffstücken genäht wurde und im Sufismus einem Adepten (Murīd) bei seiner Aufnahme in einen Sufi-Orden überreicht wird. ʿUmar ibn ʿAlī Ibn al-Fārid (geb 1181 in Kairo; gest. 1235 daselbst) war einer der größten mystischen Dichter der arabischen Literatur.

Ähnlichkeiten zwischen Chirqa und Ibn al-Fārid

Chirqa und Ibn al-Fārid haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Dhikr, Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī, Sufismus.

Dhikr

Ein Dhikr der Rifai-Sufis, historischer Stich. Unter Dhikr bzw.

Chirqa und Dhikr · Dhikr und Ibn al-Fārid · Mehr sehen »

Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī

Ibn al-ʿArabī, Phantasiebildnis unbekannter Quelle Muhyī d-Dīn Abū ʿAbd Allāh Muhammad ibn ʿAlī Ibn ʿArabī al-Hātimī at-Tāʾī, häufig auch Ibn al-ʿArabī (geboren am 7. August 1165 in Murcia; gestorben am 16. November 1240 in Damaskus), war ein andalusischer Philosoph und Mystiker.

Chirqa und Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī · Ibn al-Fārid und Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī · Mehr sehen »

Sufismus

Sufismus oder Sufitum (auch Sufik) ist eine Sammelbezeichnung für Strömungen im Islam, die asketische Tendenzen und eine spirituelle Orientierung aufweisen, die oft mit dem Wort Mystik bezeichnet wird.

Chirqa und Sufismus · Ibn al-Fārid und Sufismus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Chirqa und Ibn al-Fārid

Chirqa verfügt über 21 Beziehungen, während Ibn al-Fārid hat 23. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 6.82% = 3 / (21 + 23).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Chirqa und Ibn al-Fārid. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »