Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection

Index Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection

8-Port-Ethernet-Hub mit Anzeige von Kollisionen (2. LED von rechts, gelb) Der englische Begriff Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection (CSMA/CD) (zu Deutsch: „Mehrfachzugriff mit Trägerprüfung und Kollisionserkennung“) bezeichnet ein asynchrones Medienzugriffsverfahren (Protokoll), das den Zugriff verschiedener Stationen (beispielsweise Computer samt ihren Netzwerkanschlüssen) auf ein gemeinsames Übertragungsmedium regelt.

31 Beziehungen: Arbiter, ARCNET, ARQ-Protokoll, Asynchrone Datenübertragung, Binary Exponential Backoff, Bit, Carrier Sense Multiple Access, Carrier Sense Multiple Access/Collision Avoidance, Carrier Sense Multiple Access/Collision Resolution, Controller Area Network, Datagramm, Datenframe, Duplex (Nachrichtentechnik), Ethernet, IEEE 802, Integrated Services Digital Network, Interpacket Gap, Koaxialkabel, Kollisionsdomäne, Lichtgeschwindigkeit, Powerline Communication, Rechnernetz, Switch (Netzwerktechnik), Token Ring, Tokenweitergabe, Topologie (Rechnernetz), Transceiver, Verkürzungsfaktor, Wireless Local Area Network, 10BASE2, 10BASE5.

Arbiter

Ein Arbiter (für Richter) ist in der Digitaltechnik eine Schaltung, die möglichst schnell entscheidet, welcher von zwei oder mehr Eingängen zuerst aktiv wurde.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Arbiter · Mehr sehen »

ARCNET

ARCNET (Attached Resource Computer Network) ist eine Vernetzungstechnologie für lokale Netzwerke (LANs).

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und ARCNET · Mehr sehen »

ARQ-Protokoll

ARQ-Protokolle (deutsch: „Automatische Wiederholungsanfrage“) werden bei Computernetzen eingesetzt, um eine zuverlässige Datenübertragung durch Sendewiederholungen zu gewährleisten.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und ARQ-Protokoll · Mehr sehen »

Asynchrone Datenübertragung

Die asynchrone Datenübertragung ist ein Übertragungsverfahren der Nachrichtentechnik, bei dem Zeichen asynchron, das heißt zu beliebigen Zeiten, übertragen werden.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Asynchrone Datenübertragung · Mehr sehen »

Binary Exponential Backoff

Der Binary Exponential Backoff ist ein Stauauflösungsmechanismus im Ethernet nach IEEE 802.3.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Binary Exponential Backoff · Mehr sehen »

Bit

Der Begriff Bit (Kofferwort aus) Duden, Bibliographisches Institut, 2016 wird in der Informatik, der Informationstechnik, der Nachrichtentechnik sowie verwandten Fachgebieten in folgenden Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Bit · Mehr sehen »

Carrier Sense Multiple Access

Der englische Begriff Carrier Sense Multiple Access (CSMA) (deutsch etwa: Mehrfachzugriff mit Trägerprüfung) bezeichnet im Bereich der Telekommunikation und der Rechnernetze ein dezentrales, asynchrones Verfahren zum Erlangen des Zugriffsrechts (Arbitration) nach dem Konkurrenzverfahren auf Busleitungen wie z. B.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Carrier Sense Multiple Access · Mehr sehen »

Carrier Sense Multiple Access/Collision Avoidance

Der englische Begriff Carrier Sense Multiple Access/Collision Avoidance (CSMA/CA) (Mehrfachzugriff mit Trägerprüfung und Kollisionsvermeidung) bezeichnet ein Prinzip für die Kollisionsvermeidung bei Zugriff mehrerer Netzwerkstationen auf denselben Übertragungskanal.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Carrier Sense Multiple Access/Collision Avoidance · Mehr sehen »

Carrier Sense Multiple Access/Collision Resolution

Carrier Sense Multiple Access/Collision Resolution (CSMA/CR) ist ein Verfahren, welches der Entdeckung und Auflösung von Kollisionen auf geteilten Medien dient.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Carrier Sense Multiple Access/Collision Resolution · Mehr sehen »

Controller Area Network

Der CAN-Bus (Controller Area Network) ist ein serielles Bussystem und gehört zu den Feldbussen.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Controller Area Network · Mehr sehen »

Datagramm

Ein Datagramm ist eine in sich geschlossene, unabhängige Dateneinheit, die ohne weitere Verbindungssicherung zwischen zwei Endpunkten (Peer-to-Peer) verschickt wird.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Datagramm · Mehr sehen »

Datenframe

Ein Datenframe ist eine Protocol Data Unit auf der Sicherungsschicht (Schicht 2) des OSI-Modells.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Datenframe · Mehr sehen »

Duplex (Nachrichtentechnik)

Als Duplex bzw.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Duplex (Nachrichtentechnik) · Mehr sehen »

Ethernet

Ethernet (oder englisch) ist eine Technik, die Software (Protokolle usw.) und Hardware (Kabel, Verteiler, Netzwerkkarten usw.) für kabelgebundene Datennetze spezifiziert, welche ursprünglich für lokale Datennetze (LANs) gedacht war und daher auch als LAN-Technik bezeichnet wird.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Ethernet · Mehr sehen »

IEEE 802

Das IEEE 802 ist ein Projekt des IEEE, das sich mit Standards für lokale Netze (LAN) beschäftigt.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und IEEE 802 · Mehr sehen »

Integrated Services Digital Network

ISDN-Telefon Integrated Services Digital Network bzw.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Integrated Services Digital Network · Mehr sehen »

Interpacket Gap

Interpacket Gap (Abk. IPG, auch, Interframe Spacing IFS) bezeichnet bei Rechnernetzen den minimalen zeitlichen Abstand zwischen zwei gesendeten Paketen auf dem Übertragungsmedium.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Interpacket Gap · Mehr sehen »

Koaxialkabel

Koaxialkabel Schnittmodell:1. Seele oder Innenleiter2. Isolation oder Dielektrikum zwischen Innenleiter und Kabelschirm3. Außenleiter und Abschirmung4. Schutzmantel Koaxialkabel, kurz Koaxkabel, sind zweipolige Kabel mit konzentrischem Aufbau.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Koaxialkabel · Mehr sehen »

Kollisionsdomäne

Mit dem Begriff Kollisionsdomäne wird in einem Computernetz ein Teilbereich aus Teilnehmerstationen in derselben OSI-Modell-Schicht 1 bezeichnet.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Kollisionsdomäne · Mehr sehen »

Lichtgeschwindigkeit

Die Lichtgeschwindigkeit c (c nach lat. celeritas: Schnelligkeit) ist eine fundamentale Naturkonstante.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Powerline Communication

Powerline Communication (PLC) oder kurz Powerline, bezeichnet eine Datenübertragungstechnik, welche elektrische Leitungen im Niederspannungsnetz nutzt.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Powerline Communication · Mehr sehen »

Rechnernetz

Ein Rechnernetz, Computernetz oder Computernetzwerk ist ein Zusammenschluss verschiedener technischer, primär selbstständiger elektronischer Systeme (insbesondere Computern, aber auch Sensoren, Aktoren, Agenten und sonstigen funktechnischen Komponenten), der die Kommunikation der einzelnen Systeme untereinander ermöglicht.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Rechnernetz · Mehr sehen »

Switch (Netzwerktechnik)

5-Port-Switch Switch mit 50 Ethernet-Ports Ein Netzwerk mit zentralem Switch bildet eine Stern-Topologie. Switch (vom Englischen für „Schalter“, „Umschalter“ oder „Weiche“, auch Netzwerkweiche oder Verteiler genannt) bezeichnet ein Kopplungselement in Rechnernetzen, das Netzwerksegmente miteinander verbindet.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Switch (Netzwerktechnik) · Mehr sehen »

Token Ring

Token Ring ist eine Vernetzungstechnik für Computernetzwerke, festgelegt in der Spezifikation IEEE 802.5.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Token Ring · Mehr sehen »

Tokenweitergabe

Der Begriff Tokenweitergabe oder englisch Token Passing bezeichnet ein Medienzugriffsverfahren in Rechnernetzen.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Tokenweitergabe · Mehr sehen »

Topologie (Rechnernetz)

Netzwerktopologien: Ring, Vermaschtes Netz, Stern, vollvermascht, Linie/Reihe, Baum, Bus Die Topologie eines Rechnernetzes beschreibt die spezifische Anordnung der Geräte und Leitungen, die ein Rechnernetz bilden, über das die Computer untereinander verbunden sind und Daten austauschen.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Topologie (Rechnernetz) · Mehr sehen »

Transceiver

Kommerzieller KW/UKW-Transceiver für Amateurfunk Separate Eingänge und Ausgänge von Transceivern für Lichtwellenleiter Ein Transceiver, von englisch transmitter ‚Sender‘ und receiver ‚Empfänger‘, ist eine Kombination von beidem.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Transceiver · Mehr sehen »

Verkürzungsfaktor

Der Verkürzungsfaktor VKF (auch NVP von englisch Nominal Velocity of Propagation) ist eine Kennzahl mit der Einheit Eins von Leitungen.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Verkürzungsfaktor · Mehr sehen »

Wireless Local Area Network

Wireless Local Area Network (Engl. für drahtloses lokales Netzwerk, kurz WLAN – Schreibweise laut Duden – oder Wireless LAN) bezeichnet ein lokales Funknetz, wobei meist ein Standard der IEEE-802.11-Familie gemeint ist.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und Wireless Local Area Network · Mehr sehen »

10BASE2

10BASE2-Kabel mit BNC-Konnektor Netzwerkkarte mit BNC-Anschluss 10BASE2-Kabel mit BNC-T-Stück BNC-Terminator 10BASE2-Kabel mit EAD- und BNC-Konnektor.Bei diesem Kabel sind die beiden verbundenen Koaxialkabel für hin- und rückführende Strecke sichtbar. Andere Fabrikate haben noch eine gemeinsame Hülle. 10BASE2, auch Thin Ethernet, ThinWire oder Cheapernet, ist die Weiterentwicklung der Netzwerktechnologie 10BASE5 (Thick Ethernet). Als Übertragungsmedium wurde ein dünnes, flexibles Koaxialkabel (RG-58) von ca.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und 10BASE2 · Mehr sehen »

10BASE5

10BASE5-Transceiver 10BASE5, auch Thick Ethernet, Yellow Cable, Thicknet oder Thickwire genannt, ist eines der ersten Ethernet-Netzwerke.

Neu!!: Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection und 10BASE5 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

CSMA/CD, Kollisionserkennung (Kommunikationstechnik).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »