Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Canadian Professional Championship 1983 und Kirk Stevens

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Canadian Professional Championship 1983 und Kirk Stevens

Canadian Professional Championship 1983 vs. Kirk Stevens

Die Canadian Professional Championship 1983 war ein professionelles Snookerturnier ohne Einfluss auf die Snookerweltrangliste im Rahmen der Saison 1983/84. Kirk Stevens (* 17. August 1958 in Toronto) ist ein ehemaliger professioneller Snookerspieler aus Kanada.

Ähnlichkeiten zwischen Canadian Professional Championship 1983 und Kirk Stevens

Canadian Professional Championship 1983 und Kirk Stevens haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bob Chaperon, Canadian Professional Championship 1980, Cliff Thorburn, Frank Jonik, Jim Bear, Jim Wych, Kanada, Mario Morra (Snookerspieler), Pfund Sterling, Snooker, Snooker-Saison 1983/84, Snookerweltrangliste, Toronto.

Bob Chaperon

Robert „Bob“ Chaperon (* 18. Mai 1958) ist ein ehemaliger kanadischer Snookerspieler, der zwischen 1984 und 2003 insgesamt 16 Saisons lang Profispieler war.

Bob Chaperon und Canadian Professional Championship 1983 · Bob Chaperon und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Canadian Professional Championship 1980

Die Canadian Professional Championship 1980 war ein Snookerturnier zur Ermittlung des Profimeisters von Kanada.

Canadian Professional Championship 1980 und Canadian Professional Championship 1983 · Canadian Professional Championship 1980 und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Cliff Thorburn

Clifford Charles Devlin „Cliff“ Thorburn CM (* 16. Januar 1948 in Victoria, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Snookerspieler, der zwischen 1972 und 1997 Profispieler war.

Canadian Professional Championship 1983 und Cliff Thorburn · Cliff Thorburn und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Frank Jonik

Francis „Frank“ Jonik (* 2. Dezember 1957; † 31. März 2019 in Sudbury, Ontario, Kanada) war ein kanadischer Snookerspieler.

Canadian Professional Championship 1983 und Frank Jonik · Frank Jonik und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Jim Bear

Jim Bear (* 21. Januar 1940) ist ein ehemaliger kanadischer Snookerspieler, der zwischen 1985 und 1993 für acht Saisons Profispieler war.

Canadian Professional Championship 1983 und Jim Bear · Jim Bear und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Jim Wych

James Allen „Jim“ Wych (* 11. Januar 1955 in Calgary) ist ein kanadischer Snookerspieler und Sportkommentator.

Canadian Professional Championship 1983 und Jim Wych · Jim Wych und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Canadian Professional Championship 1983 und Kanada · Kanada und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Mario Morra (Snookerspieler)

Mario Morra (* 8. September 1953) ist ein kanadischer Snooker- und Poolbillardspieler, der zwischen 1979 und 1997 auf der Snooker-Profitour spielte und anschließend eine Karriere im Poolbillard begann.

Canadian Professional Championship 1983 und Mario Morra (Snookerspieler) · Kirk Stevens und Mario Morra (Snookerspieler) · Mehr sehen »

Pfund Sterling

Das Pfund Sterling (auch als britisches Pfund bezeichnet) ist die Währung des Vereinigten Königreichs sowie der Kanalinseln, der Isle of Man sowie einiger britischer Überseegebiete.

Canadian Professional Championship 1983 und Pfund Sterling · Kirk Stevens und Pfund Sterling · Mehr sehen »

Snooker

Snookertisch zum Framebeginn Snooker (– britisch) ist eine Variante des Billard.

Canadian Professional Championship 1983 und Snooker · Kirk Stevens und Snooker · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1983/84

Die Snooker-Saison 1983/84 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Canadian Professional Championship 1983 und Snooker-Saison 1983/84 · Kirk Stevens und Snooker-Saison 1983/84 · Mehr sehen »

Snookerweltrangliste

Nummer 1 der offiziellen Snookerweltrangliste Die offizielle Snookerweltrangliste ist eine Auflistung der professionellen Snookerspieler durch die World Professional Billiards & Snooker Association entsprechend ihrem Erfolg bei den Turnieren der World Snooker Tour.

Canadian Professional Championship 1983 und Snookerweltrangliste · Kirk Stevens und Snookerweltrangliste · Mehr sehen »

Toronto

Toronto (englische Aussprache; regional auch oder) ist mit 2,96 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario.

Canadian Professional Championship 1983 und Toronto · Kirk Stevens und Toronto · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Canadian Professional Championship 1983 und Kirk Stevens

Canadian Professional Championship 1983 verfügt über 28 Beziehungen, während Kirk Stevens hat 170. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 6.57% = 13 / (28 + 170).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Canadian Professional Championship 1983 und Kirk Stevens. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »