Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Calameae und Pigafetta (Gattung)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Calameae und Pigafetta (Gattung)

Calameae vs. Pigafetta (Gattung)

Die Calameae sind eine Tribus der Palmengewächse (Arecaceae). Pigafetta ist eine in Asien heimische Palmengattung.

Ähnlichkeiten zwischen Calameae und Pigafetta (Gattung)

Calameae und Pigafetta (Gattung) haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Blatt (Pflanze), Calamoideae, Diözie, Kladistik, Palmengewächse, Pollen, Sarkotesta, Staubblatt.

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Blatt (Pflanze) und Calameae · Blatt (Pflanze) und Pigafetta (Gattung) · Mehr sehen »

Calamoideae

Die Calamoideae sind eine Unterfamilie der Palmengewächse (Arecaceae).

Calameae und Calamoideae · Calamoideae und Pigafetta (Gattung) · Mehr sehen »

Diözie

Salweide; Zweige eines weiblichen Baumes tragen nur weibliche Blüten Salweide; Zweige eines männlichen Baumes tragen nur männliche Blüten Diözie (von „zweimal“ und oikia „Haus“) oder Zweihäusigkeit ist eine Form der getrennten Geschlechtsverteilung bei Samenpflanzen.

Calameae und Diözie · Diözie und Pigafetta (Gattung) · Mehr sehen »

Kladistik

Die Kladistik („Zweig“) oder phylogenetische Systematik ist eine Methodik der biologischen Systematik und Taxonomie auf der Basis der Evolutionsbiologie.

Calameae und Kladistik · Kladistik und Pigafetta (Gattung) · Mehr sehen »

Palmengewächse

Die Palmengewächse oder Palmen (Arecaceae oder Palmae) sind eine Familie der Ordnung der Palmenartigen (Arecales) innerhalb der Monokotyledonen (Einkeimblättrigen Pflanzen).

Calameae und Palmengewächse · Palmengewächse und Pigafetta (Gattung) · Mehr sehen »

Pollen

Pollenkörner mit unterschiedlichen Oberflächen von unterschiedlichen Pflanzen: ''Lilium auratum'' mit monocolpaten Pollenkörnern; die anderen haben tricolpate Pollenkörner: Sonnenblume (''Helianthus annuus''), Prunkwinde (''Ipomoea purpurea''), ''Sildalcea malviflora'', Nachtkerze (''Oenothera fruticosa'') und Rizinus (''Ricinus communis''). Lichtmikroskopische Aufnahme gefärbter Pollenkörner einer Pflanze aus der Gattung der Goldkolben Der Pollen oder Blütenstaub ist die meist mehlartige Masse, die in den Staubblättern der Samenpflanzen gebildet wird.

Calameae und Pollen · Pigafetta (Gattung) und Pollen · Mehr sehen »

Sarkotesta

Sarkotesta (''Ginkgo biloba'') Schwarze Guaraná-Samen mit Sarkotesta.Klaus Kubitzki: ''The Families and Genera of Vascular Plants.'' Vol. X, Springer, 2011, ISBN 978-3-642-14396-0, S. 368. Die Sarkotesta (griechisch sarx.

Calameae und Sarkotesta · Pigafetta (Gattung) und Sarkotesta · Mehr sehen »

Staubblatt

Narbe Stempel mit mittelständigem Fruchtknoten) Als Staubblatt (Stamen, Plural: Stamina) wird das Mikrosporophyll der bedecktsamigen Pflanzen bezeichnet.

Calameae und Staubblatt · Pigafetta (Gattung) und Staubblatt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Calameae und Pigafetta (Gattung)

Calameae verfügt über 29 Beziehungen, während Pigafetta (Gattung) hat 36. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 12.31% = 8 / (29 + 36).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Calameae und Pigafetta (Gattung). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »