Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

CSI: Miami und CSI: NY

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen CSI: Miami und CSI: NY

CSI: Miami vs. CSI: NY

CSI: Miami ist eine US-amerikanische Krimiserie, die von 2002 bis 2012 von CBS Television Studios und Alliance Atlantis in Zusammenarbeit mit Jerry Bruckheimer Television für den Sender CBS produziert wurde. CSI: NY (alternativer Titel CSI: New York) ist eine US-amerikanische Krimiserie von Anthony E. Zuiker, Carol Mendelsohn und Ann Donahue.

Ähnlichkeiten zwischen CSI: Miami und CSI: NY

CSI: Miami und CSI: NY haben 23 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ableger (Medien), Ann Donahue, Anthony E. Zuiker, Backdoor-Pilot, Carol Mendelsohn, Columbia Broadcasting System, Crossover (Medien), CSI: Vegas, David Caruso, Drama, Englische Sprache, Florida, Gary Sinise, Kim Coates, Kriminalfilm, Leonine Distribution, Los Angeles, ORF 1, Paul Wesley, Pilotfilm, The Who, Vereinigte Staaten, Vox (Fernsehsender).

Ableger (Medien)

Ein Ableger (spin-off, spinoff) ist im Bereich der Massenmedien und Unterhaltungsindustrie ein Produkt, das aus einem anderen fiktiven Werk „ausgelagert“ wurde.

Ableger (Medien) und CSI: Miami · Ableger (Medien) und CSI: NY · Mehr sehen »

Ann Donahue

Ann Donahue (* etwa 1955) ist eine US-amerikanische Drehbuchautorin und Fernsehproduzentin.

Ann Donahue und CSI: Miami · Ann Donahue und CSI: NY · Mehr sehen »

Anthony E. Zuiker

Anthony E. Zuiker (2010) Anthony E. Zuiker (* 17. August 1968 in Blue Island, Illinois, USA) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Produzent.

Anthony E. Zuiker und CSI: Miami · Anthony E. Zuiker und CSI: NY · Mehr sehen »

Backdoor-Pilot

Ein Backdoor-Pilot (von) ist eine Marketingstrategie bei der Einführung einer neuen Fernsehserie.

Backdoor-Pilot und CSI: Miami · Backdoor-Pilot und CSI: NY · Mehr sehen »

Carol Mendelsohn

Mendelsohn 2007 Carol Mendelsohn (* 1951 in Chicago, Illinois, USA) ist eine amerikanische Drehbuchautorin und Produzentin.

CSI: Miami und Carol Mendelsohn · CSI: NY und Carol Mendelsohn · Mehr sehen »

Columbia Broadcasting System

CBS Broadcasting Inc., meist kurz CBS, (früher Columbia Broadcasting System) ist eines der größten Hörfunk- und Fernseh-Networks der USA.

CSI: Miami und Columbia Broadcasting System · CSI: NY und Columbia Broadcasting System · Mehr sehen »

Crossover (Medien)

Als Crossover (auf Deutsch „Kreuzung“ oder sinngemäß „Handlungsüberschneidung“) bezeichnet man in Medien das Auftreten zweier oder mehrerer Figuren, Handlungsorte oder anderer einzigartiger Elemente aus voneinander unabhängigen Werken in einer Geschichte.

CSI: Miami und Crossover (Medien) · CSI: NY und Crossover (Medien) · Mehr sehen »

CSI: Vegas

Logo in den Vereinigten Staaten CSI: Vegas, bis einschließlich Staffel elf CSI: Den Tätern auf der Spur (in der Schweiz: CSI – Las Vegas; Originaltitel: CSI: Crime Scene Investigation), war eine US-amerikanische Fernsehserie, die die Arbeit der Tatortgruppe der Kriminalpolizei bei der Beweis- und Spurensicherung schildert (‚Tatortermittlung‘).

CSI: Miami und CSI: Vegas · CSI: NY und CSI: Vegas · Mehr sehen »

David Caruso

David Caruso in Los Angeles (2004) David Stephen Caruso (* 7. Januar 1956 in Forest Hills, Queens, New York City) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Schauspieler.

CSI: Miami und David Caruso · CSI: NY und David Caruso · Mehr sehen »

Drama

''Die Musen des Dramas huldigen Goethe''. (Kreidezeichnung: Angelika Kauffmann, 1792) Drama (Handlung‘) ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen.

CSI: Miami und Drama · CSI: NY und Drama · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

CSI: Miami und Englische Sprache · CSI: NY und Englische Sprache · Mehr sehen »

Florida

Florida (Aussprache amerikanisches Englisch, auch, spanisch) ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

CSI: Miami und Florida · CSI: NY und Florida · Mehr sehen »

Gary Sinise

Gary Sinise (2009) Gary Alan Sinise (* 17. März 1955 in Blue Island, Illinois) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

CSI: Miami und Gary Sinise · CSI: NY und Gary Sinise · Mehr sehen »

Kim Coates

Kim Coates (2012) Kim Coates (* 21. Februar 1958 in Saskatoon, Saskatchewan) ist ein kanadischer Schauspieler.

CSI: Miami und Kim Coates · CSI: NY und Kim Coates · Mehr sehen »

Kriminalfilm

right Der Kriminalfilm, kurz auch Krimi, ist ein übergeordnetes Filmgenre mit einer Vielzahl von Subgenres, deren Gemeinsamkeit in der zentralen Rolle eines Verbrechens liegt.

CSI: Miami und Kriminalfilm · CSI: NY und Kriminalfilm · Mehr sehen »

Leonine Distribution

Keine Beschreibung.

CSI: Miami und Leonine Distribution · CSI: NY und Leonine Distribution · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

CSI: Miami und Los Angeles · CSI: NY und Los Angeles · Mehr sehen »

ORF 1

ORF 1 (ehemals FS1, danach von 1992 bis 2011 und erneut seit 2019 ORF 1, von 2011 bis 2019 ORF eins) ist das erste Fernsehprogramm des Österreichischen Rundfunks (ORF).

CSI: Miami und ORF 1 · CSI: NY und ORF 1 · Mehr sehen »

Paul Wesley

Paul Wesley (2015) Paul Wesley (* 23. Juli 1982 in New Brunswick, New Jersey; bürgerlich Paul Thomas Wasilewski) ist ein US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler polnischer Abstammung.

CSI: Miami und Paul Wesley · CSI: NY und Paul Wesley · Mehr sehen »

Pilotfilm

Ein Pilotfilm, kurz auch als Pilot bezeichnet, ist ein Film, der zur Einführung einer Fernsehserie konzipiert wurde.

CSI: Miami und Pilotfilm · CSI: NY und Pilotfilm · Mehr sehen »

The Who

The Who ist eine der bedeutendsten britischen Rockbands der 1960er- und 1970er-Jahre.

CSI: Miami und The Who · CSI: NY und The Who · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

CSI: Miami und Vereinigte Staaten · CSI: NY und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vox (Fernsehsender)

Vox, Eigenschreibweise VOX, ist ein deutschsprachiger Privatsender der RTL Group mit Sitz in Köln, der aus der Westschienenkanal Film- und Fernseh GmbH & Co. KG hervorging.

CSI: Miami und Vox (Fernsehsender) · CSI: NY und Vox (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen CSI: Miami und CSI: NY

CSI: Miami verfügt über 206 Beziehungen, während CSI: NY hat 112. Als sie gemeinsam 23 haben, ist der Jaccard Index 7.23% = 23 / (206 + 112).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen CSI: Miami und CSI: NY. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »