Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundeswehr und Truppenteil

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundeswehr und Truppenteil

Bundeswehr vs. Truppenteil

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche. Truppenteile (TrT) sind Gliederungen oder Formationen des Militärs, also der Gesamtheit aller Verteidigungskräfte eines Landes.

Ähnlichkeiten zwischen Bundeswehr und Truppenteil

Bundeswehr und Truppenteil haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bundesministerium der Verteidigung, Deutsche Marine, Einsatzführungskommando der Bundeswehr, Generalleutnant, Heer (Bundeswehr), Kalter Krieg, Kompanie (Militär), Landeskommando, Luftwaffe (Bundeswehr), Militär, Nationale Volksarmee, NATO, Oberleutnant, Oberst, Spähwagen Fennek, Streitkräftebasis, Teilstreitkraft, Territorialheer, Unteroffizier, Warschauer Pakt.

Bundesministerium der Verteidigung

Boris Pistorius (SPD)Bundesminister der Verteidigung Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg, bis 1972 BMVtg) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Bundesministerium der Verteidigung und Bundeswehr · Bundesministerium der Verteidigung und Truppenteil · Mehr sehen »

Deutsche Marine

Gösch der Kriegsschiffe) 011010 Bundesdienstflagge(Flagge aller Bundesdienststellen und der Hilfsschiffe der Marine) 110100 Bundesflagge(Flagge der Handelsschiffe) Die Marine ist mit etwa Soldaten die kleinste der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Bundeswehr und Deutsche Marine · Deutsche Marine und Truppenteil · Mehr sehen »

Einsatzführungskommando der Bundeswehr

Das Einsatzführungskommando der Bundeswehr (EinsFüKdoBw) in Schwielowsee (Ortsteil Geltow) bei Potsdam ist eine höhere Kommandobehörde, die dem Bundesministerium der Verteidigung direkt nachgeordnet und seit dem 1.

Bundeswehr und Einsatzführungskommando der Bundeswehr · Einsatzführungskommando der Bundeswehr und Truppenteil · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Bundeswehr und Generalleutnant · Generalleutnant und Truppenteil · Mehr sehen »

Heer (Bundeswehr)

Das Heer ist neben Marine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Bundeswehr und Heer (Bundeswehr) · Heer (Bundeswehr) und Truppenteil · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Bundeswehr und Kalter Krieg · Kalter Krieg und Truppenteil · Mehr sehen »

Kompanie (Militär)

Ersten Weltkriegs Eine Kompanie ist eine militärische Einheit, die einem Verband, in manchen Fällen auch direkt einem Großverband, unterstellt ist und aus Teileinheiten besteht.

Bundeswehr und Kompanie (Militär) · Kompanie (Militär) und Truppenteil · Mehr sehen »

Landeskommando

Das Landeskommando (LKdo) ist die zentrale Kommandobehörde der territorialen Wehrorganisation der Bundeswehr in jedem Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.

Bundeswehr und Landeskommando · Landeskommando und Truppenteil · Mehr sehen »

Luftwaffe (Bundeswehr)

Als Luftwaffe werden die deutschen Luftstreitkräfte bezeichnet.

Bundeswehr und Luftwaffe (Bundeswehr) · Luftwaffe (Bundeswehr) und Truppenteil · Mehr sehen »

Militär

Ölgemälde von Louis-François Lejeune, 1804). Als Militär (von lateinisch militaris ‚den Kriegsdienst betreffend‘ bzw. miles ‚Soldat‘), mitunter mit Streitkräfte oder Streitmacht gleichgesetzt, werden die mit Kriegswaffen ausgestatteten Träger der Staatsgewalt bezeichnet, die vorwiegend hoheitlich mit der Gewährleistung der äußeren Sicherheit betraut sind und oft auch zum Erreichen weiterer politischer Ziele eingesetzt werden.

Bundeswehr und Militär · Militär und Truppenteil · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Bundeswehr und Nationale Volksarmee · Nationale Volksarmee und Truppenteil · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Bundeswehr und NATO · NATO und Truppenteil · Mehr sehen »

Oberleutnant

Der Oberleutnant ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Bundeswehr und Oberleutnant · Oberleutnant und Truppenteil · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Bundeswehr und Oberst · Oberst und Truppenteil · Mehr sehen »

Spähwagen Fennek

Fennek in der Variante Joint Fire Support Team Fennek, Ansicht von vorne (im Hintergrund ein ATF Dingo) Fennek, Ansicht von hinten Vorserienmodell des Fennek im Panzermuseum Munster Der Fennek (benannt nach dem gleichnamigen Wüstenfuchs) ist ein leichter 4-Rad-Panzerspähwagen von Krauss-Maffei Wegmann und des niederländischen Tochterunternehmens Dutch Defence Vehicle Systems (DDVS).

Bundeswehr und Spähwagen Fennek · Spähwagen Fennek und Truppenteil · Mehr sehen »

Streitkräftebasis

Die Streitkräftebasis (SKB) wurde im Oktober 2000 als eigenständiger militärischer Organisationsbereich der Bundeswehr aufgestellt; sie ist jedoch keine eigene Teilstreitkraft.

Bundeswehr und Streitkräftebasis · Streitkräftebasis und Truppenteil · Mehr sehen »

Teilstreitkraft

Eine Teilstreitkraft (abgekürzt TSK; englisch military branch oder armed service) ist als Bestandteil der Streitkräfte bestimmt zu Kampfhandlungen in einer bestimmten Dimension bzw.

Bundeswehr und Teilstreitkraft · Teilstreitkraft und Truppenteil · Mehr sehen »

Territorialheer

Das Territorialheer war ein Teilbereich des Heeres der Bundeswehr, der für die territoriale Verteidigung zuständig war.

Bundeswehr und Territorialheer · Territorialheer und Truppenteil · Mehr sehen »

Unteroffizier

Der Unteroffizier ist ein militärischer Dienstgrad in der Bundeswehr und früheren deutschen Streitkräften.

Bundeswehr und Unteroffizier · Truppenteil und Unteroffizier · Mehr sehen »

Warschauer Pakt

Der Warschauer Pakt – eine im Westen gebräuchliche Bezeichnung, im offiziellen Sprachgebrauch der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag bzw.

Bundeswehr und Warschauer Pakt · Truppenteil und Warschauer Pakt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundeswehr und Truppenteil

Bundeswehr verfügt über 688 Beziehungen, während Truppenteil hat 107. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 2.52% = 20 / (688 + 107).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundeswehr und Truppenteil. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »