Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundesverband der Deutschen Industrie

Index Bundesverband der Deutschen Industrie

Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin (2017) Der Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) ist der Spitzenverband der deutschen Industrie und der industrienahen Dienstleister in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins mit Sitz im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin.

118 Beziehungen: Achim Berg, Alexander Straßner, Andreas Mattner, Angela Merkel, Arend Oetker, Arndt G. Kirchhoff, Öffentliche Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern, Berlin, Bettina Würth, BIO Deutschland, Bitkom, Brüssel, Bundesanzeiger, Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden, Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft, Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie, Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie, Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie, Bundesverband Glasindustrie, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Carsten Spohr, Christian Klein (Manager), Christian Kullmann, Dachverband, Dagmar Braun (Medizinerin), Deutscher Gewerkschaftsbund, Die Papierindustrie, Dienstleister, Dieter Kempf, Dirk Stenkamp, Dominik von Achten, Europäische Bewegung Deutschland, Frank Appel, Frank Mastiaux, Fritz Berg, Fritz Neef, Game – Verband der deutschen Games-Branche, Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie, Gustav Stein (Politiker, 1903), Hagen Pfundner, Hanns Martin Schleyer, Hans Joachim Langmann, Hans-Erich-Nossack-Preis, Hans-Günther Sohl, Hans-Olaf Henkel, Hans-Peter Keitel, Hans-Wilhelm Beutler, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, ..., Haus der Deutschen Wirtschaft, Heinrich Weiss (Unternehmer), Heinz Jörg Fuhrmann, Helmar Rendez, Hildegard Müller, Hoppenstedt Firmengruppe, Hubertus von Baumbach, Industrie, Interesse (Politikwissenschaft), Interessenvertretung, Jürgen Thumann, Joachim Lang (Politikberater), Joe Kaeser, Johannes Teyssen, Köln, Klaus Rosenfeld, Kulturkreis der deutschen Wirtschaft, Lobbyismus, Ludolf von Wartenberg, Markus Kerber (Ökonom), Martin Brudermüller, Martin Sebaldt, Martina Merz, Michael Rogowski, Nicola Leibinger-Kammüller, Nikolaus Fasolt, Nordafrika Mittelost Initiative der Deutschen Wirtschaft, Ola Källenius, Oliver Zipse, Peking, Peter Kurth (Politiker), Reichsgruppe Industrie, Reichsstand der Deutschen Industrie, Reichsverband der Deutschen Industrie, Richard Lutz, Rolf Martin Schmitz, Rolf Rodenstock, Sabine Herold, Siegfried Mann, Siegfried Russwurm, Sozialpolitik, Spitzenverband, Tanja Gönner, TÜV, Thomas Bauer (Unternehmer), Timotheus Höttges, Toralf Haag, Tyll Necker, Ulrich Grillo, Verband Beratender Ingenieure, Verband der Automobilindustrie, Verband der Chemischen Industrie, Verband der Elektro- und Digitalindustrie, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, Verband Forschender Arzneimittelhersteller, Verein der Zuckerindustrie, Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Vereinsrecht (Deutschland), Washington, D.C., Werner Baumann (Manager), Werner Schnappauf, Wirtschaftsverband, Wirtschaftsverband Fuels und Energie, Wirtschaftsvereinigung Stahl, Wolfgang Langhoff (Manager), Zeit des Nationalsozialismus, Zentraler Immobilien Ausschuss, 1933. Erweitern Sie Index (68 mehr) »

Achim Berg

Achim Berg, 2019 Achim Berg (* 25. Februar 1964) ist ein deutscher Manager.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Achim Berg · Mehr sehen »

Alexander Straßner

Alexander Straßner (* 1974 in Zwiesel) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Alexander Straßner · Mehr sehen »

Andreas Mattner

Andreas Mattner (* 27. Mai 1960 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Manager, Lobbyist der Immobilienwirtschaft, ehemaliger Politiker (CDU) und Sportfunktionär (Eishockeyclub Hamburg Freezers).

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Andreas Mattner · Mehr sehen »

Angela Merkel

Unterschrift von Angela Merkel, 2011 Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner (* 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Angela Merkel · Mehr sehen »

Arend Oetker

Arend Oetker (* 30. März 1939 in Bielefeld) ist ein deutscher Konzernchef der Dr.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Arend Oetker · Mehr sehen »

Arndt G. Kirchhoff

Arndt Günter Kirchhoff (* 13. Januar 1955 in Essen) ist ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Arndt G. Kirchhoff · Mehr sehen »

Öffentliche Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern

Die öffentliche Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern, auch kurz Lobbyliste, war eine vom Bundestagspräsidenten geführte Liste von Interessenverbänden, die beim Deutschen Bundestag registriert waren.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Öffentliche Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Berlin · Mehr sehen »

Bettina Würth

Bettina Würth Bettina Würth (* 9. Oktober 1961 in Schwäbisch Hall) ist eine deutsch-schweizerische Managerin.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Bettina Würth · Mehr sehen »

BIO Deutschland

Die BIO Deutschland e.V. (ehemals Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland e.V.) ist der Branchenverband der Biotechnologie-Unternehmen in Deutschland.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und BIO Deutschland · Mehr sehen »

Bitkom

Der Bitkom e. V. (Bitkom; vormals Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien) ist der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Bitkom · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Brüssel · Mehr sehen »

Bundesanzeiger

Der Bundesanzeiger (BAnz, bis 31. März 2012 BAnz.) ist als Amtsblatt neben dem Bundesgesetzblatt ein weiteres Verkündungs- und Bekanntmachungsorgan der deutschen Bundesbehörden.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Bundesanzeiger · Mehr sehen »

Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden

Der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e. V.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden · Mehr sehen »

Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft

Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V., vormals Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V., mit Sitz in Berlin und einem EU-Büro in Brüssel ist mit rund 750 Mitgliedsunternehmen die stärkste Vereinigung der deutschen Entsorgungs-, Rohstoff-, Recycling- und Wasserwirtschaft.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft · Mehr sehen »

Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie

Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) ist ein Interessenverband von Unternehmen und Institutionen der Luft- und Raumfahrttechnik.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie · Mehr sehen »

Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e. V. (BDL) ist ein Interessenverband der deutschen Luftverkehrswirtschaft mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft · Mehr sehen »

Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie

Der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. - BDSV ist ein Wirtschaftsverband, der Interessen deutscher Unternehmen der Rüstungsindustrie vertritt.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie · Mehr sehen »

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie

Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) ist die Interessenvertretung von rund 260 Pharma- und Biotechfirmen in Deutschland mit ca.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie · Mehr sehen »

Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie

Der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) vertritt die Interessen der deutschen Erdgas- und Erdölproduzenten, der Betreiber von Untergrundspeichern, der in dieser Industrie tätigen Dienstleister sowie die Interessen an der wirtschaftlichen Nutzung von Geoenergie.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie · Mehr sehen »

Bundesverband Glasindustrie

Logo Bundesverband Glasindustrie e.V. Der Bundesverband Glasindustrie e.V. (BV Glas) ist die Spitzenorganisation der deutschen Glasindustrie.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Bundesverband Glasindustrie · Mehr sehen »

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V. (BDA; auch Bund Deutscher Arbeitgeberverbände) ist der arbeits- und sozialpolitische Spitzenverband der gesamten deutschen Wirtschaft und hat ihren Sitz in Berlin (von 1951 bis 1999 in Köln).

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände · Mehr sehen »

Carsten Spohr

Carsten Spohr auf dem IAA Summit 2023 Carsten Wilfried Spohr (* 16. Dezember 1966 in Wanne-Eickel) ist Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Carsten Spohr · Mehr sehen »

Christian Klein (Manager)

Christian Klein, 2023 Christian Klein (* 4. Mai 1980 in Heidelberg) ist ein deutscher Manager und seit dem Vorstandssprecher der SAP SE.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Christian Klein (Manager) · Mehr sehen »

Christian Kullmann

Christian Kullmann, 2022 Christian Kullmann (geboren am 14. März 1969 in Gelsenkirchen) ist Vorstandsvorsitzender der Evonik Industries AG.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Christian Kullmann · Mehr sehen »

Dachverband

Ein Dachverband ist eine Organisation, die aus mehreren thematisch-fachlich oder regional zusammengehörigen Unterorganisationen besteht.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Dachverband · Mehr sehen »

Dagmar Braun (Medizinerin)

Dagmar Braun (2015) Dagmar Braun (* 16. September 1956 in Helmstedt als Dagmar Bansen) ist eine deutsche Unternehmerin, Ärztin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Dagmar Braun (Medizinerin) · Mehr sehen »

Deutscher Gewerkschaftsbund

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist die größte Dachorganisation von Einzelgewerkschaften in Deutschland.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Deutscher Gewerkschaftsbund · Mehr sehen »

Die Papierindustrie

Der Verband Die Papierindustrie (Eigenschreibweise in Großbuchstaben) ist der industrielle Spitzenverband der deutschen Zellstoff- und Papierindustrie mit Sitz in Berlin und Dependancen in Bonn und Gernsbach.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Die Papierindustrie · Mehr sehen »

Dienstleister

barber shop) im Barry County (Michigan), erbaut zwischen 1889 und 1907 Büglerin in der Textil­fabrik Bierbaum-Proenen: Beispiel für einen Dienst­leister in einem Her­stellungs­betrieb Dienstleister (oder Dienstleistungsunternehmen) sind Unternehmen des Tertiärsektors und eine Betriebsform, durch die eine oder mehrere Dienstleistungen erbracht werden.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Dienstleister · Mehr sehen »

Dieter Kempf

Dieter Kempf, 2010 Dieter Kempf (* 10. Januar 1953 in München) amtierte von 2017 bis Ende 2020 als Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e. V. (BDI).

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Dieter Kempf · Mehr sehen »

Dirk Stenkamp

Dirk Stenkamp 2022 Dirk Stenkamp (* 3. August 1962 in Bocholt) ist ein deutscher Manager.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Dirk Stenkamp · Mehr sehen »

Dominik von Achten

Dominik von Achten (* 26. Dezember 1965 in München) ist ein deutscher Manager.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Dominik von Achten · Mehr sehen »

Europäische Bewegung Deutschland

Die Europäische Bewegung Deutschland e. V. (EBD, bis 1992 Deutscher Rat der Europäischen Bewegung) ist ein überparteilicher Zusammenschluss von Interessengruppen im Bereich Europapolitik in Deutschland und institutionell geförderte Mittlerorganisation des Auswärtigen Amtes.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Europäische Bewegung Deutschland · Mehr sehen »

Frank Appel

Frank Appel (2017) Frank Burkhard Bernhard Appel (* 29. Juli 1961 in Hamburg) ist ein deutscher Manager.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Frank Appel · Mehr sehen »

Frank Mastiaux

Frank Mastiaux 2020 Frank Mastiaux (* 24. März 1964 in Essen) ist ein deutscher Manager.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Frank Mastiaux · Mehr sehen »

Fritz Berg

Fritz Berg 1955 Fritz Berg (* 27. August 1901 in Altena; † 3. Februar 1979 in Köln) war ein Fabrikant von Matratzenfedern sowie von 1949 bis 1971 der erste Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Fritz Berg · Mehr sehen »

Fritz Neef

irakischen Ölminister Mohamed Salman (BMWi Bonn, 27. November 1961). Fritz Neef (* 10. Januar 1913 in Dresden; † 29. August 1979 in Holz (Lindlar)) war ein deutscher Verwaltungsbeamter, Staatssekretär und Wirtschaftsfunktionär.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Fritz Neef · Mehr sehen »

Game – Verband der deutschen Games-Branche

Der game – Verband der deutschen Games-Branche e. V. ist der Verband der deutschen Computer- und Videospielbranche.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Game – Verband der deutschen Games-Branche · Mehr sehen »

Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie

Der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie („Gesamtverband textil+mode“) ist ein Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie · Mehr sehen »

Gustav Stein (Politiker, 1903)

Gustav Stein (* 19. April 1903 in Duisburg; † 21. Oktober 1979 in Lüneburg) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Gustav Stein (Politiker, 1903) · Mehr sehen »

Hagen Pfundner

Hagen Pfundner (* 27. Oktober 1960 in Essen) ist ein deutscher Apotheker, er ist Industriemanager, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) sowie Honorarprofessor der Universität Freiburg im Breisgau und seit 2018 Mitglied des Universitätsrats der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Hagen Pfundner · Mehr sehen »

Hanns Martin Schleyer

Hanns Martin Schleyer (1973) Hanns Martin Schleyer (* 1. Mai 1915 in Offenburg als Hans Martin Schleyer; † 18. Oktober 1977 im Grenzgebiet von Frankreich zu Belgien ermordet) war ein deutscher Manager und Wirtschaftsfunktionär, der während der NS-Zeit als SS-Offizier diente und dabei den Rang eines SS-Untersturmführers erreichte.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Hanns Martin Schleyer · Mehr sehen »

Hans Joachim Langmann

Hans Joachim Langmann (2010) Hans Joachim Langmann (* 5. Oktober 1924 in Groß Upahl; † 6. Februar 2021 in Seeheim-Jugenheim auf lebenswege.faz.net vom 24. April 2021) war ein deutscher Unternehmer und Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI).

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Hans Joachim Langmann · Mehr sehen »

Hans-Erich-Nossack-Preis

Der Hans-Erich-Nossack-Preis war ein mit 10.000 Euro dotierter Literaturpreis des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft im BDI und wurde von 1989 bis 2007 jährlich für das Lebenswerk eines Literaten verliehen.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Hans-Erich-Nossack-Preis · Mehr sehen »

Hans-Günther Sohl

Hans-Günther Sohl (* 2. Mai 1906 in Danzig; † 13. November 1989 in Düsseldorf) war ein deutscher Industriemanager.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Hans-Günther Sohl · Mehr sehen »

Hans-Olaf Henkel

Henkel in der Bundespressekonferenz (Januar 2014) Hans-Olaf Henkel (* 14. März 1940 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker und Publizist.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Hans-Olaf Henkel · Mehr sehen »

Hans-Peter Keitel

Hans-Peter Keitel 2010 auf der Münchner Sicherheitskonferenz Hans-Peter Keitel (2011) Hans-Peter Keitel (* 4. August 1947 in Kusel) ist ein deutscher Manager.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Hans-Peter Keitel · Mehr sehen »

Hans-Wilhelm Beutler

Hans-Wilhelm Beutler (* 5. September 1897 in Düsseldorf; † 11. September 1966 in Baden-Baden) war ein deutscher Wirtschaftsfunktionär und Politiker (FDP).

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Hans-Wilhelm Beutler · Mehr sehen »

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ist der Arbeitgeberverband der industriellen Bauunternehmen der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie · Mehr sehen »

Haus der Deutschen Wirtschaft

Das Haus der Deutschen Wirtschaft ist seit 1999 Sitz der drei Spitzenorganisationen der deutschen Wirtschaft, der BDA, des BDI und des DIHK.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Haus der Deutschen Wirtschaft · Mehr sehen »

Heinrich Weiss (Unternehmer)

Heinrich „Heiner“ Weiss (* 5. Juni 1942 in Berlin) ist ein deutscher Unternehmer und Manager.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Heinrich Weiss (Unternehmer) · Mehr sehen »

Heinz Jörg Fuhrmann

Heinz Jörg Fuhrmann (* 4. Dezember 1956 in Duisburg) ist ein deutscher Eisenhütteningenieur und Industriemanager.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Heinz Jörg Fuhrmann · Mehr sehen »

Helmar Rendez

Helmar Rendez, 2017 Helmar Rendez (* 13. Juli 1962 in Stuttgart) ist ein deutscher Energiemanager.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Helmar Rendez · Mehr sehen »

Hildegard Müller

Hildegard Müller (2015) Hildegard Müller (* 29. Juni 1967 in Rheine) ist eine deutsche Managerin, Verbandsgeschäftsführerin, Lobbyistin und ehemalige Politikerin (CDU).

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Hildegard Müller · Mehr sehen »

Hoppenstedt Firmengruppe

Der frühere Unternehmenssitz von Hoppenstedt im Jahr 2006. Dieser wird derzeit zu einem Studentenwohnheim umgebaut. Die Hoppenstedt Firmengruppe war ein deutscher Informationsdienstleister.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Hoppenstedt Firmengruppe · Mehr sehen »

Hubertus von Baumbach

Hubertus von Baumbach (* 1967) ist ein deutscher Manager.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Hubertus von Baumbach · Mehr sehen »

Industrie

Chempark Dormagen – Moderne Industrieanlage (Mai 2007) Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft mit der gewerblichen Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Industrie · Mehr sehen »

Interesse (Politikwissenschaft)

Unter Interesse (von „teilnehmen“) versteht man in der Politikwissenschaft und Sozialwissenschaft einen recht vielfältig verwendeten, aber als grundlegend erachteten Begriff der Eigenverortung und damit verbundenen Zielen von Individuen und sozialen Gruppen sowohl im gesellschaftlichen Ganzen als auch allgemein in der übergreifenden Umgebung.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Interesse (Politikwissenschaft) · Mehr sehen »

Interessenvertretung

Eine Interessenvertretung (auch Interessengruppe, seltener Interessensvertretung oder Interessensgruppe) ist eine Person, Gruppe oder Institution, die Interessen einer bestimmten Gesellschafts-, Wirtschafts- oder Berufsgruppe definieren und vertreten soll.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Interessenvertretung · Mehr sehen »

Jürgen Thumann

Jürgen Thumann (2012) Jürgen Robert Thumann (* 17. August 1941 in Schwelm; † 11. August 2022 in Düsseldorf) war ein deutscher Unternehmer und Verbandsfunktionär.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Jürgen Thumann · Mehr sehen »

Joachim Lang (Politikberater)

Joachim Lang (2018) Joachim Lang (* 1967 in Wülfrath) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Joachim Lang (Politikberater) · Mehr sehen »

Joe Kaeser

Joe Kaeser (2014) Joe Kaeser (* 23. Juni 1957 als Josef Käser in Arnbruck, Niederbayern; amtlich Josef Kaeser) ist ein deutscher Manager.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Joe Kaeser · Mehr sehen »

Johannes Teyssen

Johannes Teyssen (2022) Johannes Teyssen (* 9. Oktober 1959 in Hildesheim) ist ein deutscher Volkswirt und Jurist.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Johannes Teyssen · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Köln · Mehr sehen »

Klaus Rosenfeld

Klaus Rosenfeld (* 6. Mai 1966 in Bonn) ist seit dem Juni 2014 Vorstandsvorsitzender der Schaeffler AG.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Klaus Rosenfeld · Mehr sehen »

Kulturkreis der deutschen Wirtschaft

Der 1951 in Köln gegründete Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Kulturkreis der deutschen Wirtschaft · Mehr sehen »

Lobbyismus

Gesetzesentwürfe (engl. ''bill'') bei einem US-amerikanischen Abgeordneten Lobbyismus, Lobbying oder Lobbyarbeit ist eine aus dem Englischen (lobbying) übernommene Bezeichnung für Interessenvertretung in Politik und Gesellschaft, bei der Interessengruppen („Lobbys“) – vor allem durch die Pflege persönlicher Verbindungen – versuchen, die Exekutive oder Legislative zu beeinflussen.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Lobbyismus · Mehr sehen »

Ludolf von Wartenberg

Ludolf von Wartenberg(am 12. Juni 2007 in Berlin) Kandidatenplakat zur Landtagswahl in Niedersachsen 1970 Ludolf-Georg von Wartenberg (* 22. September 1941 in Fürstenwalde/Spree) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Ludolf von Wartenberg · Mehr sehen »

Markus Kerber (Ökonom)

Markus Kerber (* 23. Juli 1963 in Ulm) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und war von 2018 bis 2021 Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Markus Kerber (Ökonom) · Mehr sehen »

Martin Brudermüller

Martin Brudermüller (2018) Martin Brudermüller (* 5. Mai 1961 in Stuttgart) ist ein deutscher Chemiker und Manager.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Martin Brudermüller · Mehr sehen »

Martin Sebaldt

Martin Sebaldt (* 11. Februar 1961 in Bad Reichenhall) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Martin Sebaldt · Mehr sehen »

Martina Merz

Martina Merz, 2023 Martina Merz (* 1. März 1963 in Durchhausen) ist eine deutsche Maschinenbauingenieurin und war vom 1. Oktober 2019 bis 31. Mai 2023 Vorstandsvorsitzende der thyssenkrupp AG.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Martina Merz · Mehr sehen »

Michael Rogowski

Michael Rogowski (* 13. März 1939 in Stuttgart; † 12. November 2021 in Heidenheim) war ein deutscher Wirtschaftsingenieur und Manager.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Michael Rogowski · Mehr sehen »

Nicola Leibinger-Kammüller

Nicola Leibinger-Kammüller, 2014 Nicola Leibinger-Kammüller geborene Leibinger (* 15. Dezember 1959 in Wilmington, Ohio) ist eine deutsch-amerikanische Managerin, Wissenschaftlerin und Lobbyistin.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Nicola Leibinger-Kammüller · Mehr sehen »

Nikolaus Fasolt

Nikolaus Fasolt (* 21. Juli 1921 in Berlin; † 29. August 2014 in Ruhpolding) war ein deutscher Unternehmer und von Januar bis September 1978 Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Nikolaus Fasolt · Mehr sehen »

Nordafrika Mittelost Initiative der Deutschen Wirtschaft

Logo Die Nordafrika Mittelost Initiative der Deutschen Wirtschaft (Abk. NMI) dient dem Auf- und Ausbau der bilateralen Geschäftsbeziehungen mit den Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens (MENA-Region).

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Nordafrika Mittelost Initiative der Deutschen Wirtschaft · Mehr sehen »

Ola Källenius

Källenius beim Genfer Auto-Salon 2018 Sten Ola Källenius (* 11. Juni 1969 in Västervik) ist ein schwedisch-deutscher Manager und seit dem 22.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Ola Källenius · Mehr sehen »

Oliver Zipse

Oliver Zipse (2019) Oliver Zipse (* 7. Februar 1964 in Heidelberg) ist ein deutscher Manager und Vorstandsvorsitzender der BMW AG.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Oliver Zipse · Mehr sehen »

Peking

Peking, auch Beijing, ist die Hauptstadt der Volksrepublik China.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Peking · Mehr sehen »

Peter Kurth (Politiker)

ColognePride 2009. Peter Kurth (* 5. April 1960 in Siegburg) ist ein deutscher Politiker (bis 2023 CDU, dann parteilos).

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Peter Kurth (Politiker) · Mehr sehen »

Reichsgruppe Industrie

Sitz der Reichsgruppe Industrie (vormals Reichsverband der Deutschen Industrie) 1934 in Berlin-Tiergarten Die Reichsgruppe Industrie war ein auf Selbstverwaltung beruhende Interessenvertretung der deutschen Industrie gegenüber den staatlichen bzw.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Reichsgruppe Industrie · Mehr sehen »

Reichsstand der Deutschen Industrie

Der Reichsstand der Deutschen Industrie (RStDI) entstand zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft als Zusammenschluss des Reichsverbandes der Deutschen Industrie (RDI) und der Vereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (VDA).

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Reichsstand der Deutschen Industrie · Mehr sehen »

Reichsverband der Deutschen Industrie

Der Reichsverband der Deutschen Industrie (RDI) war der Spitzenverband der industriellen Unternehmerverbände in der Weimarer Republik.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Reichsverband der Deutschen Industrie · Mehr sehen »

Richard Lutz

Richard Lutz (2022) Richard Lutz (* 6. Mai 1964 in Landstuhl, auch Horst Richard Lutz) ist ein deutscher Betriebswirt und Manager.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Richard Lutz · Mehr sehen »

Rolf Martin Schmitz

Rolf Martin Schmitz (2012) Rolf Martin Schmitz (* 17. Juni 1957 in M.Gladbach) ist ein deutscher Manager, der von 2016 bis 2021 Vorstandsvorsitzender der RWE AG war.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Rolf Martin Schmitz · Mehr sehen »

Rolf Rodenstock

Rolf Rodenstock (* 1. Juli 1917 in München; † 6. Februar 1997 ebenda) war ein deutscher Ökonom, Leiter des Familienunternehmens Rodenstock und Wirtschaftsfunktionär.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Rolf Rodenstock · Mehr sehen »

Sabine Herold

Sabine Herold (* 1973 in Heidelberg, Deutschland) ist eine deutsch-schweizerische evangelisch-reformierte Pfarrerin, Redakteurin, Autorin und Referentin.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Sabine Herold · Mehr sehen »

Siegfried Mann

Siegfried Mann (* 21. September 1926 in Stuttgart; † 27. August 2011 in Wachtberg) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Siegfried Mann · Mehr sehen »

Siegfried Russwurm

Siegfried Russwurm, 2020 Siegfried Russwurm (* 27. Juni 1963 in Marktgraitz) ist ein deutscher Manager.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Siegfried Russwurm · Mehr sehen »

Sozialpolitik

Sozialpolitik ist die Bezeichnung für Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Sozialpolitik · Mehr sehen »

Spitzenverband

Ein Spitzenverband ist ein Dachverband mehrerer regionaler oder thematisch unterschiedlicher Einzelverbände, der von einem Dritten (meist einer staatlichen Stelle auf gleicher oder tieferer Organisationsebene) innerhalb dessen Bezugsrahmen als die einzige Vertretung für alle Aktivitäten und Akteure in einem bestimmten, abgegrenzten Bereich anerkannt ist (Alleinvertretungslegitimation).

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Spitzenverband · Mehr sehen »

Tanja Gönner

Tanja Gönner, 2022 Tanja Gönner (* 23. Juli 1969 in Sigmaringen) ist eine deutsche Lobbyistin und ehemalige Politikerin.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Tanja Gönner · Mehr sehen »

TÜV

Als Technischer Überwachungsverein (abgekürzt TÜV, meist gesprochen) werden eingetragene Vereine bezeichnet, die als technische Prüforganisation Sicherheitskontrollen durchführen.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und TÜV · Mehr sehen »

Thomas Bauer (Unternehmer)

Thomas Bauer Thomas Bauer (* 27. Juli 1955 in Schrobenhausen) ist ein deutscher Bauunternehmer und Aufsichtsratsvorsitzender der Bauer AG in Schrobenhausen.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Thomas Bauer (Unternehmer) · Mehr sehen »

Timotheus Höttges

Tim Höttges auf der Langen Nacht der Startups, Berlin September 2015 Timotheus (Tim) Höttges (* 18. September 1962 in Solingen) ist ein deutscher Manager und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Timotheus Höttges · Mehr sehen »

Toralf Haag

Toralf Haag (* 29. März 1966 in Centralia, Washington) ist ein deutscher Manager.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Toralf Haag · Mehr sehen »

Tyll Necker

Tyll Necker (2000) Tyll Necker (* 2. Februar 1930 in Berlin; † 29. März 2001 in Bad Oldesloe) war ein deutscher Unternehmer und Fabrikant.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Tyll Necker · Mehr sehen »

Ulrich Grillo

Ulrich Grillo, BDI-Vizepräsident, Berlin 2013 Ulrich Grillo (* 2. September 1959 in Köln) ist ein deutscher Unternehmer und ehemaliger Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI).

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Ulrich Grillo · Mehr sehen »

Verband Beratender Ingenieure

Der Verband Beratender Ingenieure e.V. VBI ist mit rund 1.600 Mitgliedsunternehmen und mehr als 46.000 Beschäftigten die führende berufspolitische und wirtschaftliche Interessenvertretung der planenden und beratenden Ingenieure in Deutschland.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Verband Beratender Ingenieure · Mehr sehen »

Verband der Automobilindustrie

MarkgrafenPalais in Berlin-Mitte, Behrenstraße 35, ist seit 2010 Sitz des VDA Der Verband der Automobilindustrie (VDA) ist der Spitzenverband der deutschen Automobilhersteller und -zulieferer in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Verband der Automobilindustrie · Mehr sehen »

Verband der Chemischen Industrie

Hauptgebäude in Frankfurt am Main Hauptgebäude, Westseite Der Verband der Chemischen Industrie e. V. (VCI) ist der Wirtschaftsverband der Chemieindustrie in Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Verband der Chemischen Industrie · Mehr sehen »

Verband der Elektro- und Digitalindustrie

Der ZVEI e.V., Verband der Elektro- und Digitalindustrie (vormals: Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie), vertritt die wirtschafts-, technologie- und umweltpolitischen Interessen der deutschen Elektroindustrie und Digitalindustrie.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Verband der Elektro- und Digitalindustrie · Mehr sehen »

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau

Das Logo des VDMA Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (kurz VDMA) ist ein 1892 gegründeter Branchenverband der deutschen und europäischen Maschinen- und Anlagenbauer.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau · Mehr sehen »

Verband Forschender Arzneimittelhersteller

Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller e. V.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Verband Forschender Arzneimittelhersteller · Mehr sehen »

Verein der Zuckerindustrie

Der Verein der Zuckerindustrie (VdZ) mit Sitz in Berlin ist der Zusammenschluss der Zucker herstellenden Unternehmen in Deutschland.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Verein der Zuckerindustrie · Mehr sehen »

Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

Die Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (VggdA) entstand am 5.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände · Mehr sehen »

Vereinsrecht (Deutschland)

In der deutschen Rechtswissenschaft ist Vereinsrecht das Rechtsgebiet, das den Verein regelt.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Vereinsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Washington, D.C. · Mehr sehen »

Werner Baumann (Manager)

mini Werner Baumann (* 6. Oktober 1962 in Krefeld) war seit dem 1.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Werner Baumann (Manager) · Mehr sehen »

Werner Schnappauf

Werner Schnappauf (2011) Werner Schnappauf (* 30. August 1953 in Steinbach am Wald) ist ein deutscher Politiker (CSU) und Lobbyist.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Werner Schnappauf · Mehr sehen »

Wirtschaftsverband

Der Wirtschaftsverband ist eine Vereinigung von Unternehmen mit freiwilliger Mitgliedschaft zum Schutze und zur Förderung ihrer gemeinschaftlichen Interessen.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Wirtschaftsverband · Mehr sehen »

Wirtschaftsverband Fuels und Energie

Der Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V. (Eigenbezeichnung kurz en2x) ist der Lobbyverband der Mineralölindustrie in Deutschland.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Wirtschaftsverband Fuels und Energie · Mehr sehen »

Wirtschaftsvereinigung Stahl

Die Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) ist der wirtschaftspolitische Verband der Stahlindustrie in Deutschland mit Sitz in Berlin und Standorten in Brüssel und Düsseldorf.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Wirtschaftsvereinigung Stahl · Mehr sehen »

Wolfgang Langhoff (Manager)

Wolfgang Langhoff (2016) Wolfgang Langhoff (* 1960 in Oberhausen) ist ein deutscher Manager und Aufsichtsratsvorsitzender der BP Europa SE.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Wolfgang Langhoff (Manager) · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zentraler Immobilien Ausschuss

Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) ist eine Wirtschaftsorganisation und Spitzenverband der deutschen Immobilienwirtschaft mit Sitz in Berlin bzw.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und Zentraler Immobilien Ausschuss · Mehr sehen »

1933

Nach seiner Ernennung zum Reichskanzler verlässt Adolf Hitler im Auto die Reichskanzlei. Die Politik des Jahres 1933 ist geprägt durch die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler im Deutschen Reich und das damit verbundene Ende der Weimarer Republik und den Beginn des „Dritten Reichs“.

Neu!!: Bundesverband der Deutschen Industrie und 1933 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bundesverband der Deutschen Industrie e. V., Bundesverband der deutschen Industrie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »