Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundestagswahl 1949 und Hans-Joachim von Merkatz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundestagswahl 1949 und Hans-Joachim von Merkatz

Bundestagswahl 1949 vs. Hans-Joachim von Merkatz

Die Bundestagswahl 1949 fand am 14. Merkatz (Mitte) 1967 in der niedersächsischen Landesvertretung in Bonn Hans Joachim Benno Hermann Gustav Oskar von Merkatz (* 7. Juli 1905 in Stargard, Pommern; † 25. Februar 1982 in Bonn) war ein deutscher Politiker (DP und CDU).

Ähnlichkeiten zwischen Bundestagswahl 1949 und Hans-Joachim von Merkatz

Bundestagswahl 1949 und Hans-Joachim von Merkatz haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bonn, CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Deutsche Konservative Partei – Deutsche Rechtspartei, Deutsche Partei, Fraktion (Bundestag), Freie Demokratische Partei, Konrad Adenauer, Niedersachsen.

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Bonn und Bundestagswahl 1949 · Bonn und Hans-Joachim von Merkatz · Mehr sehen »

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Deutschen Bundestag, 2014 Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (kurz CDU/CSU-Bundestagsfraktion oder Unionsfraktion) ist die gemeinsame Fraktion der oft als Unionsparteien bezeichneten Schwesterparteien CDU und CSU im Deutschen Bundestag.

Bundestagswahl 1949 und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag · CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Hans-Joachim von Merkatz · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Bundestagswahl 1949 und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Hans-Joachim von Merkatz · Mehr sehen »

Deutsche Konservative Partei – Deutsche Rechtspartei

Die Deutsche Konservative Partei – Deutsche Rechtspartei (DKP-DRP) war eine Partei in der britischen Besatzungszone (1946–1950).

Bundestagswahl 1949 und Deutsche Konservative Partei – Deutsche Rechtspartei · Deutsche Konservative Partei – Deutsche Rechtspartei und Hans-Joachim von Merkatz · Mehr sehen »

Deutsche Partei

Die Deutsche Partei (DP) war eine rechtsgerichtete politische Partei in Deutschland.

Bundestagswahl 1949 und Deutsche Partei · Deutsche Partei und Hans-Joachim von Merkatz · Mehr sehen »

Fraktion (Bundestag)

Der Plenarsaal des Deutschen Bundestages ist nach Fraktionen aufgeteilt. Die Fraktionen des Deutschen Bundestages sind Zusammenschlüsse von mindestens 5 % der Bundestagsmitglieder (vgl. Abs. 1 GoBT).

Bundestagswahl 1949 und Fraktion (Bundestag) · Fraktion (Bundestag) und Hans-Joachim von Merkatz · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Bundestagswahl 1949 und Freie Demokratische Partei · Freie Demokratische Partei und Hans-Joachim von Merkatz · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Bundestagswahl 1949 und Konrad Adenauer · Hans-Joachim von Merkatz und Konrad Adenauer · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Bundestagswahl 1949 und Niedersachsen · Hans-Joachim von Merkatz und Niedersachsen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundestagswahl 1949 und Hans-Joachim von Merkatz

Bundestagswahl 1949 verfügt über 115 Beziehungen, während Hans-Joachim von Merkatz hat 94. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 4.31% = 9 / (115 + 94).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundestagswahl 1949 und Hans-Joachim von Merkatz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »