Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundesstraße 236

Index Bundesstraße 236

Die Bundesstraße 236 (Abkürzung: B 236) ist eine etwa 210 km lange Bundesstraße, die überwiegend durch Nordrhein-Westfalen, teils aber auch in Hessen verläuft.

63 Beziehungen: Allendorf (Eder), Alt-Scharnhorst, Altena, Anschlussstelle Dortmund-Nordost, Autobahn, Battenberg (Eder), Berghofen (Dortmund), Bromskirchen, Bundesautobahn 441, Bundesautobahn 46, Bundesstraße, Bundesstraße 229, Bundesstraße 235, Bundesstraße 252, Bundesstraße 480, Bundesverkehrswegeplan 2030, Derne, Dortmund-Ems-Kanal, Ederbergland, Emscher, Finnentrop, Grüne (Iserlohn), Hallenberg, Herrlohtunnel, Hessen, Historischer Stadtkern, Hochsauerlandkreis, Iserlohn, Körne, Kreis Coesfeld, Kreis Olpe, Kreis Unna, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Lünen, Lenne (Ruhr), Lennestadt, Letmathe, Märkischer Kreis, Münchhausen (am Christenberg), Nachrodt-Wiblingwerde, Nordhessen, Nordrhein-Westfalen, Oestrich (Iserlohn), Olfen, Ortsumgehung, Phoenix-See, Plettenberg, Ruhr, Ruhrgebiet, ..., Sauerland, Schüren (Dortmund), Schmallenberg, Schwerte, Selm, Tunnel Berghofen, Tunnel Wambel, Waltenbergtunnel, Wambel, Werdohl, Westfalen, Winterberg, Wollmar. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Allendorf (Eder)

Allendorf (Eder) ist eine Gemeinde im südwestlichen Teil des nordhessischen Landkreises Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Allendorf (Eder) · Mehr sehen »

Alt-Scharnhorst

Alt-Scharnhorst ist ein Stadtteil im Dortmunder Nordosten auf einer Höhe von mit 8.892 Einwohnern.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Alt-Scharnhorst · Mehr sehen »

Altena

Altena ist eine Kleinstadt im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Altena · Mehr sehen »

Anschlussstelle Dortmund-Nordost

Die Anschlussstelle Dortmund-Nordost verbindet die Bundesautobahn 2 und die Bundesstraße 236 miteinander.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Anschlussstelle Dortmund-Nordost · Mehr sehen »

Autobahn

Garching mit acht Fahrstreifen Autobahn mit zwei Richtungsfahrbahnen mit jeweils drei Fahrstreifen und einem Seitenstreifen (Bundesautobahn 2, 2006) Deutsche Reichsautobahn, 1943 – Werbeaufnahme mit KdF-Wagen. Abtropfendes Motoröl markiert dunkel die hauptsächliche Fahrlinie am hellen Beton. Typisches Kleeblatt-Autobahnkreuz, 2004 Eine Autobahn ist eine Fernverkehrsstraße, die dem Schnellverkehr und dem Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen dient.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Autobahn · Mehr sehen »

Battenberg (Eder)

Schloss Battenberg (heute Stadtverwaltung) Battenberg (Eder) ist eine Kleinstadt im südwestlichen Teil des nordhessischen Landkreises Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Battenberg (Eder) · Mehr sehen »

Berghofen (Dortmund)

Berghofen (niederdeutsch: Beärghoawen) ist der Statistische Bezirk 42 und zugleich ein Stadtteil im Südosten der kreisfreien Großstadt Dortmund im Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Berghofen (Dortmund) · Mehr sehen »

Bromskirchen

Blick vom winterlichen Lichtenberg Bromskirchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Allendorf (Eder) im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Bromskirchen · Mehr sehen »

Bundesautobahn 441

Bundesautobahn 441 (Abkürzung: BAB 441) – Kurzform: Autobahn 441 (Abkürzung: A 441) – war der Projektname für eine geplante Autobahn, die von der A 2 bei Lünen über Dortmund zur A 1 bei Schwerte verlaufen sollte.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Bundesautobahn 441 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 46

Die Bundesautobahn 46 (Abkürzung: BAB 46) – Kurzform: Autobahn 46 (Abkürzung: A 46) – ist eine Autobahn im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Bundesautobahn 46 · Mehr sehen »

Bundesstraße

Verlauf einer zweistreifigen Bundesstraße im Freiland Als Bundesstraßen werden bezeichnet.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Bundesstraße · Mehr sehen »

Bundesstraße 229

Die Bundesstraße 229 (Abkürzung: B 229) ist eine deutsche Bundesstraße in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Bundesstraße 229 · Mehr sehen »

Bundesstraße 235

Die Bundesstraße 235 (Abkürzung: B 235) beginnt am Abzweig Senden der A 43 und führt in südlicher Richtung über Lüdinghausen und Castrop-Rauxel bis zur AS Witten-Zentrum an der A 44, dort geht sie in den südlichen Abschnitt der B 226 über.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Bundesstraße 235 · Mehr sehen »

Bundesstraße 252

Die Bundesstraße 252 (Abkürzung: B 252) hat eine Länge von etwa 160 km und führt von Blomberg über Diemelstadt, Korbach, Frankenberg (Eder) und Wetter nach Lahntal-Göttingen bei Marburg und mündet dort in die B 62.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Bundesstraße 252 · Mehr sehen »

Bundesstraße 480

Die Bundesstraße 480 (Abkürzung: B 480) ist eine Bundesstraße im östlichen Nordrhein-Westfalen (Deutschland) und verläuft von Erndtebrück-Leimstruth über Winterberg und Brilon nach Bad Wünnenberg, wo die B 480 am Kreuz mit der A 44 nahtlos in die A 33 über geht.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Bundesstraße 480 · Mehr sehen »

Bundesverkehrswegeplan 2030

Laufende und fest disponierte Projekte sowie der vordringliche Bedarf bei Autobahnen im Bundesverkehrswegeplan 2030 Der Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP 2030), bis März 2016 als Bundesverkehrswegeplan 2015 (BVWP 2015) bezeichnet, ist die geltende Fassung des Bundesverkehrswegeplans, des zentralen verkehrsübergreifenden Planungsinstrument der Bundesregierung für die Verkehrspolitik.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Bundesverkehrswegeplan 2030 · Mehr sehen »

Derne

Derne ist der statistische Bezirk 21 und zugleich ein nordöstlicher Stadtteil der kreisfreien Großstadt Dortmund.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Derne · Mehr sehen »

Dortmund-Ems-Kanal

alternativtext.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Dortmund-Ems-Kanal · Mehr sehen »

Ederbergland

Blick über das Ederbergland östlich der Altstadt von Battenberg (Eder) Ederbergland ist eine überwiegend touristisch konnotierte Bezeichnung für eine Region in Nordhessen.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Ederbergland · Mehr sehen »

Emscher

Die Emscher (plattdeutsch Iämscher) ist ein 83,1 Kilometer langer, rechter Nebenfluss des Rheins im Ruhrgebiet.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Emscher · Mehr sehen »

Finnentrop

Finnentrop liegt im Sauerland und ist eine Gemeinde im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Finnentrop · Mehr sehen »

Grüne (Iserlohn)

Privatbrauerei Iserlohn in der Obergrüne (2006) Die Grüne ist ein südwestlicher Stadtteil von Iserlohn im Sauerland in Nordrhein-Westfalen und gliedert sich in Obergrüne und Untergrüne.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Grüne (Iserlohn) · Mehr sehen »

Hallenberg

Hallenberg ist eine Landstadt am Rothaargebirge und gehört zum Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Bundesstraße 236 und Hallenberg · Mehr sehen »

Herrlohtunnel

Der Herrlohtunnel bei Winterberg im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis (Deutschland) ist ein 168 m langer, einröhriger Straßentunnel im Verlauf eines gemeinsamen Abschnitts der Bundesstraßen 236 und 480.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Herrlohtunnel · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Hessen · Mehr sehen »

Historischer Stadtkern

Hinweisschild auf historischen Stadtkern in Deutschland Unter einem historischen Stadtkern (auch historischer Ortskern oder allgemeinsprachlich Altstadt) versteht man den entweder siedlungsgeschichtlich oder denkmalpflegerisch wertvollen Bestand eines Stadtkernes, der weitestgehend seine ursprüngliche Bausubstanz und sein Stadtbild durch die Jahrhunderte hindurch bewahren konnte, wie z. B.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Historischer Stadtkern · Mehr sehen »

Hochsauerlandkreis

Der Hochsauerlandkreis ist ein Kreis im Südosten von Nordrhein-Westfalen im Sauerland und bezogen auf die Fläche der größte des Landes.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Hochsauerlandkreis · Mehr sehen »

Iserlohn

Iserlohn (westfälisch Iserlaun, Iserliaun, aus mittelniederdeutsch îse(r)n-lô(ch). „Eisenwald“ – Betonung liegt auf der letzten Silbe -lohn.) ist eine große kreisangehörige Stadt sowie Mittelstadt im Märkischen Kreis (Regierungsbezirk Arnsberg) in Nordrhein-Westfalen und mit rund 93.000 Einwohnern die größte Stadt des Märkischen Kreises und des Sauerlandes.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Iserlohn · Mehr sehen »

Körne

Körne ist ein östlich gelegener innenstadtnaher Stadtteil von Dortmund und gehört zum Stadtbezirk Innenstadt-Ost.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Körne · Mehr sehen »

Kreis Coesfeld

Der Kreis Coesfeld liegt im Münsterland in Westfalen im Norden des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und entstand am 1.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Kreis Coesfeld · Mehr sehen »

Kreis Olpe

Der Kreis Olpe liegt im Südosten von Nordrhein-Westfalen im Sauerland.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Kreis Olpe · Mehr sehen »

Kreis Unna

Der Kreis Unna liegt im Zentrum des Landes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Kreis Unna · Mehr sehen »

Landkreis Marburg-Biedenkopf

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt im Regierungsbezirk Gießen in Mittelhessen.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Landkreis Marburg-Biedenkopf · Mehr sehen »

Landkreis Waldeck-Frankenberg

Der Landkreis Waldeck-Frankenberg liegt im Regierungsbezirk Kassel im westlichen Nordhessen.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Landkreis Waldeck-Frankenberg · Mehr sehen »

Lünen

Lünen ist die größte Stadt des Kreises Unna im westlichen Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Lünen · Mehr sehen »

Lenne (Ruhr)

Die Lenne ist ein 129,1 km langer, orografisch linker und südöstlicher Nebenfluss der Ruhr in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Lenne (Ruhr) · Mehr sehen »

Lennestadt

Lennestadt ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Olpe im Sauerland.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Lennestadt · Mehr sehen »

Letmathe

Letmathe ist ein Stadtteil von Iserlohn in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Letmathe · Mehr sehen »

Märkischer Kreis

Der Märkische Kreis ist ein seit 1975 bestehender Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Märkischer Kreis · Mehr sehen »

Münchhausen (am Christenberg)

Münchhausen ist eine Gemeinde am nördlichen Rand des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Münchhausen (am Christenberg) · Mehr sehen »

Nachrodt-Wiblingwerde

Nachrodt-Wiblingwerde ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Nachrodt-Wiblingwerde · Mehr sehen »

Nordhessen

Nordhessen nach dem Vorschlag des Geographentages 1973 Nordhessen bezeichnet mit dem nördlichen Teil des Landes Hessen dessen historisches Kerngebiet.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Nordhessen · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Oestrich (Iserlohn)

Neugotische evangelische Dorfkirche Kettenschmiede Teves Oestrich ist ein Stadtteil von Iserlohn in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Oestrich (Iserlohn) · Mehr sehen »

Olfen

Olfen (plattdeutsch Ollfen) ist eine Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen im Kreis Coesfeld.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Olfen · Mehr sehen »

Ortsumgehung

B 14 von Winnenden mit dem Tunnel Leutenbach. B 4 in den Ort hinein. Der spätere Autobahnbau war zunächst eine reine Ortsumgehung. Eine Ortsumgehung oder Umgehungsstraße (Deutschland) beziehungsweise eine Umfahrungsstraße (Österreich, Schweiz) ist eine Straße, die einen Ort vom Straßenverkehr, insbesondere vom Fernverkehr bzw.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Ortsumgehung · Mehr sehen »

Phoenix-See

Der Phoenix-See ist ein künstlich angelegter, etwa 24 Hektar großer See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Phoenix-See · Mehr sehen »

Plettenberg

Panorama-Aufnahme in Richtung Saley, aufgenommen am Maiplatz (rechts: Schützenhalle und Rathaus, links: Blickrichtung Eiringhausen) Panorama-Aufnahme aus der Innenstadt in Richtung Eiringhausen (rechts: Saley, links: Hestenberg) Plettenberg (westfälisch Plettmert) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Plettenberg · Mehr sehen »

Ruhr

Die Ruhr ist ein 219,3 km langer, rechter und östlicher Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) mit einem Einzugsgebiet von 4485 km².

Neu!!: Bundesstraße 236 und Ruhr · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Sauerland

Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Sauerland · Mehr sehen »

Schüren (Dortmund)

Schüren ist der statistische Bezirk 43 und zugleich ein südöstlicher Stadtteil der kreisfreien Großstadt Dortmund.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Schüren (Dortmund) · Mehr sehen »

Schmallenberg

Luftbild von Schmallenberg, Altstadt Luftbild aus 8000 m Höhe Schmallenberg ist eine Mittelstadt im Hochsauerlandkreis.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Schmallenberg · Mehr sehen »

Schwerte

Schwerte ist eine mittlere kreisangehörige Stadt an der Schwelle vom Ruhrgebiet zum Sauerland im Kreis Unna, in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Schwerte · Mehr sehen »

Selm

Selm ist eine mittlere kreisangehörige Stadt, die zum nordrhein-westfälischen Kreis Unna im Ruhrgebiet gehört.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Selm · Mehr sehen »

Tunnel Berghofen

Baustelle am Südostportal Mai 2007 Blick in die westliche Tunnelröhre beim Tunnelfest am 13. Juli 2008 NordwestportalDer Tunnel Berghofen ist ein Tunnelbauwerk in Dortmund, das nach sechsjähriger Bauzeit am 14.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Tunnel Berghofen · Mehr sehen »

Tunnel Wambel

Der Tunnel Wambel in Dortmund wurde von 1988 bis 1991 erbaut.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Tunnel Wambel · Mehr sehen »

Waltenbergtunnel

Der Waltenbergtunnel in Winterberg im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland), ist ein 230 m langer, einröhriger Straßentunnel im Verlauf der Bundesstraße 236.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Waltenbergtunnel · Mehr sehen »

Wambel

Galopprennbahn Dortmund in Wambel Wambel ist der Statistische Bezirk 33 und zugleich ein Stadtteil der kreisfreien Großstadt Dortmund.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Wambel · Mehr sehen »

Werdohl

Werdohl ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Werdohl · Mehr sehen »

Westfalen

Westfalenpferd wird oft als identitätsstiftendes Wappentier Westfalens angesehen. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Westfalen · Mehr sehen »

Winterberg

Ortsansicht von Winterberg Winterberg Altes Historisches Wappen der Stadt Winterberg Winterberg ist eine Kleinstadt im Rothaargebirge im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen und gehört zum Hochsauerlandkreis.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Winterberg · Mehr sehen »

Wollmar

Wollmar ist ein Ortsteil der Gemeinde Münchhausen (am Christenberg) im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Neu!!: Bundesstraße 236 und Wollmar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

B 236, B236, Bundesstrasse 236.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »