Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schotten

Index Schotten

Die Schotten (schottisch-gälische Eigenbezeichnung Gáidheal oder Albannaich, englisch Scots; von der lateinischen Bezeichnung Scoti für die Skoten, einen gälischen Stamm im 5. Jh.) sind die Bewohner Schottlands (schottisch-gälisch: Alba, englisch: Scotland), eines Teiles des Vereinigten Königreichs, im Norden von Großbritannien.

39 Beziehungen: Argentinien, Central Lowlands, Chile, Church of Scotland, Deutsche Welle, Deutschland, England, Englische Sprache, Erster Weltkrieg, Frankreich, Gälen, Geiz, Großbritannien (Insel), Hebriden, Irland (Insel), Isle of Man, Kanada, Karfreitagsabkommen, Klaus Stierstorfer, Kulturwissenschaft, Latein, Neuseeland, Nordirland, Polen, Presbyterianische Kirchen, Provinz Ulster, Römisch-katholische Kirche, Reformierte Kirchen, Schotten (Begriffsklärung), Schottisch-gälische Sprache, Schottland, Schulbuch, Scottish Episcopal Church, Skoten, Stereotyp, Tartan Day, Ulster-Schotten, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich.

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Schotten und Argentinien · Mehr sehen »

Central Lowlands

Die schottischen Highlands und Lowlands Die Central Lowlands sind der am stärksten besiedelte Teil Schottlands.

Neu!!: Schotten und Central Lowlands · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Neu!!: Schotten und Chile · Mehr sehen »

Church of Scotland

St Giles’ Cathedral in Edinburgh Die Church of Scotland (schottisch-gälisch: Eaglais na h-Alba, Scots: Kirk o Scotland) ist eine presbyterianische (reformierte) Kirche.

Neu!!: Schotten und Church of Scotland · Mehr sehen »

Deutsche Welle

Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle in Bonn (Schürmann-Bau) Bonn, Deutsche Welle, Luftaufnahme (2017) Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Schotten und Deutsche Welle · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Schotten und Deutschland · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Schotten und England · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Schotten und Englische Sprache · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Schotten und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Schotten und Frankreich · Mehr sehen »

Gälen

Als Gälen (Eigenbezeichnung auf Irisch Gael, schottisch-gälisch Gàidheal, auf Englisch Gaels) wird ethno-linguistisch im Allgemeinen die Gruppe der Sprecher der goidelischen Sprachen bezeichnet, d. h.

Neu!!: Schotten und Gälen · Mehr sehen »

Geiz

Allegorie des Geizes (Jakob Matham, ca. 1587) Marja Fjodorowna:Der Geizhals (1890) Pieter Bruegel der Ältere, Die sieben Todsünden – Geiz Als Geiz bezeichnet man eine übertriebene Sparsamkeit, damit verbunden auch den Unwillen, Güter zu teilen.

Neu!!: Schotten und Geiz · Mehr sehen »

Großbritannien (Insel)

Die Insel Großbritannien liegt im Atlantischen Ozean, zwischen der Irischen See und dem Nordatlantik im Westen, der Nordsee im Osten und dem Ärmelkanal im Südosten, an der nordwestlichen Küste des europäischen Kontinents.

Neu!!: Schotten und Großbritannien (Insel) · Mehr sehen »

Hebriden

Innere Hebriden (rot) und Äußere Hebriden (ocker) Die Hebriden (englisch: Hebrides, schottisch-gälisch na h-Innse Gall, altnordisch Suðreyjar) sind eine Inselgruppe, bis zu 50 Kilometer vor der Nordwestküste Schottlands gelegen.

Neu!!: Schotten und Hebriden · Mehr sehen »

Irland (Insel)

Landkarte von Didier Robert de Vaugondy mit der Insel Irland als ''Britannia minor'' „Kleinbritannien“ (1750) Die Insel Irland ist etwa 450 km lang und rund 260 km breit und liegt im Atlantik.

Neu!!: Schotten und Irland (Insel) · Mehr sehen »

Isle of Man

Die Isle of Man (früher auch Isle of Mann; deutsch Insel Man, Ellan Vannin oder kurz Mannin) ist eine Insel in der Irischen See.

Neu!!: Schotten und Isle of Man · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Schotten und Kanada · Mehr sehen »

Karfreitagsabkommen

Ein Kampagnenposter für das „Good Friday Agreement“ während des Referendums Das Karfreitagsabkommen (Belfast Agreement oder Stormont Agreement) ist ein Übereinkommen zwischen der Regierung der Republik Irland, der Regierung des Vereinigten Königreichs und den Parteien in Nordirland vom 10.

Neu!!: Schotten und Karfreitagsabkommen · Mehr sehen »

Klaus Stierstorfer

Klaus Stierstorfer (* 1961) ist ein deutscher Anglist und Universitätsprofessor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Neu!!: Schotten und Klaus Stierstorfer · Mehr sehen »

Kulturwissenschaft

Kulturwissenschaft (englisch Cultural studies) erforscht die materielle und symbolische Dimension von Kulturen.

Neu!!: Schotten und Kulturwissenschaft · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Schotten und Latein · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Schotten und Neuseeland · Mehr sehen »

Nordirland

Nordirland ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Schotten und Nordirland · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Schotten und Polen · Mehr sehen »

Presbyterianische Kirchen

Die presbyterianischen Kirchen (von griechisch πρεσβύτερος presbyteros für „älter“, „der Ältere“; vgl. Priester Isolde Friebel, Heinrich Händel: Großbritannien, Band II, Wirtschaft und Gesellschaft. C. H. Beck, München, 1982, S. 269, 270, 274 und 275 Auch hier gibt es weitere kleinere presbyterianische Kirchen (u. a. Non-Subscribing Presbyterian Church of Ireland, Freie Presbyterianische Kirche).

Neu!!: Schotten und Presbyterianische Kirchen · Mehr sehen »

Provinz Ulster

Teile von Ulster in Nordirland (rosa) und in der Republik Irland (grün) Karte von 1822 mit den vier historischen Provinzen Irlands Ulster (oder Ulaidh) ist neben Connacht, Leinster und Munster eine Region und frühere Provinz in Irland.

Neu!!: Schotten und Provinz Ulster · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Schotten und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reformierte Kirchen

Ulrich Zwingli, Mitbegründer der Reformierten Kirche Johannes Calvin, einer der Vordenker der Reformierten Kirche Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen.

Neu!!: Schotten und Reformierte Kirchen · Mehr sehen »

Schotten (Begriffsklärung)

Schotten steht für.

Neu!!: Schotten und Schotten (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Schottisch-gälische Sprache

Die schottisch-gälische Sprache (Gàidhlig; veraltet auch Ersisch) gehört zu den keltischen Sprachen und wird heute in Teilen Schottlands, namentlich auf Inseln der Inneren und Äußeren Hebriden, im Westen des Schottischen Hochlands sowie in Glasgow gesprochen.

Neu!!: Schotten und Schottisch-gälische Sprache · Mehr sehen »

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Schotten und Schottland · Mehr sehen »

Schulbuch

Wandbilderfibel von 1847 Ein Schulbuch ist ein Druckerzeugnis für die Hand des Schülers, das dazu dient, den Lehrplan eines Faches schulartbezogen in Zielen und Inhalten zu erfüllen.

Neu!!: Schotten und Schulbuch · Mehr sehen »

Scottish Episcopal Church

Die Scottish Episcopal Church (schott.-gäl.: Eaglais Easbaigeach na h-Alba, dt. Schottische Episkopalkirche) ist eine Mitgliedskirche der Anglikanischen Gemeinschaft.

Neu!!: Schotten und Scottish Episcopal Church · Mehr sehen »

Skoten

Lebensraum der Skoten (blassgrün) um das Jahr 800. Die Skoten waren ein keltischer Volksstamm in Irland.

Neu!!: Schotten und Skoten · Mehr sehen »

Stereotyp

Iren: Auf einem Pulverfass sitzend, Parolen verkündend und Rum trinkend. 1871 veröffentlichte amerikanische Karikatur von Thomas Nast in ''Harper’s Weekly'' Ein Stereotyp (und de) ist eine im Alltagswissen präsente Beschreibung von Personen oder Gruppen, die einprägsam und bildhaft ist: Sie vereinfacht einen als typisch behaupteten Sachverhalt und bezieht sich auf diesen.

Neu!!: Schotten und Stereotyp · Mehr sehen »

Tartan Day

Am Tartan Day werden die heutigen und historischen Verbindungen zwischen Schottland und Schotten im Ausland gefeiert.

Neu!!: Schotten und Tartan Day · Mehr sehen »

Ulster-Schotten

Ulster-Schotten (Ulster Scots, in den USA: Scotch-Irish, Ulster Scots: Ulstèr-Scotch, Albanaigh Ultacha) bezeichnet eine Gruppe von Menschen, die ausgehend von den Central Lowlands in Schottland und ausgehend von den schottischen Grenzregionen Nordenglands im 17.

Neu!!: Schotten und Ulster-Schotten · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Schotten und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Schotten und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schotten (Ethnie), Schotten (Volk).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »