Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kanadischer Dollar

Index Kanadischer Dollar

Wechselkurs zwischen Euro und kanadischem Dollar seit 1999 Der kanadische Dollar (engl. Canadian Dollar, frz. Dollar canadien) ist die Währung Kanadas.

74 Beziehungen: Ahorne, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Aluminium, Bank von Kanada, Banknote, Bill Reid (Künstler), Bluenose, Bronze, Canadian National Vimy Memorial, Cent (Währung), Charles H. Best, Devil’s face notes, Eisbär, Eishockey, Eistaucher, Elisabeth II., Fischadler, Frederick Banting, Gabrielle Roy, Gürtelfischer, Geldwäsche, Goldreserve, Hakengimpel, In Flanders Fields, Inflation, Insulin, Internationale Raumstation, Jacques Cartier, John Macdonald, John McCrae, Kanada, Kanadagans, Kanadische Küstenwache, Kanadischer Biber, Kanadischer Silber-Gedenkdollar, Kanadisches Museum für Menschenrechte, Kunststoffgeldschein, Kupfer, Kursmünze, Le chandail de hockey, Liste der Wintersportarten, Liste kanadischer Notenbanken, Münze, Miriam Waddington, Nickel, Organisierte Kriminalität, Ottawa, Parlamentsbibliothek (Ottawa), Parliament Hill (Ottawa), Remote Manipulator System, ..., Ren, Robert Borden, Royal Canadian Mint, Royal Canadian Mounted Police, Rundung, Schnee-Eule, Special Purpose Dexterous Manipulator, Stahl, Terrakotta, Thérèse Casgrain, The Canadian, The Famous Five, Toronto, Vancouver, Vögel, Viola Desmond, Wanderdrossel, Wappen Kanadas, Währung, Währungsreserve, Wilfrid Laurier, William Lyon Mackenzie King, Winnipeg, Zoll (Einheit). Erweitern Sie Index (24 mehr) »

Ahorne

Die Ahorne (Acer) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Rosskastaniengewächse (Hippocastanoideae) innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).

Neu!!: Kanadischer Dollar und Ahorne · Mehr sehen »

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Parlamentsgebäudes in Wien Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (A/RES/217, UN-Doc. 217/A-(III)) oder kurz AEMR ist eine rechtlich nicht bindende Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen zu den Menschenrechten.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Allgemeine Erklärung der Menschenrechte · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Aluminium · Mehr sehen »

Bank von Kanada

Die Bank von Kanada ist Kanadas Zentralbank.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Bank von Kanada · Mehr sehen »

Banknote

Poster mit Banknoten aus vielen Ländern alternativtext.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Banknote · Mehr sehen »

Bill Reid (Künstler)

Die 1980 erstmals ausgestellte Skulptur „Raven and the first Men“, die heute im Museum of Anthropology der University of British Columbia steht. Es versinnbildlicht die Haida-Legende vom Raben, der die ersten Menschen in einer Muschel am Strand von Rose Spit auf Haida Gwaii entdeckt. Bill Reid, OBC (eigentlich William Ronald Reid; * 12. Januar 1920 in Victoria; † 13. März 1998) war ein kanadischer Künstler, der von europäischen Einflüssen geprägt die Kunst der Haida weiterentwickelte.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Bill Reid (Künstler) · Mehr sehen »

Bluenose

Die Bluenose war ein kanadischer Schoner, der in den 1930er Jahren sowohl ein Symbol der Provinz Nova Scotia als auch Kanadas insgesamt wurde.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Bluenose · Mehr sehen »

Bronze

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, etwa 170 n. Chr., Louvre Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Bronze · Mehr sehen »

Canadian National Vimy Memorial

Das Canadian National Vimy Memorial ist eine Gedenkstätte in Frankreich, die den im Ersten Weltkrieg Gefallenen des Canadian Expeditionary Force gewidmet ist.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Canadian National Vimy Memorial · Mehr sehen »

Cent (Währung)

1-Cent-Münze aus den USA Ein Cent, gesprochen, bildet einer Dezimalwährungs-Haupteinheit.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Cent (Währung) · Mehr sehen »

Charles H. Best

Charles H. Best (ca. 1924) Charles Herbert Best, CC (* 27. Februar 1899 in West Pembroke/Washington County (Maine), USA; † 31. März 1978 in Toronto, Kanada) war ein US-amerikanisch-kanadischer Physiologe und Biochemiker.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Charles H. Best · Mehr sehen »

Devil’s face notes

Devil’s face notes oder auch Devil’s head notes (in deutscher Sprache sinngemäß: Banknoten mit Teufelsfratze bzw. Banknoten mit Teufelskopf) werden bestimmte Banknoten der Bank of Canada genannt.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Devil’s face notes · Mehr sehen »

Eisbär

Der Eisbär (Ursus maritimus), auch Polarbär genannt, ist eine Raubtierart aus der Familie der Bären (Ursidae).

Neu!!: Kanadischer Dollar und Eisbär · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Eishockey · Mehr sehen »

Eistaucher

''Gavia immer'' Der Eistaucher (Gavia immer) ist eine Vogelart aus der Gattung der Seetaucher (Gavia).

Neu!!: Kanadischer Dollar und Eistaucher · Mehr sehen »

Elisabeth II.

200px Elisabeth II. (2019) Elisabeth II. (englisch Elizabeth II; * 21. April 1926 als Elizabeth Alexandra Mary in Mayfair, London; † 8. September 2022 auf Balmoral Castle, Aberdeenshire) aus dem Haus Windsor war von 1952 bis zu ihrem Tod 2022 im Alter von 96 Jahren Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie von zuletzt 14 weiteren, als Commonwealth Realms bezeichneten souveränen Staaten einschließlich deren Territorien und abhängigen Gebieten.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Elisabeth II. · Mehr sehen »

Fischadler

Der Fischadler (Pandion haliaetus) ist eine Vogelart aus der Ordnung der Greifvögel (Accipitriformes).

Neu!!: Kanadischer Dollar und Fischadler · Mehr sehen »

Frederick Banting

Frederick G. Banting, 1931 F. G. Bantings Unterschrift Sir Frederick Grant Banting (* 14. November 1891 in Alliston/Ontario, Kanada; † 21. Februar 1941 bei Musgrave Harbour in Neufundland) war ein kanadischer Chirurg und Physiologe.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Frederick Banting · Mehr sehen »

Gabrielle Roy

Gabrielle Roy, 1945. Photo by Annette and Basil Zarov Gabrielle Roy, CC, FRSC (* 22. März 1909 in Saint-Boniface, heute zu Winnipeg gehörig; † 13. Juli 1983 in Ville de Québec) war eine franko-kanadische Schriftstellerin.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Gabrielle Roy · Mehr sehen »

Gürtelfischer

Der Gürtelfischer (Megaceryle alcyon) ist ein großer, auffälliger und lauter Eisvogel, der in der Nearktis verbreitet ist.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Gürtelfischer · Mehr sehen »

Geldwäsche

Geldwäsche (in der Schweiz und Österreich auch: Geldwäscherei) bezeichnet das Verfahren zur Einschleusung illegal erwirtschafteten Geldes bzw.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Geldwäsche · Mehr sehen »

Goldreserve

Internationale Goldreserven von 1845 bis 2012 in Tonnen Als Goldreserve wird in der Währungs- und Wirtschaftspolitik derjenige Teil der Währungsreserven eines Staates bezeichnet, der in Form von Goldbarren durch Zentralbanken gehalten wird.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Goldreserve · Mehr sehen »

Hakengimpel

Überwinterungsgebiete Weiblicher Hakengimpel (Algonquin Provincial Park, Kanada) Der Hakengimpel (Pinicola enucleator) ist ein Singvogel aus der Familie der Finken.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Hakengimpel · Mehr sehen »

In Flanders Fields

Remembrance Day, 2009 In Flanders Fields (deutsch Auf Flanderns Feldern) ist eines der bekanntesten englischsprachigen Gedichte über den Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kanadischer Dollar und In Flanders Fields · Mehr sehen »

Inflation

Weltweite Inflationsraten 2023 Eurozone Unter einer Inflation („aufblähen“, „anschwellen lassen“; oder Preissteigerung, Teuerung) wird in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaft der Anstieg einzelner Preise oder des Preisniveaus in einem Staat innerhalb eines bestimmten Zeitraums verstanden, ohne dass dies auf Mengen- oder Qualitätsveränderungen der Güter und Dienstleistungen zurückzuführen ist.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Inflation · Mehr sehen »

Insulin

Insulin (andere Namen: Insulinum, Insulinhormon, Inselhormon) ist ein für alle Wirbeltiere lebenswichtiges Proteohormon (Polypeptidhormon), das in den β-Zellen der Bauchspeicheldrüse gebildet wird.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Insulin · Mehr sehen »

Internationale Raumstation

Die Internationale Raumstation (kurz ISS,, Meschdunarodnaja kosmitscheskaja stanzija (MKS)) ist die bislang größte und langlebigste Raumstation der Menschheit.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Internationale Raumstation · Mehr sehen »

Jacques Cartier

Idealporträt des Jacques Cartier, gemalt von Théophile Hamel (1817–1870), Öl auf Leinwand, ca. 1844, basierend auf einem nicht erhaltenen Gemälde von 1839 von François Riss. Es gibt keine zeitgenössischen Porträts Cartiers. Jacques Cartier (* 31. Dezember 1491 in Rothéneuf bei Saint-Malo, Bretagne; † 1. September 1557 ebenda) war ein französischer Entdecker und Seefahrer.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Jacques Cartier · Mehr sehen »

John Macdonald

rahmenlos Sir John Alexander Macdonald, GCB, KCMG, QC (* 10. Januar 1815 in Glasgow, Schottland; † 6. Juni 1891 in Ottawa) war der erste Premierminister von Kanada.

Neu!!: Kanadischer Dollar und John Macdonald · Mehr sehen »

John McCrae

Lieutenant Colonel John McCrae um 1914 John McCrae (* 30. November 1872 in Guelph, Kanada; † 28. Januar 1918 in Boulogne-sur-Mer, Frankreich) war ein kanadischer Dichter, Schriftsteller und Mediziner, der während des Ersten Weltkriegs als Sanitätsoffizier im medizinischen Korps der kanadischen Streitkräfte diente.

Neu!!: Kanadischer Dollar und John McCrae · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Kanada · Mehr sehen »

Kanadagans

Die Kanadagans (Branta canadensis) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae) und gilt als die weltweit am häufigsten vorkommende Gans.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Kanadagans · Mehr sehen »

Kanadische Küstenwache

Dienstflagge der Kanadischen Küstenwache CCGS ''Henry Larsen'', ein mittelgroßer Eisbrecher der kanadischen Küstenwache CCGS ''John P. Tully'', ein Offshore-Forschungsschiff der kanadischen Küstenwache Der Harbour-Leuchtturm und ein Coast-Guard-Gebäude in St. John Die kanadische Küstenwache (kurz CCG) ist die Küstenwache Kanadas mit Hauptsitz in Ottawa, Ontario.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Kanadische Küstenwache · Mehr sehen »

Kanadischer Biber

Der Kanadische Biber oder Amerikanische Biber (Castor canadensis) gehört zur Gattung Biber (Castor) aus der Ordnung der Nagetiere (Rodentia).

Neu!!: Kanadischer Dollar und Kanadischer Biber · Mehr sehen »

Kanadischer Silber-Gedenkdollar

Der erste kanadische Gedenkdollar in Silber erschien 1935 anlässlich des 25.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Kanadischer Silber-Gedenkdollar · Mehr sehen »

Kanadisches Museum für Menschenrechte

Das Kanadische Museum für Menschenrechte (wegen der staatlichen kanadischen Zweisprachigkeit gleichberechtigt auch) ist ein kulturgeschichtes Museum in Winnipeg, der Hauptstadt der kanadischen Provinz Manitoba.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Kanadisches Museum für Menschenrechte · Mehr sehen »

Kunststoffgeldschein

Verschiedene australische Kunststoffgeldscheine in Verwendung Kunststoffgeldscheine, auch als Plastik-Banknoten oder Polymer-Banknoten bezeichnet, sind Geldscheine, die nicht aus Baumwolle oder Papier, sondern aus einer Kunststoff-Folie bestehen.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Kunststoffgeldschein · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Kupfer · Mehr sehen »

Kursmünze

Brüningtaler“ – 4 Reichspfennig 1932 Zehnrappenstück von 1879, Kupfernickel, älteste heute gültige Kursmünze Kursmünzen (oder Umlaufmünzen) sind in der Numismatik Münzen, die als gesetzliches Zahlungsmittel im ausgebenden Staat gelten oder galten und deren Nominalwert auf die jeweilige Landeswährung lautet.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Kursmünze · Mehr sehen »

Le chandail de hockey

„Le chandail de hockey“ (dt. „Der Hockey-Pullover“) ist eine autobiografische Kurzgeschichte des franko-kanadischen Autors Roch Carrier aus dem Jahre 1979.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Le chandail de hockey · Mehr sehen »

Liste der Wintersportarten

Die Liste der Wintersportarten verzeichnet die auf Schnee und Eis mit und ohne Hilfsgeräte (und daher überwiegend im Winter) betriebenen Leistungssportarten.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Liste der Wintersportarten · Mehr sehen »

Liste kanadischer Notenbanken

Die Liste kanadischer Notenbanken verzeichnet diejenigen Institute, die seit dem 18.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Liste kanadischer Notenbanken · Mehr sehen »

Münze

Eine Münze ist in der Numismatik ein meist rundes und relativ zum Durchmesser dünnes, geprägtes oder früher auch gegossenes, in neuerer Zeit meist vom Staat ausgegebenes gesetzliches Zahlungsmittel und damit neben der Banknote eine Art des Bargeldes.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Münze · Mehr sehen »

Miriam Waddington

Miriam Waddington (geboren als Miriam Dworkin 23. Dezember 1917 in Winnipeg; gestorben 3. März 2004 in Vancouver) war eine kanadische Schriftstellerin.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Miriam Waddington · Mehr sehen »

Nickel

Nickel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ni und der Ordnungszahl 28.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Nickel · Mehr sehen »

Organisierte Kriminalität

Yakuza als Beispiel der Organisierten Kriminalität. Die Begriffe organisierte Kriminalität und organisiertes Verbrechen bezeichnen allgemein Gruppierungen, die kriminelle Ziele systematisch verfolgen.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Organisierte Kriminalität · Mehr sehen »

Ottawa

Ottawa ist die Bundeshauptstadt Kanadas.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Ottawa · Mehr sehen »

Parlamentsbibliothek (Ottawa)

Die Parlamentsbibliothek von Ottawa (engl.: Library of Parliament, franz.: Bibliothèque du Parlement) ist der Hauptaufbewahrungs- und Rechercheort von Akten und Schriften des kanadischen Parlaments.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Parlamentsbibliothek (Ottawa) · Mehr sehen »

Parliament Hill (Ottawa)

Parliament Hill von Gatineau aus betrachtet Parliament Hill (frz. Colline du Parlement, dt. Parlamentshügel) ist ein Hügel am Südufer des Ottawa Rivers in Ottawa.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Parliament Hill (Ottawa) · Mehr sehen »

Remote Manipulator System

Blick auf den RMS aus dem Flugdeck des Space Shuttles Das Remote Manipulator System (RMS), auch als Canadarm bezeichnet, war ein elektromechanischer Arm an Bord des Space Shuttles, der Nutzlasten ergreifen, sie aus der Ladebucht aussetzen und darin verankern konnte.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Remote Manipulator System · Mehr sehen »

Ren

Das Ren, oder Rentier, (Rangifer tarandus), ist eine Säugetierart aus der Familie der Hirsche (Cervidae).

Neu!!: Kanadischer Dollar und Ren · Mehr sehen »

Robert Borden

rahmenlos Sir Robert Laird Borden (* 26. Juni 1854 in Grand-Pré in Nova Scotia; † 10. Juni 1937 in Ottawa), GCMG PC KC, war ein kanadischer Rechtsanwalt, Politiker und zwischen 1911 und 1920 der achte Premierminister Kanadas.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Robert Borden · Mehr sehen »

Royal Canadian Mint

Flagge der Royal Canadian Mint Dienstgebäude am Hauptsitz Ottawa Die Royal Canadian Mint (RCM) bzw.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Royal Canadian Mint · Mehr sehen »

Royal Canadian Mounted Police

„''Mountie''“ in Paradeuniform Ein RCMP-Officer in normaler Streifenuniform Die Royal Canadian Mounted Police (Abkürzung RCMP, deutsch etwa „königliche kanadische berittene Polizei“, umgangssprachliche Kurzbezeichnung „Mounties“;, GRC, umgangssprachliche Kurzbezeichnung police montée) ist die nationale Polizei Kanadas, die im Auftrag der Provinzen (außer Ontario und Québec) und Territorien sowie vieler Gemeinden auch lokale Aufgaben wahrnimmt.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Royal Canadian Mounted Police · Mehr sehen »

Rundung

Die Rundung oder auch das Runden ist die Ersetzung einer Zahl durch einen Näherungswert, der gewünschte Eigenschaften hat, welche der ursprünglichen Zahl fehlen.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Rundung · Mehr sehen »

Schnee-Eule

Die Schnee-Eule (Bubo scandiacus, Syn.: Bubo scandiaca, Nyctea scandiaca, Schneeeule) ist eine Vogel-Art aus der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae), die zu den charakteristischen Vögeln der arktischen Tundra zählt.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Schnee-Eule · Mehr sehen »

Special Purpose Dexterous Manipulator

Canada Hand am Canadarm2 PDGF der Canada Hand Destiny Der Special Purpose Dexterous Manipulator (SPDM, dt. geschickte Arbeitsvorrichtung für Sonderzwecke) ist als Teil des Mobile Servicing Systems ein robotisches Armsystem der Internationalen Raumstation (ISS).

Neu!!: Kanadischer Dollar und Special Purpose Dexterous Manipulator · Mehr sehen »

Stahl

Zu Coils aufgewickeltes Stahlband Profilstäbe Stahl ist ein Werkstoff, der überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Stahl · Mehr sehen »

Terrakotta

Terrakottawerkstätte auf Kreta Terrakotta oder Terracotta (nach ‚gekochte Erde‘) ist die Bezeichnung für unglasierte keramische Produkte oder Erzeugnisse der Gruppe Tonware.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Terrakotta · Mehr sehen »

Thérèse Casgrain

Thérèse Casgrain (1914) Thérèse Casgrain Lesungen in der Konsumgenossenschaft The Family in der rue Saint-Hubert in Montreal, 14. Januar 1945 Marie Thérèse Forget Casgrain, CC, OBE (* 10. Juli 1896 in Montreal; † 3. November 1981 ebenda) war eine kanadische Politikerin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Thérèse Casgrain · Mehr sehen »

The Canadian

Ein ''The Canadian'' Zug Routenskizze des Canadian (Rot: alte Strecke, Blau: neue Strecke) The Canadian (Le Canadien) ist ein transkontinentaler Reisezug in Kanada, der zwischen Toronto und Vancouver verkehrt.

Neu!!: Kanadischer Dollar und The Canadian · Mehr sehen »

The Famous Five

Parliament Hill in Kanadas Hauptstadt Ottawa. The Famous Five (deutsch: die berühmten Fünf) waren fünf Frauen, die 1927 ein Verfahren vor dem Supreme Court of Canada und später dem Judicial Committee of the Privy Council initiierten, in dem es um das Recht von Frauen ging, in den kanadischen Senat berufen zu werden.

Neu!!: Kanadischer Dollar und The Famous Five · Mehr sehen »

Toronto

Toronto (englische Aussprache; regional auch oder) ist mit 2,96 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Toronto · Mehr sehen »

Vancouver

Vancouver (e Aussprache oder) ist eine Stadt im Südwesten von British Columbia an der Westküste Kanadas.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Vancouver · Mehr sehen »

Vögel

Die Vögel sind – nach traditioneller Taxonomie – eine Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Flügel, eine aus Federn bestehende Körperbedeckung und einen Schnabel aufweisen.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Vögel · Mehr sehen »

Viola Desmond

Viola Desmond, etwa 1940 Viola Irene Desmond (* 6. Juli 1914 in Halifax; † 7. Februar 1965 in New York City) war eine schwarze kanadische Aktivistin, Bürgerrechtlerin und Vorkämpferin gegen Rassentrennung.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Viola Desmond · Mehr sehen »

Wanderdrossel

Wanderdrossel im Jugendkleid Die Wanderdrossel (Turdus migratorius) ist eine Singvogelart aus der Familie der Drosseln (Turdidae).

Neu!!: Kanadischer Dollar und Wanderdrossel · Mehr sehen »

Wappen Kanadas

Wappen Kanadas Das Wappen Kanadas enthält viele Elemente des Wappens des Vereinigten Königreichs; außer den häufig auftauchenden Ahornblättern gibt es keine Symbole, die nur auf Kanada hinweisen, wenn man von der Kombination britische Symbole–Bourbonenlilien absieht.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Wappen Kanadas · Mehr sehen »

Währung

Banknoten aus verschiedenen Ländern Jugendliche handeln mit Zigaretten auf dem Schwarzmarkt, Westdeutschland 1948 Eine Währung (von mittelhochdeutsch werunge „Gewährleistung“) ist im weiteren Sinne die Verfassung und Ordnung des gesamten Geld­wesens eines Staates, die insbesondere die Festlegung des Münz- und Notensystems innerhalb des Währungsraums betrifft.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Währung · Mehr sehen »

Währungsreserve

Währungsreserven (auch Valutareserven) sind die von einer Zentralbank auf der Aktivseite ihrer Bilanz in Fremdwährung, Edelmetallen (Goldreserven), Sonderziehungsrechten und Reservepositionen im Internationalen Währungsfonds gehaltenen Mittel zu Devisenmarktinterventionen und zur Finanzierung von Außenhandelsdefiziten.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Währungsreserve · Mehr sehen »

Wilfrid Laurier

rahmenlos Sir Wilfrid Laurier, GCMG, PC, KC (* 20. November 1841 in Saint-Lin–Laurentides, Québec; † 17. Februar 1919 in Ottawa) war der siebte Premierminister Kanadas.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Wilfrid Laurier · Mehr sehen »

William Lyon Mackenzie King

Unterschrift William Lyon Mackenzie King, PC, OM, CMG (* 17. Dezember 1874 in Berlin (heute Kitchener), Ontario; † 22. Juli 1950 in Kingsmere bei Gatineau, Québec) war ein kanadischer Politiker.

Neu!!: Kanadischer Dollar und William Lyon Mackenzie King · Mehr sehen »

Winnipeg

Winnipeg ist die Hauptstadt der kanadischen Provinz Manitoba und zugleich deren mit Abstand größte Stadt.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Winnipeg · Mehr sehen »

Zoll (Einheit)

Der Zoll (von), auch (das) Daumbreit oder (die) Daumenbreite bezeichnet eine Vielzahl von alten Maßeinheiten im Bereich von zwei bis drei Zentimetern.

Neu!!: Kanadischer Dollar und Zoll (Einheit) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

CAN$, Canadian dollar, Canadischer Dollar, Dollar Canadien, Kanada-Dollar, Kanadische Dollar, Loonie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »