Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Castello di Sammezzano

Index Castello di Sammezzano

Castello di Sammezzano (Hauptfassade) ''Sala dei gigli'' (Liliensaal) Das Castello di Sammezzano ist ein Schloss im Ortsteil Leccio der Gemeinde Reggello in der Toskana.

189 Beziehungen: Ahorne, Aktiengesellschaft (Italien), Alberto Sordi, Alcázar (Sevilla), Alhambra, Altar, Amedeo Minghi, Andalusien, Antonio Margheriti, Architectural Digest, Arno (Tyrrhenisches Meer), Aufsteigende Feuchte, Auge der Vorsehung, Auktion, Ägypten, Bauantrag, Belichtung (Architektur), Bindo Altoviti, Botanik, Brennofen, Brill (Verlag), British Broadcasting Corporation, Camera dei deputati, Carlo Vanzina, Christian Dior (Unternehmen), Claude Chabrol, Clementia (Mythologie), Crystal Palace (Gebäude), Daily Mail, Dante Alighieri, Das befreite Jerusalem (Epos), Das Märchen der Märchen, Die Abenteuer des Herkules 2. Teil, Dolcenera, Eiskeller, Eklektizismus, Emanuela – Alle Lüste dieser Welt, Englischer Landschaftsgarten, Enzo G. Castellari, Ernani, Erotische Geschichten aus 1001 Nacht, Europa Nostra, Feltrinelli (Verlag), Fensterladen, Ferdinando I. de’ Medici, Fiordaliso, Gaius Sempronius Gracchus, Galerie (Architektur), Göttliche Komödie, Gedenkmünze, ..., Giuseppe Verdi, Good Morning, Babylon, Grabkapelle, Gramm, Granada, Grotte, Gruft, Guinevere (Artussage), Harper’s Bazaar, Höfisch, Hektar, Hilal (Mondsichel), Iberische Halbinsel, Intellektueller, Investitionsruine, Islam, Islamische Architektur, Italienische Unabhängigkeitskriege, Italienischer Garten, Iwan (Architektur), Jagdschloss, Joe D’Amato, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Joseph-Philibert Girault de Prangey, Justitia, Kapelle (Kirchenbau), Karl der Große, Karl V. (HRR), Kassettendecke, Kathedrale von Tarragona, Küstenmammutbaum, Kleindenkmal, Klugheit, La Nazione, Lamberto Bava, Lancelot, Latein, Lawsons Scheinzypresse, Löwenbrunnen (Alhambra), Lüftungsanlage, Legislaturperiode, Leiden (Stadt), Libertas, Lilie (Heraldik), Ludwig von Zanth, Luigi Cozzi, Magnolien, Majolika, Malakologie, Mamluken, Mammutbäume, Matteo Garrone, Matteo Renzi, Mäßigung, Mäzen, Mönchsgrasmücke, Medaillon (Ornament), Mietta, Mihrāb, Mogulreich, Muqarnas, Murex, Nennwert, Nießbrauch, Nomenklatur (Biologie), Non plus ultra, Ochsenauge (Architektur), Orientalisierende Architektur, Orientalismus, Orientalistik, Ornithologie, Oscar Brazzi, Owen Jones (Architekt), Palau, Palazzo Farnese (Rom), Palmengewächse, Palmlilien, Paolo und Vittorio Taviani, Pax, Perser (Volk), Peter-Lang-Verlagsgruppe, Pfauenfeder, Philanthropie, Philipp II. (Spanien), Piano nobile, Pier Paolo Pasolini, Pisa, Plus Ultra, Polygon, Polytechnikum Mailand, Prestel Verlag, Pupo, Quadratmeter, Rai – Radiotelevisione Italiana, Raucherraum, Reggello, Richard Zoozmann, Riesenmammutbaum, Rignano sull’Arno, Risalit, Salma Hayek, Säkularisation, Sergio Garrone, Shores of Null, Silber, Skriptorium, Stalaktit, Steineiche, Stille Tage in Clichy (1990), Stuck, Tabernakel, Takbīr, Tambour (Architektur), Tapferkeit, Türken, Terrakotta, Terrasse (Architektur), The Sun, Thierry Mugler, Tiberius Sempronius Gracchus, Toskana, Tristan und Isolde, Trompe-l’œil, Uhrzeiger, Umberto I., Unze, US-Dollar, Venus (Mythologie), Vermächtnis, Vittorio Sgarbi, Voliere, Wacholder, Weihrauchzeder, Weltausstellung Paris 1867, YouTube, Zifferblatt, Zinne, Zitruspflanzen, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (139 mehr) »

Ahorne

Die Ahorne (Acer) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Rosskastaniengewächse (Hippocastanoideae) innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).

Neu!!: Castello di Sammezzano und Ahorne · Mehr sehen »

Aktiengesellschaft (Italien)

Die Società per azioni (abgekürzt S.p.A.; in Südtirol deutsch Aktiengesellschaft, abgekürzt AG) ist eine Rechtsform für Aktiengesellschaften in Italien.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Aktiengesellschaft (Italien) · Mehr sehen »

Alberto Sordi

Alberto Sordi, 1962. Alberto Sordi (* 15. Juni 1920 in Rom; † 24. Februar 2003 ebenda) war ein italienischer Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler sowie Regisseur, Drehbuchautor und Synchronsprecher.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Alberto Sordi · Mehr sehen »

Alcázar (Sevilla)

Plan des ''Alcázar'' von Sevilla. (1 Puerta del León, 2 Sala de la Justicia y patio del Yeso, 3 Patio de la Montería, 4 Cuarto del Almirante y Casa de Contratación, 5 Palacio mudéjar o de Pedro I, 6 Palacio gótico, 7 Estanque de Mercurio, 8 Gärten, 9 Apeadero, 10 Patio de Banderas) Der Alcázar von Sevilla (deutsch „Königlicher Alcázar von Sevilla“) ist der mittelalterliche Königspalast von Sevilla.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Alcázar (Sevilla) · Mehr sehen »

Alhambra

Die Alhambra ist eine Stadtburg (kasbah) auf dem Sabikah-Hügel im andalusischen Granada in Spanien.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Alhambra · Mehr sehen »

Altar

Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (von spätlateinisch altar, zu lateinisch altaria „ Opfertisch, Brandaltar“ von alta ara „hoher Altar“, „Feuer-Aufsatz“) ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Altar · Mehr sehen »

Amedeo Minghi

Amedeo Minghi (2009) Amedeo Minghi (* 12. August 1947 in Rom) ist ein italienischer Cantautore und Komponist.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Amedeo Minghi · Mehr sehen »

Andalusien

Andalusien ist die südlichste der 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens auf dem europäischen Festland.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Andalusien · Mehr sehen »

Antonio Margheriti

Antonio Margheriti (* 19. September 1930 in Rom; † 4. November 2002 in Monterosi, Viterbo; Pseudonyme: Anthony Daisies und Anthony M. Dawson) war ein italienischer Filmregisseur, der vor allem durch seine Actionfilme, oftmals Kopien erfolgreicher Hollywood-Filme, bekannt wurde.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Antonio Margheriti · Mehr sehen »

Architectural Digest

AD Architectural Digest ist die deutschsprachige Ausgabe einer Zeitschrift für Inneneinrichtung und Design aus den USA, wo Architectural Digest seit 1920 erscheint.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Architectural Digest · Mehr sehen »

Arno (Tyrrhenisches Meer)

Der Arno, in der Antike Arnus, ist ein 241 Kilometer langer Fluss in Italien in der nördlichen Toskana.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Arno (Tyrrhenisches Meer) · Mehr sehen »

Aufsteigende Feuchte

Aufsteigende Feuchte ist ein Begriff aus dem Bauwesen und steht für die äußerliche Beobachtung einer vom Boden her nach oben ziehenden Wasseraufnahme in kapillar leitfähigen Bauwerkstoffen in Mauern oder Fußböden.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Aufsteigende Feuchte · Mehr sehen »

Auge der Vorsehung

Residenz in Würzburg Das Auge der Vorsehung (auch allsehendes Auge, Auge Gottes oder Gottesauge) ist ein Symbol, das gewöhnlich als das Auge Gottes interpretiert wird, das alles sieht.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Auge der Vorsehung · Mehr sehen »

Auktion

Auktionator des Auktionshauses Christie’s Eine Auktion (auch Versteigerung oder in Österreich Lizitation) ist eine Art der Verhandlung über den Kaufpreis von Gütern.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Auktion · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Ägypten · Mehr sehen »

Bauantrag

Der Bauantrag (früher auch Baugesuch) ist der Antrag des Bauherrn auf eine Baugenehmigung für ein Bauvorhaben.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Bauantrag · Mehr sehen »

Belichtung (Architektur)

Tageslicht In der Architektur versteht man unter Belichtung die Ausleuchtung eines Raumes mit Tageslicht.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Belichtung (Architektur) · Mehr sehen »

Bindo Altoviti

Bindo Altoviti (geboren am 26. November 1491 in Rom; gestorben am 22. Januar 1557 ebenda) war ein italienischer Bankier und Kunstmäzen, der aus einer angesehenen Familie des Florentiner Adels entstammte.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Bindo Altoviti · Mehr sehen »

Botanik

Pflanzengesellschaft im Ruwenzori-Gebirge Die Botanik (von botáne ‚Weide-, Futterpflanze‘, auch Phytologie und Pflanzenkunde) erforscht die Pflanzen.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Botanik · Mehr sehen »

Brennofen

Zweistöckiger Rundofen, Porzellanfabrik Sèvres, Frankreich um 1880, teilbefüllt Römischer Ziegelbrennofen mit Lochtenne des 2. Jahrhunderts n. Chr., Dömös, Nordungarn Ein Brennofen ist ein Ofen, der hohe Temperaturen erzeugt, um einem Brenngut eine thermisch aktivierte Stoffumwandlung zu ermöglichen.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Brennofen · Mehr sehen »

Brill (Verlag)

''Die Buchhändler-Familie Luchtmans in Leyden'' E. J. Brill (Lith. Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig) Koninklijke Brill NV, kurz Brill und früher auch N. V. Boekhandel en Drukkerij vorheen E. J. Brill genannt, ist ein international tätiger niederländischer Wissenschaftsverlag und ein bei Euronext Amsterdam N.V. börsennotiertes Unternehmen.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Brill (Verlag) · Mehr sehen »

British Broadcasting Corporation

Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz der BBC BBC Television Centre in London Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.

Neu!!: Castello di Sammezzano und British Broadcasting Corporation · Mehr sehen »

Camera dei deputati

Die Abgeordnetenkammer (meist nur Camera genannt) ist im politischen System Italiens die größere der beiden Kammern des Parlaments.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Camera dei deputati · Mehr sehen »

Carlo Vanzina

Carlo Vanzina, 2014 Carlo Vanzina (* 13. März 1951 in Rom; † 8. Juli 2018 ebenda) war ein italienischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Carlo Vanzina · Mehr sehen »

Christian Dior (Unternehmen)

Die Christian Dior S.A. ist ein 1946 von Christian Dior gegründeter und seit 1991 an der Pariser Börse notierter französischer Luxusgüterhersteller mit Sitz in Paris.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Christian Dior (Unternehmen) · Mehr sehen »

Claude Chabrol

Claude Chabrol, 2009 Claude Henri Jean ChabrolSimon Ofenloch:.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Claude Chabrol · Mehr sehen »

Clementia (Mythologie)

Clementia mit Opferschale auf Denar des Kaisers Antoninus Pius Clementia war die römische Personifikation und Göttin der Milde.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Clementia (Mythologie) · Mehr sehen »

Crystal Palace (Gebäude)

Der ursprüngliche ''Crystal Palace'' im Hyde Park. Kolorierte Lithografie der Gebrüder Dickinson, 1851 Der ''Crystal Palace'' nach dem Wiederaufbau in Sydenham, 1854–1936 Der Crystal Palace (auch Glaspalast genannt) war ein vom britischen Architekten Joseph Paxton eigens für die erste Weltausstellung 1851 in London (Great Exhibition) im viktorianischen Baustil entworfenes und von Charles Fox gebautes Ausstellungsgebäude.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Crystal Palace (Gebäude) · Mehr sehen »

Daily Mail

Die Daily Mail und ihre Sonntagsausgabe The Mail on Sunday sind britische Boulevardzeitungen, die mit knapp einer Million verkauften Exemplaren (2020) die meistverkauften Zeitungen des Landes sind.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Daily Mail · Mehr sehen »

Dante Alighieri

Gemälde von Giotto di Bondone in der Kapelle des Bargello-Palasts in Florenz. Dies ist das älteste Porträt von Dante, es wurde gemalt, noch bevor er seine Heimatstadt ins Exil verließ. ''Porträt des Dante Alighieri'', idealisierende Darstellung von Sandro Botticelli, um 1495 Dante Alighieri (* Mai oder Juni 1265 in Florenz; † 14. September 1321 in Ravenna) war ein italienischer Dichter und Philosoph.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Dante Alighieri · Mehr sehen »

Das befreite Jerusalem (Epos)

Art Institute, Chicago Eremitage), 1630er Jahre Das befreite Jerusalem (ital.: La Gerusalemme liberata) ist ein Epos von Torquato Tasso in Versform mit Endreim, bestehend aus 20 Liedern („Canto“ primo bis ventesimo) mit je ca.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Das befreite Jerusalem (Epos) · Mehr sehen »

Das Märchen der Märchen

Das Märchen der Märchen (Originaltitel: Il racconto dei racconti) ist ein Märchenfilm des Regisseurs Matteo Garrone aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Das Märchen der Märchen · Mehr sehen »

Die Abenteuer des Herkules 2. Teil

Die Abenteuer des Herkules 2.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Die Abenteuer des Herkules 2. Teil · Mehr sehen »

Dolcenera

Dolcenera 2011 Dolcenera (* 16. Mai 1977 in Galatina, Provinz Lecce, als Emanuela Trane) ist eine italienische Popsängerin.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Dolcenera · Mehr sehen »

Eiskeller

Glume-Hermen Brechen von Eis und Transport an einem österreichischen See, Dezember 1899 Zugang im Schatten Eingangsschleuse Eisraum, rechts und links die Lagerräume für Lebensmittel Brodleys Eisgrube (1904) Eiskeller in Potsdam (1904) Eiskeller sind ganz oder teilweise unterirdische Bauwerke, die früher zur Lagerung und Aufbewahrung von Natureis dienten, welches übers Jahr zur Kühlung von Produkten oder für Herstellungsprozesse benutzt wurde.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Eiskeller · Mehr sehen »

Eklektizismus

Ein eklektizistisches Bauwerk: der ''Palacio de Cibeles'' (Sitz der Stadtverwaltung, ehemalige Hauptpost) in Madrid Der New-York-Palast in Budapest Eklektizismus oder seltener Eklektik (von „ausgewählt, auserlesen“) ist ein methodischer Begriff in den Geisteswissenschaften, in der Kunst und in der Architektur, der die Verbindung von als Zitate ausgewählten Stilen, Formen, Methoden oder Techniken beinhaltet.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Eklektizismus · Mehr sehen »

Emanuela – Alle Lüste dieser Welt

Emanuela – Alle Lüste dieser Welt (Originaltitel: Emanuelle – Perché violenza alle donne?) ist ein italienischer Sexploitationsfilm von Joe D’Amato aus dem Jahr 1977.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Emanuela – Alle Lüste dieser Welt · Mehr sehen »

Englischer Landschaftsgarten

alternativtext.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Englischer Landschaftsgarten · Mehr sehen »

Enzo G. Castellari

Enzo Castellari, 2009 Enzo Girolami Castellari (meist Enzo G. Castellari oder Enzo Castellari; * 29. Juli 1938 in Rom) ist ein italienischer Filmregisseur.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Enzo G. Castellari · Mehr sehen »

Ernani

Ernani ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Dramma lirico“) in vier Akten und fünf Bildern.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Ernani · Mehr sehen »

Erotische Geschichten aus 1001 Nacht

Erotische Geschichten aus 1001 Nacht ist ein Film des italienischen Regisseurs Pier Paolo Pasolini aus dem Jahr 1974.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Erotische Geschichten aus 1001 Nacht · Mehr sehen »

Europa Nostra

Europa Nostra-Plakette an der Eider-Kanalschleuse bei Klein-Köningsförde. Europa Nostra ist ein 1963 gegründeter europäischer Denkmalschutz-Verbund mit Sitz in Den Haag.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Europa Nostra · Mehr sehen »

Feltrinelli (Verlag)

Feltrinelli-Buchhandlung in Ravenna Feltrinelli, oder Giangiacomo Feltrinelli Editore, ist ein großer italienischer Verlag, der 1954 durch Giangiacomo Feltrinelli in Mailand gegründet wurde.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Feltrinelli (Verlag) · Mehr sehen »

Fensterladen

Fensterladen mit schräg gestellten Lamellen zum Durchlassen von Luft Ein Fensterladen ist eine bewegliche Vorrichtung zum Verschließen einer Fensteröffnung, die meist als drehbare Klappe am Gebäude oft außen und seltener innen neben dem Fenster angebracht wird.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Fensterladen · Mehr sehen »

Ferdinando I. de’ Medici

Ferdinand I. de Medici als Großherzog Ferdinand I. de Medici als Kardinal Ferdinand I. Reiterdenkmal von Ferdinand I. auf der „Piazza Santissima Annunziata“, Entwurf Giambologna und ausgeführt durch Pietro Tacca Ferdinand I. (* 30. Juli 1549 in Florenz; † 3. Februar 1609 in Florenz) aus dem Haus Medici war ab 1562 Kardinal und ab 1587 Großherzog der Toskana.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Ferdinando I. de’ Medici · Mehr sehen »

Fiordaliso

Fiordaliso (2015) Fiordaliso (* 19. Februar 1956 in Piacenza als Marina Fiordaliso) ist eine italienische Popsängerin.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Fiordaliso · Mehr sehen »

Gaius Sempronius Gracchus

Das Brüderpaar Gracchus, von Jean-Baptiste Claude Eugène Guillaume. Gaius Sempronius Gracchus (* 153 v. Chr.; † 121 v. Chr.) war ein römischer Politiker des 2.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Gaius Sempronius Gracchus · Mehr sehen »

Galerie (Architektur)

Die Spiegelgalerie im Schloss Versailles Eine Galerie (von italienisch galleria oder altfranzösisch galilée für „langer Säulengang“) bezeichnet in der Architektur im weitesten Sinne eine Räumlichkeit, die länger als breit ist und an mindestens einer ihrer beiden Längsseiten zahlreiche Lichtöffnungen besitzt.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Galerie (Architektur) · Mehr sehen »

Göttliche Komödie

''LALTA/COMED/YADEL/SOMMO/POETA/DANTE'' (''Die erhabene Komödie des höchsten Dichters Dante''), Titel des ''Codex Altonensis''; illuminierte Handschrift, Norditalien, zweite Hälfte 14. Jahrhundert, Bibliothek des Christianeums, Hamburg Die Göttliche Komödie, italienisch ursprünglich Comedia oder Commedia (deutsch „Komödie“), in späterer Zeit auch Divina Commedia genannt, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321).

Neu!!: Castello di Sammezzano und Göttliche Komödie · Mehr sehen »

Gedenkmünze

100-Euro-Goldmünze der Bundesrepublik Deutschland Eine Gedenkmünze (auch Denkmünze) ist eine Münze, die durch ihr Motiv und/oder ihre Inschrift an ein denkwürdiges Ereignis oder eine bedeutende Persönlichkeit erinnert.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Gedenkmünze · Mehr sehen »

Giuseppe Verdi

Unterschrift von Giuseppe Verdi Giuseppe Fortunino Francesco Verdi (* 9. Oktober oder 10. Oktober 1813 in Le Roncole, Département Taro, Französisches Kaiserreich; † 27. Januar 1901 in Mailand) war ein italienischer Komponist der Romantik, der vor allem durch seine Opern, darunter Rigoletto, Otello und Falstaff, berühmt wurde.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Giuseppe Verdi · Mehr sehen »

Good Morning, Babylon

Good Morning, Babylon ist ein knapp zweistündiger, 1986 entstandener italienisch-amerikanisch-französischer Monumentalfilm, gestaltet als „lyrisches Märchen“Cinema, Nr.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Good Morning, Babylon · Mehr sehen »

Grabkapelle

Eine Grabkapelle oder Grabkirche bezeichnet in der Regel ein Mausoleum oder ein Kirchengebäude, das vor allem als Grablege von Adels- oder Bürgerfamilien oder aber eines Hausklosters oder Stifts diente.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Grabkapelle · Mehr sehen »

Gramm

Ein Gramm ist eine physikalische Einheit für die Masse, sein Einheitenzeichen ist g. Ein Gramm beträgt ein Tausendstel eines Kilogramms (kg), der SI-Basiseinheit für die Masse.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Gramm · Mehr sehen »

Granada

Der Park der Wissenschaften in Granada In der Innenstadt von Granada Stierkampfarena Granada ist die Hauptstadt der Provinz Granada in Andalusien (Südspanien) und liegt in einem Ballungsgebiet der Vega de Granada.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Granada · Mehr sehen »

Grotte

Grotte des Anwesens Villa Haas Schloss Wilhelmsthal Eine Grotte (‚Höhle‘, später ‚Gewölbe‘) ist ein Hohlraum von geringer Größe, der von der Natur oder vom Menschen geschaffen worden sein kann und einen hohen Feuchtigkeitsgrad aufweist.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Grotte · Mehr sehen »

Gruft

Friedhof Prazeres in Lissabon Als Gruft (semantisch von griechisch krypta über vulgärlateinisch crupta für einen unterirdischen Kirchenraum; etymologisch eine Abstraktbildung zum Verb graben) wird zumeist eine Räumlichkeit bezeichnet, die zur Bestattung von Särgen, Sarkophagen und Urnen von Verstorbenen dient.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Gruft · Mehr sehen »

Guinevere (Artussage)

''Königin Guinevere'' von William Morris (19. Jahrhundert) Guinevere (englisch), Gwenhwyfar (walisisch), Ginebra (spanisch), Ginevra (italienisch), Guenièvre (französisch), ist in der keltischen Mythologie von Wales und in der sich daran anschließenden Artus-Sage die Frau des Königs Artus und die Geliebte des Ritters Lancelot (der in den walisischen Überlieferungen allerdings nicht vorkommt).

Neu!!: Castello di Sammezzano und Guinevere (Artussage) · Mehr sehen »

Harper’s Bazaar

Titelseite der Ausgabe vom 3. Oktober 1868 Harper’s Bazaar ist ein international erscheinendes Modemagazin aus den USA, das gegenwärtig (Stand: September 2023) mit 32 Ausgaben in 50 Ländern vertreten ist.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Harper’s Bazaar · Mehr sehen »

Höfisch

Als höfisch bezeichnet man die Lebensart, die der am Hofe einer Monarchie entspricht.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Höfisch · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Hektar · Mehr sehen »

Hilal (Mondsichel)

Mondes immer nur um 180° auf seinem Umfang auseinander liegen können. Hilal ist die arabische Bezeichnung für die schmale Sichel des zunehmenden Mondes nach Neumond.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Hilal (Mondsichel) · Mehr sehen »

Iberische Halbinsel

Die Iberische Halbinsel (von) bzw.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Iberische Halbinsel · Mehr sehen »

Intellektueller

Als Intellektueller wird ein Mensch bezeichnet, der wissenschaftlich, künstlerisch, philosophisch, religiös, literarisch oder journalistisch tätig ist, dort ausgewiesene Kompetenzen erworben hat und in öffentlichen Auseinandersetzungen kritisch oder affirmativ Position bezieht.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Intellektueller · Mehr sehen »

Investitionsruine

Die So-da-Brücke von Castrop-Rauxel Als Investitionsruine bezeichnet man ein Bauwerk, das nach Fertigstellung oder vorzeitigem Abbruch des Bauprojektes entweder niemals seinem ursprünglich geplanten Zweck diente, seine ursprünglich vorgesehene Nutzungsdauer nicht erreichte, oder nicht den erwarteten Ertrag oder Nutzen brachte.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Investitionsruine · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Islam · Mehr sehen »

Islamische Architektur

Islamische Architektur nennt man die Architektur, die seit dem 7.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Islamische Architektur · Mehr sehen »

Italienische Unabhängigkeitskriege

Quarto Die italienischen Unabhängigkeitskriege waren drei aufeinanderfolgende Kriege, die im 19. Jahrhundert zwischen den italienischen Staaten unter Vorherrschaft Sardiniens gegen das Kaisertum Österreich ausgetragen wurden.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Italienische Unabhängigkeitskriege · Mehr sehen »

Italienischer Garten

Ein italienischer Garten ist ein geometrisch angelegter Garten, der in der Regel im Zusammenhang mit einer Villa entworfen und angelegt wurde.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Italienischer Garten · Mehr sehen »

Iwan (Architektur)

Iwan, auch Aiwan oder Liwan (ayvān,, letzteres arabisch umgangssprachlich von al-īwān), bezeichnet in den mittelalterlichen arabischen und persischen Texten in den meisten Fällen den bedeutendsten Teil eines Palastes, also den Thronsaal oder die Audienzhalle, unabhängig von deren architektonischer Gestalt oder im weiteren Sinn das Palastgebäude insgesamt.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Iwan (Architektur) · Mehr sehen »

Jagdschloss

Jagdschloss Moritzburg in Sachsen Ein Jagdschloss ist ein Schloss, das ausschließlich oder überwiegend der Jagd diente.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Jagdschloss · Mehr sehen »

Joe D’Amato

Joe D’Amato (1996) Joe D’Amato (eigentlich Aristide Massaccesi; * 15. Dezember 1936 in Rom; † 23. Januar 1999 ebenda) war ein italienischer Filmregisseur und -produzent, Kameramann und Drehbuchautor.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Joe D’Amato · Mehr sehen »

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2022/23 mit gut 43.000 Studenten die sechstgrößte Präsenzuniversität Deutschlands, gemessen an der Studentenzahl.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Joseph-Philibert Girault de Prangey

Selbstporträt 1841 Joseph-Philibert Girault de Prangey (* 21. Oktober 1804 in Langres; † 7. Dezember 1892 in Courcelles-Val-d'Esnoms, heute: Le Val-d’Esnoms) war ein französischer Grafiker, Fotograf und Orientalist.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Joseph-Philibert Girault de Prangey · Mehr sehen »

Justitia

Baptisteriums San Giovanni in Florenz, 1330–36 Justitia (lateinisch: iustitia) ist die Göttin der Gerechtigkeit.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Justitia · Mehr sehen »

Kapelle (Kirchenbau)

Kapelle aus dem 17. Jahrhundert Eine Kapelle ist eine baulich kleine Bet-, Gottesdienst- oder Andachtsräumlichkeit.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Kapelle (Kirchenbau) · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Neu!!: Castello di Sammezzano und Karl der Große · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Kassettendecke

Kassettendecke des Zedernsaals im Fuggerschloss zu Kirchheim in Schwaben Diokletianpalast, Split, Schnitt durch Mausoleum und Vorhalle mit Steinkassettendecke Renaissance-Holzfelderdecke im Schloss Hof (Naudorf Sa.) Eine Kassettendecke (auch Felderdecke) weist an ihrer Unterseite in regelmäßiger Anordnung kastenförmige Vertiefungen (Kassetten) auf.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Kassettendecke · Mehr sehen »

Kathedrale von Tarragona

Kathedrale von Tarragona Grundriss Innenraum Orgelprospekt Die Kathedrale von Tarragona oder die Metropolitankathedralbasilika St.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Kathedrale von Tarragona · Mehr sehen »

Küstenmammutbaum

Junge Zweige Der Küstenmammutbaum (Sequoia sempervirens) ist ein immergrüner Nadelbaum.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Küstenmammutbaum · Mehr sehen »

Kleindenkmal

Weinberghüterunterstand (''Wengerterhütte'') bei Kirchheim am Neckar Ein Kleindenkmal ist ein ortsfestes, selbstständiges kleines Gebilde, von Menschenhand aus beständigem Material gefertigt.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Kleindenkmal · Mehr sehen »

Klugheit

Buchillustration zur Klugheit in ''Orbis sensualium pictus'' von Johann Amos Comenius virtù: La Prudenza Klugheit ist die Fähigkeit zu angemessenem Handeln im konkreten Einzelfall unter Berücksichtigung aller für die Situation relevanten Faktoren, Handlungsziele und Einsichten, die der Handelnde kennen kann.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Klugheit · Mehr sehen »

La Nazione

La Nazione (zu Deutsch: Die Nation) ist eine italienische Tageszeitung mit Sitz in Florenz.

Neu!!: Castello di Sammezzano und La Nazione · Mehr sehen »

Lamberto Bava

Lamberto Bava (* 3. April 1944 in Rom) ist ein italienischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Lamberto Bava · Mehr sehen »

Lancelot

William Morris: ''King Arthur and Sir Lancelot'', Glasfenster, 1862 Sir Lancelot (oder Launcelot; französisch: Lancelot du Lac, englisch: Lancelot of the Lake, deutsch: Lanzelot vom See) ist eine Sagenfigur der mittelalterlichen Artusromane.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Lancelot · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Latein · Mehr sehen »

Lawsons Scheinzypresse

Lawsons Scheinzypresse (Chamaecyparis lawsoniana) ist eine immergrüne Pflanzen-Art aus der Gattung der Scheinzypressen (Chamaecyparis) innerhalb der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae).

Neu!!: Castello di Sammezzano und Lawsons Scheinzypresse · Mehr sehen »

Löwenbrunnen (Alhambra)

Löwenbrunnen nach der Restaurierung (2012) Der Löwenbrunnen in der Alhambra (und) befindet sich innerhalb der Stadtfestung Alhambra im andalusischen Granada in Spanien.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Löwenbrunnen (Alhambra) · Mehr sehen »

Lüftungsanlage

Lüftungstürme für Außenluft oder Fortluft Eine Lüftungsanlage ist eine technische Einrichtung zur Belüftung von Wohn-, Büro- und Betriebsräumen.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Lüftungsanlage · Mehr sehen »

Legislaturperiode

Die Legislaturperiode (vom), Wahlperiode oder Gesetzgebungsperiode ist die Amtsperiode einer gesetzgebenden Volksvertretung (Parlament).

Neu!!: Castello di Sammezzano und Legislaturperiode · Mehr sehen »

Leiden (Stadt)

Das 1612 erbaute ehemalige Wohnhaus des städtischen Zimmer- und Baumeisters am Kort Galgewater. Es ist für Besucher geöffnet. Leiden (früher auch Leyden) ist eine Universitätsstadt und Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Leiden (Stadt) · Mehr sehen »

Libertas

Die Freiheit (Arnold Böcklin, 1891) Freiheitsgöttin auf dem American Silver Eagle Libertas auf der Rückseite der Schweizer 5-Rappen-Münze Die Freiheitsstatue (''Liberty Enlightening the World'') in New York stellt die Göttin Libertas dar. Libertas ist in der römischen Mythologie die Personifikation der Freiheit.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Libertas · Mehr sehen »

Lilie (Heraldik)

Stilisierte Lilie Die heraldische Lilie ist in der Heraldik eine gemeine Figur, bestehend aus drei stilisierten Blättern, die von einem Band zusammengehalten werden.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Lilie (Heraldik) · Mehr sehen »

Ludwig von Zanth

Ludwig von ZanthLudwig von Zanth: Ansicht der Wilhelma (1855). Das Wilhelma-Theater (nicht im Bild) und die Wilhelma mit den Gartenanlagen und maurischen Gebäuden sind die Hauptwerke von Ludwig von Zanth. Karl Ludwig Wilhelm Zanth, ab 1844 von Zanth, (auch Zandt; * 6. August 1796 in Breslau; † 7. Oktober 1857 in Stuttgart) war ein deutscher Architekt, Architekturtheoretiker und Aquarellmaler.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Ludwig von Zanth · Mehr sehen »

Luigi Cozzi

Luigi Cozzi (2011) Luigi Cozzi (* 7. September 1947 in Busto Arsizio) ist ein italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Luigi Cozzi · Mehr sehen »

Magnolien

Die Magnolien (Magnolia) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae).

Neu!!: Castello di Sammezzano und Magnolien · Mehr sehen »

Majolika

Caffagiolo, 1510, Motiv: ein Majolika-Maler pharmazeutische Stoffe Heidelberg, Teilansicht einer Apothekeneinrichtung mit Renaissance-Gefäßen aus Majolika Majolika (manchmal auch Maiolica; nach der spanischen Bezeichnung für obra de malica) bezeichnet im engeren (kunstwissenschaftlichen) Sprachgebrauch vor allem die farbig bemalte zinnglasierte italienische Keramik des 15. und 16. Jahrhunderts, im weiteren Sinne auch andere Arten farbig glasierter Tonware.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Majolika · Mehr sehen »

Malakologie

Malakologie (von griech. μαλακός malakos ‚weich‘) ist eine traditionelle Bezeichnung für das Forschungsgebiet über die Weichtiere (Mollusca).

Neu!!: Castello di Sammezzano und Malakologie · Mehr sehen »

Mamluken

Berittener Mamluk (Darstellung von 1810) Mamluken (DMG Mamlūken, andere Schreibweisen: Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghilman (DMG Ġilmān) waren in vielen islamischen Herrschaftsgebieten Militärsklaven zentralasiatischer (zumeist türkischer) oder osteuropäischer Herkunft (zumeist südrussische bzw. kaukasische Christen, ab dem 14. Jahrhundert auch teilweise nichtmuslimische Untertanen des Osmanischen Reiches).

Neu!!: Castello di Sammezzano und Mamluken · Mehr sehen »

Mammutbäume

Die Mammutbäume (Sequoioideae) sind eine Unterfamilie der Pflanzenfamilie der Zypressengewächse (Cupressaceae).

Neu!!: Castello di Sammezzano und Mammutbäume · Mehr sehen »

Matteo Garrone

Matteo Garrone, 2020 Matteo Garrone (* 15. Oktober 1968 in Rom) ist ein italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Matteo Garrone · Mehr sehen »

Matteo Renzi

Unterschrift Matteo Renzis Matteo Renzi (* 11. Januar 1975 in Florenz) ist ein italienischer Politiker.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Matteo Renzi · Mehr sehen »

Mäßigung

Jacques de Gheyn, 1587, Quelle: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Die Mäßigung oder das Maß bzw.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Mäßigung · Mehr sehen »

Mäzen

Ein Mäzen (auch Mäzenat, weiblich Mäzenin bzw. Mäzenatin) ist ein Finanzier, der eine Institution, kommunale Einrichtung oder Person mit Geld oder geldwerten Mitteln bei der Umsetzung eines Vorhabens unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Mäzen · Mehr sehen »

Mönchsgrasmücke

Die Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) ist ein Singvogel aus der Gattung der Grasmücken.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Mönchsgrasmücke · Mehr sehen »

Medaillon (Ornament)

angeblichen Ritualmord an Simon von Trient Als Medaillon wird in der Baukunst und im Kunstgewerbe ein rund oder oval gefasstes Schmuckfeld mit Malereien oder Reliefs bezeichnet, das zur Dekoration von Fassaden, Innenräumen, Denkmälern, Grabmälern, Möbeln, Teppichen, Gläsern oder Geräten dient.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Medaillon (Ornament) · Mehr sehen »

Mietta

Mietta, 2016 Mietta (* 12. November 1969 in Tarent als Daniela Miglietta) ist eine italienische Sängerin.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Mietta · Mehr sehen »

Mihrāb

''Mihrāb'' in der Aljafería, Saragossa ''Mihrāb'' in der Mezquita-Catedral de Córdoba Mihrāb (Plural) ist die islamische Gebetsnische in Moscheen, die die Gebetsrichtung (qibla) anzeigt.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Mihrāb · Mehr sehen »

Mogulreich

Das Mogulreich war ein von 1526 bis 1858 auf dem indischen Subkontinent bestehender Staat.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Mogulreich · Mehr sehen »

Muqarnas

Stuck-Muqarnas im Eingangstor zur Moscheeanlage am Naqsch-e Dschahan, Isfahan, Iran Stein-Muqarnas in La Zisa, Palermo, Sizilien Eckzwickel aus Stuck-Muqarnas in der Alhambra, Granada, Spanien Muqarnas (auch Mukarnas;; im Deutschen meist als Stalaktitengewölbe bzw. Stalaktitengesims bezeichnet) ist ein Stilelement der islamischen Architektur.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Muqarnas · Mehr sehen »

Murex

Murex ist der Name einer Schneckengattung aus der Familie der Stachelschnecken, die im Indopazifik vertreten ist.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Murex · Mehr sehen »

Nennwert

„Brüningtaler“: 4 Reichspfennig 1932 – Kursmünze mit kuriosem Nennwert Nennwert (oder Nominalwert, nominale Größe) ist in der Wirtschaft der in Geld ausgedrückte Wert (Zahlwert), der auf gesetzlichen Zahlungsmitteln (Banknoten) oder Wertpapieren (Aktien, Anleihen) aufgedruckt oder aufgeprägt (Münzen) ist.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Nennwert · Mehr sehen »

Nießbrauch

Der Nießbrauch ist in Deutschland das unveräußerliche und unvererbliche absolute Recht, eine fremde Sache, ein fremdes Recht oder ein Vermögen zu nutzen (BGB; Nießbrauch an Sachen, BGB; Nießbrauch an einer Erbschaft, BGB); ähnlich der Nutzniessung in der Schweiz.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Nießbrauch · Mehr sehen »

Nomenklatur (Biologie)

Nomenklatur (von ‚ Namenverzeichnis) bezeichnet in der Biologie die Disziplin der wissenschaftlichen Benennung von Lebewesen.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Nomenklatur (Biologie) · Mehr sehen »

Non plus ultra

Zigarrendeckel mit der Aufschrift „Non plus ultra“ Non plus ultra (auch nec plus ultra, lateinisch für „nicht mehr weiter“, „nicht darüber hinaus“) ist die lateinische Übersetzung des Spruches, den der Überlieferung nach Herakles an den Säulen des Herakles anbrachte, um das Ende der Welt am Ausgang des Mittelmeeres zwischen Gibraltar und Nordafrika zu markieren.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Non plus ultra · Mehr sehen »

Ochsenauge (Architektur)

Ochsenauge über einem Portal in Catania (Sizilien) Ein Ochsenauge, auch Rundfenster oder Oculus (für „Auge“), ist eine seit der Antike bekannte, sowohl in der Romanik als auch in der Gotik wiederaufgenommene Fensterform, die später vor allem im Barock und Jugendstil verbreitet war: Ein kreisrundes oder ovales Fenster, das meist dekorativ über Portalen oder im Giebelbereich eingesetzt wird.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Ochsenauge (Architektur) · Mehr sehen »

Orientalisierende Architektur

Neue Synagoge (1866 eingeweiht, teilweise 1938 zerstört) Villa Crespi, ein 1879 erbautes Haus mit Minarett für einen Industriellen mit Orientkontakten Als orientalisierende Architektur werden Bauwerke bezeichnet, die in Form und Dekor orientalische Bauformen imitieren oder zitieren.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Orientalisierende Architektur · Mehr sehen »

Orientalismus

Mit dem Begriff Orientalismus bezeichnete Edward Said in seinem zuerst 1978 erschienenen Werk Orientalism (deutscher Titel: Orientalismus) einen eurozentrischen, westlichen Blick auf die Gesellschaften des Nahen Ostens bzw.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Orientalismus · Mehr sehen »

Orientalistik

Die Orientalistik (auch Orientwissenschaft(en)) ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Studium der Sprachen sowie der geistigen und materiellen Kultur des Orients in seiner ursprünglichen, das gesamte Asien und angrenzende Gebiete umfassenden, Bedeutung beschäftigt.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Orientalistik · Mehr sehen »

Ornithologie

''Sammlung verschiedener ausländischer und seltener Vögel'', Lehrbuch Ornithologie, Nürnberg 1749 Die Ornithologie (Stamm von ὄρνις órnis ‚Vogel‘, und λόγος lógos ‚Lehre‘) oder Vogelkunde ist jener Zweig der Zoologie, der sich mit den Vögeln (Aves) befasst, die mit rund zehntausend Arten eine der artenreichsten Klassen der Wirbeltiere bilden.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Ornithologie · Mehr sehen »

Oscar Brazzi

Oscar Brazzi (* 1. Oktober 1918 in Bologna; † 24. Februar 1998 in Rom) war ein italienischer Filmschaffender.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Oscar Brazzi · Mehr sehen »

Owen Jones (Architekt)

Eine typische Farbtafel aus der ''Grammer of Ornament'' Owen Jones (* 15. Februar 1809 in London; † 19. April 1874 in London) war ein englischer Architekt und Designer.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Owen Jones (Architekt) · Mehr sehen »

Palau

Palau (Vollform Republik Palau, palauisch Belau) ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Palau · Mehr sehen »

Palazzo Farnese (Rom)

Der Palazzo Farnese liegt im Stadtteil Regola an der Piazza Farnese in Rom.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Palazzo Farnese (Rom) · Mehr sehen »

Palmengewächse

Die Palmengewächse oder Palmen (Arecaceae oder Palmae) sind eine Familie der Ordnung der Palmenartigen (Arecales) innerhalb der Monokotyledonen (Einkeimblättrigen Pflanzen).

Neu!!: Castello di Sammezzano und Palmengewächse · Mehr sehen »

Palmlilien

Die Palmlilien oder Yuccas (Yucca) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae).

Neu!!: Castello di Sammezzano und Palmlilien · Mehr sehen »

Paolo und Vittorio Taviani

Vittorio (links) und Paolo Taviani (2015) Paolo Taviani, Berlinale 2022 Paolo Taviani (* 8. November 1931 in San Miniato, Italien) und Vittorio Taviani (* 20. September 1929 in San Miniato, Italien; † 15. April 2018 in Rom) waren zwei italienische Filmregisseure, die bis zum Tod Vittorios 2018 stets als Bruderpaar aufgetreten sind.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Paolo und Vittorio Taviani · Mehr sehen »

Pax

PAX – der Friedenswunsch am Tor der Glenstal Abbey, Irland Pax ist lateinisch für „Frieden“.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Pax · Mehr sehen »

Perser (Volk)

Die Perser (von griechisch Persai) sind eine Ethnie im Großraum Vorder- und Zentralasiens.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Perser (Volk) · Mehr sehen »

Peter-Lang-Verlagsgruppe

Die Peter Lang Group ist ein international tätiger Wissenschaftsverlag, der auf die Publikation von Hochschulschriften im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften spezialisiert ist.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Peter-Lang-Verlagsgruppe · Mehr sehen »

Pfauenfeder

Aufgestellter Pfauenschwanz Mit Pfauenfedern sind umgangssprachlich vor allem die Schleppendfedern des Schwanzes erwachsener Hähne der zoologischen Gattung der Asiatischen Pfauen gemeint, die in einem als „Auge“ bezeichneten Muster enden.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Pfauenfeder · Mehr sehen »

Philanthropie

Der Sitz der 1780 gegründeten ''Société Philanthropique de Paris'', der ältesten überkonfessionellen philanthropischen Gesellschaft Unter Philanthropie (von phílos „Freund“ und ánthrōpos „Mensch“) versteht man ein menschenfreundliches Denken und Verhalten.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Philanthropie · Mehr sehen »

Philipp II. (Spanien)

128px Wappen Philipps II. (ab 1580) ''NON SVFFICIT ORBIS''(„Die Welt ist nicht genug“) Philipp II. – – (* 21. Mai 1527 im Palacio de Pimentel, Valladolid; † 13. September 1598 im El Escorial nahe Madrid) war ein spanischer Monarch aus der Dynastie der Habsburger (Casa de Austria).

Neu!!: Castello di Sammezzano und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Piano nobile

Schloss Versailles, Gartenfassade mit klassischem Piano nobile Der Begriff Piano nobile (edles Geschoss) ist gleichbedeutend mit Bel étage (schönes Geschoss).

Neu!!: Castello di Sammezzano und Piano nobile · Mehr sehen »

Pier Paolo Pasolini

Pier Paolo Pasolini, gezeichnet von Graziano Origa, 1976 rahmenlos Pier Paolo Pasolini (* 5. März 1922 in Bologna; † 2. November 1975 in Ostia) war ein italienischer Filmregisseur, Dichter und Publizist.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Pier Paolo Pasolini · Mehr sehen »

Pisa

Pisa ist eine Stadt in Italien, gelegen in der Toskana am Arno nahe dessen Mündung in das Ligurische Meer.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Pisa · Mehr sehen »

Plus Ultra

Plus ultra ist die Devise des spanischen Wappens.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Plus Ultra · Mehr sehen »

Polygon

Verschiedene Auffassungen von Polygonen und polygonalen Flächen Ein Polygon (von ‚Vieleck‘; aus polýs ‚viel‘ und γωνία gōnía ‚Winkel‘) oder auch Vieleck ist in der elementaren Geometrie eine ebene geometrische Figur, die durch einen geschlossenen Streckenzug gebildet wird.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Polygon · Mehr sehen »

Polytechnikum Mailand

Fassade des Hauptgebäudes des Polytechnikums Das Polytechnikum Mailand (auch Politechnikum Mailand oder Polytechnische Universität Mailand; italienisch: Politecnico di Milano) ist eine staatliche ingenieurwissenschaftliche Technische Universität in der norditalienischen Stadt Mailand.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Polytechnikum Mailand · Mehr sehen »

Prestel Verlag

Prestel ist ein deutscher Bildband-, Kunstbuch- und Kinderbuchverlag mit Sitz in München.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Prestel Verlag · Mehr sehen »

Pupo

Pupo 2016 Pupo (* 11. September 1955 in Ponticino als Enzo Ghinazzi) ist ein italienischer Popsänger und Fernsehmoderator.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Pupo · Mehr sehen »

Quadratmeter

Quadratmeter ist eine Maßeinheit für den Flächeninhalt (→ Flächenmaßeinheit), die kohärente SI-Einheit der Fläche.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Quadratmeter · Mehr sehen »

Rai – Radiotelevisione Italiana

Die Rai – Radiotelevisione italiana S.p.A. (meist nur Rai, früher RAI) ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Italiens.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Rai – Radiotelevisione Italiana · Mehr sehen »

Raucherraum

Fumoir im Wenkenhof bei Basel Modernes Raucherzimmer auf einem Flughafen Olympic'' Ein abgekapselter Raucherraum auf einem japanischen Bahnhof – Luftabsaugung auf dem Dach. Unter einem Raucherraum (auch Raucherzimmer) versteht man ein abgesondertes Zimmer zum Rauchen von Tabak.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Raucherraum · Mehr sehen »

Reggello

Reggello ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Florenz in der Region Toskana.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Reggello · Mehr sehen »

Richard Zoozmann

Richard Zoozmann Richard Zoozmann: ''Die Dirne.''in: ''Dirnen- und Gassenlieder.'' S. 61 oder in: Roger Stein: ''Das deutsche Dirnenlied.'' 2006, S. 221. Richard Hugo Max Zoozmann, Pseudonyme Richard Hugo und Hugo Zürner (* 13. März 1863 in Berlin; † 15. Februar 1934 in Karlsruhe) war ein deutscher Autor, Bearbeiter und Redakteur.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Richard Zoozmann · Mehr sehen »

Riesenmammutbaum

Der Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum), gelegentlich auch Berg-Mammutbaum oder Wellingtonie genannt, ist die einzige Art in der monotypischen Pflanzengattung Sequoiadendron in der Unterfamilie der Mammutbäume (Sequoioideae) innerhalb der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae).

Neu!!: Castello di Sammezzano und Riesenmammutbaum · Mehr sehen »

Rignano sull’Arno

Rignano sull’Arno ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Florenz in der Region Toskana.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Rignano sull’Arno · Mehr sehen »

Risalit

Herrenhaus mit einem durch ein „Frontispiz“ bekrönten „Mittelrisaliten“ und zwei „Seitenrisaliten“. Die jeweils dritte und vierte Fensterachse bilden die „Rücklage“. Der Risalit (aus.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Risalit · Mehr sehen »

Salma Hayek

Salma Hayek, 2020 Salma Hayek Pinault (* 2. September 1966 in Coatzacoalcos als Salma Valgarma Hayek Jiménez) ist eine mexikanisch-US-amerikanische Schauspielerin und Produzentin.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Salma Hayek · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Säkularisation · Mehr sehen »

Sergio Garrone

Sergio Garrone (* 15. April 1925 in Rom) ist ein italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Sergio Garrone · Mehr sehen »

Shores of Null

Shores of Null ist eine 2013 in Rom gegründete Melodic-Death-Doom-Band.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Shores of Null · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Silber · Mehr sehen »

Skriptorium

Schreiber in einem Skriptorium (''Miracles de Notre Dame'', fol. 19; nach 1456) Als Skriptorium (lat. scriptorium) bezeichnet man die seit der Spätantike entstehenden, meist in Klöstern befindlichen Schreibstuben, in denen sakrale und teilweise auch profane Texte handschriftlich dupliziert werden.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Skriptorium · Mehr sehen »

Stalaktit

Stalaktit (A) und Sinterröhrchen (B) Ein Stalaktit ist der von der Decke einer Höhle hängende Tropfstein, sein Gegenstück ist der vom Boden emporwachsende Stalagmit (Eselsbrücken siehe Tropfstein).

Neu!!: Castello di Sammezzano und Stalaktit · Mehr sehen »

Steineiche

Die Steineiche (Quercus ilex) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).

Neu!!: Castello di Sammezzano und Steineiche · Mehr sehen »

Stille Tage in Clichy (1990)

Stille Tage in Clichy (Originaltitel: Jours tranquilles à Clichy) ist ein französischer Film aus dem Jahr 1990.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Stille Tage in Clichy (1990) · Mehr sehen »

Stuck

Deckenstuck Stuckarbeiten in Schloss Rundāle Stuckdecke über der Westapsis des Trierer Doms Stuck im Eingangsbereich eines Berliner Gründerzeit-Mietshauses Als Stuck (im 18. Jahrhundert rückentlehnt von, „Gips“, entlehnt von althochdeutsch stucki, „Abgehauenes, Stück, Rinde“) wird die plastische Ausformung von Mörteln aller Art, im Allgemeinen auf verputzten Wänden, Gewölben und Decken bezeichnet.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Stuck · Mehr sehen »

Tabernakel

Tabernakel in der Kirche ''Unsere liebe Frau von Fatima'' in Aarschot-Gijmel (Belgien) St. Martin in Landshut Dietfurt an der Altmühl Liebfrauenkirche in Bad Harzburg Friedrichskirche in Karlskrona mit Tabernakel Der (auch das) Tabernakel (‚Hütte, Zelt‘) ist in römisch-katholischen und altkatholischen Kirchen, seltener auch in anglikanischen Kirchen (des Anglokatholizismus), vereinzelt auch in evangelisch-lutherischen Kirchen die Bezeichnung für den Aufbewahrungsort der Reliqua sacramenti, der in der Eucharistiefeier konsekrierten Hostien, die nach katholischer Lehre Leib Christi sind und bleiben.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Tabernakel · Mehr sehen »

Takbīr

Die Flagge Afghanistans mit dem Schriftzug ''Allāhu akbar'' über der Moschee, darüber die Schahāda ''Allāhu akbar'' in der Flagge des Irak In der Flagge des Iran ist der Schriftzug ''Allahu akbar'' in einer ornamentalen Kufi-Variante am roten und grünen Rand angebracht. Takbīr ist ein Verbalnomen des arabischen Verbs kabbara in der Bedeutung „Allahu akbar sagen“.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Takbīr · Mehr sehen »

Tambour (Architektur)

Kloster Sanahin, Armenien. Der runde Tambour-Aufsatz erhebt sich über der quadratischen Vierung der Klosterkirche (10.–12. Jh.) und ist mit schmalen Lichtöffnungen versehen. Als Tambour (frz. „Trommel“) wird ein vertikales Architekturelement mit einem zumeist runden, seltener auch polygonalen oder ovalen Querschnitt bezeichnet, das als verbindendes Zwischenglied oberhalb eines meist quadratischen Baukörpers und dessen aus einer Kuppel oder einem Klostergewölbe bestehenden Dach fungiert.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Tambour (Architektur) · Mehr sehen »

Tapferkeit

''Die Tapferkeit'' (allegorische Darstellung von 1524) Tapferkeit ist die Fähigkeit, in einer schwierigen, mit Nachteilen verbundenen Situation trotz Rückschlägen durchzuhalten.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Tapferkeit · Mehr sehen »

Türken

Bevölkerungsanteil der Türken nach Provinzen verschiedener Länder Die Türken (Türkler) sind eine Ethnie, deren Hauptsiedlungsgebiete in Anatolien, Zypern und Südosteuropa liegen.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Türken · Mehr sehen »

Terrakotta

Terrakottawerkstätte auf Kreta Terrakotta oder Terracotta (nach ‚gekochte Erde‘) ist die Bezeichnung für unglasierte keramische Produkte oder Erzeugnisse der Gruppe Tonware.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Terrakotta · Mehr sehen »

Terrasse (Architektur)

Ebenerdige Terrasse (Beispiel aus Deutschland) Terrassen am Schloss Saint-Germain-en-Laye (Frankreich) Dachterrasse in New York City sieben Weltwunder der klassischen Antike: stufenförmig angelegte große Garten- bzw. Parkterrassen Eine Terrasse (von lateinisch terra ‚Erde‘, ‚Erdboden‘) ist eine offene größere Fläche (Plattform) an einem Haus, die für den Aufenthalt im Freien vorgesehen ist.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Terrasse (Architektur) · Mehr sehen »

The Sun

The Sun ist eine täglich erscheinende britische Boulevardzeitung.

Neu!!: Castello di Sammezzano und The Sun · Mehr sehen »

Thierry Mugler

Thierry Mugler (2014) Manfred Thierry Mugler (* 21. Dezember 1945 in Straßburg; † 23. Januar 2022 in Vincennes) war ein französischer Modedesigner und Fotograf.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Thierry Mugler · Mehr sehen »

Tiberius Sempronius Gracchus

Das Brüderpaar Gracchus, von Eugène Guillaume Tiberius Sempronius Gracchus (* 162 v. Chr.; † 133 v. Chr. in Rom) war ein Politiker der Römischen Republik.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Tiberius Sempronius Gracchus · Mehr sehen »

Toskana

Die Toskana (früher Etruria) ist eine Region in Mittelitalien.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Toskana · Mehr sehen »

Tristan und Isolde

Tristan und Isolde spielen ein Brettspiel an Bord eines Schiffes, während sie den Liebestrank trinken (mittelalterliche Miniatur 1470). Tristan und Isolde (Gemälde von Edmund Blair Leighton, 1902) Die Erzählung von Tristan und Isolde ist neben der vom Gral oder der von König Artus und seiner Tafelrunde einer der Stoffe, die von der erzählenden Literatur des europäischen Mittelalters häufig bearbeitet wurden.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Tristan und Isolde · Mehr sehen »

Trompe-l’œil

Pere Borrell del Caso, ''Der Kritik entfliehend'', 1874 Ein Trompe-l’œil (IPA:,; frz. „täusche das Auge“, von tromper „täuschen“ und l’œil „das Auge“) ist eine illusionistische Malerei, die mittels perspektivischer Darstellung Dreidimensionalität vortäuscht.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Trompe-l’œil · Mehr sehen »

Uhrzeiger

Chronograph). Ein Uhrzeiger (Uhrweiser) ist ein Stab, der auf dem Zifferblatt einer Analoguhr die Stunden, Minuten und gelegentlich auch die Sekunden anzeigt.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Uhrzeiger · Mehr sehen »

Umberto I.

König Umberto I. von Italien (1882) Umberto I. (dt. auch Humbert I.), mit vollem Namen Umberto Rainerio Carlo Emanuele Giovanni Maria Ferdinando Eugenio di Savoia (* 14. März 1844 in Turin; † 29. Juli 1900 in Monza), entstammte dem Hause Savoyen und war von 1878 bis 1900 König von Italien.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Umberto I. · Mehr sehen »

Unze

Eine Unze (‚ ein Zwölftel, ursprünglich einer römischen Libra und eines Apothekerpfundes, seither meist ein Sechzehntel eines Pfundes, Symbol ℥) ist eine nichtmetrische Maßeinheit der Masse.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Unze · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Castello di Sammezzano und US-Dollar · Mehr sehen »

Venus (Mythologie)

Venus Medici, 1. Jh. v. Chr., Uffizien, Florenz Venus vom Esquilin (ca. 50 n. Chr.) Kapitolinische Venus, 2. Jh. n. Chr., Kapitolinische Museen, Rom Venus ist die römische Göttin der Liebe, des erotischen Verlangens und der Schönheit.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Venus (Mythologie) · Mehr sehen »

Vermächtnis

Ein erbrechtliches Vermächtnis (auch Legat, von) ist die Zuwendung eines bestimmten Vermögensvorteils aufgrund eines Testaments oder Erbvertrags, ohne dass der mit dem Vermächtnis Bedachte (der Vermächtnisnehmer oder Legatar) als Erbe eingesetzt wird.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Vermächtnis · Mehr sehen »

Vittorio Sgarbi

Unterschrift Vittorio Sgarbi (* 8. Mai 1952 in Ferrara) ist ein italienischer Kunstkritiker, Politiker, Kulturkommentator und eine Fernsehpersönlichkeit.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Vittorio Sgarbi · Mehr sehen »

Voliere

Voliere beim Schloss Schönbrunn in Wien Eine Voliere (von gleichbedeutend entlehnt, das aus dem lateinischen volāre für „fliegen“ stammt) ist ein großer Käfig, vornehmlich für Vögel, der einen großen Freiflugraum bietet und aus mit Drahtgeflecht bespanntem Holz- oder Metallgerüst oder Gittern gebaut ist.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Voliere · Mehr sehen »

Wacholder

Illustration aus ''Köhler's Medizinalpflanzen'' des Sadebaumes (''Juniperus sabina'') Illustration aus ''The cypress and juniper trees of the Rocky Mountain region'', 1915 des Alligator-Wacholder (''Juniperus deppeana'') Die Wacholder (Juniperus) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Cupressoideae innerhalb der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae).

Neu!!: Castello di Sammezzano und Wacholder · Mehr sehen »

Weihrauchzeder

Die Weihrauchzeder, Kalifornische Weihrauchzeder oder Kalifornische Flusszeder (Calocedrus decurrens) bildet eine der vier Arten der Gattung der Weihrauchzedern (Calocedrus).

Neu!!: Castello di Sammezzano und Weihrauchzeder · Mehr sehen »

Weltausstellung Paris 1867

Die Weltausstellung 1867 (Exposition universelle d’Art et d’industrie) fand in Paris vom 1.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Weltausstellung Paris 1867 · Mehr sehen »

YouTube

YouTube (Aussprache) ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno.

Neu!!: Castello di Sammezzano und YouTube · Mehr sehen »

Zifferblatt

Fortis Fliegeruhr Ein Zifferblatt oder auch Ziffernblatt dient bei analogen, insbesondere mechanischen Uhren, aber auch bei Zeigermessgeräten wie z. B.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Zifferblatt · Mehr sehen »

Zinne

Stadtmauer von Bellinzona Die Zinne (von ‚Stab‘) ist ein gemauerter Aufsatz auf einer Brustwehr.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Zinne · Mehr sehen »

Zitruspflanzen

Grapefruit Die Zitruspflanzen (Citrus) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Rautengewächse (Rutaceae).

Neu!!: Castello di Sammezzano und Zitruspflanzen · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Castello di Sammezzano und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »