Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundespräsident (Deutschland) und Misstrauensvotum

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundespräsident (Deutschland) und Misstrauensvotum

Bundespräsident (Deutschland) vs. Misstrauensvotum

Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan. Als Misstrauensvotum wird in einem parlamentarischen Regierungssystem ein mehrheitlicher Parlamentsbeschluss bezeichnet, der die Regierung, den Regierungschef oder einen bestimmten Minister absetzt, wenn die Verfassung diese Möglichkeit vorsieht.

Ähnlichkeiten zwischen Bundespräsident (Deutschland) und Misstrauensvotum

Bundespräsident (Deutschland) und Misstrauensvotum haben 52 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Auswärtiges Amt, Öffentliches Amt, Bündnis 90/Die Grünen, Bundeskanzler (Deutschland), Bundesminister (Deutschland), Bundespräsident (Österreich), Bundesrat (Deutschland), Bundesregierung (Deutschland), Bundestagsauflösung 2005, Bundestagswahl 1972, Bundestagswahl 1983, Bundesverfassungsgericht, Bundeszentrale für politische Bildung, Carl Schmitt, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christlich-Soziale Union in Bayern, Der Spiegel, Deutsche Demokratische Republik, Deutscher Bundestag, Deutschland, Frankreich, Freie Demokratische Partei, Gerhard Schröder, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Helmut Kohl, Helmut Schmidt, Herrschende Meinung, Israel, Karl Arnold (Politiker), Klaus Stern (Rechtswissenschaftler), ..., Koalition (Politik), Konrad Adenauer, Legitimität, Minderheitsregierung, Minister, Ministerium für Staatssicherheit, Notverordnung, Parlamentarischer Rat, Reichspräsident, Reichstag (Weimarer Republik), Repräsentative Demokratie, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee, Verfassungsrecht, Verteidigungsfall (Deutschland), Vertrauensfrage, Vizekanzler (Deutschland), Wahlrecht, Walter Scheel, Weimarer Verfassung, Willy Brandt, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (22 mehr) »

Auswärtiges Amt

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Auswärtiges Amt und Bundespräsident (Deutschland) · Auswärtiges Amt und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Öffentliches Amt

Als öffentliches Amt (althochdt. ambath; mittelhochdt. ambathe, gallisch ambactus) bezeichnet man einen Dienst, der innerhalb der Exekutive und Judikative von Personen ausgeübt wird.

Öffentliches Amt und Bundespräsident (Deutschland) · Öffentliches Amt und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Bündnis 90/Die Grünen und Bundespräsident (Deutschland) · Bündnis 90/Die Grünen und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Bundeskanzler (Deutschland) und Bundespräsident (Deutschland) · Bundeskanzler (Deutschland) und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Bundesminister (Deutschland)

Bundesminister (Abkürzung: BM) ist die Amtsbezeichnung für ein Mitglied der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland.

Bundesminister (Deutschland) und Bundespräsident (Deutschland) · Bundesminister (Deutschland) und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Bundespräsident (Österreich)

Der Bundespräsident der Republik Österreich ist gemäß Abs. 5 Bundes-Verfassungsgesetz das auf sechs Jahre gewählte Staatsoberhaupt der Republik Österreich.

Bundespräsident (Österreich) und Bundespräsident (Deutschland) · Bundespräsident (Österreich) und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Bundesrat (Deutschland)

Der Bundesrat (Abkürzung BR) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland.

Bundespräsident (Deutschland) und Bundesrat (Deutschland) · Bundesrat (Deutschland) und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Bundesregierung (Deutschland)

Die Bundesregierung (BReg) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und übt die Exekutivgewalt auf Bundesebene aus.

Bundespräsident (Deutschland) und Bundesregierung (Deutschland) · Bundesregierung (Deutschland) und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Bundestagsauflösung 2005

Bundestagsauflösung 2005 (auch Vertrauensfrage II) bezeichnet das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das die Auflösung des Parlaments und die Anordnung von Neuwahlen infolge der Vertrauensfrage von Bundeskanzler Gerhard Schröder bestätigt.

Bundespräsident (Deutschland) und Bundestagsauflösung 2005 · Bundestagsauflösung 2005 und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Bundestagswahl 1972

Die Bundestagswahl 1972 fand am 19.

Bundespräsident (Deutschland) und Bundestagswahl 1972 · Bundestagswahl 1972 und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Bundestagswahl 1983

Die Bundestagswahl 1983 fand am 6.

Bundespräsident (Deutschland) und Bundestagswahl 1983 · Bundestagswahl 1983 und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Bundespräsident (Deutschland) und Bundesverfassungsgericht · Bundesverfassungsgericht und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Bundespräsident (Deutschland) und Bundeszentrale für politische Bildung · Bundeszentrale für politische Bildung und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Carl Schmitt

Carl Schmitt als Student (1912) Carl Schmitt (zeitweise auch Carl Schmitt-Dorotić; * 11. Juli 1888 in Plettenberg; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Jurist, der auch als politischer Philosoph rezipiert wird.

Bundespräsident (Deutschland) und Carl Schmitt · Carl Schmitt und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Bundespräsident (Deutschland) und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) ist die drittgrößte politische Partei in Deutschland und dominiert als Landespartei die bayerische Politik.

Bundespräsident (Deutschland) und Christlich-Soziale Union in Bayern · Christlich-Soziale Union in Bayern und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Bundespräsident (Deutschland) und Der Spiegel · Der Spiegel und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Bundespräsident (Deutschland) und Deutsche Demokratische Republik · Deutsche Demokratische Republik und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Bundespräsident (Deutschland) und Deutscher Bundestag · Deutscher Bundestag und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Bundespräsident (Deutschland) und Deutschland · Deutschland und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Bundespräsident (Deutschland) und Frankreich · Frankreich und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Bundespräsident (Deutschland) und Freie Demokratische Partei · Freie Demokratische Partei und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Gerhard Schröder

rahmenlos Gerhard Fritz Kurt „Gerd“ Schröder (* 7. April 1944 in Mossenberg) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD) und heutiger Lobbyist.

Bundespräsident (Deutschland) und Gerhard Schröder · Gerhard Schröder und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Bundespräsident (Deutschland) und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Helmut Kohl

Unterschrift von Helmut Kohl Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU.

Bundespräsident (Deutschland) und Helmut Kohl · Helmut Kohl und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Helmut Schmidt

Unterschrift von Helmut Schmidt Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD.

Bundespräsident (Deutschland) und Helmut Schmidt · Helmut Schmidt und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Herrschende Meinung

Der Begriff der herrschenden Meinung bezeichnet im akademischen und besonders im juristischen Kontext die in einem Diskurs oder zu einer konkreten Streit- oder Rechtsfrage vorwiegend eingenommene Position.

Bundespräsident (Deutschland) und Herrschende Meinung · Herrschende Meinung und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Bundespräsident (Deutschland) und Israel · Israel und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Karl Arnold (Politiker)

Porträt auf einem Wahlkampfplakat der CDU, 1950 Karl Borromäus Arnold (* 21. März 1901 in Herrlishöfen; † 29. Juni 1958 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker (Zentrum, CDU) und ein Vertreter des Christlichen Sozialismus.

Bundespräsident (Deutschland) und Karl Arnold (Politiker) · Karl Arnold (Politiker) und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Klaus Stern (Rechtswissenschaftler)

Klaus Stern (* 11. Januar 1932 in Nürnberg; † 5. Januar 2023 bei Köln) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Öffentliches Recht, Allgemeine Rechts- und Verwaltungslehre sowie Richter am Verfassungsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen.

Bundespräsident (Deutschland) und Klaus Stern (Rechtswissenschaftler) · Klaus Stern (Rechtswissenschaftler) und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Koalition (Politik)

Eine Koalition (von ‚Zusammenwachsen‘, ‚Vereinigung‘, ‚Zusammenschluss‘) in der Politik ist ein temporäres Bündnis politischer Parteien, politischer Gruppierungen und Parlamentsfraktionen.

Bundespräsident (Deutschland) und Koalition (Politik) · Koalition (Politik) und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Bundespräsident (Deutschland) und Konrad Adenauer · Konrad Adenauer und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Legitimität

Legitimität bezeichnet die Anerkennungswürdigkeit beziehungsweise Rechtmäßigkeit von Personen, Institutionen, Vorschriften etc.

Bundespräsident (Deutschland) und Legitimität · Legitimität und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Minderheitsregierung

Von einer Minderheitsregierung spricht man in parlamentarischen Systemen, wenn die Fraktionen, welche die Regierung tragen, keine eigene Mehrheit im Parlament haben.

Bundespräsident (Deutschland) und Minderheitsregierung · Minderheitsregierung und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Minister

Ein Minister (in der Schweiz erfüllt ein Departementsvorsteher eine ähnliche Funktion) ist das Mitglied einer Regierung und Leiter eines Ministeriums oder aber Minister ohne Geschäftsbereich.

Bundespräsident (Deutschland) und Minister · Minister und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Ministerium für Staatssicherheit

Emblem des MfS ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Bundespräsident (Deutschland) und Ministerium für Staatssicherheit · Ministerium für Staatssicherheit und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Notverordnung

Als Notverordnung wird die gesetzesvertretende Anordnung der Exekutivgewalt im Krisenfall bezeichnet.

Bundespräsident (Deutschland) und Notverordnung · Misstrauensvotum und Notverordnung · Mehr sehen »

Parlamentarischer Rat

Deutsche Sonderbriefmarke 1998 zum historischen Wortlaut) Der Parlamentarische Rat war eine von elf deutschen Länderparlamenten der drei Westzonen gewählte Versammlung, die von September 1948 bis Mai/Juni 1949 in Bonn tagte.

Bundespräsident (Deutschland) und Parlamentarischer Rat · Misstrauensvotum und Parlamentarischer Rat · Mehr sehen »

Reichspräsident

Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1919–1921) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1921–1926) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1926–1933) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1933–1934) Der Reichspräsident war das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches von 1919 bis 1934 und im Mai 1945.

Bundespräsident (Deutschland) und Reichspräsident · Misstrauensvotum und Reichspräsident · Mehr sehen »

Reichstag (Weimarer Republik)

Der Reichstag der Weimarer Republik (1919 bis 1933) war nach der Weimarer Reichsverfassung von 1919 das Parlament und damit eines der obersten Organe des Deutschen Reichs.

Bundespräsident (Deutschland) und Reichstag (Weimarer Republik) · Misstrauensvotum und Reichstag (Weimarer Republik) · Mehr sehen »

Repräsentative Demokratie

Deutschen Bundestages am 23. Mai 2003) Die Repräsentative Demokratie ist eine Herrschaftsform, in der politische Entscheidungen im Gegensatz zur Direkten Demokratie nicht unmittelbar durch das Volk selbst getroffen werden, sondern durch gewählte Repräsentanten.

Bundespräsident (Deutschland) und Repräsentative Demokratie · Misstrauensvotum und Repräsentative Demokratie · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Bundespräsident (Deutschland) und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Misstrauensvotum und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee

Altes Schloss Herrenchiemsee Der Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee tagte vom 10.

Bundespräsident (Deutschland) und Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee · Misstrauensvotum und Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee · Mehr sehen »

Verfassungsrecht

Als Verfassungsrecht wird in der allgemeinen Staatslehre, Politikwissenschaft und Verfassungsvergleichung die Lehre von den rechtlichen Grundlagen eines Staates beziehungsweise von Staaten untereinander bezeichnet.

Bundespräsident (Deutschland) und Verfassungsrecht · Misstrauensvotum und Verfassungsrecht · Mehr sehen »

Verteidigungsfall (Deutschland)

Der Verteidigungsfall (im Sprachgebrauch der Bundeswehr auch „V-Fall“ genannt) ist der festgestellte rechtliche Status der Bundesrepublik Deutschland, wenn ihr Staatsgebiet mit „Waffengewalt“ von außen angegriffen wird oder ein solcher Angriff unmittelbar droht, was bisher nicht eingetreten ist.

Bundespräsident (Deutschland) und Verteidigungsfall (Deutschland) · Misstrauensvotum und Verteidigungsfall (Deutschland) · Mehr sehen »

Vertrauensfrage

Die Vertrauensfrage ist in vielen parlamentarischen Demokratien ein Instrument der Regierung zur Disziplinierung des Parlaments.

Bundespräsident (Deutschland) und Vertrauensfrage · Misstrauensvotum und Vertrauensfrage · Mehr sehen »

Vizekanzler (Deutschland)

Als Vizekanzler wird der Stellvertreter des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland bzw.

Bundespräsident (Deutschland) und Vizekanzler (Deutschland) · Misstrauensvotum und Vizekanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

Wahlrecht

Das Wahlrecht der Staatsbürger, ihre Wahlberechtigung, ist eine der tragenden Säulen der repräsentativen Demokratie und soll sicherstellen, dass die repräsentativ eingeschränkte Volkssouveränität gewahrt bleibt.

Bundespräsident (Deutschland) und Wahlrecht · Misstrauensvotum und Wahlrecht · Mehr sehen »

Walter Scheel

Unterschrift von Walter Scheel Walter Scheel (* 8. Juli 1919 in Höhscheid, Landkreis Solingen; † 24. August 2016 in Bad Krozingen) war ein deutscher Politiker der FDP.

Bundespräsident (Deutschland) und Walter Scheel · Misstrauensvotum und Walter Scheel · Mehr sehen »

Weimarer Verfassung

Regierung Bauer Die Verkündung der ''Verfassung des Deutschen Reichs'' im Reichsgesetzblatt am 14. August 1919 Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31.

Bundespräsident (Deutschland) und Weimarer Verfassung · Misstrauensvotum und Weimarer Verfassung · Mehr sehen »

Willy Brandt

hochkant Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Bundespräsident (Deutschland) und Willy Brandt · Misstrauensvotum und Willy Brandt · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Bundespräsident (Deutschland) und Zweiter Weltkrieg · Misstrauensvotum und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundespräsident (Deutschland) und Misstrauensvotum

Bundespräsident (Deutschland) verfügt über 425 Beziehungen, während Misstrauensvotum hat 260. Als sie gemeinsam 52 haben, ist der Jaccard Index 7.59% = 52 / (425 + 260).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundespräsident (Deutschland) und Misstrauensvotum. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »