Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundeskanzler (Deutschland) und Deutsche Wiedervereinigung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundeskanzler (Deutschland) und Deutsche Wiedervereinigung

Bundeskanzler (Deutschland) vs. Deutsche Wiedervereinigung

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland. Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Ähnlichkeiten zwischen Bundeskanzler (Deutschland) und Deutsche Wiedervereinigung

Bundeskanzler (Deutschland) und Deutsche Wiedervereinigung haben 46 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Hitler, Bündnis 90/Die Grünen, Berlin, Berliner Mauer, Bonn, Bundesarchiv (Deutschland), Bundesministerium der Finanzen, Bundesministerium des Innern und für Heimat, Bundespräsident (Deutschland), Bundesrat (Deutschland), Bundesregierung (Deutschland), Bundestagswahl 1990, Bundesverfassungsgericht, Bundeswehr, CDU/CSU, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Staatsangehörigkeit, Deutscher Bundestag, Deutschland, Dresden, Erster Weltkrieg, Freie Demokratische Partei, Gerhard Schröder, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Helmut Kohl, Kabinett (Politik), Kabinett Kohl I, Kabinett Kohl III, Land (Deutschland), ..., Mitglied des Deutschen Bundestages, NATO, Opposition (Politik), Otto von Bismarck, Parlamentarischer Rat, Rechtsstaat, Sozialdemokratie, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Sozialliberale Koalition, Weimarer Republik, West-Berlin, Willy Brandt, Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, Zweidrittelmehrheit, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Adolf Hitler und Bundeskanzler (Deutschland) · Adolf Hitler und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Bündnis 90/Die Grünen und Bundeskanzler (Deutschland) · Bündnis 90/Die Grünen und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Bundeskanzler (Deutschland) · Berlin und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Berliner Mauer

USA (einschließlich V. Steinstücken), IV.

Berliner Mauer und Bundeskanzler (Deutschland) · Berliner Mauer und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Bonn und Bundeskanzler (Deutschland) · Bonn und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Bundesarchiv (Deutschland)

Das Bundesarchiv (BArch) ist eine der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstellte Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 2270 Mitarbeitern.

Bundesarchiv (Deutschland) und Bundeskanzler (Deutschland) · Bundesarchiv (Deutschland) und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Bundesministerium der Finanzen

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen Das Bundesministerium der Finanzen (Abkürzung BMF) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Bundeskanzler (Deutschland) und Bundesministerium der Finanzen · Bundesministerium der Finanzen und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Bundesministerium des Innern und für Heimat

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Bundeskanzler (Deutschland) und Bundesministerium des Innern und für Heimat · Bundesministerium des Innern und für Heimat und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan.

Bundeskanzler (Deutschland) und Bundespräsident (Deutschland) · Bundespräsident (Deutschland) und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Bundesrat (Deutschland)

Der Bundesrat (Abkürzung BR) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland.

Bundeskanzler (Deutschland) und Bundesrat (Deutschland) · Bundesrat (Deutschland) und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Bundesregierung (Deutschland)

Die Bundesregierung (BReg) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und übt die Exekutivgewalt auf Bundesebene aus.

Bundeskanzler (Deutschland) und Bundesregierung (Deutschland) · Bundesregierung (Deutschland) und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Bundestagswahl 1990

Die Bundestagswahl 1990 fand am 2.

Bundeskanzler (Deutschland) und Bundestagswahl 1990 · Bundestagswahl 1990 und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Bundeskanzler (Deutschland) und Bundesverfassungsgericht · Bundesverfassungsgericht und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Bundeswehr

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche.

Bundeskanzler (Deutschland) und Bundeswehr · Bundeswehr und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

CDU/CSU

CDU/CSU (auch: Union oder Unionsparteien sowie seltener C-Parteien) ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Schwesterparteien Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) und Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU).

Bundeskanzler (Deutschland) und CDU/CSU · CDU/CSU und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Bundeskanzler (Deutschland) und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Bundeskanzler (Deutschland) und Deutsche Demokratische Republik · Deutsche Demokratische Republik und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutsche Staatsangehörigkeit

Artikel 16 des Grundgesetzes – eine Arbeit von Dani Karavan an den Glasscheiben zur Spreeseite beim Jakob-Kaiser-Haus des Bundestages in Berlin Die deutsche Staatsangehörigkeit ist die Zugehörigkeit einer natürlichen Person zum deutschen Staat, der Bundesrepublik Deutschland.

Bundeskanzler (Deutschland) und Deutsche Staatsangehörigkeit · Deutsche Staatsangehörigkeit und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Bundeskanzler (Deutschland) und Deutscher Bundestag · Deutsche Wiedervereinigung und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Bundeskanzler (Deutschland) und Deutschland · Deutsche Wiedervereinigung und Deutschland · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Bundeskanzler (Deutschland) und Dresden · Deutsche Wiedervereinigung und Dresden · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Bundeskanzler (Deutschland) und Erster Weltkrieg · Deutsche Wiedervereinigung und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Bundeskanzler (Deutschland) und Freie Demokratische Partei · Deutsche Wiedervereinigung und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Gerhard Schröder

rahmenlos Gerhard Fritz Kurt „Gerd“ Schröder (* 7. April 1944 in Mossenberg) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD) und heutiger Lobbyist.

Bundeskanzler (Deutschland) und Gerhard Schröder · Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Schröder · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Bundeskanzler (Deutschland) und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Deutsche Wiedervereinigung und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Helmut Kohl

Unterschrift von Helmut Kohl Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU.

Bundeskanzler (Deutschland) und Helmut Kohl · Deutsche Wiedervereinigung und Helmut Kohl · Mehr sehen »

Kabinett (Politik)

Reichskanzlei, Berlin (um 1900) Hessischen Landtags Als Kabinett wird in der Politik zumeist eine bestimmte Regierung eines (Bundes-)Staates bezeichnet, genauer die Regierungsmannschaft, also die jeweilige Besetzung, an deren Spitze ein Regierungschef steht (meist Premierminister, Ministerpräsident oder Kanzler).

Bundeskanzler (Deutschland) und Kabinett (Politik) · Deutsche Wiedervereinigung und Kabinett (Politik) · Mehr sehen »

Kabinett Kohl I

Das Kabinett Kohl I war das 13.

Bundeskanzler (Deutschland) und Kabinett Kohl I · Deutsche Wiedervereinigung und Kabinett Kohl I · Mehr sehen »

Kabinett Kohl III

Nach der Landtagswahl in Hessen und der anschließenden Bildung einer Koalition aus CDU und FDP schied Bundesumweltminister Walter Wallmann am 22.

Bundeskanzler (Deutschland) und Kabinett Kohl III · Deutsche Wiedervereinigung und Kabinett Kohl III · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Bundeskanzler (Deutschland) und Land (Deutschland) · Deutsche Wiedervereinigung und Land (Deutschland) · Mehr sehen »

Mitglied des Deutschen Bundestages

Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB, Bundestagsabgeordneter) ist die amtliche Bezeichnung für einen Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Bundeskanzler (Deutschland) und Mitglied des Deutschen Bundestages · Deutsche Wiedervereinigung und Mitglied des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Bundeskanzler (Deutschland) und NATO · Deutsche Wiedervereinigung und NATO · Mehr sehen »

Opposition (Politik)

Opposition steht in der Politik für eine Auffassung, die im Gegensatz zu programmatischen Zielvorstellungen einer politischen Bewegung, zu Denk- und Handlungsweisen von Autoritäten, zu einer herrschenden Meinung oder zu einer Politik der Regierung steht.

Bundeskanzler (Deutschland) und Opposition (Politik) · Deutsche Wiedervereinigung und Opposition (Politik) · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Bundeskanzler (Deutschland) und Otto von Bismarck · Deutsche Wiedervereinigung und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Parlamentarischer Rat

Deutsche Sonderbriefmarke 1998 zum historischen Wortlaut) Der Parlamentarische Rat war eine von elf deutschen Länderparlamenten der drei Westzonen gewählte Versammlung, die von September 1948 bis Mai/Juni 1949 in Bonn tagte.

Bundeskanzler (Deutschland) und Parlamentarischer Rat · Deutsche Wiedervereinigung und Parlamentarischer Rat · Mehr sehen »

Rechtsstaat

Das Gesetz – zwischen Gerechtigkeit und Macht, Allegorie von Dominique Antoine Magaud (1899) Ein Rechtsstaat ist ein Staat, der einerseits allgemein verbindliches Recht schafft und andererseits seine eigenen Organe zur Ausübung der staatlichen Gewalt an das Recht bindet.

Bundeskanzler (Deutschland) und Rechtsstaat · Deutsche Wiedervereinigung und Rechtsstaat · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Bundeskanzler (Deutschland) und Sozialdemokratie · Deutsche Wiedervereinigung und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Bundeskanzler (Deutschland) und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Deutsche Wiedervereinigung und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Bundeskanzler (Deutschland) und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Deutsche Wiedervereinigung und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialliberale Koalition

Unter einer sozialliberalen Koalition versteht man eine Koalition zwischen einer sozialdemokratischen oder sozialistischen Partei und einer liberalen Partei.

Bundeskanzler (Deutschland) und Sozialliberale Koalition · Deutsche Wiedervereinigung und Sozialliberale Koalition · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Bundeskanzler (Deutschland) und Weimarer Republik · Deutsche Wiedervereinigung und Weimarer Republik · Mehr sehen »

West-Berlin

West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet und ab 1950 mit deren Genehmigung vom Senat von Berlin regiert wurde.

Bundeskanzler (Deutschland) und West-Berlin · Deutsche Wiedervereinigung und West-Berlin · Mehr sehen »

Willy Brandt

hochkant Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Bundeskanzler (Deutschland) und Willy Brandt · Deutsche Wiedervereinigung und Willy Brandt · Mehr sehen »

Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages (WD) sind eine Einrichtung, die es dem einzelnen Bundestagsabgeordneten ermöglichen soll, sich unabhängig von der Sachkompetenz der Bundesministerien unparteiisch zu bestimmten Themen zu informieren.

Bundeskanzler (Deutschland) und Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages · Deutsche Wiedervereinigung und Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Zweidrittelmehrheit

Unter einer Zweidrittelmehrheit versteht man eine qualifizierte Mehrheit mit einem Quorum von zwei Dritteln bei Abstimmungen.

Bundeskanzler (Deutschland) und Zweidrittelmehrheit · Deutsche Wiedervereinigung und Zweidrittelmehrheit · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Bundeskanzler (Deutschland) und Zweiter Weltkrieg · Deutsche Wiedervereinigung und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundeskanzler (Deutschland) und Deutsche Wiedervereinigung

Bundeskanzler (Deutschland) verfügt über 346 Beziehungen, während Deutsche Wiedervereinigung hat 428. Als sie gemeinsam 46 haben, ist der Jaccard Index 5.94% = 46 / (346 + 428).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundeskanzler (Deutschland) und Deutsche Wiedervereinigung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »