Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bronze und Metallurgie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bronze und Metallurgie

Bronze vs. Metallurgie

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, etwa 170 n. Chr., Louvre Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind. Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen.

Ähnlichkeiten zwischen Bronze und Metallurgie

Bronze und Metallurgie haben 52 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aluminium, Aluminiumbronze, Antike, Antimon, Beryllium, Berylliumkupfer, Blei, Bronze, Bronzezeit, Cadmium, Cobalt, Desoxidationsmittel, Dichte, Eisen, Eisenzeit, Freileitung, Gefüge (Werkstoffkunde), Gold, Gusseisen, Gusswerkstoff, Hallstattzeit, Härte, Himmelsscheibe von Nebra, Jungsteinzeit, Kassiterit, Knetlegierung, Korrosion, Kupfer, Kupfersteinzeit, Legierung, ..., Magnesium, Mangan, Mesopotamien, Messing, Metallurgie, Nickel, Patina, Phosphor, Propeller, Reduktion (Chemie), Rotguss, Schlacke (Metallurgie), Schwefel, Schweißen, Silber, Silicium, Stannit, Stranggießen, Waffe, Zähigkeit, Zink, Zinn. Erweitern Sie Index (22 mehr) »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Aluminium und Bronze · Aluminium und Metallurgie · Mehr sehen »

Aluminiumbronze

Franc-Münze (1940) aus Aluminiumbronze Al, Vergrößerung 500:1 Als Aluminiumbronze wird eine goldgelbe, gieß- und schmiedbare Kupferlegierung mit Aluminium bezeichnet.

Aluminiumbronze und Bronze · Aluminiumbronze und Metallurgie · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Antike und Bronze · Antike und Metallurgie · Mehr sehen »

Antimon

Antimon (von lateinisch Antimonium, vermutlich von arabisch „al-ithmîd(un)“ (Antimonsulfid bzw. Stibnit)) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sb (von ‚(Grau-)Spießglanz‘) und der Ordnungszahl 51.

Antimon und Bronze · Antimon und Metallurgie · Mehr sehen »

Beryllium

Beryllium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Be und der Ordnungszahl 4.

Beryllium und Bronze · Beryllium und Metallurgie · Mehr sehen »

Berylliumkupfer

Berylliumkupfer oder Kupferberyllium, früher auch als Berylliumbronze bzw.

Berylliumkupfer und Bronze · Berylliumkupfer und Metallurgie · Mehr sehen »

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Blei und Bronze · Blei und Metallurgie · Mehr sehen »

Bronze

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, etwa 170 n. Chr., Louvre Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind.

Bronze und Bronze · Bronze und Metallurgie · Mehr sehen »

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Bronze und Bronzezeit · Bronzezeit und Metallurgie · Mehr sehen »

Cadmium

Cadmium (selten auch Kadmium; von, und cadmea „Galmei“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cd und der Ordnungszahl 48.

Bronze und Cadmium · Cadmium und Metallurgie · Mehr sehen »

Cobalt

Cobalt (chemische Fachsprache; lateinisch cobaltum, standardsprachlich Kobalt; vom Erstbeschreiber nach dem Kobalterz als Ausgangsmaterial Cobalt Rex benannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Co und der Ordnungszahl 27.

Bronze und Cobalt · Cobalt und Metallurgie · Mehr sehen »

Desoxidationsmittel

Als Desoxidationsmittel bezeichnet man in der Metallurgie Elemente, die den in der Schmelze gelösten, freien Sauerstoff an sich binden und somit Gasblasen (daraus entstehen Blockseigerungen) und Oxidationen von Legierungsbestandteilen verhindern.

Bronze und Desoxidationsmittel · Desoxidationsmittel und Metallurgie · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Bronze und Dichte · Dichte und Metallurgie · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Bronze und Eisen · Eisen und Metallurgie · Mehr sehen »

Eisenzeit

Die Eisenzeit ist eine nach dem verwendeten Material (Eisen) zur Herstellung schneidender Waffen und Gerätschaften benannte Periode der Ur- und Frühgeschichte.

Bronze und Eisenzeit · Eisenzeit und Metallurgie · Mehr sehen »

Freileitung

Verschiedene Hochspannungs-Freileitungen Eine Freileitung ist eine elektrische Leitung, deren spannungsführende Leiter im Freien durch die Luft geführt und meist auch nur durch die umgebende Luft voneinander und vom Erdboden isoliert sind.

Bronze und Freileitung · Freileitung und Metallurgie · Mehr sehen »

Gefüge (Werkstoffkunde)

Gefüge eines Vanadiumquaders durch Makroätzung sichtbar gemacht Das Gefüge oder die Mikrostruktur beschreibt unabhängig vom Werkstoff (Metall, Keramik oder Polymer) den Aufbau und die Ordnung der Bestandteile auf sichtbarer und mikroskopischer Ebene.

Bronze und Gefüge (Werkstoffkunde) · Gefüge (Werkstoffkunde) und Metallurgie · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Bronze und Gold · Gold und Metallurgie · Mehr sehen »

Gusseisen

Altan bzw. Balkon aus Gusseisen am Herrenhaus Brunn (Mecklenburg) Bremer Schlüssel Erste gusseiserne Brücke der Welt in Ironbridge Klassischer Gusseisen-Lichtmast: Schupmann-Kandelaber am Brandenburger Tor in Berlin-Mitte Gusseiserne Pfanne Getriebegehäuse aus Gusseisen Säulen aus Gusseisen Rohrfitting aus schwarzem Temperguss (GJMB) Gusseisener Kohlenfrosch Gusseisen ist ein Eisenwerkstoff mit hohem Kohlenstoffgehalt (Massenanteil über 2 %), der diesen Werkstoff von Stahl unterscheidet.

Bronze und Gusseisen · Gusseisen und Metallurgie · Mehr sehen »

Gusswerkstoff

Gusswerkstoffe sind Werkstoffe, die besonders gut zum Gießen geeignet sind.

Bronze und Gusswerkstoff · Gusswerkstoff und Metallurgie · Mehr sehen »

Hallstattzeit

Als Hallstattzeit, Ältere Eisenzeit oder Hallstattkultur wird die ältere vorrömische Eisenzeit in weiten Teilen Europas ab etwa 800 v. Chr.

Bronze und Hallstattzeit · Hallstattzeit und Metallurgie · Mehr sehen »

Härte

Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff der mechanischen Eindringung eines anderen Körpers entgegensetzt.

Bronze und Härte · Härte und Metallurgie · Mehr sehen »

Himmelsscheibe von Nebra

Kurzfilm über die Himmelsscheibe von Nebra Die Himmelsscheibe von Nebra ist eine kreisförmige Bronzeplatte mit Applikationen aus Gold, die als die älteste bisher bekannte konkrete Himmelsdarstellung gilt.

Bronze und Himmelsscheibe von Nebra · Himmelsscheibe von Nebra und Metallurgie · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Bronze und Jungsteinzeit · Jungsteinzeit und Metallurgie · Mehr sehen »

Kassiterit

Kassiterit, veraltet auch als Zinnstein, Nadelzinn(erz), Holzzinn, Visiergraupen und Cassiterit bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Bronze und Kassiterit · Kassiterit und Metallurgie · Mehr sehen »

Knetlegierung

Knetlegierungen sind Legierungen, die sich zur Bearbeitung durch Umformen eignen, also z. B.

Bronze und Knetlegierung · Knetlegierung und Metallurgie · Mehr sehen »

Korrosion

Rostende Eisenbahnschienen Korrosion (von ‚zersetzen‘, ‚zerfressen‘, ‚zernagen‘) ist aus technischer Sicht die Reaktion eines Werkstoffs mit seiner Umgebung, die eine messbare Veränderung des Werkstoffs bewirkt.

Bronze und Korrosion · Korrosion und Metallurgie · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Bronze und Kupfer · Kupfer und Metallurgie · Mehr sehen »

Kupfersteinzeit

Als Kupfersteinzeit oder Kupferzeit, auch Chalkolithikum (von, und líthos ‚Stein‘) oder Äneolithikum (von; manchmal auch Eneolitikum nach Schreibweise in anderen Sprachen), wird der Zeitabschnitt zwischen der Jungsteinzeit und der Bronzezeit bezeichnet, in dem der Kupferbergbau und grundlegende Techniken der Kupfer-Metallurgie entwickelt wurden oder stark anwuchsen.

Bronze und Kupfersteinzeit · Kupfersteinzeit und Metallurgie · Mehr sehen »

Legierung

Eine Legierung (von) ist in der Metallurgie ein makroskopisch homogener metallischer Werkstoff aus mindestens zwei Elementen (Komponenten), von denen mindestens eins ein Metall ist und die gemeinsam das metalltypische Merkmal der Metallbindung aufweisen.

Bronze und Legierung · Legierung und Metallurgie · Mehr sehen »

Magnesium

Magnesium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mg (Alchemie: ⚩) und der Ordnungszahl 12.

Bronze und Magnesium · Magnesium und Metallurgie · Mehr sehen »

Mangan

Mangan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mn und der Ordnungszahl 25.

Bronze und Mangan · Mangan und Metallurgie · Mehr sehen »

Mesopotamien

Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (von, deutsch: zwischen den Flüssen) oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird.

Bronze und Mesopotamien · Mesopotamien und Metallurgie · Mehr sehen »

Messing

Messing (von) ist eine Kupferlegierung mit Massenanteilen von mindestens 50 % Kupfer und bis zu etwa 40 % Zink.

Bronze und Messing · Messing und Metallurgie · Mehr sehen »

Metallurgie

Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen.

Bronze und Metallurgie · Metallurgie und Metallurgie · Mehr sehen »

Nickel

Nickel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ni und der Ordnungszahl 28.

Bronze und Nickel · Metallurgie und Nickel · Mehr sehen »

Patina

Frischer Bronzeguss mit Farbfassung links und antikes Original mit natürlicher Patina rechts Patina (ital. patina „dünne Schicht“, „Firnis“) ist eine durch natürliche oder künstliche Alterung entstandene Oberfläche (Struktur und Farbe).

Bronze und Patina · Metallurgie und Patina · Mehr sehen »

Phosphor

Phosphor (von, vom Leuchten des weißen Phosphors bei der Reaktion mit Sauerstoff) ist ein chemisches Element mit dem Symbol P und der Ordnungszahl 15.

Bronze und Phosphor · Metallurgie und Phosphor · Mehr sehen »

Propeller

Ein Propeller (von ‚vorwärts treiben‘) ist ein Maschinenelement einer Antriebsmaschine mit Flügeln, die meist um eine Welle radial (sternförmig) herum angeordnet sind.

Bronze und Propeller · Metallurgie und Propeller · Mehr sehen »

Reduktion (Chemie)

Eine Reduktion ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom als solches oder als Bestandteil eines Moleküls ein oder mehrere Elektronen aufnimmt und dadurch seinen Oxidationszustand verringert.

Bronze und Reduktion (Chemie) · Metallurgie und Reduktion (Chemie) · Mehr sehen »

Rotguss

Als Rotguss (auch Rotmessing, Mehrstoff- oder Maschinenbronze) wird eine Reihe von metallischen Werkstoffen bezeichnet.

Bronze und Rotguss · Metallurgie und Rotguss · Mehr sehen »

Schlacke (Metallurgie)

Ein Stück Schlacke aus einem Rennofen Flüssige Schlacke wird abgekippt Schlacke bezeichnet in der Metallurgie die glasig oder kristallin erstarrten nichtmetallischen Begleitphasen.

Bronze und Schlacke (Metallurgie) · Metallurgie und Schlacke (Metallurgie) · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Bronze und Schwefel · Metallurgie und Schwefel · Mehr sehen »

Schweißen

Verbinden zweier Rohre durch Autogenschweißen mit Zusatzdraht, 1942 Elektroschweißen (präzise: Lichtbogenhandschweißen) zur Herstellung einer Stahlstruktur Das Schweißen ist eine Gruppe von Fügeverfahren zum dauerhaften Fügen (Verbinden) von zwei oder mehr Werkstücken.

Bronze und Schweißen · Metallurgie und Schweißen · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Bronze und Silber · Metallurgie und Silber · Mehr sehen »

Silicium

Silicium, oder auch Silizium, ist ein chemisches Element mit dem Symbol Si und der Ordnungszahl 14.

Bronze und Silicium · Metallurgie und Silicium · Mehr sehen »

Stannit

Stannit, auch bergmännisch als Zinnkies oder Zinn-Kupferglanz bzw.

Bronze und Stannit · Metallurgie und Stannit · Mehr sehen »

Stranggießen

Stranggussanteil der Stahlproduktion ist inzwischen auf über 90 % angestiegen. Stranggießen ist ein kontinuierliches Gießverfahren zum Herstellen von Halbzeug aus Eisen- und Nichteisenlegierungen.

Bronze und Stranggießen · Metallurgie und Stranggießen · Mehr sehen »

Waffe

Stich-, Hieb- und Schusswaffen Die Zwille wurde als Spielgerät erdacht und später als Waffe benutzt; in den 1970er Jahren wurde sie in Deutschland als solche eingestuft. Waffe ist ein Oberbegriff zur Waffen-Typologie und für Legaldefinitionen.

Bronze und Waffe · Metallurgie und Waffe · Mehr sehen »

Zähigkeit

Zähigkeit oder Tenazität beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffs gegen Bruch oder Rissausbreitung.

Bronze und Zähigkeit · Metallurgie und Zähigkeit · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Bronze und Zink · Metallurgie und Zink · Mehr sehen »

Zinn

Zinn ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sn und der Ordnungszahl 50.

Bronze und Zinn · Metallurgie und Zinn · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bronze und Metallurgie

Bronze verfügt über 134 Beziehungen, während Metallurgie hat 805. Als sie gemeinsam 52 haben, ist der Jaccard Index 5.54% = 52 / (134 + 805).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bronze und Metallurgie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »