Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bremen-Verden

Index Bremen-Verden

Die administrativ vereinigten Herzogtümer Bremen und Verden bildeten ein Reichsterritorium im Elbe-Weser-Dreieck im Bereich der heutigen Landkreise Cuxhaven, Stade, Rotenburg (Wümme), Harburg, Osterholz, eines kleinen Teils des heutigen Landkreises Heidekreis und Verden sowie im Bereich der heutigen Stadt Bremerhaven und einiger Gebiete, die heute zum Stadtgebiet Bremens und Hamburgs gehören.

80 Beziehungen: Bodo Friedrich von Bodenhausen, Brandenburg-Preußen, Bremen, Bremen-Verdener Feldzug, Bremerhaven, Christian Ludwig von Hake, Christina (Schweden), Cord Plato von Schloen, gen. Gehle, Dänemark, Deutsche Kanzlei (London), Deutsche Sprache, Elbe-Weser-Dreieck, Engelbert Johann von Marschalck, Erik Dahlberg, Erzstift und Herzogtum Bremen, Evangelisch-lutherische Kirchen, Frieden von Saint-Germain (1679), Generaldiözese Bremen-Verden, Georg I. (Großbritannien), Georg II. (Großbritannien), Georg III. (Vereinigtes Königreich), Georg IV. (Vereinigtes Königreich), Gotthelf Dietrich von Ende, Greve (Amt), Gustaf Evertsson Horn, Hakea, Hamburg, Hans Christoph von Königsmarck (Feldmarschall), Hans-Joachim Hacker (Historiker), Haus Hannover, Haus Wasa, Heidekreis, Henrik Horn (Feldmarschall), Herzogtum, Hochstift und Herzogtum Verden, Horst Wernicke, Jürgen Bohmbach, Jürgen Mellin, Johann Friedrich von Staffhorst, Johann Hinrich Pratje, Johann von Schlütter, Karl X. Gustav, Karl XI., Karl XII. (Schweden), Königreich Hannover, Königreich Westphalen, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, Land Hadeln, Land Hannover, Landdrostei Stade, ..., Landkreis Cuxhaven, Landkreis Harburg, Landkreis Osterholz, Landkreis Rotenburg (Wümme), Landkreis Stade, Landkreis Verden, Landschaft der Herzogtümer Bremen und Verden, Landschaftsverband Stade, Mauritz Vellingk, Männer vom Morgenstern, Niederdeutsche Sprache, Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis, Niedersachsen, Niedersächsischer Reichskreis, Nils Gyllenstierna, Nordischer Krieg (1674–1679), Oberappellationsgericht, Personalunion, Pfalz-Zweibrücken, Philipp Adolph von Münchhausen, Preußen, Realunion, Regierungsbezirk Stade, Säkularisation, Schweden, Stade, Territorialstaat, Ulrika Eleonore (Schweden), Westfälischer Friede, Wismarer Tribunal. Erweitern Sie Index (30 mehr) »

Bodo Friedrich von Bodenhausen

Bodo Friedrich von Bodenhausen (* 14. Juli 1705 in Niedertrebra; † 25. Dezember 1781 in Stade) war bremen-verdischer Minister.

Neu!!: Bremen-Verden und Bodo Friedrich von Bodenhausen · Mehr sehen »

Brandenburg-Preußen

Territorien Brandenburg-Preußens (rot) inner- und außerhalb des Heiligen Römischen Reiches, 1618 Der Name Brandenburg-Preußen bezeichnet die Herrschaftsgebiete der Kurfürsten von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern in der Zeit zwischen 1618, als Kurfürst Johann Sigismund begann, das Herzogtum Preußen in Personalunion zusätzlich zu regieren, und 1701, dem Jahr der Erhebung des Kurfürsten Friedrich III. zum König in Preußen.

Neu!!: Bremen-Verden und Brandenburg-Preußen · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Bremen-Verden und Bremen · Mehr sehen »

Bremen-Verdener Feldzug

Der Bremen-Verdener Feldzug war eine Auseinandersetzung im Rahmen des Nordischen Krieges.

Neu!!: Bremen-Verden und Bremen-Verdener Feldzug · Mehr sehen »

Bremerhaven

Stadtmitte zwischen Geeste und Weser Blick über Bremerhaven (2019) Bremerhaven ist eine kreisfreie Stadt am Westrand des Elbe-Weser-Dreiecks, das in die Nordsee übergeht.

Neu!!: Bremen-Verden und Bremerhaven · Mehr sehen »

Christian Ludwig von Hake

Christian Ludwig von HakeFriedrich August Gustav Adolf von Hake: Christian Ludwig III., in ders.: Geschichte der Freiherrlichen Familie von Hake in Niedersachsen,:,, S. 264ff.; der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (auch: Christian Ludewig von Hake und Christian Ludwig Hacke sowie Christian Ludewig von Hacke;Karl Gottlob Feuereisen: Widmung Seiner Hochwohlgebornen dem Herrn Herrn Christian Ludewig Freyherrn von Hacke, in ders.: Praktische Abhandlungen über einige wichtige Gegenstände in der feinen Gärtnerey..., Hannover, in der Helwingischen Hof-Buchhandlung, 1780; der BSB * 5. Dezember 1745 in Hannover; † 18. Oktober 1818 in Stade) war ein deutscher Verwaltungsjurist und hannoverscher Staatsminister.

Neu!!: Bremen-Verden und Christian Ludwig von Hake · Mehr sehen »

Christina (Schweden)

150px David Beck, etwa 1650 Christina von Schweden (eigentlich Kristina, nach ihrem Übertritt zum Katholizismus Maria Alexandra, * in Stockholm; † 19. April 1689 in Rom), Tochter des schwedischen Königs Gustav II. Adolf (1594–1632) und dessen Gemahlin Maria Eleonora von Brandenburg (1599–1655), war von 1632 bis 1654 Königin von Schweden.

Neu!!: Bremen-Verden und Christina (Schweden) · Mehr sehen »

Cord Plato von Schloen, gen. Gehle

Freiherr Cord Plato von Schloen, genannt Gehle (auch von Chalon, genannt Gehle; * Dezember 1661; † 26. Mai 1723 in Annaberg) war ein hannoverscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Bremen-Verden und Cord Plato von Schloen, gen. Gehle · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Bremen-Verden und Dänemark · Mehr sehen »

Deutsche Kanzlei (London)

St James’s Palace in London 1753, Sitz der Deutschen Kanzlei. Die Deutsche Kanzlei (auch Hanoverian Chancery genannt) war von 1714 bis 1837 eine Regierungsbehörde in London, die während der Personalunion zwischen dem Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (ab 1814 Königreich Hannover) und dem Königreich Großbritannien (ab 1801 Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland) bestand.

Neu!!: Bremen-Verden und Deutsche Kanzlei (London) · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Bremen-Verden und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Elbe-Weser-Dreieck

Helgoländer Bucht und nördliches Elbe-Weser-Dreieck (1910) Das Elbe-Weser-Dreieck ist das Gebiet zwischen Unterweser und Außenweser einerseits und der Elbmündung und der Unterelbe andererseits.

Neu!!: Bremen-Verden und Elbe-Weser-Dreieck · Mehr sehen »

Engelbert Johann von Marschalck

Engelbert Johann Marschalck von Bachtenbrock (* 6. Mai 1766 in Ritterhude; † 25. August 1845 in Laumühlen) war Landdrost der Landdrostei Stade und Gutsherr zu Ritterhude.

Neu!!: Bremen-Verden und Engelbert Johann von Marschalck · Mehr sehen »

Erik Dahlberg

Erik Dahlberg Walfisch Erik Jonsson Graf von Dahlberg (* 10. Oktober 1625 in Stockholm; † 16. Januar 1703 ebenda) war ein schwedischer Feldmarschall, Architekt und Festungsbaumeister.

Neu!!: Bremen-Verden und Erik Dahlberg · Mehr sehen »

Erzstift und Herzogtum Bremen

Das Erzstift Bremen, seit dem Westfälischen Frieden von 1648 Herzogtum Bremen, war ein Staatsgebilde im heutigen nördlichen Niedersachsen und Bremen.

Neu!!: Bremen-Verden und Erzstift und Herzogtum Bremen · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Bremen-Verden und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Frieden von Saint-Germain (1679)

Der Frieden von Saint-Germain beendete den Schwedisch-Brandenburgischen Krieg.

Neu!!: Bremen-Verden und Frieden von Saint-Germain (1679) · Mehr sehen »

Generaldiözese Bremen-Verden

Consistorium Stade – Siegelmarke Die Generaldiözese Bremen-Verden war ein kirchlicher Leitungs- und Aufsichtsbezirk im Bereich der heutigen Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

Neu!!: Bremen-Verden und Generaldiözese Bremen-Verden · Mehr sehen »

Georg I. (Großbritannien)

rahmenlos Georg I. (englisch George I) – geboren als Herzog Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg – (* im Leineschloss, Hannover, Fürstentum Calenberg; † im Schloss Osnabrück, Hochstift Osnabrück)Sofern nicht ausdrücklich benannt, betreffen die Datumsangaben dieses Artikels den in Großbritannien noch bis 1752 geltenden Julianischen Kalender; in Kurhannover wurde dagegen bereits 1700 der Gregorianische Kalender eingeführt.

Neu!!: Bremen-Verden und Georg I. (Großbritannien) · Mehr sehen »

Georg II. (Großbritannien)

Georg II. im Krönungsornat Georg II.

Neu!!: Bremen-Verden und Georg II. (Großbritannien) · Mehr sehen »

Georg III. (Vereinigtes Königreich)

Allan Ramsay (1762) Unterschrift von Georg III. Georg III.

Neu!!: Bremen-Verden und Georg III. (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Georg IV. (Vereinigtes Königreich)

Georg IV. als Regent (1816) Unterschrift Georgs IV. Königliches Wappen Georgs IV. Georg August Friedrich (* 12. August 1762 im St James’s Palace; † 26. Juni 1830 im Windsor Castle) aus dem Haus Hannover war von 1820 bis zu seinem Tod als Georg IV. König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland und König von Hannover.

Neu!!: Bremen-Verden und Georg IV. (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Gotthelf Dietrich von Ende

Gotthelf Dietrich von Ende, auch Gotthilf Dittrich von Ende (* 4. Juni 1726; † 13. Oktober 1798 in Stade) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Minister.

Neu!!: Bremen-Verden und Gotthelf Dietrich von Ende · Mehr sehen »

Greve (Amt)

Greve (oder auch Grebe, Grefe, Gräffe oder auch Heimbürger) war in manchen Gegenden Deutschlands die Amtsbezeichnung eines Dorfvorstands, Schultheißen oder Dorfrichters.

Neu!!: Bremen-Verden und Greve (Amt) · Mehr sehen »

Gustaf Evertsson Horn

Gustav Horn, Porträt von David Klöcker Ehrenstrahl (1650er) Gustaf Evertsson Horn, seit 1651 Freiherr Horn af Marienborg, (* 28. Mai 1614 in Lemo; † 27. Februar 1666 in Stade) war ein schwedischer Feldmarschall.

Neu!!: Bremen-Verden und Gustaf Evertsson Horn · Mehr sehen »

Hakea

Hakea ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Silberbaumgewächse (Proteaceae).

Neu!!: Bremen-Verden und Hakea · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bremen-Verden und Hamburg · Mehr sehen »

Hans Christoph von Königsmarck (Feldmarschall)

Matthäus Merian dem Jüngeren Hans Christoph Graf von Königsmarck (auch Hans Christoff, Hans Christopher oder Hans Christoffer von Königsmark; * 12. Dezember 1605 in Kötzlin in der Prignitz, Mark Brandenburg; † 8. März 1663 in Stockholm) war ein deutscher Heerführer in schwedischen Diensten.

Neu!!: Bremen-Verden und Hans Christoph von Königsmarck (Feldmarschall) · Mehr sehen »

Hans-Joachim Hacker (Historiker)

Hans-Joachim Hacker (* 1948) ist ein deutscher Historiker, Archivar und ehemaliger Direktor des Stadtarchivs Stralsund.

Neu!!: Bremen-Verden und Hans-Joachim Hacker (Historiker) · Mehr sehen »

Haus Hannover

Wappen des Hauses Hannover Das Haus Hannover oder englisch „House of Hanover“ bzw.

Neu!!: Bremen-Verden und Haus Hannover · Mehr sehen »

Haus Wasa

Wappen der Familie Wasa Königliches Wappen des Geschlechts der Wasa Gustav I. Wasa (Gemälde von Jakob Bink 1542) Das Haus Wasa war ein schwedisches Königshaus von 1521 bis 1654 und ein polnisches Königshaus von 1587 bis 1668.

Neu!!: Bremen-Verden und Haus Wasa · Mehr sehen »

Heidekreis

Der Heidekreis ist ein Landkreis im Land Niedersachsen.

Neu!!: Bremen-Verden und Heidekreis · Mehr sehen »

Henrik Horn (Feldmarschall)

Henrik Henriksson Horn af Marienborg (dt: Heinrich Horn von Marienburg) (* 22. Mai 1618 in Stockholm; † 22. Februar 1693 in Stade) war ein schwedischer Feldmarschall, Admiral und Generalgouverneur der Herzogtümer Bremen und Verden.

Neu!!: Bremen-Verden und Henrik Horn (Feldmarschall) · Mehr sehen »

Herzogtum

Herzogtum, lat.

Neu!!: Bremen-Verden und Herzogtum · Mehr sehen »

Hochstift und Herzogtum Verden

Das historische Staatswesen Verden lag nördlich der Mitte des heutigen Niedersachsens und war zunächst der Territorialbesitz des Bistums Verden.

Neu!!: Bremen-Verden und Hochstift und Herzogtum Verden · Mehr sehen »

Horst Wernicke

Horst Wernicke (* 31. August 1951 in Greifswald) ist ein deutscher Historiker und ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte und Hansegeschichte an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.

Neu!!: Bremen-Verden und Horst Wernicke · Mehr sehen »

Jürgen Bohmbach

Jürgen Bohmbach (* 1. April 1944 in Prerow) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Bremen-Verden und Jürgen Bohmbach · Mehr sehen »

Jürgen Mellin

Jürgen Graf von Mellin (* 2. November 1633 in Urpala, Finnland; † 13. Januar 1713 in Stettin; auch Jürgen Freiherr von Mellin) war schwedischer Feldmarschall und Generalgouverneur von Bremen, Verden und Schwedisch-Pommern.

Neu!!: Bremen-Verden und Jürgen Mellin · Mehr sehen »

Johann Friedrich von Staffhorst

Wappen derer von Staffhorst Johann Friedrich von Staffhorst (* 1653 in Hoya; † 6. April 1730 in Stade) war ein württembergischer und kurhannoverscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Bremen-Verden und Johann Friedrich von Staffhorst · Mehr sehen »

Johann Hinrich Pratje

Johann Hinrich Pratje Johann Hinrich Pratje (* 17. September 1710 in Horneburg; † 1. Februar 1791 in Stade) war Generalsuperintendent der Herzogtümer Bremen und Verden und Historiker.

Neu!!: Bremen-Verden und Johann Hinrich Pratje · Mehr sehen »

Johann von Schlütter

Johann Julius Konrad von Schlütter (* 24. Juli 1749 in Stade; † 11. April 1827 ebenda) war ein deutscher Jurist und Justizbeamter des Königreichs Hannover, zuletzt Kanzleidirektor in Stade.

Neu!!: Bremen-Verden und Johann von Schlütter · Mehr sehen »

Karl X. Gustav

rahmenlos Karl Gustav von Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern und zu Jülich, Kleve und Berg, Graf zu Veldenz, Sponheim, Mark und Ravensberg sowie Herr zu Ravenstein – als Pfalzgraf auch kurz Karl Gustav – (* 8. November 1622 in Nyköping; † 13. Februar 1660 in Göteborg) entstammte der protestantischen Wittelsbacher Linie Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg und war nach der Abdankung seiner Cousine Christina von 1654 bis 1660 als Karl X. Gustav König von Schweden sowie Herzog von Bremen-Verden.

Neu!!: Bremen-Verden und Karl X. Gustav · Mehr sehen »

Karl XI.

100px Karl XI. von Schweden (Gemälde von David Klöcker Ehrenstrahl, 1676) Karl XI stuga mit der Karl XI.-Eiche Karl XI. (* in Stockholm; † ebenda) aus dem Adelsgeschlecht der Wittelsbacher war von 1660 bis 1697 König von Schweden, in Personalunion von 1681 bis 1697 als Karl I. auch Herzog von Pfalz-Zweibrücken und als Karl XI.

Neu!!: Bremen-Verden und Karl XI. · Mehr sehen »

Karl XII. (Schweden)

Karls Unterschrift Karl XII., latinisiert Carolus Rex, (* in Stockholm; † bei Fredrikshald) war von 1697 bis 1718 König von Schweden und Herzog von Bremen und Verden.

Neu!!: Bremen-Verden und Karl XII. (Schweden) · Mehr sehen »

Königreich Hannover

Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Bremen-Verden und Königreich Hannover · Mehr sehen »

Königreich Westphalen

Das Königreich Westphalen war ein Satellitenstaat des Ersten Französischen Kaiserreichs.

Neu!!: Bremen-Verden und Königreich Westphalen · Mehr sehen »

Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg

Das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (auch Chur-Braunschweig-Lüneburg), inoffiziell auch Kurfürstentum Hannover (auch Chur-Hannover oder Kurhannover) genannt, war ab 1692 das neunte Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Bremen-Verden und Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Land Hadeln

Lage des Landes Hadeln im Heiligen Römischen Reich (1560)mini Das Land Hadeln ist eine historische Landschaft – sowie ein ehemaliger bis 1932 bestehender Kreis, fortgeführt durch den nicht deckungsgleichen bis 1977 bestehenden Landkreis mit Sitz in Otterndorf – an der unteren niedersächsischen Elbe, im Dreieck zwischen den Mündungen der Elbe und der Weser.

Neu!!: Bremen-Verden und Land Hadeln · Mehr sehen »

Land Hannover

Das Land Hannover war ein Land im Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Bremen-Verden und Land Hannover · Mehr sehen »

Landdrostei Stade

Siegelmarke „Koeniglich Preussische Landrostei Stade“ Die Landdrostei Stade war im 19.

Neu!!: Bremen-Verden und Landdrostei Stade · Mehr sehen »

Landkreis Cuxhaven

Der Landkreis Cuxhaven ist, gemessen an seiner Fläche, einer der größten Landkreise Niedersachsens und einer der größeren in Deutschland.

Neu!!: Bremen-Verden und Landkreis Cuxhaven · Mehr sehen »

Landkreis Harburg

Freilichtmuseum am Kiekeberg St. Sixtus und Sinnitius in Ramelsloh Schloss Winsen Veranstaltungszentrum Empore in Buchholz i.d.N. Heidelandschaft bei Undeloh Der Landkreis Harburg ist ein Landkreis in der Metropolregion Hamburg im Norden des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Bremen-Verden und Landkreis Harburg · Mehr sehen »

Landkreis Osterholz

Der Landkreis Osterholz liegt im nördlichen Niedersachsen in der Metropolregion Nordwest.

Neu!!: Bremen-Verden und Landkreis Osterholz · Mehr sehen »

Landkreis Rotenburg (Wümme)

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) ist ein ländlicher Landkreis in Niedersachsen am Südwestrand der Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Bremen-Verden und Landkreis Rotenburg (Wümme) · Mehr sehen »

Landkreis Stade

Der Landkreis Stade ist ein Landkreis im Norden Niedersachsens.

Neu!!: Bremen-Verden und Landkreis Stade · Mehr sehen »

Landkreis Verden

Der Landkreis Verden ist ein Landkreis in der Mitte von Niedersachsen im südöstlichen Bremer Umland.

Neu!!: Bremen-Verden und Landkreis Verden · Mehr sehen »

Landschaft der Herzogtümer Bremen und Verden

Wappen der Landschaft Bereich der Landschaft Zuständigkeitsbereich des Landschaftsverbandes Stade Die Landschaft der Herzogtümer Bremen und Verden ist eine Institution im Elbe-Weser-Dreieck in Niedersachsen.

Neu!!: Bremen-Verden und Landschaft der Herzogtümer Bremen und Verden · Mehr sehen »

Landschaftsverband Stade

Zuständigkeitsbereich des Landschaftsverbandes Der Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, kurz Landschaftsverband Stade, ist ein eingetragener Verein in Stade.

Neu!!: Bremen-Verden und Landschaftsverband Stade · Mehr sehen »

Mauritz Vellingk

Graf Mauritz Vellingk, auch Welligk oder Velligh (* 31. Oktober 1651 in Jamburg in Ingermanland (heutiges Russland);Nordisk familjebok † 10. Juli 1727 in Mjölby, Östergötlands län), war ein schwedischer Diplomat, Geheimrat, General und Generalgouverneur von Bremen-Verden.

Neu!!: Bremen-Verden und Mauritz Vellingk · Mehr sehen »

Männer vom Morgenstern

Der Heimatbund der Männer vom Morgenstern (MvM) mit Sitz in Bremerhaven gehört mit seinen mehr als 1300 (auch weiblichen) Mitgliedern zu den wichtigsten heimatkundlichen Vereinigungen in Bremen und Niedersachsen.

Neu!!: Bremen-Verden und Männer vom Morgenstern · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Neu!!: Bremen-Verden und Niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis

Reichskreise zu Beginn des 16. Jahrhunderts (Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis in Hellbraun) Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis in der Mitte des 16. Jahrhunderts Der Niederrheinisch-Westfälische Reichskreis (im 16. Jahrhundert noch Niederländisch-Westfälischer Reichskreis, später oft auch nur Westfälischer Reichskreis genannt) war einer der zehn Reichskreise, in die unter Kaiser Maximilian I. 1500 bzw.

Neu!!: Bremen-Verden und Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bremen-Verden und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niedersächsischer Reichskreis

Reichskreise zu Beginn des 16. Jahrhunderts. In Rot der ''Niedersächsische Reichskreis''. Westfälischen Frieden, 1648 oder früher von Joan Blaeu Der Niedersächsische Reichskreis war einer der zehn Reichskreise, in die das Heilige Römische Reich unter Kaiser Maximilian I. zu Beginn des 16.

Neu!!: Bremen-Verden und Niedersächsischer Reichskreis · Mehr sehen »

Nils Gyllenstierna

Nils Gyllenstierna (Porträt von David von Krafft) Wappen der Grafen ''Gyllenstierna af Fogelvik'' Nils Gyllenstierna (deutsch: Nikolaus Gyldenstern), ab 1706 Graf Gyllenstierna af Fogelvik (* 13. Oktober 1648 in Wismar; † 30. März 1720 in Stockholm) war ein schwedischer Feldmarschall und von 1698 bis 1710 Generalgouverneur der Herzogtümer Bremen und Verden.

Neu!!: Bremen-Verden und Nils Gyllenstierna · Mehr sehen »

Nordischer Krieg (1674–1679)

Der Nordische Krieg von 1674 bis 1679, auch Schwedisch-Brandenburgischer Krieg oder Schonischer Krieg genannt, war ein selbständiger Teilkonflikt zwischen Brandenburg-Preußen und Dänemark einerseits und dem Königreich Schweden andererseits im parallel verlaufenden Holländischen Krieg.

Neu!!: Bremen-Verden und Nordischer Krieg (1674–1679) · Mehr sehen »

Oberappellationsgericht

Ehemaliges Gebäude des Oberappellationsgerichts für die mecklenburgischen Großherzogtümer in Rostock Das Oberappellationsgericht (abgekürzt OAG) war, gemäß der Deutschen Bundesakte von 1815 des Deutschen Bunds, höchstes Rechtsprechungsorgan und letzte Berufungsinstanz eines Mitgliedstaates bzw.

Neu!!: Bremen-Verden und Oberappellationsgericht · Mehr sehen »

Personalunion

Unter Personalunion versteht man die Ausübung verschiedener nicht miteinander verbundener Ämter oder Funktionen durch dieselbe Person, nicht jedoch das von dieser Person etwaig beherrschte Gesamtgebiet.

Neu!!: Bremen-Verden und Personalunion · Mehr sehen »

Pfalz-Zweibrücken

Das Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, auch Fürstentum Pfalz-Zweibrücken und Pfalzgrafschaft Zweibrücken genannt, war ein reichsunmittelbares Fürstentum des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Bremen-Verden und Pfalz-Zweibrücken · Mehr sehen »

Philipp Adolph von Münchhausen

Philipp Adolph von Münchhausen (* 7. Juli 1694; † 11. Dezember 1762) war ein deutscher Verwaltungsjurist und zuletzt hannoverscher Staatsminister und Chef der Deutschen Kanzlei in London.

Neu!!: Bremen-Verden und Philipp Adolph von Münchhausen · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Bremen-Verden und Preußen · Mehr sehen »

Realunion

Realunion ist die völkerrechtliche Verbindung selbständiger Staaten durch ein gemeinsames Staatsoberhaupt (wie bei der Personalunion, in der Staatspraxis stets ein Monarch), darüber hinaus aber auch durch weitere gemeinsame Institutionen, also Staatsorgane oder Verwaltungseinrichtungen.

Neu!!: Bremen-Verden und Realunion · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Stade

Regierungsbezirk Stade (braun) in Niedersachsen 1978 mit fünf angehörigen Landkreisen Der Regierungsbezirk Stade war bis 1978 einer von acht niedersächsischen Regierungs- und Verwaltungsbezirken.

Neu!!: Bremen-Verden und Regierungsbezirk Stade · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Bremen-Verden und Säkularisation · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Bremen-Verden und Schweden · Mehr sehen »

Stade

Die Hansestadt Stade ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Bremen-Verden und Stade · Mehr sehen »

Territorialstaat

Unter einem Territorialstaat versteht man seit dem hohen Mittelalter einen Staat, in dem sich der Herrschaftsanspruch des Regierenden, dem Territorialfürsten, über ein gewisses Territorium und dessen Bevölkerung erstreckt.

Neu!!: Bremen-Verden und Territorialstaat · Mehr sehen »

Ulrika Eleonore (Schweden)

Ulrika Eleonore von Schweden, Martin van Meytens zugeschrieben, 1730 Ulrika Eleonore (* in Stockholm; † ebenda) war von 1718 bis 1720 regierende Königin von Schweden und von 1718 bis 1719 Herzogin von Bremen-Verden.

Neu!!: Bremen-Verden und Ulrika Eleonore (Schweden) · Mehr sehen »

Westfälischer Friede

''Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens'', allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649. Der Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24.

Neu!!: Bremen-Verden und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Wismarer Tribunal

Der ''Fürstenhof'' in Wismar, Gerichtssitz von 1653 bis 1802 Das ''Meyerfeldtsche Palais'' in Stralsund, Gerichtssitz von 1802 bis 1803 Königliches Hohes Tribunal in Wismar war der Name eines 1653 gegründeten Gerichts für die schwedischen Reichslehen im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Bremen-Verden und Wismarer Tribunal · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Herzog von Bremen, Herzogtum Bremen, Herzogtum Bremen und Verden, Herzogtum Bremen-Verden.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »