Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Breitenberg (Haardt)

Index Breitenberg (Haardt)

Der Breitenberg bei Sankt Martin im rheinland-pfälzischen Landkreis Südliche Weinstraße ist ein hoher Vorgipfel der Kalmit im zum Pfälzerwald gehörenden Gebirgszug Haardt.

25 Beziehungen: Alsterweiler, Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord, Deutschland, Emil Meynen, Gliederung des Pfälzerwaldes, Haardt (Pfälzerwald), Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands, Hüttenberg (Haardt), Hüttenhohl, Josef Schmithüsen, Kalmit, Kalmithöhenstraße, Kanzel (Haardt), Landesstraße, Landkreis Südliche Weinstraße, Luftlinie, Maikammer, Mittlerer Pfälzerwald, Naturpark Pfälzerwald, Oberrheinische Tiefebene, Pfälzerwald, Rheinland-Pfalz, Sankt Martin (Pfalz), Taubenkopf (Haardt), Wetterkreuzberg.

Alsterweiler

Alsterweiler ist ein Ortsteil der im rheinland-pfälzischen Landkreis Südliche Weinstraße liegenden Ortsgemeinde Maikammer.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Alsterweiler · Mehr sehen »

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord

Das deutsch-französische Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord (deutsch eigentlich Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen) wurde 1998 als erstes grenzüberschreitendes Biosphärenreservat der UNESCO in Europa ausgewiesen.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Deutschland · Mehr sehen »

Emil Meynen

Emil Meynen (* 22. Oktober 1902 in Köln; † 23. August 1994 in Bad Godesberg) war ein deutscher Geograph und einer der führenden Raumplaner der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Emil Meynen · Mehr sehen »

Gliederung des Pfälzerwaldes

Der Pfälzerwald stellt innerhalb des Pfälzisch-Saarländischen Schichtstufenlandes (Großregion 2. Ordnung) eine naturräumliche Großregion 3.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Gliederung des Pfälzerwaldes · Mehr sehen »

Haardt (Pfälzerwald)

Die Haardt ist ein etwa 30 km langer, 2 bis 5 km breiter und bis hoher Mittelgebirgs­zug am Ostrand des Pfälzerwalds (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Haardt (Pfälzerwald) · Mehr sehen »

Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands

Das Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands ist ein im bundesdeutschen Auftrag erstelltes mehrteiliges Buchprojekt der ehemaligen Bundesanstalt für Landeskunde, das sich der deutschlandweiten Einteilung in Naturräume widmete und an dem rund 400 Verfasser, zum großen Teil Geographen, beteiligt waren.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands · Mehr sehen »

Hüttenberg (Haardt)

Der Hüttenberg bei Maikammer im rheinland-pfälzischen Landkreis Südliche Weinstraße ist ein hoher Vorgipfel der Kalmit in der Haardt, die den Ostrand des Pfälzerwalds bildet.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Hüttenberg (Haardt) · Mehr sehen »

Hüttenhohl

Ritterstein 239:''Huettenhohl – Ruine Alte Huette'' Hüttenhohl heißt ein Gebirgspass in der Haardt in Rheinland-Pfalz auf der Grenze der Gemarkungen der Ortschaften Maikammer und Diedesfeld.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Hüttenhohl · Mehr sehen »

Josef Schmithüsen

Gerhard Franz Josef Schmithüsen (* 30. Januar 1909 in Aachen; † 2. September 1984 in Saarbrücken) war ein deutscher Geograph.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Josef Schmithüsen · Mehr sehen »

Kalmit

Die Kalmit, seltener auch Große Kalmit genannt, bei Maikammer im rheinland-pfälzischen Landkreis Südliche Weinstraße ist mit einer Höhe von der höchste Berg des Pfälzerwalds und nach dem Donnersberg der zweithöchste Gipfel der Region Pfalz.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Kalmit · Mehr sehen »

Kalmithöhenstraße

Die Kalmithöhenstraße in der Haardt, dem Ostrand des Pfälzerwaldes in Rheinland-Pfalz, ist eine Gebirgsstraße in der Gemarkung der Ortsgemeinde Maikammer.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Kalmithöhenstraße · Mehr sehen »

Kanzel (Haardt)

Die Kanzel bei Sankt Martin im rheinland-pfälzischen Landkreis Südliche Weinstraße ist ein hoher Vorgipfel der Kalmit im zum Pfälzerwald gehörenden Gebirgszug Haardt.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Kanzel (Haardt) · Mehr sehen »

Landesstraße

Landesstraßen, in Bayern und Sachsen Staatsstraßen genannt, sind eine Straßenkategorie in Deutschland, Österreich und Italien (Südtirol), deren Baulast im Regelfall das jeweilige deutsche oder österreichische Land beziehungsweise die jeweilige italienische Provinz zu tragen hat.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Landesstraße · Mehr sehen »

Landkreis Südliche Weinstraße

Der Landkreis Südliche Weinstraße ist eine Gebietskörperschaft im Süden von Rheinland-Pfalz in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Landkreis Südliche Weinstraße · Mehr sehen »

Luftlinie

Münster in Straßburg (Frankreich) Der kürzeste Weg auf der Erdoberfläche zwischen Punkt A und B ist eine Orthodrome. Früh morgens bei klarer Sicht aufgenommen, der Hohe Schneeberg in der Böhmischen Schweiz. Vom Kamerastandort aus in Dresden sind es Luftlinie ca. 53 km. Gut erkennbar auch der 33 m hohe Schneebergturm. Im Vordergrund sieht man den Schuttberg Leuben (links) und die Antenne auf dem Cottaer Spitzberg (rechts). Video: Die Erdkrümmung veranschaulicht am Beispiel der Luftlinie zwischen Konstanz und Bregenz über den Bodensee hinweg Als Luftlinie bezeichnet man die kürzeste Entfernung zweier Punkte in der Landschaft über den direkten Luftweg, wenn die beiden Punkte in Sichtverbindung liegen.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Luftlinie · Mehr sehen »

Maikammer

Maikammer mit Hambacher Schloss 2013 Sommerberg Maikammer ist eine Ortsgemeinde und ein Wein- und Erholungsort im Südwesten Deutschlands in der Pfalz südlich von Neustadt an der Weinstraße.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Maikammer · Mehr sehen »

Mittlerer Pfälzerwald

Der Mittlere Pfälzerwald bildet den Mittelteil des Pfälzerwaldes.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Mittlerer Pfälzerwald · Mehr sehen »

Naturpark Pfälzerwald

Der Naturpark Pfälzerwald war ein deutscher Naturpark und liegt mit seiner Fläche von 179.800 Hektar im Süden von Rheinland-Pfalz, wo er an Frankreich grenzt.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Naturpark Pfälzerwald · Mehr sehen »

Oberrheinische Tiefebene

Rheinischen Schiefergebirges. Die Oberrheinische Tiefebene, vor allem naturräumlich auch Oberrheinisches Tiefland oder seltener Oberrhein-Untermain-Senke genannt, ist ein etwa 300 km langes und bis zu 40 km breites Tiefland am oberen Mittellauf des Rheins (dem Oberrhein), das sich zwischen den Städten Basel (Schweiz) im Süden und Frankfurt am Main (Deutschland) im Norden erstreckt.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Oberrheinische Tiefebene · Mehr sehen »

Pfälzerwald

Die Mittelgebirgslandschaft Pfälzerwald (so die amtliche Schreibweise, häufig auch Pfälzer Wald, in naturräumlichen Gliederungen auch Haardtgebirge) im Land Rheinland-Pfalz ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Pfälzerwald · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Sankt Martin (Pfalz)

Ortsbild von Sankt Martin Sankt Martin ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Sankt Martin (Pfalz) · Mehr sehen »

Taubenkopf (Haardt)

Der Taubenkopf bei Diedesfeld im Gebiet der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz ist ein hoher Vorgipfel der Kalmit im zum Pfälzerwald gehörenden Gebirgszug Haardt.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Taubenkopf (Haardt) · Mehr sehen »

Wetterkreuzberg

Der Wetterkreuzberg ist ein hoher Berg der Haardt am Ostrand des Pfälzerwaldes in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Breitenberg (Haardt) und Wetterkreuzberg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Breitenberg (Pfalz).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »