Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Borussia Mönchengladbach und Ulrik le Fevre

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Borussia Mönchengladbach und Ulrik le Fevre

Borussia Mönchengladbach vs. Ulrik le Fevre

Borussia Mönchengladbach (Vereinsname laut Satzung: Borussia Verein für Leibesübungen 1900 e. V.) ist ein in Mönchengladbach am Niederrhein beheimateter Sportverein. Ulrik le Fevre (* 25. Juni 1946 in Vejle) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Ähnlichkeiten zwischen Borussia Mönchengladbach und Ulrik le Fevre

Borussia Mönchengladbach und Ulrik le Fevre haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Allan Simonsen (Fußballspieler), Büchsenwurfspiel, Deutsche Fußballmeisterschaft, Europapokal der Landesmeister 1976/77, Fußball-Bundesliga, Fußball-Bundesliga 1969/70, Fußball-Bundesliga 1970/71, Hennes Weisweiler, Henning Jensen (Fußballspieler, 1949), Herbert Laumen, Herbert Wimmer, Horst Köppel, Jupp Heynckes, Klaus-Dieter Sieloff, Ludwig Müller (Fußballspieler), Rolf Rüssmann, Sportschau, Tor des Jahres, Wilfried Hannes.

Allan Simonsen (Fußballspieler)

Allan Simonsen (* 15. Dezember 1952 in Vejle, Dänemark) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler und -trainer.

Allan Simonsen (Fußballspieler) und Borussia Mönchengladbach · Allan Simonsen (Fußballspieler) und Ulrik le Fevre · Mehr sehen »

Büchsenwurfspiel

Als Büchsenwurfspiel (ital. „Partita della Lattina“) ging das am 20. Oktober 1971 im Europapokal der Landesmeister ausgetragene Achtelfinal-Hinspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und Inter Mailand in die Fußballgeschichte ein.

Büchsenwurfspiel und Borussia Mönchengladbach · Büchsenwurfspiel und Ulrik le Fevre · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft

Die Deutsche Fußballmeisterschaft der Männer wird seit 1903 unter dem Dachverband des DFB ausgespielt, seit der Saison 1963/64 in der Fußball-Bundesliga.

Borussia Mönchengladbach und Deutsche Fußballmeisterschaft · Deutsche Fußballmeisterschaft und Ulrik le Fevre · Mehr sehen »

Europapokal der Landesmeister 1976/77

Der Europapokal der Landesmeister 1976/77 war die 22. Auflage des Wettbewerbs und wurde zum ersten Mal vom FC Liverpool im Finale gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen.

Borussia Mönchengladbach und Europapokal der Landesmeister 1976/77 · Europapokal der Landesmeister 1976/77 und Ulrik le Fevre · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga

Die Meisterschale Die Fußball-Bundesliga (zur Abgrenzung von der 2. Fußball-Bundesliga bisweilen auch als 1. Fußball-Bundesliga bezeichnet) ist die höchste Spielklasse im Männerfußball in Deutschland.

Borussia Mönchengladbach und Fußball-Bundesliga · Fußball-Bundesliga und Ulrik le Fevre · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1969/70

Erster in der Saison 1969/70 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde Borussia Mönchengladbach.

Borussia Mönchengladbach und Fußball-Bundesliga 1969/70 · Fußball-Bundesliga 1969/70 und Ulrik le Fevre · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1970/71

Erster in der Saison 1970/71 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde Borussia Mönchengladbach.

Borussia Mönchengladbach und Fußball-Bundesliga 1970/71 · Fußball-Bundesliga 1970/71 und Ulrik le Fevre · Mehr sehen »

Hennes Weisweiler

Hans „Hennes“ Weisweiler (* 5. Dezember 1919 in Lechenich, heute zu Erftstadt gehörend; † 5. Juli 1983 in Aesch bei Birmensdorf, Schweiz) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Borussia Mönchengladbach und Hennes Weisweiler · Hennes Weisweiler und Ulrik le Fevre · Mehr sehen »

Henning Jensen (Fußballspieler, 1949)

Henning Jensen (* 17. August 1949 in Nørresundby; † 4. Dezember 2017) war ein dänischer Fußballspieler.

Borussia Mönchengladbach und Henning Jensen (Fußballspieler, 1949) · Henning Jensen (Fußballspieler, 1949) und Ulrik le Fevre · Mehr sehen »

Herbert Laumen

Herbert Laumen (* 11. August 1943 in München Gladbach) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Borussia Mönchengladbach und Herbert Laumen · Herbert Laumen und Ulrik le Fevre · Mehr sehen »

Herbert Wimmer

Herbert „Hacki“ Wimmer (* 9. November 1944 in Eupen, Belgien) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der als Aktiver von Borussia Mönchengladbach in den Jahren 1970, 1971 und 1975 bis 1977 die deutsche Meisterschaft gewonnen hat.

Borussia Mönchengladbach und Herbert Wimmer · Herbert Wimmer und Ulrik le Fevre · Mehr sehen »

Horst Köppel

Horst Köppel (* 17. Mai 1948 in Stuttgart) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Borussia Mönchengladbach und Horst Köppel · Horst Köppel und Ulrik le Fevre · Mehr sehen »

Jupp Heynckes

Josef „Jupp“ Heynckes (* 9. Mai 1945 in München Gladbach) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Borussia Mönchengladbach und Jupp Heynckes · Jupp Heynckes und Ulrik le Fevre · Mehr sehen »

Klaus-Dieter Sieloff

Klaus-Dieter Sieloff (* 27. Februar 1942 in Tilsit; † 13. Dezember 2011 in Stuttgart) war ein deutscher Fußballspieler, der von 1964 bis 1971 für die deutsche Fußballnationalmannschaft vierzehn Länderspiele absolvierte und dabei fünf Tore erzielte.

Borussia Mönchengladbach und Klaus-Dieter Sieloff · Klaus-Dieter Sieloff und Ulrik le Fevre · Mehr sehen »

Ludwig Müller (Fußballspieler)

Ludwig „Luggi“ Müller (* 25. August 1941 in Haßfurt; † 24. Juni 2021 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler.

Borussia Mönchengladbach und Ludwig Müller (Fußballspieler) · Ludwig Müller (Fußballspieler) und Ulrik le Fevre · Mehr sehen »

Rolf Rüssmann

Rolf Dieter Rüssmann (* 13. Oktober 1950 in Schwelm; † 2. Oktober 2009 in Gelsenkirchen) war ein deutscher Fußballspieler und -manager.

Borussia Mönchengladbach und Rolf Rüssmann · Rolf Rüssmann und Ulrik le Fevre · Mehr sehen »

Sportschau

Logo der Sportschau bis 31. Mai 2016 Die Sportschau ist eine regelmäßige Sportsendung der ARD, die vom WDR in Köln produziert und im Fernsehsender Das Erste seit 4.

Borussia Mönchengladbach und Sportschau · Sportschau und Ulrik le Fevre · Mehr sehen »

Tor des Jahres

Die Auszeichnung zum Tor des Jahres wurde neben dem Tor des Monats im Jahr 1971 von der ARD ins Leben gerufen.

Borussia Mönchengladbach und Tor des Jahres · Tor des Jahres und Ulrik le Fevre · Mehr sehen »

Wilfried Hannes

Wilfried Hannes (* 17. Mai 1957 in Echtz, Stadt Düren) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Borussia Mönchengladbach und Wilfried Hannes · Ulrik le Fevre und Wilfried Hannes · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Borussia Mönchengladbach und Ulrik le Fevre

Borussia Mönchengladbach verfügt über 624 Beziehungen, während Ulrik le Fevre hat 45. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 2.84% = 19 / (624 + 45).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Borussia Mönchengladbach und Ulrik le Fevre. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »