Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Bornholm

Index Bornholm

Bornholm – Reliefkarte Bornholm – Satellitenaufnahme der NASA Bornholm, Schrägluftbild Bornholm (dänische Aussprache) ist zusammen mit sechs unbewohnten kleinen Nebeninseln (insgesamt elf Hektar) die östlichste Insel und Gemeinde Dänemarks.

In Google Maps öffnen

Inhaltsverzeichnis

  1. 288 Beziehungen: Aaker Sogn, Aakirkeby, Aarsdale, Alfred-Wegener-Institut, Allinge-Gudhjem Kommune, Allinge-Sandvig, Allinge-Sandvig Sogn, Allmende, Almindingen, Altnordische Sprache, Arnager, Auerochse, Aura Dione, Åkirkeby Kommune, Öresundbrücke, Østerlars, Østerlarsker Sogn, Østermarie, Østermarie Sogn, Świnoujście, Balka (Dänemark), Barry Cunliffe, Bautastein, Bückling, Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht, Berg-Ahorn, Bergbau, Bergulme, Berlin, Berliner Mauer, Bobbesten, Bodilsker Sogn, Bornholm (Begriffsklärung), Bornholm Rundt (Radweg), Bornholmisch, Bornholms Amt, Bornholms Kunstmuseum, Bornholms Museum, Brogårdstein, Burgunden, Buskam, Chemische Waffe, Christiansø, Christiansø Sogn, Colin Renfrew, Coxsackie-Virus, Danmarks Meteorologiske Institut, Danmarks Statistik, Dänemark, Dänemark unter deutscher Besatzung, ... Erweitern Sie Index (238 mehr) »

  2. Kommune in der Region Hovedstaden

Aaker Sogn

Aaker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Aaker Sogn

Aakirkeby

Aakirkeby ist die einzige größere Stadt im Landesinneren der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Aakirkeby

Aarsdale

Aarsdale (auch Årsdale) ist ein an der Ostküste Bornholms zwischen Svaneke und Nexø gelegenes Fischerdorf mit Einwohnern (Stand). Der Name Aarsdale wurde erstmals im Jahr 1410 als Osdael erwähnt, was so viel wie Felsengrund oder Tal hieß.

Sehen Bornholm und Aarsdale

Alfred-Wegener-Institut

Altes Emblem Alfred-Wegener-Institut, Gebäude von Oswald Mathias Ungers (1985) Erweiterungsbau von Steidle & Partner (2004) in Bremerhaven Datum.

Sehen Bornholm und Alfred-Wegener-Institut

Allinge-Gudhjem Kommune

Allinge-Gudhjem Kommune war bis Dezember 2002 eine dänische Kommune im damaligen Bornholms Amt auf der Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Allinge-Gudhjem Kommune

Allinge-Sandvig

Allinge-Sandvig, Luftaufnahme Allinge-Sandvig ist ein Ort an der Nordspitze der dänischen Ostseeinsel Bornholm.

Sehen Bornholm und Allinge-Sandvig

Allinge-Sandvig Sogn

Allinge-Sandvig Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) an der Nordspitze der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Allinge-Sandvig Sogn

Allmende

Die Allmende (auch die Gemeindeflur oder das Gemeindegut; in der Schweiz die Allmend, Allmeind oder Allmein) ist ein Teil des Gemeindevermögens (Landfläche, Gewässer, Wald), das als gemeinschaftliches Eigentum von der gesamten Bevölkerung benutzt werden darf.

Sehen Bornholm und Allmende

Almindingen

Almindingen ist ein Wald im Zentrum der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Almindingen

Altnordische Sprache

Krimgotisch Altnordisch ist eine Sammelbezeichnung für die nordgermanischen Dialekte, die von etwa 800 (Beginn der Wikingerzeit) bis mindestens ca.

Sehen Bornholm und Altnordische Sprache

Arnager

Arnager ist ein kleines Fischerdorf mit 151 Einwohnern (Stand 2010) an der Südküste von Bornholm, ca.

Sehen Bornholm und Arnager

Auerochse

Lebendrekonstruktion eines in Braunschweig gefundenen Auerochsen-Bullen Der Auerochse oder Ur (Bos primigenius) ist eine in ihrer Wildform ausgerottete Art der Rinder.

Sehen Bornholm und Auerochse

Aura Dione

Aura Dione beim Stadtfest Ludwigshafen 2017 Aura Dione oder nur Aura, bürgerlich Maria Louise Joensen (* 21. Januar 1985 in Kopenhagen), ist eine dänische Singer-Songwriterin.

Sehen Bornholm und Aura Dione

Åkirkeby Kommune

Åkirkeby Kommune war bis Dezember 2002 eine dänische Kommune im damaligen Bornholms Amt auf der Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Åkirkeby Kommune

Öresundbrücke

Die Öresundbrücke (dänisch: Øresundsbroen, schwedisch Öresundsbron, dänisch-schwedische Hybridschreibweise Øresundsbron) ist die weltweit längste Schrägseilbrücke für kombinierten Straßen- und Eisenbahnverkehr.

Sehen Bornholm und Öresundbrücke

Østerlars

Østerlars ist ein Ort auf Bornholm mit derzeit Einwohnern (Stand). Er liegt fünf Kilometer nördlich von Østermarie.

Sehen Bornholm und Østerlars

Østerlarsker Sogn

Østerlarsker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Østerlarsker Sogn

Østermarie

Østermarie ist eine kleine Ortschaft mit Einwohnern (Stand) auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm.

Sehen Bornholm und Østermarie

Østermarie Sogn

Østermarie Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Østermarie Sogn

Świnoujście

Stadt-Panorama Mühlenbake auf der Westmole (Wahrzeichen Swinemündes) Mündung der Swine in die Ostsee Luftbild der gesamten Stadt, links die Mündung der Swine in die Ostsee Lage der Stadt auf den Inseln Usedom und Wolin Świnoujście (Swinemünde, Swienemünn) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Sehen Bornholm und Świnoujście

Balka (Dänemark)

Balka ist eine kleine Ortschaft mit fast 200 Einwohnern (Stand) an der Ostküste der dänischen Ostseeinsel Bornholm gelegen, die nördlich an Snogebæk angrenzt und etwa drei Kilometer südlich von Nexø liegt.

Sehen Bornholm und Balka (Dänemark)

Barry Cunliffe

Barry Cunliffe, 2008 Sir Barrington Windsor Cunliffe CBE, bekannt als Barry Cunliffe (* 10. Dezember 1939), ist ein britischer Archäologe.

Sehen Bornholm und Barry Cunliffe

Bautastein

Dänischer Bautastein bei Reerslev Seeland Ein Bautastein ist ein schlanker, hoher, aufgerichteter Stein, meistens unbeschriftet (ohne Bilder oder Runeninschriften).

Sehen Bornholm und Bautastein

Bückling

Heißräucherungs-Art mit seitlich aufgespießten Fischen) Bücklinge im Angebot Als Bückling (auch Bücking oder Pökling) bezeichnet man geräucherten Hering mit Kopf.

Sehen Bornholm und Bückling

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Generaloberst Alfred Jodl, zuvor von Karl Dönitz dazu autorisiert, unterzeichnet die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht am 7. Mai 1945 in Reims. Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht war eine von der Staatsführung autorisierte Erklärung der Wehrmacht am Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Sehen Bornholm und Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Berg-Ahorn

Illustration Der Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Ahorne (Acer) in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).

Sehen Bornholm und Berg-Ahorn

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Sehen Bornholm und Bergbau

Bergulme

Die Bergulme (Ulmus glabra, Syn.: Ulmus scabra, Ulmus montana), in fachsprachlicher Rechtschreibung Berg-Ulme, ist ein großer Baum aus der Gattung der Ulmen (Ulmus) und gehört in die Familie der Ulmengewächse (Ulmaceae).

Sehen Bornholm und Bergulme

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Bornholm und Berlin

Berliner Mauer

USA (einschließlich V. Steinstücken), IV.

Sehen Bornholm und Berliner Mauer

Bobbesten

Der Bobbesten im Bobbedalen in Møllerlyngen in den Tingstedbakken nordöstlich von Rønne ist einer der größten Findlinge der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Bobbesten

Bodilsker Sogn

Bodilsker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn)auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Bodilsker Sogn

Bornholm (Begriffsklärung)

Bornholm steht für.

Sehen Bornholm und Bornholm (Begriffsklärung)

Bornholm Rundt (Radweg)

Bornholm Rundt ist eine nationale dänische Radroute (N 10), die die gesamte Insel Bornholm umrundet.

Sehen Bornholm und Bornholm Rundt (Radweg)

Bornholmisch

Bornholmisch (Bornholmsk) ist ein ostdänischer Dialekt, der auf der dänischen Insel Bornholm gesprochen wird und sowohl mit der dänischen als auch schwedischen Sprache nah verwandt ist.

Sehen Bornholm und Bornholmisch

Bornholms Amt

Lage von Bornholms Amt in Dänemark Bornholms 22 Städte und Landgemeinden (vor 1970) in vier Harden. In unterschiedlichen Grüntönen sind die fünf 1970 gebildeten Kommunen gekennzeichnet. Bornholms Amt wurde 1662 anstelle des Lehens Hammershus eingerichtet und war bis Ende 2002 ein Amtsbezirk in Dänemark.

Sehen Bornholm und Bornholms Amt

Bornholms Kunstmuseum

Bornholms Kunstmuseum ist ein dänisches Kunstmuseum, das bei den Helligdomsklipperne in Rø, 6 Kilometer nördlich von Gudhjem auf Bornholm gelegen ist, direkt an der nationalen dänischen Radroute Bornholm Rundt (N 10).

Sehen Bornholm und Bornholms Kunstmuseum

Bornholms Museum

Bornholms Museum Das Bornholms Museum ist ein kulturhistorisches Museum in Rønne auf der dänischen Insel Bornholm und wurde 1893 gegründet.

Sehen Bornholm und Bornholms Museum

Brogårdstein

Brogårdstein Der Brogårdstein (– auch Klemensker-sten 3; Nr. DK Bh 3 oder DR 401 genannt) ist der flächenmäßig größte (nicht der höchste) erhaltene Runenstein auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Brogårdstein

Burgunden

Das Reich der Burgunden zwischen 443 und 476 n. Chr. Das Volk (lateinisch gens) bzw.

Sehen Bornholm und Burgunden

Buskam

Buskam, im Hintergrund das Kap Nordperd Der in der Ostsee liegende Buskam (auch Buskamen oder Buhskam) ist einer der größten bisher in Norddeutschland gefundenen Findlinge.

Sehen Bornholm und Buskam

Chemische Waffe

Warnzeichen der US-amerikanischen Streitkräfte für chemische Waffen Chemische Waffen (auch Chemiewaffen) sind toxisch wirkende feste, flüssige oder (als Giftgas) gasförmige Substanzen oder Gemische, die – in Verbindung mit der notwendigen Waffentechnik zur Ausbringung (Granaten, Sprühvorrichtungen) – ursprünglich hergestellt wurden, um Menschen in kriegerischen Auseinandersetzungen sowie bei Terror- und Sabotageakten zeitweilig kampf- bzw.

Sehen Bornholm und Chemische Waffe

Christiansø

Christiansø bildet mit Frederiksø, Græsholm und kleineren Felsen eine Schären-Inselgruppe in der Ostsee 18 Kilometer nordöstlich von Bornholm, die den Namen Ertholmene (die Erbseninseln) trägt und der östlichste Punkt Dänemarks ist.

Sehen Bornholm und Christiansø

Christiansø Sogn

Christiansø Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der gleichnamigen Inselgruppe Christiansø in der Ostsee nordöstlich der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Christiansø Sogn

Colin Renfrew

Andrew Colin Renfrew, Baron Renfrew of Kaimsthorn (* 25. Juli 1937 in Stockton-on-Tees) ist ein britischer Archäologe, der für seine Arbeiten über die Radiokohlenstoffdatierung, Archäogenetik und den Schutz von archäologischen Fundstätten vor Plünderungen bekannt ist.

Sehen Bornholm und Colin Renfrew

Coxsackie-Virus

Bei den Coxsackie-Viren handelt es sich um unbehüllte Einzel(+)-Strang-RNA-Viren der Gattung Enterovirus und Familie Picornaviridae mit den Stämmen A (CVA, HCV-A oder CV-A), B (CVB) und C (CVC), die jeweils verschiedenen Virusspezies, nämlich dem Humanen Enterovirus A, B bzw.

Sehen Bornholm und Coxsackie-Virus

Danmarks Meteorologiske Institut

Danmarks Meteorologiske Institut (kurz DMI) ist Dänemarks amtliches meteorologisches Institut, das vom dänischen Ministerium für Klima- und Energiewesen verwaltet wird.

Sehen Bornholm und Danmarks Meteorologiske Institut

Danmarks Statistik

Danmarks Statistik (dt. Dänemarks Statistik) ist eine dänische Regierungsorganisation mit Sitz in Kopenhagen, die für die Erstellung von Statistiken wie die demographische Entwicklung, Beschäftigungszahlen, Handelsbilanzen und weitere Bereiche über die dänische Gesellschaft verantwortlich ist.

Sehen Bornholm und Danmarks Statistik

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Sehen Bornholm und Dänemark

Dänemark unter deutscher Besatzung

König Christian X. bei einem Ausritt an seinem Geburtstag in Kopenhagen, 26. September 1940 Während des Zweiten Weltkriegs stand Dänemark fünf Jahre lang, vom 9.

Sehen Bornholm und Dänemark unter deutscher Besatzung

Dänisch-Hanseatischer Krieg (1426–1435)

Der Dänisch-Hanseatische Krieg von 1426 bis 1435, auch als Kalmar(isch)-Hanse(atischer) Krieg, Krieg um Schleswig oder Sundzollkrieg bezeichnet, war ein militär- und wirtschaftspolitischer Konflikt zwischen der von Dänemark dominierten Kalmarer Union und der Hanse.

Sehen Bornholm und Dänisch-Hanseatischer Krieg (1426–1435)

Dänisch-Hanseatischer Krieg (1509–1512)

Der Dänisch-Hanseatische Krieg von 1509 bis 1512, auch als Dänisch-Lübischer Krieg bezeichnet, war ein militär- und wirtschaftspolitischer Konflikt zwischen der von Dänemark dominierten Kalmarer Union und den von Lübeck dominierten wendischen Hansestädten.

Sehen Bornholm und Dänisch-Hanseatischer Krieg (1509–1512)

Dänische Sprache

Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen.

Sehen Bornholm und Dänische Sprache

Dänischer Widerstand

Der dänische Widerstand gegen die deutsche Besatzungsmacht im Zweiten Weltkrieg setzte sich aus unterschiedlichen Gruppierungen, Einzelpersonen und deren Umfeld zusammen.

Sehen Bornholm und Dänischer Widerstand

De Bornholmske Jernbaner

| De Bornholmske Jernbaner (DBJ) waren der Zusammenschluss dreier Eisenbahngesellschaften auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm am 1.

Sehen Bornholm und De Bornholmske Jernbaner

Den Store Danske Encyklopædi

Den Store Danske Encyklopædi Den Store Danske Encyklopædi (Die große Dänische Enzyklopädie) ist die mit insgesamt 23 Bänden umfassendste gedruckte zeitgenössische Enzyklopädie in dänischer Sprache.

Sehen Bornholm und Den Store Danske Encyklopædi

Der verlorene Schatz der Tempelritter

Der verlorene Schatz der Tempelritter ist ein dänischer Abenteuerfilm des Regisseurs Kasper Barfoed aus dem Jahr 2006.

Sehen Bornholm und Der verlorene Schatz der Tempelritter

Dinosaurier

Die Dinosaurier (Dinosauria, von und) sind eine Gruppe der Landwirbeltiere, die im Erdmittelalter von der Oberen Trias vor rund 235 Millionen Jahren bis zur Kreide-Paläogen-Grenze vor etwa 66 Millionen Jahren die festländischen Ökosysteme dominierte.

Sehen Bornholm und Dinosaurier

Dreikronenkrieg

Der Dreikronenkrieg (auch als Nordischer Siebenjähriger Krieg bezeichnet) zwischen Dänemark und Schweden von 1563 bis 1570 war Teil der Nordischen Kriege.

Sehen Bornholm und Dreikronenkrieg

Dueodde

Weiß-, Grau- und Braundünen. Rechts Dueodde Fyr (2012) Strand von Dueodde Wald bei Dueodde Leuchtturm Dueodde Geschützturm der östlichen Geschützbatterie, Dueodde Dueodde ist die Südostspitze Bornholms, an der sich eine große Küstendüne gebildet hat.

Sehen Bornholm und Dueodde

Dueodde Fyr

Dueodde Fyr ist mit einer Feuerhöhe von 48 m der höchste Leuchtturm Dänemarks und steht im Süden der Insel Bornholm im Strandgebiet Dueodde.

Sehen Bornholm und Dueodde Fyr

Eisenzeit

Die Eisenzeit ist eine nach dem verwendeten Material (Eisen) zur Herstellung schneidender Waffen und Gerätschaften benannte Periode der Ur- und Frühgeschichte.

Sehen Bornholm und Eisenzeit

Eiszeitalter

Eisschild der Antarktis Ein Eiszeitalter ist ein Abschnitt der Erdgeschichte, in dem die Festlandsbereiche mindestens einer Polarregion vergletschert beziehungsweise von Eisschilden bedeckt sind.

Sehen Bornholm und Eiszeitalter

Ekkodalen

Das etwa 12,0 Kilometer lange Ekkodalen im Zentrum von Bornholm, dem so genannten Almindingen (von Allmende), ist das größte und längste unter den Spalttälern der dänischen Insel.

Sehen Bornholm und Ekkodalen

Energinet.dk

Energinet ist ein dänischer Übertragungsnetzbetreiber für Gas und Strom.

Sehen Bornholm und Energinet.dk

Epidemische Pleurodynie

Die epidemische Pleurodynie (auch Pleurodynia epidemica und Myositis epidemica) oder Bornholmer Krankheit ist eine durch bestimmte Coxsackieviren verursachte Infektionskrankheit, die zu starken Schmerzen beim Atmen führt (siehe Pleurodynie).

Sehen Bornholm und Epidemische Pleurodynie

Erichsens Gård

Eingang Erichsens Gard Erichsens Gård in Rønne auf der dänischen Insel Bornholm war ein Stadthaus, das heute als Nebenstandort von Bornholms Museum genutzt wird.

Sehen Bornholm und Erichsens Gård

Eschen (Pflanzengattung)

Die Eschen (Fraxinus) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae).

Sehen Bornholm und Eschen (Pflanzengattung)

Fahrradfahren

Radfahrer in den Niederlanden Radrennfahrer nahe Aviano in Italien Fahrradkurier in London Fahrradfahren – auch Radfahren oder Radeln, schweizerisch Velofahren – bezeichnet die Fortbewegung auf einem Fahrrad, den Radverkehr.

Sehen Bornholm und Fahrradfahren

Fährhafen Sassnitz

Der Fährhafen Sassnitz ist ein deutscher Seehafen an der Ostsee im Ortsteil Mukran der Stadt Sassnitz.

Sehen Bornholm und Fährhafen Sassnitz

Fünen

Fünen (dänisch Fyn) ist eine Insel in der Region Syddanmark in Dänemark.

Sehen Bornholm und Fünen

Felsritzungen (Allinge-Sandvig)

Der Felsaufschluss mit Ritzungen Die Felsritzungen von Allinge-Sandvig auf der Ostseeinsel Bornholm sind Dänemarks größte Anhäufung von Petroglyphen.

Sehen Bornholm und Felsritzungen (Allinge-Sandvig)

Ferienhaus

Plauer See Unter einem Ferienhaus versteht man im Allgemeinen ein Haus, in dem Gäste gegen Bezahlung für einen bestimmten Zeitraum ihren Urlaub verbringen können.

Sehen Bornholm und Ferienhaus

Findling

''Großer Stein'' auf dem alten Friedhof von Tychowo (Powiat Białogardzki) in Hinterpommern, mit 3,74 m Höhe, 16,9 m Länge, 11,25 m Breite, einem Umfang von etwa 44 m und einem geschätzten Volumen von 700 m³ der drittgrößte Findling Europas Der Findling (niederl.

Sehen Bornholm und Findling

Fischerei

Trawler in Schottland Fischer in Bangladesch Die Fischerei (oder Fischereigewerbe, Fischwirtschaft) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der sich mit Fischfang, Fischzucht und der Nutzung anderer Wassertiere zur Weiterverarbeitung zwecks Nahrungsmittelproduktion befasst.

Sehen Bornholm und Fischerei

Flagge Bornholms

Bornholmer Flagge bzw. Touristenflagge (''Turistflaget'') Bornholmflagge (''Bornholmsflaget'') Bornholmer Flagge Die Flagge Bornholms soll als Regionalflagge die dänische Insel Bornholm repräsentieren.

Sehen Bornholm und Flagge Bornholms

Flughafen Bornholm

Der Flughafen Bornholm (IATA: RNN, ICAO: EKRN), regional auch Bornholm Airport oder Bornholms Lufthavn genannt, liegt nahe dem Hauptort Rønne und ist seit 2003 der einzige Regionalflughafen der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Flughafen Bornholm

Flugplatz

Leipzig-Altenburg Airport Flugplatz (veraltet Aerodrom) ist der deutsche Oberbegriff für unterschiedliche als Start- und/oder Landeplatz für Luftfahrzeuge bestimmte Flächen an Land bzw.

Sehen Bornholm und Flugplatz

Forstwirtschaft

Forstarbeiter im Allgäuer Wald Landschaftsverbandes Rheinland: Forstwirtschaft und Ausbildung zum Forstwirt, 2018 Forstarbeiten in Österreich Die Forstwirtschaft ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der das planmäßige wirtschaftliche Handeln des Menschen im Wald zum Ziel hat.

Sehen Bornholm und Forstwirtschaft

Forsvarsministeriet

Das Verteidigungsministerium am Holmens Kanal Das Forsvarsministeriet ist das Verteidigungsministerium des Königreichs Dänemark.

Sehen Bornholm und Forsvarsministeriet

Fossil

Ammoniten („Ammonshörner“) gehören zu den bekanntesten und populärsten Fossilien. Hier ein Vertreter der Spezies ''Perisphinctes wartae'' aus dem Oberjura des Innersteberglandes (südliches Niedersachsen). Ein Fossil ist jedes Zeugnis vergangenen Lebens der Erdgeschichte, das älter als 10.000 Jahre ist und sich somit einem geologischen Zeitalter vor dem Beginn des Holozäns zuordnen lässt.

Sehen Bornholm und Fossil

Frederiksberg Kommune

Frederiksberg Kommune ist eine dänische Kommune im Großraum Kopenhagen auf der Insel Sjælland, westlich der Kopenhagener Innenstadt.

Sehen Bornholm und Frederiksberg Kommune

Frieden von Kopenhagen

Der Frieden von Kopenhagen, geschlossen am in Kopenhagen, Dänemark, markiert das Ende des Kriegszustands zwischen den Königreichen von Schweden und von Dänemark-Norwegen im Zweiten Nordischen Krieg.

Sehen Bornholm und Frieden von Kopenhagen

Gamleborg

Burgmauer und Graben Gamleborg ist eine Wallburg auf Bornholm in Dänemark.

Sehen Bornholm und Gamleborg

Ganggrab

Model des Ganggrabs Denghoog, Sylt Ganggrab (Querschnitt) 1.

Sehen Bornholm und Ganggrab

Ganggrab von Arnager

Schema Ganggrab (Querschnitt) 1.

Sehen Bornholm und Ganggrab von Arnager

Günter Neumann (Philologe)

Günter Neumann (* 31. Mai 1920 in Freiberg; † 24. Januar 2005 in Würzburg) war ein deutscher Klassischer Philologe (Sprachwissenschaftler) und Indogermanist.

Sehen Bornholm und Günter Neumann (Philologe)

Gebietsreform

Unter Gebietsreform (auch Kommunale Neugliederung) versteht man in den nationalen Kommunalrechten eine großflächige und nicht lediglich auf Nachbargemeinden beschränkte Reform, die innerhalb einer mittleren Verwaltungsebene die untergeordneten tangiert.

Sehen Bornholm und Gebietsreform

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Sehen Bornholm und Geheime Staatspolizei

General der Artillerie

Schulterstück General der Artillerie, historisch auch Feldzeugmeister, bezeichnet einen Generalsdienstgrad in ehemaligen deutschen Landstreitkräften (Preußische Armee, Bayerische Armee, Sächsische Armee, Württembergische Armee, Reichswehr und Wehrmacht), und zwar den regulär zweithöchsten Rang unter dem Generaloberst.

Sehen Bornholm und General der Artillerie

Gerhard von Kamptz

Gerhard von Kamptz (1943) Gerhard Kurt von Kamptz, auch Gerd/Gert von Kamptz (* 27. Dezember 1902 in Kopaschütz, Kreis Schroda; † 16. Mai 1998) war ein deutscher hochdekorierter Kapitän zur See der Kriegsmarine.

Sehen Bornholm und Gerhard von Kamptz

Geschiebe

Stolpe Als Geschiebe bezeichnet man in den Geowissenschaften das Gesteinsmaterial, das von einem Gletscher transportiert worden ist.

Sehen Bornholm und Geschiebe

Gletscher

Großer Aletschgletscher, mit deutlich sichtbaren Mittelmoränen Ein Gletscher (in Tirol und Süddeutschland auch Ferner, in Österreich auch Kees, in der Schweiz auch Firn genannt) ist eine aus Schnee hervorgegangene Eismasse mit einem klar definierten Einzugsgebiet, die sich aufgrund von Hangneigung, Struktur des Eises, Temperatur und der aus der Masse des Eises und den anderen Faktoren hervorgehenden Schubspannung eigenständig bewegt.

Sehen Bornholm und Gletscher

Gneis

Gebänderter Gneis Rand des Pfälzerwaldes Lindau Die Gneise (alte sächsische Bergmannsbezeichnung aus dem 16. Jahrhundert, vielleicht zu althochdeutsch gneisto, mittelhochdeutsch ganeist(e), g(e)neiste „Funke“; bis in das frühe 19. Jahrhundert auch noch Gneus oder Geneus) sind metamorphe Gesteine mit Paralleltextur, die mehr als 20 % Feldspat enthalten.

Sehen Bornholm und Gneis

Golf (Sport)

Golfer beim Abschlag Luftbild ''Golfplatz Wittenbeck'' an der Ostsee in Mecklenburg Golfspieler in Schottland Golf ist eine traditionelle Ballsportart.

Sehen Bornholm und Golf (Sport)

Grafenfehde

Die dänische Grafenfehde (dänisch: Grevens fejde) war ein zwischen 1534 und 1536 andauernder Bürgerkrieg in Dänemark und hat seinen Namen von den beteiligten Grafen Christoph von Oldenburg und Johann von Hoya.

Sehen Bornholm und Grafenfehde

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit.

Sehen Bornholm und Granit

Graptolithen

Die Graptolithen (Schriftsteine) sind eine ausgestorbene Klasse polypenähnlicher, koloniebildender mariner Tiere, die gemeinhin bei den Kiemenlochtieren (Hemichordata) eingeordnet werden.

Sehen Bornholm und Graptolithen

Gräberfeld am Galgebakken

Das Gräberfeld am Galgebakken mit 14 runden und zwei schiffsförmigen Rösen aus der Bronzezeit liegt am Ellevej in der Vestermarieplantage, nordöstlich von Vestermarie auf der dänischen Insel Bornholm, zwischen den Gräberfeldern von Segen und Store Bjergegårdsbakken (mit Bautasteinen).

Sehen Bornholm und Gräberfeld am Galgebakken

Gründung (Recht)

In der Rechtswissenschaft bezeichnet man als Gründung den Beginn einer eigenen Rechtspersönlichkeit, also wenn durch natürliche oder juristische Personen eine neue juristische Person ins Leben gerufen wird.

Sehen Bornholm und Gründung (Recht)

Grenzübergang Bornholmer Straße

West-Berlin bis 1990, mit den Grenzübergängen zur DDR (der Übergang ''Bornholmer Straße'' befindet sich oben rechts) Die Bösebrücke mit zahlreichen DDR-Bürgern vor dem Grenzübergang am 18. November 1989 Schild am Grenzübergang Bornholmer Straße bis 1990 bundesdeutschen Reisepass, Januar 1990 DDR-Reisepass, 1975 Der Grenzübergang Bornholmer Straße war ein Grenzübergang an der Berliner Mauer von 1961 bis 1990; er verband die Bezirke Prenzlauer Berg und Wedding im Norden Berlins über die Bösebrücke.

Sehen Bornholm und Grenzübergang Bornholmer Straße

Großsteingrab

Der Flensburger Friedenshügel, ein unverändertes Großsteingrab, bei dem das Erdreich nicht abgetragen wurde (2014) Ganggrabs Thostrup Nord Unzerstörter Grabhügel des Ganggrabs Thostrup Nord, Grabkammer Megalithanlage bei Reinfeld (Holstein) De hoogen Steener in Werlte Seelenloch in dem volkstümlich ''Steinkammergrab'' genannten Galeriegrab Züschen I name.

Sehen Bornholm und Großsteingrab

Gryet

Gryet Felsgesteinreihe Im Gryet (von altnordisch Griut – Steingruppe), in Bodilsker, am Bjergegårdsvejen, nördlich des Rønnevej – vier Kilometer westlich von Nexø, auf der dänischen Insel Bornholm, befindet sich neben Louisenlund bei Østermarie die zweitgrößte Ansammlung von Bautasteinen Dänemarks.

Sehen Bornholm und Gryet

Gudhjem

''Sol over Gudhjem'' (dt. Sonne über Gudhjem) ist der Name eines Smørrebrøds, das mit Bückling, rohem Eigelb, Schnittlauch und Radieschen zubereitet wird. Gudhjem ist eine Kleinstadt an der Nordküste der dänischen Ostseeinsel Bornholm.

Sehen Bornholm und Gudhjem

Gudhjem Sogn

Gudhjem Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Gudhjem Sogn

Gudme

Gudme ist ein kleiner Ort im Südosten der dänischen Insel Fünen etwa 10 km nordöstlich von Svendborg.

Sehen Bornholm und Gudme

Guldgubber aus Sorte Muld

Kleine Goldblechfiguren, Guldgubber genannt. Goldschatz von Sorte Muld Die Guldgubber aus Sorte Muld sind Goldblechfiguren (sogenannte Guldgubber), die bei Svaneke im Nordosten von Bornholm gefunden wurden.

Sehen Bornholm und Guldgubber aus Sorte Muld

Hallebrøndshøj

Zugang zur Grabkammer Der Hallebrøndshøj (auch Grisby Hallebrøndshøj) ist ein Ganggrab in einem Rundhügel westlich von Grisby bei Svaneke auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Hallebrøndshøj

Hammershus

Hammershus war eine stark befestigte Burg an der Nordwestseite der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Hammershus

Hans Henny Jahnn

Hans Henny Jahnn. Porträt-Relief an seinem letzten Wohnhaus in Hamburg-Blankenese. Hans Henny Jahnn (* 17. Dezember 1894 in Stellingen als Hans Henny August Jahn; † 29. November 1959 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und politischer Publizist.

Sehen Bornholm und Hans Henny Jahnn

Hans Hubert Anton

Hans Hubert Anton (* 26. Oktober 1936 in Konz-Könen) ist ein deutscher Historiker.

Sehen Bornholm und Hans Hubert Anton

Hanse

Droysen, 1886 Deutsche Orden im 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts Abbildung aus dem Hamburger Stadtrecht von 1497 Hanse (auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, Dudesche Hense) ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12.

Sehen Bornholm und Hanse

Harald Blauzahn

Harald bei der Taufe im Jahre 960 durch Mönch Poppo Harald I. „Blauzahn“ Gormsson (altnordisch Haraldr blátǫnn,; * um 910 in Dänemark; † 1. November 985/987 in Jomsburg) war König von Dänemark (ca. 958/964–985/987) und von Norwegen (ca. 970–ca.

Sehen Bornholm und Harald Blauzahn

Harde

Harden in Dänemark im Mittelalter Mejer rekonstruierte Inseln und Harden in Nordfriesland vor 1840 Seeland 1665 Harden in Schleswig bis 1865 Harden auf der schwedischen Insel Öland Als Harden, früher auch Herden genannt, bezeichnete man in Skandinavien, namentlich im späteren Dänemark (einschließlich des Herzogtums Schleswig und der Provinzen östlich des Öresunds) und in Teilen des späteren Schwedens und Norwegens, die unteren Verwaltungsbezirke.

Sehen Bornholm und Harde

Haseln

Die Haseln (Corylus) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).

Sehen Bornholm und Haseln

Hasle (Bornholm)

Fischkutter im Hafen von Hasle, 1973 Hasle ist eine dänische Hafenstadt in der Mitte der Westküste der Insel Bornholm, die eng mit der Geschichte der Insel verknüpft ist.

Sehen Bornholm und Hasle (Bornholm)

Hasle Kommune

Hasle Kommune war bis Dezember 2002 eine dänische Kommune im damaligen Bornholms Amt auf der Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Hasle Kommune

Hasle Sogn (Bornholm)

Hasle Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Hasle Sogn (Bornholm)

Heinrich Beck (Philologe)

Heinrich Beck (* 2. April 1929 in Nördlingen, Bayern; † 5. Juni 2019 in Aschheim) war ein deutscher germanistischer und skandinavistischer Mediävist.

Sehen Bornholm und Heinrich Beck (Philologe)

Hellig Kvinde

Der Hellig Kvinde ist ein Bautastein (Menhir) auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Hellig Kvinde

Helligdomsklipperne

Helligdomsklipperne Helligdomsklipperne (2012) Anders Christian Lunde: Die Ankunft Frederik VII. an den Helligdomsklipperne Helligdomsklipperne (2012) Helligdomsklipperne (Heilige Klippen) sind eine Gruppe von Klippen auf der Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Helligdomsklipperne

Herbert von Garvens

Herbert Garvens, 1908 nach Erhebung des Vaters in den erblichen Adelsstand von Garvens-Garvensburg (* 24. September 1883 in Hannover; † 9. September 1953 auf Bornholm, Dänemark) war ein deutsch-dänischer Galerist.

Sehen Bornholm und Herbert von Garvens

Heringe

Die Heringe (Clupeidae) sind eine Familie der Echten Knochenfische (Teleostei), die fast weltweit in allen Ozeanen zwischen 70° Nördlicher Breite und 60° Südlicher Breite, vor allem aber in den Tropen vorkommt.

Sehen Bornholm und Heringe

Hjorths Fabrik

Hjorths Fabrik Hjorths Fabrik war eine Keramikfabrik in der Hauptstadt Rønne der dänischen Insel Bornholm, die heute unter dem gleichen Namen als Museum genutzt wird.

Sehen Bornholm und Hjorths Fabrik

Hotel

Hôtel Ritz Hotel Llao Llao in Bariloche (Argentinien) Porto Carras auf der Chalkidiki. Die Hotelanlage aus mehreren Einzelhotels wurde in den 1960er Jahren von Walter Gropius entworfen. Grand-Hotel im Zentrum von Helsinki, Finnland Ein Hotel ist ein Beherbergungs- und Verpflegungsbetrieb für Gäste gegen Bezahlung.

Sehen Bornholm und Hotel

Hutewald

Verschneiter Hutewald im Wisentgehege Springe. Hudeeichen als Reste von Hudewäldern in Mecklenburg-Vorpommern Ein Hutewald, auch Hudewald oder Hutung (früher Huth) genannt, ist ein vormaliger (Ur-)Wald, der auch oder ausschließlich als Weide zur Viehhaltung genutzt wird – anstelle der aufwendigen Rodung und Anlage von Grünland.

Sehen Bornholm und Hutewald

Ibsker Sogn

Ibsker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Ibsker Sogn

IX. Armeekorps (Wehrmacht)

Das IX.

Sehen Bornholm und IX. Armeekorps (Wehrmacht)

Jens Kofoed

Jens Pedersen Kofoed (auch Jens Kofod oder Jens Koefoed; * 3. November 1628 in Rønne; † 16. Mai 1691 in Maglegaard) war einer der Widerstandskämpfer Bornholms gegen die schwedische Besetzung der Insel im Dänisch-Schwedischen Krieg 1657–1658.

Sehen Bornholm und Jens Kofoed

Jensen-Group

miniatur miniatur Die Jensen-Group NV (Eigenschreibweise: JENSEN-GROUP) ist ein internationales Unternehmen, das Maschinen für Großwäschereien herstellt.

Sehen Bornholm und Jensen-Group

Jons Kapel

Felsformation Jons Kapel Jons Kapel („Johns Kapelle“) ist eine Felsformation an der Bornholmer Westküste, etwa 7 Kilometer nördlich von Hasle gelegen.

Sehen Bornholm und Jons Kapel

Jugendherberge

Der Begriff Jugendherberge beschreibt im weiteren Sinne eine preisgünstige, einfache Herberge.

Sehen Bornholm und Jugendherberge

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Sehen Bornholm und Jungsteinzeit

Jura (Geologie)

Der Jura ist in der Erdgeschichte das mittlere chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Mesozoikums.

Sehen Bornholm und Jura (Geologie)

Jyllands-Posten

Morgenavisen Jyllands-Posten (deutsch: Morgenzeitung Jütlands-Post) mit Hauptsitz am Hafen von Aarhus ist die größte dänische Tageszeitung mit einer durchschnittlichen Auflage von 104.000 Exemplaren pro Tag (1. Halbjahr 2011).

Sehen Bornholm und Jyllands-Posten

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Sehen Bornholm und Kalkstein

Kambrium

Das Kambrium ist eine Zeitspanne der Erdgeschichte, die dem Zeitraum von vor bis vor Millionen Jahren entspricht.

Sehen Bornholm und Kambrium

Kapitän zur See

Kapitän zur See ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Sehen Bornholm und Kapitän zur See

Køge

Køge oder ist eine seeländische Hafenstadt an der Køge Bugt.

Sehen Bornholm und Køge

Kirche von Østerlars

Außenansicht Längsschnitt und Grundriss Die Kirche von Østerlars ist eine im romanischen Stil bebaute Rundkirche in Østerlars, einem Ortsteil von Gudhjem, auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Kirche von Østerlars

Kirche von Nylars

Die Kirche von Nylars ist eine von vier Rundkirchen auf der dänischen Insel Bornholm im Ort Nylars.

Sehen Bornholm und Kirche von Nylars

Kirchspiel

Kirchspiel, regional auch Kirchfahrt, bezeichnet einen Pfarrbezirk (Parochie), in dem mehrere Ortschaften einer bestimmten Pfarrkirche und deren Pfarrer zugeordnet sind.

Sehen Bornholm und Kirchspiel

Klemensker

Runensteine an der Kirche in Klemensker Klemensker ist eine kleine Ortschaft mit Einwohnern (Stand) auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm.

Sehen Bornholm und Klemensker

Klemensker Sogn

Klemensker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Klemensker Sogn

Klettern

Sächsischen Schweiz Bergsteiger auf dem Berg Fitz Roy, Argentinien Vorstiegssturz bei einem Kletterwettbewerb in München 2009 Klettern ist die Bewegung in der Vertikalen mithilfe der Beine, Arme und Hände entlang von Kletterrouten.

Sehen Bornholm und Klettern

Kluft (Geologie)

ordovizischen Utica-Schiefer bei Fort Plain im US-Bundesstaat New York Klüfte oder Kluftflächen, bergmännisch auch Liesen, sind Trennflächen im Gestein, die entweder durch tektonische Beanspruchung oder durch nicht-tektonische Ursachen entstehen.

Sehen Bornholm und Kluft (Geologie)

Knudsker Sogn

Knudsker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Knudsker Sogn

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Sehen Bornholm und Koalitionskriege

Kommune (Dänemark)

Dänemark gliedert sich in 98 Kommunen. Die Kommune ist die kleinste eigenständige politische und organisatorische Einheit in Dänemark.

Sehen Bornholm und Kommune (Dänemark)

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Sehen Bornholm und Kopenhagen

Krølle-Bølle

Krølle-Bølle (Krölle-Bölle; deutsch: Locken-Strolch) ist eine Märchenfigur in Gestalt eines Trolls.

Sehen Bornholm und Krølle-Bølle

Kreide (Geologie)

Die Kreide, in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit (lateinisch Cretaceum, davon abgeleitet kretazeisch, meist verkürzt kretazisch: kreidezeitlich, die Kreidezeit bzw. entsprechend alte Gesteinsformationen betreffend), ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Sehen Bornholm und Kreide (Geologie)

Kreisfreie Stadt

Eine kreisfreie Stadt (in Baden-Württemberg als Stadtkreis bezeichnet) ist eine kommunale Gebietskörperschaft.

Sehen Bornholm und Kreisfreie Stadt

Kritzung

Eine Kritzung, bekannter als Gletscherschrammen, ist eine typische, durch den Gletscherschliff verursachte Oberflächenstruktur des Gesteins.

Sehen Bornholm und Kritzung

Landsdel (Dänemark)

Bei einer Folketingswahl gliedert sich das Wahlgebiet in 10 Großkreise (einheitliche Farbe) und 92 Wahlkreise. Die drei Landesteile sind erkennbar an den Farbtönen blau, rot bzw. grün/gelb. Die geografische Einheit Landsdel (dän., Pl. landsdele, dt. Landesteil) findet in Dänemark in verschiedenen Bereichen Anwendung.

Sehen Bornholm und Landsdel (Dänemark)

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Sehen Bornholm und Landwirtschaft

Landwirtschaftsmuseum Melstedtgård

Das Landwirtschaftsmuseum Melstedtgård ist ein Freilichtmuseum in der Ortschaft Melstedt auf der dänischen Insel Bornholm, das die Landwirtschaft der Region vor Beginn der landwirtschaftlichen Mechanisierung zeigt.

Sehen Bornholm und Landwirtschaftsmuseum Melstedtgård

Langdysse von Vasagård

Langdysse von Vasagård Der Langdysse von Vasagård liegt etwa zwei Kilometer südwestlich von Aakirkeby im äußersten Nordwesten der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Langdysse von Vasagård

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19.

Sehen Bornholm und Lübeck

Lehm

Verschiedene tonige Mineralien an der Wand einer Baugrube (Rheda-Wiedenbrück) Lehm (von mittelhochdeutsch leim, wie „Leim“, von mittelhochdeutsch līm, zu einer indogermanischen Wurzel *lei-, „schleimig, glitschiger Boden, über etwas hinstreichen“, gehörig) ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße Lehmputze M1 Eigenschaften des Baustoffs Lehm – Handprüfverfahren des Lehrgangs Gestalter/in für Lehmputze (HWK) Seit Anfang der 1980er Jahre wird Lehm als umweltfreundlicher und gesunder Baustoff wie auch als ein hauptsächlich im Innenbereich eingesetztes Gestaltungsmittel (Lehmputze, Lehmfarben) wieder vermehrt eingesetzt.

Sehen Bornholm und Lehm

Lilleborg

Lilleborg (dänisch für „kleine Burg“) war eine Mitte des 12.

Sehen Bornholm und Lilleborg

Limensgård

Der Wohnplatz Limensgård ist eine Siedlung mit mittel- und endneolithischen Hausfunden an einem Bach im Süden der dänischen Insel Bornholm, die während drei verschiedener Abschnitte (etwa 4000–1700 v. Chr.) genutzt und zwischen 1983 und 1989 ausgegraben wurde.

Sehen Bornholm und Limensgård

Liste dänischer Inseln

Diese Liste erfasst alle (früher) bewohnten dänischen Nord- und Ostsee-Inseln (Grönland, die größte Insel der Welt, und die Färöer, beides autonome Gebiete innerhalb des Königreichs Dänemark, sind nicht berücksichtigt) sowie deren Fläche, Einwohnerzahl, Bevölkerungsdichte, kommunale und regionale Zugehörigkeit und bedeutende Ortschaften auf selbigen.

Sehen Bornholm und Liste dänischer Inseln

Liste von Meridiandenkmälern

Der (alte) Nullmeridian am ''Flamsteed House'' Meridiandenkmal nennt man ein Denkmal, das einen der Meridiane – die Linie gleicher Längengrade – markiert.

Sehen Bornholm und Liste von Meridiandenkmälern

Listed

Listed ist ein kleiner Ort auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm.

Sehen Bornholm und Listed

Lobbæk

Lobbæk ist eine kleine Ortschaft mit Einwohnern (Stand) auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm.

Sehen Bornholm und Lobbæk

Louisenlund (Bornholm)

Bautasteine im Louisenlund Im Louisenlund bei Østermarie auf der dänischen Insel Bornholm findet man die größte Anhäufung von Bautasteinen in Dänemark.

Sehen Bornholm und Louisenlund (Bornholm)

Luftstreitkräfte der Sowjetunion

Die Luftstreitkräfte der Sowjetunion (transkribiert: Wojenno-wosduschnye sily SSSR, kurz WWS) waren eine Teilstreitkraft der Sowjetarmee.

Sehen Bornholm und Luftstreitkräfte der Sowjetunion

Lund

Lund ist eine Stadt in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Sehen Bornholm und Lund

Lundesten (Bornholm)

Ganggrab Lundesten Lundesten, (auch Tornegård genannt) etwa einen Kilometer östlich von Nylars, ist eines von 14 Ganggräbern auf der dänischen Insel Bornholm und das größte und besterhaltene.

Sehen Bornholm und Lundesten (Bornholm)

Marinestützpunkt

Ein Marinestützpunkt, auch Militärhafen oder Marinebasis, ist eine militärische Liegenschaft (Militärbasis) bzw.

Sehen Bornholm und Marinestützpunkt

Martin Andersen Nexø

Martin Andersen Nexø in den 1950er Jahren Martin Andersen Nexø Gedenktafel am Haus Collenbuschstraße 4 in Dresden, der letzten Wohnstätte von M. A. Nexö. Martin Andersen Nexø, auch Andersen-Nexö; eigentlich Martin Andersen (* 26. Juni 1869 in Christianshavn, Kopenhagen; † 1.

Sehen Bornholm und Martin Andersen Nexø

Maskottchen

Tux Ein Maskottchen oder (selten) die Maskotte (von;; oberitalienisch: masca ‚Hexe‘) bezeichnet zumeist einen Glücksbringer, ein Püppchen oder ein Amulett für eine Personengruppe.

Sehen Bornholm und Maskottchen

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Sehen Bornholm und Mauerziegel

Max Martin (Archäologe)

Max Eduard Martin (* 19. November 1939 in Füllinsdorf; † 30. Dezember 2016 in Basel) war ein Schweizer Provinzialrömischer Archäologe und Frühmittelalterarchäologe.

Sehen Bornholm und Max Martin (Archäologe)

Megalith

Megalithreihen bei Carnac, Bretagne, Frankreich Steinkreis der Merry Maidens in Cornwall Dolmen bei Vinstrup, Randers Kommune, Dänemark Als Megalith (von „groß“ und líthos „Stein“) bezeichnet die ur- und frühgeschichtliche Archäologie einen großen, meist unbehauenen Steinblock, der aufgerichtet und allein oder mit weiteren großen Steinblöcken in Steinsetzungen positioniert wurde.

Sehen Bornholm und Megalith

Mesozoikum

Das Mesozoikum (von ‚mittlerer‘, ‚mitten‘, und ζῶ zo ‚leben‘), auch Erdmittelalter oder Erdmittelzeit, ist eine geologische Ära, die vor etwa Millionen Jahren begann und vor etwa Millionen Jahren endete.

Sehen Bornholm und Mesozoikum

Meterspur

Die Chiemsee-Bahn in Bayern wird bis heute zeitweise mit Dampf betrieben. Der Begriff Meterspur bezeichnet bei Eisen- und Straßenbahnen eine Variante der Schmalspur mit einer Spurweite von tausend Millimetern, also einem Meter.

Sehen Bornholm und Meterspur

Mitteleuropäische Zeit

'''Afrikanische Zeitzonen:''' Die mitteleuropäische Zeit (MEZ;, CET) ist die sich auf den 15.

Sehen Bornholm und Mitteleuropäische Zeit

Molslinjen

Routen der Molslinjen Routen der Bornholmslinjen (2018–2028) Molslinjen A/S ist eine dänische Reederei mit Sitz in Aarhus, die im Jahr 1963 gegründet wurde und mehrere Fährrouten in Nord- und Ostsee betreibt.

Sehen Bornholm und Molslinjen

Moor

Oppenweher Moor mit blühendem Wollgras in der Diepholzer Moorniederung Die Bullenkuhle in Niedersachsen, ein in einem Erdfall entstandenes kleines Kesselmoor Luftbild des Store Mosse, eines der größten Hochmoorkomplexe Südschwedens Finnisch-Lappland Niedersächsische Bodenstation: Moorprofil im Kayhauser Moor (Bad Zwischenahn) Moore (u.

Sehen Bornholm und Moor

Muleby

Der Strand bei ''Sorthat-Muleby, 1983'' Muleby ist eine Ortschaft im zusammengewachsenen Besiedlungsgebiet Sorthat-Muleby auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm.

Sehen Bornholm und Muleby

Nadelholz

Fichtenholz mit deutlich sichtbaren Jahresringen Zellarten im Nadelholz Mit Nadelholz im eigentlichen Sinne wird das Holz der Nadelbäume bezeichnet.

Sehen Bornholm und Nadelholz

Nebeninsel

Düne im Luftbild Der Begriff Nebeninsel, oft auch Nachbarinsel genannt, bezeichnet eine Insel, die sich in unmittelbarer Nähe zu einer flächenmäßig größeren oder wirtschaftlich bedeutenderen Hauptinsel befindet.

Sehen Bornholm und Nebeninsel

Neksø Kommune

Neksø Kommune (auch: Nexø Kommune) war bis Dezember 2002 eine dänische Kommune im damaligen Bornholms Amt auf der Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Neksø Kommune

Nexø

Nexø (früher auch Neksø) ist ein Ort im Osten der dänischen Ostseeinsel Bornholm.

Sehen Bornholm und Nexø

Nexø Museum

Museum in Nexoe Das Nexø Museum ist das Heimatmuseum der Gemeinde Nexø an der Ostküste der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Nexø Museum

Nexø Sogn

Nexø Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Nexø Sogn

Ny Kirke

Ny Kirke Ny Kirke und der freistehende Glockenturm Die Ny Kirke ist eine romanische Rundkirche in Nyker auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Ny Kirke

Nyker

Nyker ist eine Ortschaft mit Einwohnern (Stand) auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm.

Sehen Bornholm und Nyker

Nyker Sogn

Nyker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Nyker Sogn

Nylars

Nylars ist eine kleine Ortschaft mit Einwohnern (Stand) auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm.

Sehen Bornholm und Nylars

Nylarsker Sogn

Nylarsker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Nylarsker Sogn

Oldtimer

Ford T, 50 Jahre lang „meistverkauftes Auto“ Oldtimer-Kleintransporter: Volkswagen Transporter T1 (als Feuerwehrfahrzeug) Lkw: MAN F8 Oldtimer-Omnibus: Magirus-Deutz TR 120 Lanz HR 8 Oldtimer-Motorrad: DKW RT 125 Das Oldsmobile 88 Baujahr 1958 Jaguar Mark 2 Baujahr 1964 Das Wort Oldtimer ist ein Scheinanglizismus, der im deutschen Sprachgebrauch ein Kraftfahrzeug (insbesondere ein Automobil, einen Lastkraftwagen, einen Omnibus, ein Motorrad oder einen Traktor) bezeichnet, daneben auch eine Lokomotive oder ein Schiff, die je nach Klassifizierung eine bestimmte Altersgrenze von beispielsweise 30 Jahren überschritten haben.

Sehen Bornholm und Oldtimer

Olsker Sogn

Olsker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Olsker Sogn

Oluf-Høst-Museum

Das Oluf-Høst-Museum, dänisch Oluf Høst Museet, in Gudhjem auf der dänischen Insel Bornholm ist ein Künstlermuseum für den dänischen Maler Oluf Høst und befindet sich in dem Haus am Bokul, das der 1884 in Svaneke geborene Maler seit 1929 ausbaute und bewohnte.

Sehen Bornholm und Oluf-Høst-Museum

Ordovizium

Das Ordovizium ist das zweite chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Paläozoikums in der Erdgeschichte.

Sehen Bornholm und Ordovizium

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Sehen Bornholm und Ostpreußen

Paläozoikum

Das Paläozoikum, auch Erdaltertum oder Erdaltzeit, ist die älteste der drei Ären, in die das Äon Phanerozoikum in der geologischen Zeitskala untergliedert wird.

Sehen Bornholm und Paläozoikum

Peder Olsen (Bürgermeister)

Gedenkstein für die Freiheitskämpfer in Hasle Peder Olsen (geboren ca. 1610; gestorben ca. 1683) war Bürgermeister von Hasle während des Bornholmer Aufstands im Jahr 1658.

Sehen Bornholm und Peder Olsen (Bürgermeister)

Pedersker

Pedersker ist eine kleine Ortschaft mit Einwohnern (Stand) auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm.

Sehen Bornholm und Pedersker

Pedersker Sogn

Pedersker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Pedersker Sogn

Pelle der Eroberer

Pelle der Eroberer (dänisch Pelle Erobreren) ist ein Roman von Martin Andersen Nexø.

Sehen Bornholm und Pelle der Eroberer

Pelle, der Eroberer

Pelle, der Eroberer (Originaltitel: Pelle Erobreren) ist ein Spielfilm des dänischen Regisseurs Bille August aus dem Jahr 1987.

Sehen Bornholm und Pelle, der Eroberer

Peter Berghaus

Peter L. Berghaus (* 20. November 1919 in Hamburg; † 16. November 2012 in Münster) war ein deutscher Numismatiker.

Sehen Bornholm und Peter Berghaus

Poulsker Sogn

Poulsker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Poulsker Sogn

Povl Ancher

Gedenkstein für die Freiheitskämpfer in Hasle Povl Hansen Ancher, auch Poul Anker, Poul Ancher, Povl Anker oder Poffuell Ancker (* um 1630 vermutlich in Hovby, heute Östra Hoby bei Simrishamn, Skåne; † 28. Oktober 1697 in Hasle, Bornholm) war ein dänischer evangelisch-lutherischer Pfarrer und Bornholmer Freiheitskämpfer.

Sehen Bornholm und Povl Ancher

Präboreal

Das Präboreal (auch: Vorwärmezeit) ist in der Erdgeschichte der älteste Zeitabschnitt des Holozäns.

Sehen Bornholm und Präboreal

Präkambrium

Das Präkambrium (von lat. prae.

Sehen Bornholm und Präkambrium

Quartär (Geologie)

Das Quartär ist der jüngste Zeitabschnitt der Erdgeschichte einschließlich des Holozäns und damit der Gegenwart.

Sehen Bornholm und Quartär (Geologie)

Radverkehrsanlage

Police, Polen Das 2020 in Deutschland erlassene Zeichen 244.3: „Beginn einer Fahrradzone“ Eine Radverkehrsanlage ist vorrangig oder ausschließlich für die Benutzung mit dem Fahrrad vorgesehen und ein Oberbegriff für Unterschiedliches: Sie kann baulich hergestellt sein (z. B.

Sehen Bornholm und Radverkehrsanlage

Röse

Röse vom Gräberfeld Ekornavallen in Västergötland Schiffsröse vom Gräberfeld Snäckedal Die Röse von Dömestorp – nach O. Montelius Als Röse (femininum, Plural Rösen oder Röser; (Plural Gravrøser), (Plural Gravrösen) oder Roj, oder Åsrøys) bezeichnet die Archäologie einen Steinhügel aus Rollsteinen über Bestattungen der nordischen Bronze-, Eisen- und Wikingerzeit.

Sehen Bornholm und Röse

Kirche von Rø Ehemaliges Bahnhofsgebäude in Rø Rø ist eine kleine Gemeinde im nördlichen Teil Bornholms, etwa zwei Kilometer von der Küste bei Helligdommen und rund sieben Kilometer westlich von Gudhjem gelegen.

Sehen Bornholm und Rø

Rø Sogn

Rø Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Rø Sogn

Rønne

Rønne ist die größte Stadt auf der dänischen Insel Bornholm, liegt an der südwestlichen Ecke der Ostseeinsel und hat Einwohner (Stand). Sie ist Sitz von der Amts- und Gemeindeverwaltung von Bornholm.

Sehen Bornholm und Rønne

Rønne Kommune

Rønne Kommune war bis Dezember 2002 eine dänische Kommune im damaligen Bornholms Amt auf der Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Rønne Kommune

Rønne Sogn

Rønne Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Rønne Sogn

Rügen

Rügen ist die größte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands.

Sehen Bornholm und Rügen

Referendum

Ein Referendum (Plural Referenden, Referenda) ist eine Abstimmung aller wahlberechtigten Bürger über eine vom Parlament, von der Regierung oder einer der Regierungsgewalt ausübenden Institutionen erarbeitete Vorlage.

Sehen Bornholm und Referendum

Region Hovedstaden

Die Region Hovedstaden (deutsch: Hauptstadtregion) ist eine der fünf Regionen Dänemarks, welche die höchste Verwaltungseinteilung Dänemarks darstellen.

Sehen Bornholm und Region Hovedstaden

Reiten

Handpferd Prähistorische Höhlenzeichnung eines reitenden Menschen Assurbanipal als Reiter auf der Jagd (Niniveh, ca. 640 v. Chr.) Parthenon, um 447–433 v. Chr. Reiten bezeichnet die Fortbewegung des Menschen auf dem Rücken eines Tieres.

Sehen Bornholm und Reiten

Rolf Wuthmann

Rolf Wuthmann (* 26. August 1893 in Kassel; † 20. Oktober 1977 in Minden) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Sehen Bornholm und Rolf Wuthmann

Rotbuchenwald

Buchenwald im Februar Rotbuchenwälder sind von Rotbuchen beherrschte Waldbestände.

Sehen Bornholm und Rotbuchenwald

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Sehen Bornholm und Rote Armee

Rothirsch

Hirschkuh Jungtier Der Rothirsch (Cervus elaphus) ist eine Art der Echten Hirsche.

Sehen Bornholm und Rothirsch

Rundkirche

Ny Kirke, Bornholm Die Rundkirche ist eine kirchenbauhistorische Besonderheit, bei der der Innenraum im Gegensatz zum Longitudinalbau oder der kreuzförmigen Kirche einen im Wesentlichen kreisförmigen Grundriss aufweist.

Sehen Bornholm und Rundkirche

Runenstein

Der große Jellingstein ist ein Reliefrunenstein mit Christusdarstellung, um 960/985 Runensteine sind aufrechtstehende Steine, die mit Runeninschriften versehen sind.

Sehen Bornholm und Runenstein

Rutsker Sogn

Rutsker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Rutsker Sogn

Rytterknægten

Der Turm ''Kongemindet'' Gedenktafel am Turm Rytterknægten ist der höchste Berg Bornholms und der höchste Dänemarks, außerhalb des mitteljütischen Höhenzuges Ejer Bjerge.

Sehen Bornholm und Rytterknægten

Salomons Kapel

Salomons Kapel Salomons Kapel ist eine mittelalterliche Kirchenruine auf der Hammeren (auch Hammerknuden) genannten Nordspitze der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Salomons Kapel

Sand

Windrippeln in der marokkanischen Wüste Teufelsmauer bei Weddersleben, Sachsen-Anhalt: Kreidezeitliche Sandsteine verwittern zu einem hellen, sandigen Boden, der in der Umgebung der Klippen, noch kaum von Vegetation bewachsen, gut erkennbar ist. Das sogenannte Hjulström-Diagramm gibt den Zusammenhang von Fließgeschwindigkeit des Transportmediums Wasser und der Korngröße des transportierten Materials wieder.

Sehen Bornholm und Sand

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Sehen Bornholm und Sandstein

Sankt-Ols-Kirche

Sankt-Ols-Kirche Grundplan Sankt-Ols-Kirche Luftbild der Sankt-Ols-Kirche, 1982 Die Sankt-Ols-Kirche befindet sich in Olsker und ist eine von vier Rundkirchen auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Sankt-Ols-Kirche

Schäre

Schäre Kalliosaari in Helsinki Im Schärenmeer vor Naantali Schärenküste in Südnorwegen Schären der Inselgruppe Åland Eine Schäre (schwedisch skär; norwegisch skjær oder skjer; isländisch sker – alle aus dem altnordischen sker) ist eine kleine felsige Insel, die durch Eiszeiten entstand.

Sehen Bornholm und Schäre

Schiefer

unterdevonischer Tonschiefer in der nördlichen Eifel. Die Verwitterung macht die dünnschichtige Spaltbarkeit deutlich sichtbar. proterozoischer Glimmerschiefer mit Sigmaklast aus Granit (Bildmitte), südliche Black Hills, South Dakota, USA. Handstücks etwa 11 cm). Schiefer (ahd. scivaro; mhd.

Sehen Bornholm und Schiefer

Schiffbau

Schiffsrumpf zur Reparatur Als Schiffbau bezeichnet man die Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Entwicklung von Schiffen befasst, sowie den Industriezweig, der Schiffe fertigt und repariert.

Sehen Bornholm und Schiffbau

Schiffssetzung

Eine Schiffssetzung (schwed. skeppssättning; dän. skibssætning) ist eine dem Umriss eines Bootes oder Schiffes nachbildende Steinsetzung, die primär im Ostseeraum vorkommt und Brand- oder Urnengräber markiert.

Sehen Bornholm und Schiffssetzung

Schleifung

Die Festung Hohentwiel nach der Schleifung von August bis Oktober 1801 durch die Franzosen Schleifung bezeichnet meist den Abriss von Burgen oder Befestigungsanlagen der verlierenden Partei eines militärischen Konflikts.

Sehen Bornholm und Schleifung

Schluchtwald

Schluchtwald in der Bodeschlucht im Harz Schlucht- und Hangmischwälder sind ein europäischer Waldtyp.

Sehen Bornholm und Schluchtwald

Schonen

Schonen (standardschwedisch und dänisch; lateinisch Scania, nicht zu verwechseln mit Scandia, einer Bezeichnung für Skandinavien; deutsch früher gelegentlich Schonlandt) ist eine historische Provinz im Süden Schwedens.

Sehen Bornholm und Schonen

Schonische Sprache

Das Schonische (schwedisch: skånska, dänisch: skånsk) ist eine Gruppe von skandinavischen Dialekten, die in der schwedischen Landschaft Schonen (Skåne) gesprochen werden.

Sehen Bornholm und Schonische Sprache

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Sehen Bornholm und Schweden

Schwedischer Befreiungskrieg

Der schwedische Befreiungskrieg (1521–1523) war ein Bürgerkrieg in Schweden, in dem der schwedische Adlige Gustav Vasa erfolgreich den dänisch-norwegischen König Christian II. absetzte.

Sehen Bornholm und Schwedischer Befreiungskrieg

Schweigeminute (Film)

Schweigeminute ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2016 von Thorsten M. Schmidt.

Sehen Bornholm und Schweigeminute (Film)

Seeland (Dänemark)

Karte von 1665 mit Gliederung in Harden (''herrit'') Am Dom zu Roskilde, Seeland (Dänemark) Seeland (im Volksmund auch als Djævleøen (Teufelsinsel) bekannt) ist mit einer Fläche von 7.031,3 km² die größte Insel der Ostsee und Dänemarks im Osten des Landes.

Sehen Bornholm und Seeland (Dänemark)

Seeschlacht vor Bornholm (1563)

Erinnerungsmedaille an Bagge und die Seeschlacht bei Bornholm 1563 Die (erste) Seeschlacht vor Bornholm am 30.

Sehen Bornholm und Seeschlacht vor Bornholm (1563)

Silur

Das Silur ist in der Erdgeschichte das dritte und kürzeste chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Paläozoikums.

Sehen Bornholm und Silur

Snogebæk

Snogebæk ist ein kleines Fischerdorf im Südosten der dänischen Insel Bornholm, das zwischen Nexø im Norden und Dueodde im Süden liegt.

Sehen Bornholm und Snogebæk

Socialdemokraterne

Socialdemokraterne (S, für Die Sozialdemokraten) ist die sozialdemokratische Partei Dänemarks.

Sehen Bornholm und Socialdemokraterne

Sogn (Dänemark)

Sogn (dän., Pl. sogne, dt. Sprengel, Pfarrbezirk, Kirchspiel) ist das geografische Gebiet, das zu einer Kirchengemeinde der evangelisch-lutherischen Kirche in Dänemark (Dänische Volkskirche) gehört.

Sehen Bornholm und Sogn (Dänemark)

Stammershalle

Stammershalle Das Naturschutzgebiet Stammershalle liegt nördlich des Sdr.

Sehen Bornholm und Stammershalle

Steinbruch

Kalksteinbruch im Strossenbau in Brilon-Rösenbeck (Sauerland), Gesteinsabbau durch Sprengtechnik Abbauwände in einem Carrara-Marmorsteinbruch (Toskana), Gesteinsabbau durch Seilsägetechnik Schrämmketten-Technik Der antike Steinbruch von Syrakus. Jura (Kanton Waadt), Gesteinsabbau durch Ausschroten und Abkeilen der Rohblöcke Lehesten (Thüringen), Gesteinsabbau durch manuelles Abspalten der Rohplatten Ein Steinbruch dient der Gewinnung von Festgesteinen aus einer Gesteins-Lagerstätte.

Sehen Bornholm und Steinbruch

Steinkiste

Estnisches Steinkistenfeld Jõelähtme Drohnenvideo von Steinkisten in Jõelähtme Kung Rings grav ist eine Steinkiste in der Nähe des Delsjön bei Göteborg in Schweden Steinkiste im Harford Moor; Devon Steinkiste von Chagford auch Meacombe Cist Die Steinkiste (oder kistvaen) ist ein steinzeitliches oder jüngeres Depot für Skelette oder menschliche Knochen.

Sehen Bornholm und Steinkiste

Steinkreis

Steinkreis von Drombeg, County Cork, Irland Ein Steinkreis (auch -ring oder -tanz) ist eine rundliche Anordnung von aufrecht stehenden (oder liegenden) Steinen, die nicht als Einfassung dient.

Sehen Bornholm und Steinkreis

Steinzeug

Steinzeugvase aus der Song-Dynastie, 11. Jh. Salzglasiertes Steinzeug aus dem Westerwald Mineralwasserkrüge aus Steinzeug, Massenware des 19. Jahrhunderts. Turmmuseum Mengerskirchen. Herstellung einer Schale aus Steinzeugmasse, grob schamottiert, in Wulsttechnik Steinzeug ist die Bezeichnung für keramische Massen der Klasse Sinterzeug, dessen Scherben beim Brand dicht brennt bzw.

Sehen Bornholm und Steinzeug

Svaneke

Marktplatz Auf dem Hausdach drei typische Bornholmer Schornsteine, Kirkebakken Svaneke Kirke Svaneke ist eine Kleinstadt an der Ostseeküste, im nordöstlichen Teil der dänischen Insel Bornholm gelegen.

Sehen Bornholm und Svaneke

Svaneke Sogn

Svaneke Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Svaneke Sogn

Sven III. (Dänemark)

Sven III.

Sehen Bornholm und Sven III. (Dänemark)

Tagesausflug

Als Tagesausflug (oder Tagestour) ist im Reisewesen ein Ausflug ohne Übernachtung, welcher der Erholung und Freizeitgestaltung oder der Bildung dient.

Sehen Bornholm und Tagesausflug

Tejn

Tejn ist eine kleine Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm.

Sehen Bornholm und Tejn

Tourismus in Dänemark

Satellitenbild von Dänemark ''Tilsandede Kirke'' bei Skagen Roskilde-Festival Tivoli von Kopenhagen kleinen Meerjungfrau in Kopenhagen Runensteine von Jelling Düppeler Mühle Der Tourismus in Dänemark wird zum großen Teil geprägt von Ferienhäusern und Campingplätzen.

Sehen Bornholm und Tourismus in Dänemark

Trilobiten

Die Trilobiten (Trilobita, „Dreilapper“, von tria „drei“ und λοβός lobós „Lappen“) sind eine ausgestorbene Klasse meeresbewohnender Gliederfüßer (Arthropoda).

Sehen Bornholm und Trilobiten

Trinkwasser

Trinkwasser aus der Glasflasche Trinkwasser ist Wasser für den menschlichen Bedarf.

Sehen Bornholm und Trinkwasser

Unternehmen Weserübung

Unternehmen Weserübung, auch Fall Weserübung, war der Deckname einer deutschen Militäroperation für den Überfall der deutschen Wehrmacht auf Norwegen und Dänemark während des Zweiten Weltkrieges am 9. April 1940.

Sehen Bornholm und Unternehmen Weserübung

Vang (Bornholm)

Vang ist ein ehemaliges Fischerdorf an der Westküste Bornholms und liegt 7 km südwestlich von Allinge-Sandvig, 9 km nördlich von Hasle und 20 km nördlich von Rønne.

Sehen Bornholm und Vang (Bornholm)

Völkerwanderung

Rekonstruktion eines im Grab von Sutton Hoo gefundenen Prunkhelmes (7. Jahrhundert) In der historischen Forschung wird als sogenannte Völkerwanderung im engeren Sinne die Migration vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Europa circa 375/376 bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 bezeichnet.

Sehen Bornholm und Völkerwanderung

Vegetation

Neben Pflanzen (hier vor allem Bäume und Moose) zählen auch Flechten (vorn links auf dem Fels) und Pilze (am Baumstumpf) zur Vegetation „Absolutes Pessimum“: In extremen Kältewüsten sind Flechten oftmals die einzige Vegetationsform tropischen Regenwälder Vegetation (mittellateinisch vegetātio „Wachstumskraft“, „Grünung“ und spätlateinisch vegetāre „leben, wachsen“) – im Deutschen auch Pflanzendecke oder Pflanzenkleid – nennt man im Allgemeinen die Gesamtheit der Pflanzenformationen einer Landfläche.

Sehen Bornholm und Vegetation

Velociraptor

Velociraptor (lat. velox ‚schnell‘, raptor ‚Räuber‘) ist eine Dinosaurier-Gattung aus der Theropoden-Familie der Dromaeosauridae, die vor etwa 85 bis 76 Millionen Jahren in der späten Kreidezeit lebte.

Sehen Bornholm und Velociraptor

Verwaltungsgliederung Dänemarks

Die Verwaltungsgliederung Dänemarks umfasst seit dem 1.

Sehen Bornholm und Verwaltungsgliederung Dänemarks

Verwaltungssitz

Der Verwaltungssitz beschreibt im Verwaltungsrecht den Ort, von dem aus das zu verwaltende Gebiet (der sogenannte Verwaltungsbezirk) administriert wird.

Sehen Bornholm und Verwaltungssitz

Vestermarie

Vestermarie ist eine kleine Ortschaft mit Einwohnern (Stand) auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm.

Sehen Bornholm und Vestermarie

Vestermarie Sogn

Vestermarie Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Sehen Bornholm und Vestermarie Sogn

Villum Clausen

Villum Clausen Kelou (* 1630 in Rønne, Bornholm; † 1679 ebenda) war ein Bornholmer Freiheitskämpfer.

Sehen Bornholm und Villum Clausen

Vorpommern

Flagge Vorpommerns Vorpommern im Jahr 1934 und Landkreise bis 2011Vorpommern ist der Name einer Region im Nordosten Deutschlands und im Nordwesten Polens.

Sehen Bornholm und Vorpommern

Wackelstein

Wackelstein Loh Als Wackel- oder Schaukelsteine werden meist durch Ablagerung oder Verwitterung entstandene Phänomene bei Felsblöcken bezeichnet, die leicht beweglich (metastabil) auf ihrer Unterlage balancieren.

Sehen Bornholm und Wackelstein

Wald

Sommergrüner Laubwald im Herbstlaub in Mittelhessen Subtropischer Lorbeerwald auf La Palma, Kanarische Inseln Borealer Nadelwald, Finnland Laub- und Nadel-Mischwald, Quebec Tropischer Monsunsumpfwald, Bangladesch Tropischer Regenwald, Malaysia Tropischer Trockenwald, Madagaskar Wald (auch Waldung) im alltagssprachlichen Sinn und im Sinn der meisten Fachsprachen ist ein Ausschnitt der Erdoberfläche, der von Bäumen dominiert wird und eine gewisse, vom Deutungszusammenhang abhängige Mindestdeckung und Mindestgröße überschreitet.

Sehen Bornholm und Wald

Wanderweg

behindertengerechten Wanderweges im Saarland deutsch-schweizerischen Grenze Wanderwege sind mit Wegzeichen markierte Fußwege, die das Wandern auf interessanten Strecken oder zu attraktiven Zielen ermöglichen.

Sehen Bornholm und Wanderweg

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Sehen Bornholm und Wehrmacht

Weichsel

Lage der Weichsel im polnischen Gewässernetz Quellfluss Czarna Wisełka Jezioro Czerniańskie Tyniec Vom Schloss Wartenberg Norbertinerinnenkloster in Krakau Wawel in Krakau Paulinerbasilika in Kazimierz Burg in Sandomierz Janowiec Weichseldurchbruch bei Kazimierz Dolny Czersk Warschauer Altstadt Warschauer Neustadt Modlin Płock Dobrzyń nad WisłąToruń Bydgoszcz Chełmno Grudziądz Von der Burg Mewe in Gniew Malbork im Weichseldelta Elbing im Weichseldelta Danzig im Weichseldelta Mündung bei Mikoszewo Hafen in Danzig Mündung bei Danzig Die Weichsel ist ein 1048 Kilometer langer und für europäische Verhältnisse weitgehend unregulierter und naturbelassener Strom und der längste Fluss in Polen.

Sehen Bornholm und Weichsel

Wikinger

Als Wikinger werden die Angehörigen von schiffsreisenden, teilweise kriegerischen Personengruppen aus meist nordischen Völkern des Nord- und Ostseeraumes während der Wikingerzeit (790–1070 n. Chr.) im mitteleuropäischen Frühmittelalter bezeichnet.

Sehen Bornholm und Wikinger

Wikingerzeit

Wikingerzeit ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.

Sehen Bornholm und Wikingerzeit

Windkraftanlage

Moderne (2020) Windkraftanlage der 5-MW-Klasse Zur Inspektion abmontierte Rotorblätter; man beachte zum Größenvergleich den Pkw unten links Drei Phasen des Anlagenbaus (August 2017) Schema einer Windkraftanlage Windpark Felsberg Luftaufnahme – Seitlicher Flug Eine Windkraftanlage (WKA) oder Windenergieanlage (WEA) wandelt Bewegungsenergie des Windes in elektrische Energie um und speist sie in ein Stromnetz ein.

Sehen Bornholm und Windkraftanlage

Wisent

Der Wisent oder Europäische Bison (Bos bonasus; häufig auch Bison bonasus) ist eine europäische Rinderart (Bovini).

Sehen Bornholm und Wisent

Woiwodschaft Westpommern

Aufteilung Westpommerns in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Westpommern (polnisch województwo zachodniopomorskie) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Sehen Bornholm und Woiwodschaft Westpommern

Ystad

Das Rathaus St.-Marien-Kirche Ehem. Franziskanerkirche St. Petri Ystad oder (deutsch, veraltet: Ystadt, dänisch, veraltet: Ysted) ist eine Stadt in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen an der schwedischen Südküste.

Sehen Bornholm und Ystad

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Sehen Bornholm und ZDF

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Sehen Bornholm und Zweiter Weltkrieg

50Hertz Transmission

Die 50Hertz Transmission GmbH ist ein deutscher Übertragungsnetzbetreiber mit Sitz in Berlin.

Sehen Bornholm und 50Hertz Transmission

Siehe auch

Kommune in der Region Hovedstaden

Auch bekannt als Bornholm Energy Island, Bornholms Kommune, Bornholms Regionskommune, Landsdel Bornholm.

, Dänisch-Hanseatischer Krieg (1426–1435), Dänisch-Hanseatischer Krieg (1509–1512), Dänische Sprache, Dänischer Widerstand, De Bornholmske Jernbaner, Den Store Danske Encyklopædi, Der verlorene Schatz der Tempelritter, Dinosaurier, Dreikronenkrieg, Dueodde, Dueodde Fyr, Eisenzeit, Eiszeitalter, Ekkodalen, Energinet.dk, Epidemische Pleurodynie, Erichsens Gård, Eschen (Pflanzengattung), Fahrradfahren, Fährhafen Sassnitz, Fünen, Felsritzungen (Allinge-Sandvig), Ferienhaus, Findling, Fischerei, Flagge Bornholms, Flughafen Bornholm, Flugplatz, Forstwirtschaft, Forsvarsministeriet, Fossil, Frederiksberg Kommune, Frieden von Kopenhagen, Gamleborg, Ganggrab, Ganggrab von Arnager, Günter Neumann (Philologe), Gebietsreform, Geheime Staatspolizei, General der Artillerie, Gerhard von Kamptz, Geschiebe, Gletscher, Gneis, Golf (Sport), Grafenfehde, Granit, Graptolithen, Gräberfeld am Galgebakken, Gründung (Recht), Grenzübergang Bornholmer Straße, Großsteingrab, Gryet, Gudhjem, Gudhjem Sogn, Gudme, Guldgubber aus Sorte Muld, Hallebrøndshøj, Hammershus, Hans Henny Jahnn, Hans Hubert Anton, Hanse, Harald Blauzahn, Harde, Haseln, Hasle (Bornholm), Hasle Kommune, Hasle Sogn (Bornholm), Heinrich Beck (Philologe), Hellig Kvinde, Helligdomsklipperne, Herbert von Garvens, Heringe, Hjorths Fabrik, Hotel, Hutewald, Ibsker Sogn, IX. Armeekorps (Wehrmacht), Jens Kofoed, Jensen-Group, Jons Kapel, Jugendherberge, Jungsteinzeit, Jura (Geologie), Jyllands-Posten, Kalkstein, Kambrium, Kapitän zur See, Køge, Kirche von Østerlars, Kirche von Nylars, Kirchspiel, Klemensker, Klemensker Sogn, Klettern, Kluft (Geologie), Knudsker Sogn, Koalitionskriege, Kommune (Dänemark), Kopenhagen, Krølle-Bølle, Kreide (Geologie), Kreisfreie Stadt, Kritzung, Landsdel (Dänemark), Landwirtschaft, Landwirtschaftsmuseum Melstedtgård, Langdysse von Vasagård, Lübeck, Lehm, Lilleborg, Limensgård, Liste dänischer Inseln, Liste von Meridiandenkmälern, Listed, Lobbæk, Louisenlund (Bornholm), Luftstreitkräfte der Sowjetunion, Lund, Lundesten (Bornholm), Marinestützpunkt, Martin Andersen Nexø, Maskottchen, Mauerziegel, Max Martin (Archäologe), Megalith, Mesozoikum, Meterspur, Mitteleuropäische Zeit, Molslinjen, Moor, Muleby, Nadelholz, Nebeninsel, Neksø Kommune, Nexø, Nexø Museum, Nexø Sogn, Ny Kirke, Nyker, Nyker Sogn, Nylars, Nylarsker Sogn, Oldtimer, Olsker Sogn, Oluf-Høst-Museum, Ordovizium, Ostpreußen, Paläozoikum, Peder Olsen (Bürgermeister), Pedersker, Pedersker Sogn, Pelle der Eroberer, Pelle, der Eroberer, Peter Berghaus, Poulsker Sogn, Povl Ancher, Präboreal, Präkambrium, Quartär (Geologie), Radverkehrsanlage, Röse, , Rø Sogn, Rønne, Rønne Kommune, Rønne Sogn, Rügen, Referendum, Region Hovedstaden, Reiten, Rolf Wuthmann, Rotbuchenwald, Rote Armee, Rothirsch, Rundkirche, Runenstein, Rutsker Sogn, Rytterknægten, Salomons Kapel, Sand, Sandstein, Sankt-Ols-Kirche, Schäre, Schiefer, Schiffbau, Schiffssetzung, Schleifung, Schluchtwald, Schonen, Schonische Sprache, Schweden, Schwedischer Befreiungskrieg, Schweigeminute (Film), Seeland (Dänemark), Seeschlacht vor Bornholm (1563), Silur, Snogebæk, Socialdemokraterne, Sogn (Dänemark), Stammershalle, Steinbruch, Steinkiste, Steinkreis, Steinzeug, Svaneke, Svaneke Sogn, Sven III. (Dänemark), Tagesausflug, Tejn, Tourismus in Dänemark, Trilobiten, Trinkwasser, Unternehmen Weserübung, Vang (Bornholm), Völkerwanderung, Vegetation, Velociraptor, Verwaltungsgliederung Dänemarks, Verwaltungssitz, Vestermarie, Vestermarie Sogn, Villum Clausen, Vorpommern, Wackelstein, Wald, Wanderweg, Wehrmacht, Weichsel, Wikinger, Wikingerzeit, Windkraftanlage, Wisent, Woiwodschaft Westpommern, Ystad, ZDF, Zweiter Weltkrieg, 50Hertz Transmission.