Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Boris Karloff und George A. Romero

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Boris Karloff und George A. Romero

Boris Karloff vs. George A. Romero

USO-Tournee (1945) Boris Karloff, eigentlich William Henry Pratt (* 23. November 1887 in London, im heutigen Bezirk Southwark; † 2. Februar 1969 in Midhurst, West Sussex, England), war ein britischer Theater- und Filmschauspieler. 66. Filmfestspielen von Venedig 2009 George Andrew Romero (* 4. Februar 1940 in New York City; † 16. Juli 2017 in Toronto) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Autor, Filmeditor und Schauspieler.

Ähnlichkeiten zwischen Boris Karloff und George A. Romero

Boris Karloff und George A. Romero haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Die Nacht der lebenden Toten, Fernsehserie, Horrorfilm, Misfits (Band), New York City, Vietnamkrieg, Zensur (Informationskontrolle).

Die Nacht der lebenden Toten

FSK-Karte des Films Die Nacht der lebenden Toten (Originaltitel: Night of the Living Dead) ist ein unabhängig produzierter US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 1968 von George A. Romero.

Boris Karloff und Die Nacht der lebenden Toten · Die Nacht der lebenden Toten und George A. Romero · Mehr sehen »

Fernsehserie

Eine Fernsehserie ist eine Filmproduktion über eine abgeschlossene oder nicht abgeschlossene, fiktionale oder auch an Tatsachen orientierte Handlung im Fernsehen, die mehrere Folgen umfasst.

Boris Karloff und Fernsehserie · Fernsehserie und George A. Romero · Mehr sehen »

Horrorfilm

Der leblose Schatten auf dem leblosen Grabmal im leblosen Bild: Mise-en-abyme als Stilmittel des Horrorfilms. Der Horrorfilm (veraltet auch Gruselfilm) ist ein klassisches Filmgenre, das sich auf Horrorfiktion stützt und somit darauf abzielt, seine Zuschauer durch die Erzeugung von Angstlust zu unterhalten.

Boris Karloff und Horrorfilm · George A. Romero und Horrorfilm · Mehr sehen »

Misfits (Band)

Die Misfits (deutsch: Außenseiter) sind eine US-amerikanische Punkband, die erstmals 1977 gegründet wurde.

Boris Karloff und Misfits (Band) · George A. Romero und Misfits (Band) · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Boris Karloff und New York City · George A. Romero und New York City · Mehr sehen »

Vietnamkrieg

Der Vietnamkrieg (seltener auch Kháng chiến chống Mỹ „Vietnamkrieg gegen USA“ oder „Amerikanischer Krieg“) wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt.

Boris Karloff und Vietnamkrieg · George A. Romero und Vietnamkrieg · Mehr sehen »

Zensur (Informationskontrolle)

National Geographic''. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar. Heilige Geist ist als Taube dargestellt. Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“ corte.

Boris Karloff und Zensur (Informationskontrolle) · George A. Romero und Zensur (Informationskontrolle) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Boris Karloff und George A. Romero

Boris Karloff verfügt über 569 Beziehungen, während George A. Romero hat 77. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 1.08% = 7 / (569 + 77).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Boris Karloff und George A. Romero. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »