Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Boris Abramowitsch Beresowski und Russland

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Boris Abramowitsch Beresowski und Russland

Boris Abramowitsch Beresowski vs. Russland

Boris Abramowitsch Beresowski (* 23. Januar 1946 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion; † 23. März 2013 in Ascot, England, Vereinigtes Königreich) war ein russischer Unternehmer, Oligarch und Politiker. Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Ähnlichkeiten zwischen Boris Abramowitsch Beresowski und Russland

Boris Abramowitsch Beresowski und Russland haben 44 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aeroflot, AwtoWAS, Boris Nikolajewitsch Jelzin, Der Spiegel (online), Deutschland, Die Zeit, Duma, Erster Tschetschenienkrieg, Föderationsrat (Russland), Frankfurter Allgemeine Zeitung, Gazprom Neft, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, Georgien, Geschichte der Juden in Russland, Israel, Kiew, Korruption, Kursk (U-Boot), Lomonossow-Universität Moskau, Michail Borissowitsch Chodorkowski, Moskau, Moskauer Kreml, Neue Zürcher Zeitung, Oligarch, Perestroika, Perwy kanal, Postsowjetische Staaten, Präsident Russlands, Regierung der Russischen Föderation, Roman Arkadjewitsch Abramowitsch, ..., Russische Akademie der Wissenschaften, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Sicherheitsrat der Russischen Föderation, Sowjetunion, The Guardian, Tschetschenien, TW-6, Ukraine, US-Dollar, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Wladimir Iljitsch Lenin, Wladimir Wladimirowitsch Putin, Zweiter Tschetschenienkrieg. Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Aeroflot

Aeroflot – Russische Luftfahrtlinien (/Transkription Aeroflot – Rossiskije awialinii), ist die größte russische Fluggesellschaft mit Sitz in Moskau und Drehkreuz auf dem Flughafen Moskau-Scheremetjewo.

Aeroflot und Boris Abramowitsch Beresowski · Aeroflot und Russland · Mehr sehen »

AwtoWAS

Firmenzentrale in Toljatti Fahrzeugherstellung in Toljatti, 1969 AwtoWAS (englische Transkription AvtoVAZ; anfänglich voll ausgeschrieben, Wolschskij awtomobilnyj sawod, „Wolga-Automobilwerk“) ist der größte Hersteller von Personenkraftwagen in Russland.

AwtoWAS und Boris Abramowitsch Beresowski · AwtoWAS und Russland · Mehr sehen »

Boris Nikolajewitsch Jelzin

Unterschrift von Boris Jelzin Boris Nikolajewitsch Jelzin (wiss. Transliteration Boris Nikolaevič El'cin; * 1. Februar 1931 in Butka, Ural-Oblast (heute Rajon Taliza, Oblast Swerdlowsk); † 23. April 2007 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Boris Abramowitsch Beresowski und Boris Nikolajewitsch Jelzin · Boris Nikolajewitsch Jelzin und Russland · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Boris Abramowitsch Beresowski und Der Spiegel (online) · Der Spiegel (online) und Russland · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Boris Abramowitsch Beresowski und Deutschland · Deutschland und Russland · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Boris Abramowitsch Beresowski und Die Zeit · Die Zeit und Russland · Mehr sehen »

Duma

Die Duma oder offiziell Staatsduma der Föderationsversammlung der Russischen Föderation ist das direkt gewählte Unterhaus der Föderationsversammlung Russlands.

Boris Abramowitsch Beresowski und Duma · Duma und Russland · Mehr sehen »

Erster Tschetschenienkrieg

Der Erste Tschetschenienkrieg war ein militärischer Konflikt zwischen der Kaukasusrepublik Tschetschenien und Russland von 1994 bis 1996.

Boris Abramowitsch Beresowski und Erster Tschetschenienkrieg · Erster Tschetschenienkrieg und Russland · Mehr sehen »

Föderationsrat (Russland)

Als Föderationsrat (auch: Föderationssowjet) wird das Oberhaus der Föderationsversammlung von Russland bezeichnet.

Boris Abramowitsch Beresowski und Föderationsrat (Russland) · Föderationsrat (Russland) und Russland · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Boris Abramowitsch Beresowski und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Frankfurter Allgemeine Zeitung und Russland · Mehr sehen »

Gazprom Neft

Gazprom Neft (bis Juni 2006: Sibneft russisch Сибнефть) ist das fünftgrößte Mineralölunternehmen Russlands mit Firmensitz in Moskau.

Boris Abramowitsch Beresowski und Gazprom Neft · Gazprom Neft und Russland · Mehr sehen »

Gemeinschaft Unabhängiger Staaten

Moldau) Die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS; englisch CIS; / Sodruschestwo Nesawissimych Gossudarstw (SNG), im russischen Sprachgebrauch Sodruschestwo) ist eine zwischenstaatliche Organisation, in der sich die meisten Nachfolgestaaten der Sowjetunion zur Pflege eines gemeinsamen Wirtschafts- und Sicherheitsraumes zusammengeschlossen haben.

Boris Abramowitsch Beresowski und Gemeinschaft Unabhängiger Staaten · Gemeinschaft Unabhängiger Staaten und Russland · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Boris Abramowitsch Beresowski und Georgien · Georgien und Russland · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Russland

Die Geschichte der Juden in Russland beschreibt jüdisches Leben in der Kiewer Rus, dem Zarenreich, der Sowjetunion und dem heutigen Russland.

Boris Abramowitsch Beresowski und Geschichte der Juden in Russland · Geschichte der Juden in Russland und Russland · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Boris Abramowitsch Beresowski und Israel · Israel und Russland · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Boris Abramowitsch Beresowski und Kiew · Kiew und Russland · Mehr sehen »

Korruption

Korruption (von corruptio: ‚Verderbnis, Verdorbenheit, Bestechlichkeit‘) ist der Missbrauch einer Vertrauensstellung.

Boris Abramowitsch Beresowski und Korruption · Korruption und Russland · Mehr sehen »

Kursk (U-Boot)

Die Kursk, K-141, war ein 1990/1991 gebautes, mit Marschflugkörpern bestücktes russisches Atom-U-Boot des Projektes 949A (NATO-Code Oscar-II-Klasse).

Boris Abramowitsch Beresowski und Kursk (U-Boot) · Kursk (U-Boot) und Russland · Mehr sehen »

Lomonossow-Universität Moskau

Hauptgebäude der Lomonossow-Universität auf den Sperlingsbergen. Die Lomonossow-Universität Moskau (transkribiert Moskowski gossudarstwenny uniwersitet imeni M. W. Lomonossowa (MGU)) oder auch Staatliche Universität Moskau ist die größte Universität Russlands.

Boris Abramowitsch Beresowski und Lomonossow-Universität Moskau · Lomonossow-Universität Moskau und Russland · Mehr sehen »

Michail Borissowitsch Chodorkowski

Michail Chodorkowski (2023) Michail Borissowitsch Chodorkowski (wissenschaftliche Transliteration Michail Borisovič Chodorkovskij; * 26. Juni 1963 in Moskau) ist ein russischer Unternehmer, früherer Oligarch und ehemaliger Vorstandsvorsitzender des heute insolventen Ölkonzerns Yukos.

Boris Abramowitsch Beresowski und Michail Borissowitsch Chodorkowski · Michail Borissowitsch Chodorkowski und Russland · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Boris Abramowitsch Beresowski und Moskau · Moskau und Russland · Mehr sehen »

Moskauer Kreml

Die Moskwa und der Kreml in der Abenddämmerung (2007) Großen Moskwa-Brücke (um 1890) Der Moskauer Kreml (wiss. Transliteration Moskovskij Kremlʹ) ist der älteste Teil der russischen Hauptstadt Moskau und deren historischer Mittelpunkt.

Boris Abramowitsch Beresowski und Moskauer Kreml · Moskauer Kreml und Russland · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Boris Abramowitsch Beresowski und Neue Zürcher Zeitung · Neue Zürcher Zeitung und Russland · Mehr sehen »

Oligarch

Als Oligarch (von Oligarchie „Herrschaft von Wenigen“) werden zum einen Anhänger der Oligarchie, zum anderen jene bezeichnet, die mit wenigen anderen eine Herrschaft ausüben, im Speziellen auch Großunternehmer, die durch Korruption auch politische Macht über ein Land oder eine Region erlangt haben.

Boris Abramowitsch Beresowski und Oligarch · Oligarch und Russland · Mehr sehen »

Perestroika

Perestroika (sowjetische Briefmarke, 1988) Perestroika (auch Perestrojka, ‚Umbau‘, ‚Umgestaltung‘, ‚Umstrukturierung‘) bezeichnet den von Michail Gorbatschow ab Anfang 1986 eingeleiteten Prozess zum Umbau und zur Modernisierung des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Systems der Sowjetunion, die von der Einheitspartei KPdSU beherrscht wurde.

Boris Abramowitsch Beresowski und Perestroika · Perestroika und Russland · Mehr sehen »

Perwy kanal

Perwy kanal (offizielle englische Selbstbezeichnung Channel One Russia, deutsch Erster Kanal; bis 2002 ORT) ist ein halbstaatlicher Fernsehsender in Russland und der populärste des Landes.

Boris Abramowitsch Beresowski und Perwy kanal · Perwy kanal und Russland · Mehr sehen »

Postsowjetische Staaten

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:'''  4. Estland  8. Lettland  9. Litauen '''Nachfolgestaaten:'''  1. Armenien  2. Aserbaidschan  3. Belarus  5. Georgien  6. Kasachstan  7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Als postsowjetische Staaten im politikwissenschaftlichen Sinne werden diejenigen unabhängigen Staaten bezeichnet, die aus dem Zerfall der Sowjetunion hervorgingen.

Boris Abramowitsch Beresowski und Postsowjetische Staaten · Postsowjetische Staaten und Russland · Mehr sehen »

Präsident Russlands

Der Präsident der Russischen Föderation ist das Staatsoberhaupt von Russland.

Boris Abramowitsch Beresowski und Präsident Russlands · Präsident Russlands und Russland · Mehr sehen »

Regierung der Russischen Föderation

Weiße Haus in Moskau, heute das Hauptgebäude der Russischen Regierung Die Regierung der Russischen Föderation (/ Transkription: Prawitelstwo Rossijskoi Federazii) ist in Russland die oberste exekutive Institution im Regierungssystem.

Boris Abramowitsch Beresowski und Regierung der Russischen Föderation · Regierung der Russischen Föderation und Russland · Mehr sehen »

Roman Arkadjewitsch Abramowitsch

Roman Abramowitsch (2021) Roman Arkadjewitsch Abramowitsch (wiss. Transliteration Roman Arkad’evič Abramovič, englische Transkription Roman Arkadyevich Abramovich, Betonung: Román Arkádjewitsch Abramówitsch,; * 24. Oktober 1966 in Saratow, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein Unternehmer und Investor mit russischer, israelischer und portugiesischer Staatsbürgerschaft.

Boris Abramowitsch Beresowski und Roman Arkadjewitsch Abramowitsch · Roman Arkadjewitsch Abramowitsch und Russland · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Boris Abramowitsch Beresowski und Russische Akademie der Wissenschaften · Russische Akademie der Wissenschaften und Russland · Mehr sehen »

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR; eigentlich Russländische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik,, ab 1936/37 - Rossijskaja Sowetskaja Federatiwnaja Sozialistitscheskaja Respublika) war die älteste, größte und bevölkerungsreichste Unionsrepublik der Sowjetunion (UdSSR).

Boris Abramowitsch Beresowski und Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik · Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik und Russland · Mehr sehen »

Sicherheitsrat der Russischen Föderation

Der Sicherheitsrat der Russischen Föderation (SCRF) ist ein Gremium hochrangiger Politiker Russlands zur gemeinsamen Entscheidungsfindung in Sachen Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik.

Boris Abramowitsch Beresowski und Sicherheitsrat der Russischen Föderation · Russland und Sicherheitsrat der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Boris Abramowitsch Beresowski und Sowjetunion · Russland und Sowjetunion · Mehr sehen »

The Guardian

The Guardian ist eine britische Tageszeitung.

Boris Abramowitsch Beresowski und The Guardian · Russland und The Guardian · Mehr sehen »

Tschetschenien

Tschetschenien (Noxçiyn Respublika, kurz: Нохчийчоь/Noxçiyçö, /Tschetschenskaja Respublika, kurz: Чечня/Tschetschnja) ist eine im Nordkaukasus gelegene autonome Republik der Russischen Föderation.

Boris Abramowitsch Beresowski und Tschetschenien · Russland und Tschetschenien · Mehr sehen »

TW-6

Das Logo des Senders TW-6 (russ. ТВ-6) war ein russischer Fernsehsender, der von Januar 1993 bis Januar 2002 in Betrieb war.

Boris Abramowitsch Beresowski und TW-6 · Russland und TW-6 · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Boris Abramowitsch Beresowski und Ukraine · Russland und Ukraine · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Boris Abramowitsch Beresowski und US-Dollar · Russland und US-Dollar · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Boris Abramowitsch Beresowski und Vereinigte Staaten · Russland und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Boris Abramowitsch Beresowski und Vereinigtes Königreich · Russland und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Boris Abramowitsch Beresowski und Wladimir Iljitsch Lenin · Russland und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Putin

Unterschrift von Wladimir Putin, 2006 Wladimir Wladimirowitsch Putin (* 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker.

Boris Abramowitsch Beresowski und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Russland und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Mehr sehen »

Zweiter Tschetschenienkrieg

Der Zweite Tschetschenienkrieg war ein militärischer Konflikt in der russischen Kaukasusrepublik Tschetschenien und schloss an den Ersten Tschetschenienkrieg an, der im Juni 1996 mit einem Abkommen beendet worden war.

Boris Abramowitsch Beresowski und Zweiter Tschetschenienkrieg · Russland und Zweiter Tschetschenienkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Boris Abramowitsch Beresowski und Russland

Boris Abramowitsch Beresowski verfügt über 120 Beziehungen, während Russland hat 1882. Als sie gemeinsam 44 haben, ist der Jaccard Index 2.20% = 44 / (120 + 1882).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Boris Abramowitsch Beresowski und Russland. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »