Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bohdan Dsjurach

Index Bohdan Dsjurach

Wappen Bohdan Dsjurach CSsR (* 20. März 1967 in Hirske, Oblast Lwiw, Ukrainische SSR) ist Apostolischer Exarch für die Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien, Bischof der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche.

33 Beziehungen: Apostolisches Exarchat Deutschland und Skandinavien, Benedikt XVI., Bistum Eichstätt, Eparchie Sambir-Drohobytsch, Erzeparchie Lemberg (Ukrainer), Großerzbischof, Hirske (Stryj), Ihor Wosnjak, Julian Woronowskyj, Kardinal, Kiew, Konsekration, Kurienbischof, Ljubomyr Husar, Lwiw, Naher Osten, Oblast Lwiw, Ordensgelübde, Ordensgemeinschaft, Papst, Petro Kryk, Presseamt des Heiligen Stuhls, Priester (Christentum), Redemptoristen, Renovabis, Studitenorden, Theodor Studites, Titularbischof, Titularbistum Vagada, Ukrainische griechisch-katholische Kirche, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, 1967, 20. März.

Apostolisches Exarchat Deutschland und Skandinavien

Das Apostolische Exarchat Deutschland und Skandinavien (lat.: Exarchatus Apostolicus Germaniae et Scandiae) ist ein in Deutschland, Dänemark, Norwegen, Finnland, Schweden gelegenes Apostolisches Exarchat der Ukrainischen griechisch-katholischen Kirche mit Sitz in München.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Apostolisches Exarchat Deutschland und Skandinavien · Mehr sehen »

Benedikt XVI.

alternativtext.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Bistum Eichstätt

Das Bistum Eichstätt (lat.: Dioecesis Eystettensis) ist eine römisch-katholische Diözese im Freistaat Bayern, die als Suffraganbistum zur Kirchenprovinz des Erzbistums Bamberg gehört.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Bistum Eichstätt · Mehr sehen »

Eparchie Sambir-Drohobytsch

Die Eparchie Sambir-Drohobytsch ist eine in der Ukraine gelegene Eparchie der ukrainisch griechisch-katholischen Kirche mit Sitz in Sambir.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Eparchie Sambir-Drohobytsch · Mehr sehen »

Erzeparchie Lemberg (Ukrainer)

Sankt-Georgs-Kathedrale Die Erzeparchie Lemberg ist eine in der Ukraine gelegene Erzeparchie der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche mit Sitz in Lemberg.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Erzeparchie Lemberg (Ukrainer) · Mehr sehen »

Großerzbischof

Ein Großerzbischof (lat. archiepiscopus maior) ist das Oberhaupt einer katholischen Ostkirche, der die gleiche Jurisdiktionsgewalt über seine autonome (sui iuris) Teilkirche ausübt wie ein ostkirchlicher Patriarch in Gemeinschaft mit dem römischen Papst.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Großerzbischof · Mehr sehen »

Hirske (Stryj)

Hirske ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Lwiw mit etwa 3000 Einwohnern (2001).

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Hirske (Stryj) · Mehr sehen »

Ihor Wosnjak

miniWappen Ihor Wosnjak CSsR, polnisch: Igor Woźniak, ukrainisch: Ігор Возьняк, (* 3. August 1952 in Lypyzi, Oblast Lwiw, Ukrainische SSR) ist der amtierende Erzbischof von Lemberg für die Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Ihor Wosnjak · Mehr sehen »

Julian Woronowskyj

Julian Woronowskyj MSU (* 5. Mai 1936 in Humnyska, Woiwodschaft Lwów, Polen; † 28. Februar 2013 in Lemberg, Ukraine) war Bischof der griechisch-katholischen Eparchie Sambir-Drohobytsch in der Ukraine.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Julian Woronowskyj · Mehr sehen »

Kardinal

Wappen eines Erzbischofs im Kardinalsrang, erkennbar an dem roten Kardinalshut (Galero) mit 30 seitlichen Quasten (Fiocchi) sowie an dem erzbischöflichen (doppelten) Vortragekreuz Der ehemalige mailändische Erzbischof Kardinal Dionigi Tettamanzi im Kardinalsornat (2008) Godfried Kardinal Danneels in Chorkleidung (2008) Kardinal ist ein Titel der römisch-katholischen Kirche und die ranghöchste Würde nach dem Papst.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Kardinal · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Kiew · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Konsekration · Mehr sehen »

Kurienbischof

Als Kurienbischof oder Kurienerzbischof wird in der römisch-katholischen Kirche ein Bischof bezeichnet, der nicht einer Diözese vorsteht, sondern als Titularbischof (bzw. falls er zuvor Diözesanbischof war, als emeritierter Bischof seiner vorherigen Diözese) ein Leitungsamt in der Verwaltung der Römischen Kurie innehat.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Kurienbischof · Mehr sehen »

Ljubomyr Husar

Ljubomyr Kardinal Husar (2013) Wappen von Ljubomyr Kardinal Husar Ljubomyr Kardinal Husar MSU (wiss. Transliteration Ljubomyr Huzar, auch Lubomyr Husar; * 26. Februar 1933 in Lemberg, damals Polen; † 31. Mai 2017 in Kiew, Ukraine) war Großerzbischof der mit Rom unierten ukrainischen griechisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Ljubomyr Husar · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Lwiw · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Naher Osten · Mehr sehen »

Oblast Lwiw

Die Oblast Lwiw oder das Gebiet Lemberg ist eine Verwaltungseinheit der Ukraine im Nordwesten des Landes.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Oblast Lwiw · Mehr sehen »

Ordensgelübde

Benediktinerinnenkloster Marienrode, ewige Profess und Jungfrauenweihe (2006) Ein Ordensgelübde ist das öffentliche Versprechen in einer Ordensgemeinschaft, nach den evangelischen Räten und unter einem Oberen nach einer Ordensregel zu leben.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Ordensgelübde · Mehr sehen »

Ordensgemeinschaft

Francisco de Herrera der Ältere: ''Der heilige Bonaventura erhält den Habit der Minderbrüder '' (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Ordensgemeinschaft · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Papst · Mehr sehen »

Petro Kryk

Petro Kryk 2009 Wappen von Petro Kryk Petro Kryk (* 25. April 1945 in Kobylnica Wołoska, Polen) ist emeritierter Apostolischer Exarch des Apostolischen Exarchats für Deutschland und Skandinavien der Ukrainischen griechisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Petro Kryk · Mehr sehen »

Presseamt des Heiligen Stuhls

Pressekonferenz im Presseamt des Heiligen Stuhls, 2014 Das Presseamt des Heiligen Stuhls ist die Pressestelle des Heiligen Stuhls und der Römischen Kurie.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Presseamt des Heiligen Stuhls · Mehr sehen »

Priester (Christentum)

heiligen Messe in Jerusalem Orthodoxer Priester mit Diakon in Kiew, 2019 Der Priester ist im Christentum der Träger eines kirchlichen Amts, der eine liturgische Weihe empfangen hat und zu besonderen gottesdienstlichen Handlungen bevollmächtigt ist.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Priester (Christentum) · Mehr sehen »

Redemptoristen

Die Redemptoristen (von „Erlöser“) sind eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft der Kongregation des Heiligsten Erlösers (lateinisch Congregatio Sanctissimi Redemptoris, Ordenskürzel CSsR), die am 9.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Redemptoristen · Mehr sehen »

Renovabis

Renovabis ist ein als eingetragener Verein organisiertes Hilfswerk der römisch-katholischen Kirche in Deutschland zur Stärkung von Kirchen und Gesellschaften in Mittel-, Ost- und Südosteuropa.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Renovabis · Mehr sehen »

Studitenorden

Der Studitenorden (Ordenskürzel: MSU für Monaci Studiti Ucraini) ist eine neuzeitliche ukrainisch-katholische Mönchsgemeinschaft, die vor allem in der Westukraine verankert ist und die Uniw'ska Lavra als ihr Zentrum hat.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Studitenorden · Mehr sehen »

Theodor Studites

Theodor Studites, Mosaik vom Kloster Nea Moni in Chios, 11. Jh. Theodoros Studites (* um 759 in Konstantinopel; † 11. November 826 im Tryphonkloster) war ein byzantinischer Mönch, Abt und Kirchenlehrer.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Theodor Studites · Mehr sehen »

Titularbischof

Ein Titularbischof ist in der römisch-katholischen Kirche und ebenso in der orthodoxen Kirche ein geweihter Bischof, der im Unterschied zum Diözesanbischof keine eigene Diözese leitet, sondern andere Aufgaben oder Funktionen übernimmt.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Titularbischof · Mehr sehen »

Titularbistum Vagada

Vagada ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Titularbistum Vagada · Mehr sehen »

Ukrainische griechisch-katholische Kirche

Die Ukrainische griechisch-katholische Kirche (UGKK;; auch Ukrainische katholische Kirche nach byzantinischem Ritus oder Kiewer katholische Kirche) ist eine Teilkirche der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Ukrainische griechisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung USSR oder UkrSSR, ukrainisch Українська Радянська Соціалістична Республіка, УРСР;; bis 1936/37 Українська Соціалістична Радянська Республіка, УСРР) wurde am 6.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

1967

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und 1967 · Mehr sehen »

20. März

Der 20.

Neu!!: Bohdan Dsjurach und 20. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bohdan Dzyurakh, Dsjurach, Dzyurakh.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »