Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bodyplethysmographie und Pneumologie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bodyplethysmographie und Pneumologie

Bodyplethysmographie vs. Pneumologie

Die Bodyplethysmographie (oft auch als Ganzkörperplethysmographie oder große Lungenfunktion bezeichnet) ist ein Verfahren der Pneumologie zur Messung von Lungen- und Atemparametern. Die Pneumologie (auch Pneumonologie; griech. πνεύμων pneumōn „Geist“, „Hauch“, „Atem“, metonymisch für „Lunge“) oder Pulmologie (auch Pulmonologie; lat. pulmo „Lunge“) ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Lungenerkrankungen beschäftigt.

Ähnlichkeiten zwischen Bodyplethysmographie und Pneumologie

Bodyplethysmographie und Pneumologie haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Asthma bronchiale, Chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Lunge, Lungenemphysem, Lungenfibrose, Spirometrie.

Asthma bronchiale

Das Asthma bronchiale (von), oder Bronchialasthma, oft auch nur Asthma genannt, ist eine chronische, entzündliche Erkrankung der Atemwege mit dauerhaft bestehender Überempfindlichkeit.

Asthma bronchiale und Bodyplethysmographie · Asthma bronchiale und Pneumologie · Mehr sehen »

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (Abkürzung: COPD, seltener auch chronic obstructive lung disease, COLD, chronic obstructive airway disease, COAD; übersetzt „dauerhaft atemwegsverengende Lungenerkrankung“, im ICD-Klassifikationssystem chronische obstruktive Atemwegserkrankung genannt) ist ein Krankheitsbild der Lunge mit einer dauerhaften Verengung der Atemwege, die insbesondere die Ausatmung erschwert (Atemwegsobstruktion).

Bodyplethysmographie und Chronisch obstruktive Lungenerkrankung · Chronisch obstruktive Lungenerkrankung und Pneumologie · Mehr sehen »

Lunge

Lungenarterie, 4: Alveolargang, 5: Lungenbläschen, 6: Herzeinschnitt, 7: kleine Bronchien, 8: Tertiärbronchus, 9: Sekundärbronchus, 10: Hauptbronchus, 11: Zungenbein Die Lunge ist ein paariges Organ der Atmung; sie erfüllt den Zweck, eine große Oberfläche für den Gasaustausch zwischen Luft und Blut herzustellen.

Bodyplethysmographie und Lunge · Lunge und Pneumologie · Mehr sehen »

Lungenemphysem

Als Lungenemphysem, Emphysem (der Lunge) oder (chronische) Lungenblähung wird eine irreversible Überblähung der kleinsten luftgefüllten Strukturen (Lungenbläschen, Alveolen) der Lunge bezeichnet.

Bodyplethysmographie und Lungenemphysem · Lungenemphysem und Pneumologie · Mehr sehen »

Lungenfibrose

Lungenfibrose (früher teils synonym mit „Lungencirrhose“ und „Lungensklerose“) ist eine Veränderung des Lungengewebes, bei der verstärkt Bindegewebe zwischen den Lungenbläschen (Alveolen) und den sie umgebenden Blutgefäßen gebildet wird, wodurch die Lunge verhärtet und vernarbt (fibrosiert).

Bodyplethysmographie und Lungenfibrose · Lungenfibrose und Pneumologie · Mehr sehen »

Spirometrie

Aufbau historisches Spirometer. Durchführung einer Spirometrie Die Spirometrie, heute mit bzw.

Bodyplethysmographie und Spirometrie · Pneumologie und Spirometrie · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bodyplethysmographie und Pneumologie

Bodyplethysmographie verfügt über 11 Beziehungen, während Pneumologie hat 64. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 8.00% = 6 / (11 + 64).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bodyplethysmographie und Pneumologie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »