Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Biograf

Index Biograf

Ein Biograf oder Biograph (von altgriechisch βίος bíos „Leben“ und γράφειν gráphein „schreiben“) ist der Verfasser einer Lebensbeschreibung (Biografie) als Fachhistoriker, Sachbuchautor, Familienforscher, als Literat oder Laie.

21 Beziehungen: Altgriechische Sprache, Autobiografie, Autor, Bernhard Fetz, Biografie, Biografieforschung, Biograph, Duden, Filmemacher, Genealogie, Ghostwriter, Hörbuch, Historiker, Historischer Roman, Literatur, Memoiren, Nachdichtung, Sachbuch, Schriftsteller, Wilhelm Hemecker, Xenophon.

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Biograf und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Autobiografie

Eine Autobiografie („selbst“, bíos „Leben“ und -graphie) oder Selbstbiographie ist die Beschreibung der eigenen Lebensgeschichte oder von Abschnitten derselben aus der Retrospektive (im Gegensatz etwa zum Tagebuch).

Neu!!: Biograf und Autobiografie · Mehr sehen »

Autor

Autor, weiblich Autorin, (von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“), auch Verfasser (bzw. Verfasserin), bezeichnet eine Person, die ein sprachliches Werk erschaffen hat.

Neu!!: Biograf und Autor · Mehr sehen »

Bernhard Fetz

Bernhard Fetz (* 7. Juni 1963 in Höchst, Vorarlberg) ist ein österreichischer Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Biograf und Bernhard Fetz · Mehr sehen »

Biografie

Eine Biografie (auch Biographie;, Kompositum aus bíos „Leben“ und -graphie, sinngemäß „Aufschreiben des Lebens“) ist die Beschreibung des Lebens einer Person.

Neu!!: Biograf und Biografie · Mehr sehen »

Biografieforschung

Die Biografieforschung ist in der Soziologie und Erziehungswissenschaft ein Forschungsansatz der Qualitativen Sozialforschung.

Neu!!: Biograf und Biografieforschung · Mehr sehen »

Biograph

Biograph steht für.

Neu!!: Biograf und Biograph · Mehr sehen »

Duden

rahmenlos ''Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache.'' 1. Auflage, 1880 ''Duden, Orthographisches Wörterbuch,'' 3. Auflage, 1887 Der Duden entstand als ein Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache.

Neu!!: Biograf und Duden · Mehr sehen »

Filmemacher

Als Filmemacher werden treibende künstlerische Persönlichkeiten hinter einem Film aus dem Bereich der Film- und Fernsehproduktion bezeichnet.

Neu!!: Biograf und Filmemacher · Mehr sehen »

Genealogie

Genealogie (von altgriechisch genealogéo „die Abkunft ermitteln“) ist ein Fachausdruck für die vor allem privat betriebene Ahnenforschung und (geschichtliche) Familienforschung, zugleich aber auch für eine der Historischen Hilfswissenschaften.

Neu!!: Biograf und Genealogie · Mehr sehen »

Ghostwriter

Ein Ghostwriter (wörtlich: Geisterschreiber), auch Auftragsschreiber, ist ein Autor, der im Namen und Auftrag einer anderen Person schreibt.

Neu!!: Biograf und Ghostwriter · Mehr sehen »

Hörbuch

Beispiel eines Aufnahmeplatzes für professionelle Lesungen Hörbuch (auch Audiobuch) bezeichnet die eigenständige Veröffentlichung gesprochener Inhalte auf Tonträgern (CD, Schallplatte, Kassette) oder im Internet (Download, Stream).

Neu!!: Biograf und Hörbuch · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Biograf und Historiker · Mehr sehen »

Historischer Roman

Ein historischer Roman ist ein fiktionales Prosawerk, dessen Handlung in einer historischen Zeit spielt und geschichtliche Vorgänge und Personen ohne zwangsläufigen Anspruch auf wissenschaftliche Richtigkeit in belletristischer Form behandelt.

Neu!!: Biograf und Historischer Roman · Mehr sehen »

Literatur

''Lesende Frau'' (Ölgemälde von Jean-Honoré Fragonard, 1770/72) Literatur ist seit dem 19.

Neu!!: Biograf und Literatur · Mehr sehen »

Memoiren

Der Ausdruck Memoiren (Pluraletantum; von französisch mémoire „schriftliche Darlegung, Denkschrift“ aus lateinisch memoria „Gedächtnis“) bezeichnet Denkwürdigkeiten oder Aufzeichnungen von selbsterlebten Begebenheiten.

Neu!!: Biograf und Memoiren · Mehr sehen »

Nachdichtung

Eine Nachdichtung ist die Übertragung eines Textes in eine vom Original abweichende Sprache, wobei – im Gegensatz zur wörtlichen Übersetzung – die Erhaltung der Ausdrucksstärke, der Stimmung und des Gehalts im Vordergrund steht.

Neu!!: Biograf und Nachdichtung · Mehr sehen »

Sachbuch

Unter einem Sachbuch versteht man in der Regel ein wissensorientiertes Buch, das sich an Menschen richtet, die sich über ein spezielles Thema informieren möchten, ohne Fachleute auf diesem Gebiet zu sein („interessierte Laien“).

Neu!!: Biograf und Sachbuch · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Biograf und Schriftsteller · Mehr sehen »

Wilhelm Hemecker

Wilhelm Wolfgang Hemecker (* 5. Mai 1955) ist ein österreichischer Literaturwissenschaftler und seit 2005 Direktor des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Theorie der Biographie in Wien.

Neu!!: Biograf und Wilhelm Hemecker · Mehr sehen »

Xenophon

Xenophon Schule von Athen'' von Raffael, 1510–1511 Xenophon (* zwischen 430 und 425 v. Chr. in Athen; † ca. 354 v. Chr. in Korinth) war ein antiker griechischer Politiker, Feldherr und Schriftsteller in den Bereichen Geschichte, Ökonomie und Philosophie.

Neu!!: Biograf und Xenophon · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Biografin, Biographin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »