Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bewegung der Blockfreien Staaten und Dritter Weltkrieg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bewegung der Blockfreien Staaten und Dritter Weltkrieg

Bewegung der Blockfreien Staaten vs. Dritter Weltkrieg

18. Gipfel der Bewegung der Blockfreien Staaten in Baku (2019) Mitglieder (dunkelblau) und Beobachter (hellblau) der Bewegung der blockfreien Staaten Die Bewegung der Blockfreien Staaten (kurz Bewegung der Blockfreien oder Blockfreien-Bewegung, englisch Non-Aligned Movement) ist eine Internationale Organisation von Staaten, deren erklärtes Ziel es war, sich im Ost-West-Konflikt nach dem Zweiten Weltkrieg neutral zu verhalten und keinem der beiden Militärblöcke anzugehören. Der Dritte Weltkrieg ist die Bezeichnung für einen befürchteten, möglicherweise als Atomkrieg geführten Krieg, der durch einen nuklearen Holocaust einen Großteil des Lebens auf der Erde in relativ kurzer Zeit vernichten könnte.

Ähnlichkeiten zwischen Bewegung der Blockfreien Staaten und Dritter Weltkrieg

Bewegung der Blockfreien Staaten und Dritter Weltkrieg haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Afghanistan, Irak, Kalter Krieg, Kuba, Libyen, NATO, Nicaragua, Ostblock, Sowjetunion, Warschauer Pakt, Zweiter Weltkrieg.

Afghanistan

Afghanistan (paschtunisch und, amtlich Islamisches Emirat Afghanistan) ist ein Binnenstaat an der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien, der an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt.

Afghanistan und Bewegung der Blockfreien Staaten · Afghanistan und Dritter Weltkrieg · Mehr sehen »

Irak

Die Republik Irak (amtlich), kurz (der) Irak oder (international) auch Iraq, ist ein Staat in Vorderasien.

Bewegung der Blockfreien Staaten und Irak · Dritter Weltkrieg und Irak · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Bewegung der Blockfreien Staaten und Kalter Krieg · Dritter Weltkrieg und Kalter Krieg · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Bewegung der Blockfreien Staaten und Kuba · Dritter Weltkrieg und Kuba · Mehr sehen »

Libyen

Libyen (//;, amtlich Staat Libyen) ist ein 1.759.541 km² großer Maghrebstaat in Nordafrika mit rund sieben Millionen Einwohnern.

Bewegung der Blockfreien Staaten und Libyen · Dritter Weltkrieg und Libyen · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Bewegung der Blockfreien Staaten und NATO · Dritter Weltkrieg und NATO · Mehr sehen »

Nicaragua

Nicaragua (spanische Aussprache; deutsch seltener auch Nikaragua, offiziell Republik Nicaragua, spanisch República de Nicaragua) ist ein Staat in Zentralamerika.

Bewegung der Blockfreien Staaten und Nicaragua · Dritter Weltkrieg und Nicaragua · Mehr sehen »

Ostblock

Die europäischen Ostblockstaaten. Albanien ist heller dargestellt, da es nur zeitweise (bis 1960) zum Ostblock zählte. Die Blöcke in Europa: blau der Westen, rot der Ostblock, Jugoslawien dazwischen neutral weiß gekennzeichnet Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes;grün: weitere zeitweise sozialistische Staaten unter sowjetischem Einfluss;hellblau: sozialistische Staaten, die nicht unter dem Einfluss der Sowjetunion standen Der Begriff Ostblock ist ein politisches Schlagwort aus der Zeit des Ost-West-Konflikts für die Sowjetunion (UdSSR) und ihre Satellitenstaaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den sowjetischen Macht- und Einflussbereich geraten waren.

Bewegung der Blockfreien Staaten und Ostblock · Dritter Weltkrieg und Ostblock · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Bewegung der Blockfreien Staaten und Sowjetunion · Dritter Weltkrieg und Sowjetunion · Mehr sehen »

Warschauer Pakt

Der Warschauer Pakt – eine im Westen gebräuchliche Bezeichnung, im offiziellen Sprachgebrauch der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag bzw.

Bewegung der Blockfreien Staaten und Warschauer Pakt · Dritter Weltkrieg und Warschauer Pakt · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Bewegung der Blockfreien Staaten und Zweiter Weltkrieg · Dritter Weltkrieg und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bewegung der Blockfreien Staaten und Dritter Weltkrieg

Bewegung der Blockfreien Staaten verfügt über 211 Beziehungen, während Dritter Weltkrieg hat 91. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 3.64% = 11 / (211 + 91).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bewegung der Blockfreien Staaten und Dritter Weltkrieg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »