Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bewaffneter Konflikt

Index Bewaffneter Konflikt

Ein bewaffneter Konflikt (auch militärischer Konflikt genannt) ist im Völkerrecht eine Auseinandersetzung zwischen dem Militär verschiedener Staaten (internationaler bewaffneter Konflikt) oder zwischen dem Militär, paramilitärischen Organisationen und/oder Aufständischen innerhalb eines Staates (nichtinternationaler bewaffneter Konflikt).

36 Beziehungen: Aufstand, Bürgerkrieg in Angola, Bürgerkrieg in Sierra Leone, Die Zeit, Friedensschluss, Genfer Konventionen, Gerhard Werle, Hardcover, Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung, Helmut Schmidt, Humanitäres Völkerrecht, Institut für Politische Wissenschaft Heidelberg, International, International Institute for Strategic Studies, Internationaler Gerichtshof, Josef Joffe, Konflikt, Krieg, Kriegserklärung, Liste der andauernden Kriege und bewaffneten Konflikte, Militär, Mohr Siebeck Verlag, Nuba-Berge, Paramilitär, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Staat, Sudan, Taschenbuch, Universität Hamburg, Völkerrecht, Völkerstrafrecht, Walter de Gruyter (Verlag), Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, Wolfgang Graf Vitzthum, Zeitverlag, Zweiter Weltkrieg.

Aufstand

Ein Aufstand, teils auch Volksaufstand, Rebellion oder (veraltet) Insurrektion genannt, ist im engeren Sinne ein offener, gewaltsamer Widerstand mehrerer Personen gegen eine Staatsgewalt.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Aufstand · Mehr sehen »

Bürgerkrieg in Angola

Karte Angolas Der Bürgerkrieg in Angola dauerte mit Unterbrechungen von 1975 bis 2002 und schloss sich an die Aufeinanderfolge von Unabhängigkeitskrieg (1961–1974) und Entkolonisierungskonflikt (1974/75) an.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Bürgerkrieg in Angola · Mehr sehen »

Bürgerkrieg in Sierra Leone

Im Bürgerkrieg zerstörte Schule Der Bürgerkrieg in Sierra Leone dauerte von 1991 bis 2002.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Bürgerkrieg in Sierra Leone · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Die Zeit · Mehr sehen »

Friedensschluss

Ein Friedensschluss ist eine völkerrechtliche Erklärung des Friedenszustandes zwischen zwei oder mehreren Staaten, die sich bisher im Krieg befanden.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Friedensschluss · Mehr sehen »

Genfer Konventionen

Faksimile des Originals der ersten Genfer Konvention, 1864 Originaldokument, einzelne Seiten als PDF, 1864 Unterzeichnung der ersten Genfer Konvention 1864, Gemälde von Charles Édouard Armand-Dumaresq Die Genfer Konventionen, auch Genfer Abkommen genannt, sind zwischenstaatliche Abkommen und eine essentielle Komponente des humanitären Völkerrechts.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Genfer Konventionen · Mehr sehen »

Gerhard Werle

Gerhard Werle (* 11. März 1952 in Mannheim) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Gerhard Werle · Mehr sehen »

Hardcover

Lese- und Kapitalband Ein Hardcover (Abkürzung: HC; Pappband, Abkürzung Pp.; auch Festeinband oder selten Deckenband) ist ein Buch mit einem festen Einband, dessen Kern in der Regel aus Pappe besteht und vollständig von Bezugsmaterialien wie Papier, Textilem oder Leder umgeben ist.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Hardcover · Mehr sehen »

Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung

Das Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung (HIIK) ist als unabhängiger und interdisziplinärer Verein am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg angesiedelt.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung · Mehr sehen »

Helmut Schmidt

Unterschrift von Helmut Schmidt Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Helmut Schmidt · Mehr sehen »

Humanitäres Völkerrecht

Das humanitäre Völkerrecht (engl. International Humanitarian Law, kurz IHL) umfasst die Regeln des Kriegsvölkerrechts, die im Fall eines Krieges oder eines anderen internationalen bewaffneten Konflikts den weitestmöglichen Schutz von Menschen, Gebäuden und Infrastruktur sowie der natürlichen Umwelt vor den Auswirkungen der Kampfhandlungen zum Ziel haben.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Humanitäres Völkerrecht · Mehr sehen »

Institut für Politische Wissenschaft Heidelberg

Das Institut für Politische Wissenschaft (IPW) ist das politikwissenschaftliche Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und in die dortige Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eingegliedert.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Institut für Politische Wissenschaft Heidelberg · Mehr sehen »

International

International (von ‚zwischen‘ und natio ‚Volk‘ oder ‚Volksstamm‘) bedeutet zwischenstaatlich.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und International · Mehr sehen »

International Institute for Strategic Studies

Arundel House, Hauptsitz des IISS seit 1997 Das International Institute for Strategic Studies (IISS) ist ein 1958 gegründetes britisches Forschungsinstitut für Internationale Beziehungen und Strategische Studien.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und International Institute for Strategic Studies · Mehr sehen »

Internationaler Gerichtshof

Der Internationale Gerichtshof (IGH;, CIJ;, ICJ) ist das Hauptrechtsprechungsorgan der Vereinten Nationen und hat seinen Sitz im Friedenspalast im niederländischen Den Haag.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Internationaler Gerichtshof · Mehr sehen »

Josef Joffe

247x247px Josef Joffe (eigentl. Josef Joffé; * 15. März 1944 in Łódź/Polen, damals Litzmannstadt) ist ein deutscher Publizist, Dozent und Übersetzer.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Josef Joffe · Mehr sehen »

Konflikt

Bei einem Konflikt (von, „zusammentreffen, kämpfen“; PPP: conflictum) treffen unterschiedliche Einstellungen, Erwartungen, Interessen, Meinungen, Wertvorstellungen oder Ziele von Organisationen, Personen, gesellschaftlichen Gruppen oder Staaten aufeinander.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Konflikt · Mehr sehen »

Krieg

Bilder eines „modernen“ Krieges (Zweiter Golfkrieg) Als Krieg wird ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt bezeichnet, an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Krieg · Mehr sehen »

Kriegserklärung

Deutsche Reich. Bei der Kriegserklärung handelte es sich nach klassischem Völkerrecht um eine einseitige, formlose Willenserklärung an die gegnerische Kriegspartei, die den Eintritt des Kriegszustandes ankündigt.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Kriegserklärung · Mehr sehen »

Liste der andauernden Kriege und bewaffneten Konflikte

0.099 Todesopfern pro Jahr In dieser Liste sind Kriege und bewaffnete Konflikte aufgeführt, die ununterbrochen seit ihrem Beginn bis heute andauern.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Liste der andauernden Kriege und bewaffneten Konflikte · Mehr sehen »

Militär

Ölgemälde von Louis-François Lejeune, 1804). Als Militär (von lateinisch militaris ‚den Kriegsdienst betreffend‘ bzw. miles ‚Soldat‘), mitunter mit Streitkräfte oder Streitmacht gleichgesetzt, werden die mit Kriegswaffen ausgestatteten Träger der Staatsgewalt bezeichnet, die vorwiegend hoheitlich mit der Gewährleistung der äußeren Sicherheit betraut sind und oft auch zum Erreichen weiterer politischer Ziele eingesetzt werden.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Militär · Mehr sehen »

Mohr Siebeck Verlag

Der Mohr Siebeck Verlag ist ein Wissenschaftsverlag mit Sitz in Tübingen.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Mohr Siebeck Verlag · Mehr sehen »

Nuba-Berge

Die Nuba-Berge sind ein Gebirge im Bundesstaat Dschanub Kurdufan (Süd-Kordofan) im Süden des Sudan.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Nuba-Berge · Mehr sehen »

Paramilitär

Paramilitär („neben“ und „Kämpfer“ oder „Soldat“), oder auch Miliz, bezeichnet verschiedenartige legale, mit militärischen Gewaltmitteln ausgestattete Gruppen oder Einheiten, die aber zumeist nicht in die Organisation des eigentlichen staatlichen Militärs eingebunden sind.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Paramilitär · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Staat · Mehr sehen »

Sudan

Die Republik Sudan (auch) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Sudan · Mehr sehen »

Taschenbuch

Zwei moderne Taschenbücher Klebebindung Taschenbuch bezeichnet im modernen Sprachgebrauch ein kleinformatiges, handliches Buch mit flexiblem Einband ohne Schutzumschlag in Klebebindung (Broschur), das zu einem relativ niedrigen Preis in oft hohen Auflagen erscheint.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Taschenbuch · Mehr sehen »

Universität Hamburg

Luftbild des Hauptgebäudes Die Universität Hamburg (kurz UHH) ist mit über 40.000 Studierenden die größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der zehn größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Universität Hamburg · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Völkerrecht · Mehr sehen »

Völkerstrafrecht

Logo des Internationalen Strafgerichtshofes Als Völkerstrafrecht wird die Gesamtheit der völkerrechtlichen Normen bezeichnet, welche die Strafbarkeit einzelner Individuen unmittelbar regeln.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Völkerstrafrecht · Mehr sehen »

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Walter de Gruyter (Verlag) · Mehr sehen »

Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages (WD) sind eine Einrichtung, die es dem einzelnen Bundestagsabgeordneten ermöglichen soll, sich unabhängig von der Sachkompetenz der Bundesministerien unparteiisch zu bestimmten Themen zu informieren.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Wolfgang Graf Vitzthum

Wolfgang Nikolaus Graf Vitzthum von Eckstädt (* 22. November 1941 in Breslau) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Wolfgang Graf Vitzthum · Mehr sehen »

Zeitverlag

Der 1969 unter diesem Namen gegründete Zeitverlag (vollständig: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG) ist für die Herausgabe der Wochenzeitung Die Zeit, die seit 1946 existiert, verantwortlich.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Zeitverlag · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Bewaffneter Konflikt und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bewaffnete Konflikte, Kriegshandlung, Militärischer Konflikt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »