Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bevölkerungsschutz (Deutschland) und Erdbeben im Indischen Ozean 2004

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bevölkerungsschutz (Deutschland) und Erdbeben im Indischen Ozean 2004

Bevölkerungsschutz (Deutschland) vs. Erdbeben im Indischen Ozean 2004

Internationales Zivilschutzzeichen In Deutschland ist der Bevölkerungsschutz eine Vorsorgeleistung des Staates, um bei Naturkatastrophen (z. B. Fluten, Waldbrände, Pandemien), Kriegen oder Anschlägen Menschen zu schützen, sowie nach Unglücken Hilfe zu leisten und wieder sichere Verhältnisse herzustellen. Epizentren und betroffene Küsten Auftreffen des Tsunamis an der Küste Thailands, bei Ao Nang Abruf.

Ähnlichkeiten zwischen Bevölkerungsschutz (Deutschland) und Erdbeben im Indischen Ozean 2004

Bevölkerungsschutz (Deutschland) und Erdbeben im Indischen Ozean 2004 haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arbeiter-Samariter-Bund, Funkamateur, Malteser Hilfsdienst, Notfunk, Technisches Hilfswerk.

Arbeiter-Samariter-Bund

Eines der leicht unterschiedlichen ASB-Logos. Typisch ist das helle Kreuz mit rotem S.Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ist der Name mehrerer nationaler unabhängiger Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen, die historisch auf Initiativen von Arbeitern und Handwerkern zur Selbsthilfe im Bereich der Notfallrettung und der Ausbildung in Erster Hilfe zurückgehen.

Arbeiter-Samariter-Bund und Bevölkerungsschutz (Deutschland) · Arbeiter-Samariter-Bund und Erdbeben im Indischen Ozean 2004 · Mehr sehen »

Funkamateur

Funkamateur aus Sri Lanka mit seiner tragbaren Amateurfunkstelle Erdbeben vom 26. Dezember 2004 Als Funkamateur (kurz: Ham von engl. ham radio operator für amateur radio operator) bezeichnet man eine Person, die sich mit Amateurfunk befasst.

Bevölkerungsschutz (Deutschland) und Funkamateur · Erdbeben im Indischen Ozean 2004 und Funkamateur · Mehr sehen »

Malteser Hilfsdienst

Der Malteser Hilfsdienst e. V.

Bevölkerungsschutz (Deutschland) und Malteser Hilfsdienst · Erdbeben im Indischen Ozean 2004 und Malteser Hilfsdienst · Mehr sehen »

Notfunk

Als Notfunk (oder auch Katastrophenfunk) bezeichnet man den Funkbetrieb, mit dem Funkamateure im Rahmen ihrer Kommunikationsmöglichkeiten in Not- und Katastrophensituationen Hilfe leisten.

Bevölkerungsschutz (Deutschland) und Notfunk · Erdbeben im Indischen Ozean 2004 und Notfunk · Mehr sehen »

Technisches Hilfswerk

Logo Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist die deutsche Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes mit ehrenamtlichen Helfern und hauptamtlichen Mitarbeitern (Abs. 3 THW-Gesetz) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat.

Bevölkerungsschutz (Deutschland) und Technisches Hilfswerk · Erdbeben im Indischen Ozean 2004 und Technisches Hilfswerk · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bevölkerungsschutz (Deutschland) und Erdbeben im Indischen Ozean 2004

Bevölkerungsschutz (Deutschland) verfügt über 163 Beziehungen, während Erdbeben im Indischen Ozean 2004 hat 228. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 1.28% = 5 / (163 + 228).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bevölkerungsschutz (Deutschland) und Erdbeben im Indischen Ozean 2004. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »